
15 Fakten über die Harry Potter Filme, die du noch nicht wusstest

15. Die Kammer des Schreckens ist der längste Film der Reihe
Die Kammer des Schreckens hält den Rekord als der längste Film der Serie und dauert satte 161 Minuten. Ein großer Teil dieser Laufzeit ist der Interaktion eines jungen Daniel Radcliffe mit Tom Riddles Tagebuch gewidmet – ein Detail, das sowohl die Neugierde der Figur als auch das gemächliche Tempo des Films unterstreicht. | © Warner Bros. Entertainment

14. Voldemort hat in verschiedenen Sprachen verschiedene Namen
Lord Voldemort aus der Harry Potter-Serie hat in verschiedenen Sprachen tatsächlich unterschiedliche Namen, um das Wortspiel rund um den Namen zu bewahren. Da in der Geschichte das Anagramm "Tom Marvolo Riddle" in "I am Lord Voldemort" umgewandelt werden musste, wurden in Übersetzungen der Name und die Buchstaben entsprechend angepasst. Im Deutschen heißt er beispielsweise Tom Vorlost Riddle, im Spanischen hingegen Tom Sorvolo Ryddle ("Soy Lord Voldemort"). | © Warner Bros. Entertainment

13. Keine Drachen wurden beim Dreh dieses Filmes verletzt.
Die Endcredits der Harry-Potter-Filme versichern den Zuschauern, dass während der Dreharbeiten keine Drachen zu Schaden gekommen sind. Diese Aussage betont nicht nur den Einsatz beeindruckender CGI, sondern bezeichnet die Drachen auch humorvoll als Teil der Besetzung. | © Warner Bros. Entertainment

12. Charlie Weasley taucht nur ein einziges Mal auf
Charlie Weasley, der abenteuerlustige Bruder der Weasley-Familie, erscheint in den Harry-Potter-Filmen lediglich einmal. Dargestellt von Alex Crockford, ist er kurz in einem Familienfoto während des Ägypten-Urlaubs der Weasleys im Film "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" zu sehen. Die Rolle seines Lebens. | © Warner Bros. Entertainment

11. Szenen für die Bücherei von Hogwarts wurden in der Bodleian Library in Oxford gedreht
Einige der ikonischsten Szenen aus der Welt von Harry Potter, die in der Bibliothek von Hogwarts spielen, wurden in der Bodleian Library in Oxford gedreht. Bekannt für ihre strengen Vorschriften, besonders in Bezug auf offene Flammen, bot die Bibliothek einen heiklen Moment, als Harry eine Laterne mit einer brennenden Kerze darin trug und fallen ließ. | © Warner Bros. Entertainment

10. Rowling wurde die Rolle der Lily Potter angeboten
J.K. Rowling, die Schöpferin der Harry-Potter-Reihe, wurde die Gelegenheit angeboten, als Lily Potter, Harrys Mutter, auf der Leinwand zu erscheinen. Trotz dieses und weiterer Angebote lehnte Rowling ab und äußerte, dass sie nicht für die Schauspielerei geeignet sei. | © Warner Bros. Entertainment

9. Der Aufbau von Hogwarts ändert sich mit jedem Film
Der architektonische Aufbau von Hogwarts wurde in den Harry-Potter-Filmen bewusst immer wieder verändert. Die Regisseure passten die Umgebung für jeden Film nach Bedarf an und griffen dabei die magische Idee auf, dass, wenn Treppen innerhalb von Hogwarts sich verschieben können, dies auch für ganze Räume und Landschaften gelten könnte. | © Warner Bros. Entertainment

8. Mehr als 4.000 Menschen arbeiteten an allen acht Harry Potter Filmen
Über 4.000 Personen haben ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Rollen bei der Entstehung aller acht Harry-Potter-Filme eingebracht. Die Tour durch die Wizarding World endet im Laden von Ollivander, wo tausende Zauberstab-Boxen ausgestellt sind – jede beschriftet mit dem Namen eines Schauspielers oder Crew-Mitglieds, das Teil der magischen Harry-Potter-Reise war. | © Warner Bros. Entertainment

7. 17 riesige Kamine wurden für das Set des Magieministeriums gebaut
Für Harry Potter und der Orden des Phönix bauten die Setdesigner siebzehn riesige, neun Meter hohe Kamine, um das Set für das Zaubereiministerium zu gestalten. Diese beeindruckenden Strukturen wurden durch visuelle Effekte weiter vergrößert, um die Weite des Ministeriums noch eindrucksvoller wirken zu lassen. | © Warner Bros. Entertainment

6. Professor Umbridges dekorative Katzenteller-Sammlung ist CGI
In Harry Potter und der Orden des Phönix wurden die Katzen-Teller von Professor Umbridge ursprünglich grün von Hand bemalt. Diese Teller dienten als Bildschirme, auf die das Visual-Effects-Team echtes Filmmaterial von Kätzchen projizierte. | © Warner Bros. Entertainment

5. Hagrid ist in den Büchern 3,5 Meter groß, in den Filmen aber nur etwa 2 Meter
In den Harry-Potter-Büchern ist Hagrid etwa 3,50 Meter groß, doch für die Filme wurde seine Größe auf etwas handlichere 2,30 Meter angepasst. Der Stunt-Double Martin Bayfield trug einen schweren, mit Kühlung ausgestatteten Ganzkörperanzug, inklusive Stelzen, um Hagrids Bewegungen nachzuahmen. | © Warner Bros. Entertainment

3. Über 210.000 wurden geprägt, um die Magier-Währung darzustellen
Es wurden über 210.000 Münzen hergestellt, um die Zauberwährung darzustellen und die Atmosphäre der Gringotts-Bank zum Leben zu erwecken. Als die Serie ihrem großen Finale entgegen ging, entschieden die Filmemacher die Münzen aus Plastik anzufertigen. | © Warner Bros. Entertainment

1. Über 250 verschiedene Tiere wurden trainiert, um in der Reihe aufzutauchen
In den acht Harry-Potter-Filmen traten über 250 verschiedene Tiere auf, von denen die meisten gerettet wurden. Julie Tottman, die leitende Tiertrainerin der Serie, enthüllte ein wenig Magie hinter den Kulissen: Raben, überraschend leicht in nur einem Tag trainierbar, standen im starken Kontrast zu den Eulen, die sich als berüchtigt schwierig zu trainieren erwiesen. | © Warner Bros. Entertainment
Mehr dazu
Mehr