
Alle 12 Freitag der 13. Filme – vom Schlechtesten bis zum Besten


12. Jason X
Jason geht ins Weltall, kämpft gegen einen Cyborg und zerschmettert jemandes eingefrorenes Gesicht – dieser Film ist lächerlich, aber genau das ist auch der Punkt. Er ist alles andere als gut, aber er ist kreativ, selbstreflektiert und viel unterhaltsamer, als er es eigentlich sein sollte. | © New Line Cinema

11. Jason Goes to Hell – Die Endabrechnung
Dieser hier geht groß mit Körpertausch, dämonischer Mythologie und fast keinem echten Jason, und er ist nicht das, was die Fans erwartet haben. Er ist seltsam, chaotisch und ehrgeizig, aber der geringe Erfolg an den Kinokassen zeigte, dass das Risiko nicht ganz aufgegangen ist. | © New Line Cinema

10. Freitag der 13. – Jason kehrt zurück
Jason tritt zum ersten Mal ins Rampenlicht, und Ginny Field stiehlt die Show als eine der stärksten Hauptfiguren der Reihe. Es ist eine unterhaltsame Fortsetzung, aber im Vergleich zu späteren Teilen hebt sie sich nicht mehr so sehr ab wie früher. | © Paramount Pictures

9. Freitag der 13. – Todesfalle Manhattan
Jason auf einem Boot... dann kurz in New York. Es ist eine wilde Idee, die ihre Versprechen nicht ganz einlösen konnte, hauptsächlich wegen Budgetkürzungen. Trotzdem ist es so übertrieben, dass es sich eine Kult-Anhängerschaft erarbeitet hat, und die Boxszene auf dem Dach ist unvergesslich. | © Paramount Pictures

8. Und wieder ist Freitag der 13.
Hier wird Jason wirklich zu dem, was er ist, mit Hockeymaske und allem Drum und Dran. Er ist kälter, gemeiner und gewalttätiger als je zuvor. Es ist einer der düstersten Teile, vollgepackt mit brutalen Morden und einem großartigen dritten Akt, auch wenn er nicht so viel Anerkennung bekommt wie die ersten beiden. | © Paramount Pictures

7. Freitag der 13. – Ein neuer Anfang
Dies ist der Teil, in dem Jason nicht wirklich Jason ist, sondern nur ein Typ in einer Maske, der vorgibt, er zu sein. Die Fans waren nicht begeistert, aber die Morde sind brutal, und er fühlt sich immer noch mehr wie die frühen Filme an als einige der späteren. | © Paramount Pictures

6. Freitag der 13. – Jason im Blutrausch
Dieser Teil brachte Jason einen neuen Gegner, ein telekinetisches Teenager-Mädchen namens Tina, und ein wirklich cooles, verwestes Aussehen. Er ist weit entfernt von einem Kritikerliebling, aber die Fans kamen trotzdem, und die Idee von Carrie gegen Jason entpuppte sich als überraschend unterhaltsam. | © Paramount Pictures

5. Freitag der 13. (2009)
Die ersten 15 Minuten fühlen sich wie ein perfekter Mini-"Freitag, der 13."-Film an: schnell, brutal und effektiv. Leider wiederholt der Rest nur dieselben Elemente mit weniger Dringlichkeit, was dieses glänzende Reboot vergesslicher macht, als es hätte sein sollen. | © Warner Bros. Pictures

4. Freddy Vs. Jason
„Freddy vs. Jason“ lieferte genau das, was die Fans wollten: ein blutiger, chaotischer Showdown zwischen zwei Horror-Ikonen. Ronny Yus auffällige Regie trug dazu bei, den Film zum umsatzstärksten der Reihe zu machen, auch wenn die Handlung reiner Wahnsinn war. | © New Line Cinema

3. Freitag der 13. Teil VI – Jason lebt
Selbstbewusst, ohne nervig zu sein, brachte Jason Lives Humor, Energie und den unverwundbaren Jason auf die beste Weise in die Reihe. Tom McLoughlins scharfsinnige Regie half dabei, was hätte eine belanglose Fortsetzung sein können, zu einem der herausragendsten Teile der Serie zu machen. | © Paramount Pictures

2. Freitag der 13. – Das letzte Kapitel
Indem der Fokus auf die Familie Jarvis, insbesondere auf den jungen Tommy, gespielt von Corey Feldman, gelegt wurde, brachte dieser Film frische Energie in die Formel. Er ist brutal, temporeich und fühlt sich wirklich so an, als hätte er die Serie mit einem Höhepunkt abschließen können. | © Paramount Pictures

1. Freitag der 13.
Der ursprüngliche Freitag, der 13. ähnelt kaum dem, was die Reihe später werden sollte. Es gibt keine Hockeymaske, und Jason ist nicht einmal der Mörder. Trotzdem legte er das Fundament und bleibt dank seiner Atmosphäre und des cleveren Final-Twists einer der stärksten Teile der Reihe. | © Warner Bros. Pictures
Mehr dazu
Mehr