• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Top 20 cringigsten Videospiele die je gemacht wurden

1-21

Ignacio Weil Ignacio Weil
Gaming - Januar 1st 2025, 10:00 MEZ
About

Über diese Gallerie:

Für diese Liste haben wir uns auf Spiele konzentriert, die der gesamten Gaming-Community ernsthafte Schauer über den Rücken jagten – sei es wegen des schrecklichen Designs, der peinlichen Dialoge oder der viel zu ins-Gesicht-gedrückten Storystränge. Wie immer haben wir uns auf ein Spiel pro Franchise beschränkt; ansonsten gibt es ein paar, von denen wir wissen, dass sie diese Liste auch alleine hätten füllen können.

Wenn ihr meint, dass wir ein Spiel, das die Cringekrone verdient, vergessen haben, lasst es uns in den Kommentaren wissen! | © Gearbox Software

Marvels Avengers

20. Marvel's Avengers (2020)

Marvel's Avengers hatte das gesamte Marvel-Universum für sich offen, fühlte sich aber irgendwie eher wie eine lauwarme Kostümparty als wie eine epische Superheldensaga an. Das Spiel war eine Mischung aus mühsamen Missionen, halbherzigen Multiplayer-Erlebnissen und seltsam uncharismatischen Charakteren, die den klassischen Avengers-Vibe nicht einfangen konnten. Das Ergebnis? Ein Spiel, bei dem sich die Spieler fragten, ob vielleicht doch kein eigenes Spiel für jeden einzelnen Superhelden gebraucht wird. Square Enix hatte alle Zutaten für einen Blockbuster, aber irgendwie verfehlten sie das Ziel. | © Square Enix

Redfall

19. Redfall (2023)

Redfall sollte ein spannendes Vampirjagd-Abenteuer voller unheimlicher Spannung und Schauer sein, aber stattdessen lieferte es Vampire, die ungefähr so ​​einschüchternd waren wie ein gelangweilter Barista. Mit einer lächerlich schlechten KI, einer sich leer anfühlenden Welt und Einzeilern, die so peinlich waren, dass selbst Dracula lieber wieder zurück in seinen Sarg kriechen würde, hinterließ Redfall bei den Spielern eher Verwirrung als Angst. Es ist schwer, sich wie ein wilder Vampirjäger zu fühlen, wenn der größte Kampf gegen kitschige Dialoge und lebloses Gameplay ausgetragen wird. | © Bethesda

Monster Hunter World

18. Monster Hunter World (2018)

Für ein Spiel, in dem es darum geht, gigantische Bestien aufzuspüren und zu bekämpfen, hatte Monster Hunter World eine Überraschung parat: die grottig schlechten Dialoge. Zwischen übertriebenem Monstergebrüll, merkwürdigen Tutorials und NPCs mit Persönlichkeiten so tiefgründig wie eine Pfütze gab es Momente, die die Spieler ungewollt zum Lachen brachten. Während das Spiel das Monsterdesign und das Gameplay perfekt hinbekam, wirkten seine Versuche, die Geschichte seiner Charaktere zu erzählen, manchmal etwas... schwach. Der Cringe war real, aber hey, zumindest waren die Monsterkämpfe episch! | © Capcom

Immortals Fenyx Rising

17. Immortals Fenyx Rising (2020)

Immortals Fenyx Rising war Ubisofts Versuch, die griechische Mythologie mit einem spielerischen Twist zum Leben zu erwecken, aber das Ergebnis fühlte sich an wie ein Möchtegern-Komiker, der über seine eigenen Witze lacht. Griechische Götter wurden auf abgedroschene Einzeiler reduziert, und ein Erzähler, der nie Luft zu holen schien, füllte die Reise mit endlosen Witzen, die schnell langweilig wurden und größtenteils nicht einmal sonderlich lustig waren. Fenyx‘ Abenteuer hatte das Potenzial für einen epischen Aufbau, aber die unerbittliche Comedy-Routine des Spiels machte es eher zu einer schlechten Parodie des mythologischen Genres. Wenigstens war die Grafik schön, auch wenn der Humor nicht überzeugend war. | © Ubisoft

Forza Horizon 5

16. Forza Horizon 5 (2021)

Forza Horizon 5 hat das Rennfahren auf ein neues Niveau gehoben, aber auch das, was in der Welt auf dem Spiel steht, auf absurde Höhen gejagt. Mit Festival-Events, die wie Weltrettungsmissionen angepriesen wurden, und NPCs, die einen am Steuer wie einen Gott behandelten, war die Stimmung oft eher melodramatisch als motivierend. Und vergessen wir nicht die übertrieben dramatischen Dialoge, die direkt aus einem abgelehnten Fast & Furious-Drehbuch zu stammen schienen. Es ist zweifellos ein fantastisches Rennspiel, aber manchmal kann man nicht anders, als vor der übertriebenen Theatralik zurückzuschrecken. | © Playground Games

Beyond Two Souls

15. Beyond: Two Souls (2013)

Beyond: Two Souls zielte auf eine intensive, stimmungsvolle Erzählung ab, mithilfe von Ellen Page (jetzt Elliot Page) als komplexe Protagonistin mit übersinnlichen Kräften. Aber irgendwo auf dem Weg dorthin nahm sich das Drehbuch so ernst, dass es wieder in unfreiwillige Komik verfiel. Mit Textzeilen, die entweder seltsam performt oder zu sentimental waren, wurde Beyond: Two Souls in seinen dunkleren Momenten ungewollt komisch, wodurch sich die Spieler von der Erzählung distanzierter fühlten. Es ist zwar ein übernatürliches Drama, aber es ist auch eine Erinnerung daran, wie Melodrama nach hinten losgehen kann. | © Quantic Dream

Genshin Impact

14. Genshin Impact (2020)

Genshin Impact hat Spieler auf der ganzen Welt mit seiner wunderschönen, offenen Welt und süchtig machenden Kampfmechanik begeistert, aber unter dem Glanz verbargen sich Dialoge, die sich oft anfühlten, als wären sie von Außerirdischen geschrieben worden, die versuchten, menschlich zu klingen. Die Rolle des „stillen Protagonisten“ der Hauptfigur unterstrich nur die Unbeholfenheit der NPC-Zeilen und ließ soziale Interaktionen eher wie dramatische Monologe wirken. Trotz der visuellen Attraktivität zeigte Genshin Impact, dass selbst atemberaubende Grafiken peinliche Gespräche nicht immer kaschieren können. | © miHoYo

Final Fantasy X 2

13. Final Fantasy X-2 (2003)

Final Fantasy X-2 bescherte uns eine Reihe beliebter Charaktere auf einer Reise, die ein weiterer Klassiker hätte werden können, sich aber stattdessen zu einer eigenen Art Peinlichkeit entwickelte. Der plötzliche Wechsel des Spiels zu einem Popstar-Thema, komplett mit Yuna und Freunden in Konzert-Outfits und Karaoke-Minispielen, hinterließ bei den Fans ein zwiespältiges Gefühl. Einige fanden es unterhaltsam und erfrischend, während andere es schmerzhaft kitschig fanden. Final Fantasy X-2 nahm ein beliebtes Universum und würzte es auf eine Weise, die man, ob man es nun liebte oder hasste, nicht ignorieren konnte. | © Square Enix

STAR OCEAN 4

12. Star Ocean: The Last Hope (2009)

Star Ocean: The Last Hope mag oberflächlich betrachtet wie eine spannende Space Opera ausgesehen haben, doch dann kamen die Dialoge und Interaktionen der Charaktere, die wie aus einem Kindergartentheaterstück wirkten. Mit Charakteren, die zu langatmigen Monologen neigen, und einer Handlung, die Schwierigkeiten hatte, ihren Rhythmus zu finden, war der Fremdschämfaktor auf 10 hochgeschraubt. Sci-Fi-Fans hatten auf galaktische Abenteuer gehofft, mussten sich aber stattdessen bei einem interplanetaren Melodrama langeweilen lassen. | © Square Enix

Kingdom Hearts

11. Kingdom Hearts (2002)

Kingdom Hearts führte die Spieler in eine Welt ein, in der Disney auf Final Fantasy traf, und obwohl das Konzept cool war, war die Umsetzung manchmal... nicht so cool. Zwischen Soras unerbittlichem Optimismus und einigen ernsthaft melodramatischen Momenten rutschte Kingdom Hearts gelegentlich in die Richtung, wo man die Augen verdrehte. Dennoch hat das Spiel einen besonderen Platz in den Herzen der Fans und beweist, dass selbst die peinlichsten Zeilen im Namen der Nostalgie verziehen werden können. | © Square Enix

YIIK A Postmodern RPG

10. YIIK: A Post-Modern RPG (2019)

YIIK: A Post-Modern RPG, das auf Einzigartigkeit abzielte, aber eine Überdosis Selbstbewusstsein lieferte, die an Schmerz grenzte. Der Protagonist des Spiels neigte dazu, Monologe wie ein Philosophiestudent zu halten, und die „tiefgründigen“ Themen der Geschichte wirkten oft aufgesetzt. Es versuchte, clever und innovativ zu sein, klang aber am Ende, als würde es sich ein bisschen zu sehr darum bemühen, cool zu sein. Das Ergebnis war ein Spiel, das die Spieler eher cringen als nachdenken ließ. | © Ackk Studios

Cropped The Quarry

9. The Quarry (2022)

The Quarry versprach schaurigen Horror, lieferte aber manchmal mehr Teenie-Drama-Kitsch als echte Gänsehaut. Mit Charakteren, die ungeschickte, übertrieben dramatische Zeilen von sich gaben, fühlte sich das Spiel oft wie ein B-Movie-Horrorfilm an. Einige Szenen waren wirklich furchteinflößend, aber bei anderen lachten die Spieler über die Charaktere, anstatt sich um sie zu fürchten. Letztendlich bewegte sich The Quarry auf einem schmalen Grat zwischen gruselig und geradezu peinlich. | © Supermassive Games

Tell Me Why

8. Tell Me Why (2020)

Tell Me Why wollte eine emotionale Geschichte über Identität und Familie erzählen, aber manchmal war die Umsetzung etwas plump. Der Dialog versuchte, bedeutungsvoll zu sein, aber in manchen Szenen fühlte er sich eher wie eine Pressemitteilung als wie ein natürliches Gespräch an. Dennoch war das Herz des Spiels am rechten Fleck, auch wenn es gelegentlich über seine eigene Ernsthaftigkeit stolperte. | © Dontnod Entertainment

Borderlands 3

7. Borderlands 3 (2019)

Borderlands 3 hat den typischen Humor der Serie verstärkt, aber diesmal schien es zu vergessen, dass weniger oft mehr ist. Mit endlosen Einzeilern und übertriebenen Bösewichten verwandelte sich der Humor des Spiels schnell von lustig zu peinlich und auch auf Dauer anstrengend. Sogar Fans, die den Humor des Franchises liebten, verdrehten bei einigen Dialogen die Augen, die sich anfühlten, als würden sie sich ein bisschen zu sehr bemühen, provokant zu sein. | © Gearbox Software

Saints Row

6. Saints Row (2022)

Das Reboot von Saints Row versprach eine frische Interpretation der wilden Eskapaden des Franchise, aber was wir bekamen, war eine Mischung aus peinlichem Humor und erzwungenem "Edge". Charaktere und Dialoge fühlten sich an, als wären sie einer misslungenen Sitcom entsprungen, und die Übertreibung, die Saints Row früher auszeichnete, wurde durch miserable Versuche ersetzt, nur um irgendwie noch relevant zu bleiben. Es ist, als hätte das Franchise vergessen, was es ursprünglich unterhaltsam machte. | © Deep Silver

Cropped Concord

5. Concord (2024)

Concord wurde als mutiger Neuzugang im Gaming-Bereich gepriesen, doch das frühe Gameplay und die Vorschau ließen die Spieler ratlos zurück. Der Versuch, surreales Storytelling mit komplexen Mechaniken zu mischen, fühlte sich an, als wollte es „tiefgründig“ sein, ohne den Spielern etwas zu bieten, woran sie sich festhalten konnten. Das Ergebnis? Ein peinliches Abenteuer, das die Fans eher verwirrte als fesselte. Wie das ausging, wissen wir ja nun. | © Firewalk Studios

Dustborn

4. Dustborn (2024)

Dustborn wollte Themen wie Identität und Zugehörigkeit erkunden, aber manchmal fühlte es sich an, als würde man aus einem Philosophielehrbuch lesen. Der Dialog versuchte tiefgründig zu sein, wirkte aber übertrieben gepredigt, und die Charaktere ließen Sätze aus ihren Mündern kommen, die sich eher wie Vorträge als wie echte Gespräche anfühlten. Obwohl das Spiel das Herz am rechten Fleck hatte, stolperte es oft über seine eigene Wichtigtuerei. | © Red Thread Games

Goodbye Volcano High

3. Goodbye Volcano High (2023)

Goodbye Volcano High versetzt die Spieler in die Rolle von Dinosaurier-Teenagern, die mit dem Weltuntergang und Highschool-Drama zu kämpfen haben. Obwohl das Konzept einzigartig war, war die Umsetzung häufig doch sehr misslungen. Die Dialoge versuchten oft, die Ängste der Teenager einzufangen, drifteten aber manchmal ins Melodramatische ab, was die Spieler eher Grimassen ziehen ließ, als sich mit den Charakteren verbunden zu fühlen. Es ist ein einzigartiges Spiel, aber trotzdem eins, das definitiv seinen Anteil an peinlichen Momenten hat. | © KO_OP

Forspoken

2. Forspoken (2023)

Forspoken versetzt die Spieler in ein magisches Reich mit einem Protagonisten, der für jede Gelegenheit einen Einzeiler parat hatte – und die meisten davon verfehlten absolut ihr Ziel. Der Versuch des Spiels, geistreiche Sprüche zu machen, wurde schnell langweilig, mit Dialogen, die eher nach Stand-up-Auftritten als nach Abenteuer klangen. Die Spieler wollten mehr von der Geschichte und weniger vom peinlichen Humor. | © Square Enix

Life is Strange

1. Life is Strange (2015)

Life is Strange lieferte eine gefühlvolle Geschichte über Freundschaft, Zeitreisen und Teenagerängste, aber ein Teil dieser „Ängste“ war, nun ja, verdammt peinlich. Da die Charaktere in fast jedem Gespräch Sätze wie „hella“ fallen ließen, fühlte sich der Versuch des Spiels, englischen Teenager-Slang zu verwenden, manchmal so an, als wäre er von jemandem geschrieben worden, der gerade das Urban Dictionary entdeckt hat. Aber hey, abgesehen von den peinlichen Dialogen hat Life is Strange es dennoch geschafft, etwas Echtes unter der Oberfläche einzufangen – eine wirklich herzergreifende Geschichte, die bei den Fans Anklang fand, auch wenn sie sie gelegentlich auch für die Dialogwahlen verfluchten. Und leider sage ich wegen diesem Spiel bis heute unironisch "hella." | © Dontnod Entertainment

1-21

Gaming hat uns unvergessliche Momente beschert, von epischen Abenteuern bis hin zu emotionalen Geschichten. Aber für jedes Meisterwerk gibt es ein Spiel, das sich … nun ja, ein bisschen zu sehr anstrengt. Ob es jetzt um eher ungeschickte Dialoge, seltsame Designentscheidungen oder viel zu übertriebenes Storytelling geht, diese Spiele sind am Ende mehr peinlich als wirklich greifend.

Hier haben wir die 20 besten Spiele zusammengestellt, die uns zusammenzucken, lachen oder einfach nur den Kopf schütteln ließen – manchmal alles gleichzeitig. Macht euch bereit für eine Reise durch die denkwürdigsten Fehltritte des Gamings!

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Gaming hat uns unvergessliche Momente beschert, von epischen Abenteuern bis hin zu emotionalen Geschichten. Aber für jedes Meisterwerk gibt es ein Spiel, das sich … nun ja, ein bisschen zu sehr anstrengt. Ob es jetzt um eher ungeschickte Dialoge, seltsame Designentscheidungen oder viel zu übertriebenes Storytelling geht, diese Spiele sind am Ende mehr peinlich als wirklich greifend.

Hier haben wir die 20 besten Spiele zusammengestellt, die uns zusammenzucken, lachen oder einfach nur den Kopf schütteln ließen – manchmal alles gleichzeitig. Macht euch bereit für eine Reise durch die denkwürdigsten Fehltritte des Gamings!

Mehr dazu

Mehr
David Ketchum
Entertainment
Berühmte Menschen, die im August 2025 gestorben sind
Call of Duty Update Spart 100 GB ein Season 5 Reloaded
Gaming
Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone Update verkleinert das Spiel um mehr als 100 GB
Naraka Bladepoint Serverstatus
Gaming
Naraka: Bladepoint startet nicht – was tun? Serverstatus und Problemlösung
Most Beautiful Actresses From the Past
Filme und Serien
Die 25 schönsten Schauspielerinnen der Vergangenheit
Nintendo Switch 2 USB C Drama Thumbnail
Gaming
Neue Entdeckung bei Nintendo Switch 2: Noch kundenfeindlicher?
Little Witch in the woods
Gaming
Diese Spiele sind wegen Silksong verschoben worden
Iris berben TN
Entertainment
Die 10 besten Rollen von Iris Berben
Borderlands 4
Gaming
Borderlands 4 – Release, Editionen, Vorbesteller-Boni & Systemanforderungen
Clair Obscur Expedition 33
Gaming
Die 20 traurigsten Videospiele
Metroid Nintendo Direct
Gaming
Metroid Prime 4 noch im September? Mögliche Nintendo Direct noch in diesem Monat
Cropped All About Steve 2009
Entertainment
Gar nicht gut gealtert: 20 romantische Komödien, die heute eher problematisch sind
Battlefield 6 Gameplay Leak Operation Firestorm Map und Battle Royale Map
Gaming
Gameplay Leak: "Operation Firestorm“-Map kehrt zu Battlefield 6 zurück
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india