Dieses neue KI-Gerät verwandelt deine Träume in Videos – und fühlt sich an wie direkt aus „Black Mirror“

Der Dream Recorder: Traumhafte Zukunft oder ein technologischer KI-Albtraum?

AI Device Dreams
Ganz schön beeindruckend... | © Modem Works

Ein neues Gadget namens Dream Recorder sorgt gerade für Aufsehen.

Es verspricht, deine Träume in Videos zu verwandeln – aber nicht, indem es dein Gehirn scannt, wie man es aus Science-Fiction-Filmen kennt.

Stattdessen erzählst du einfach nach dem Aufwachen von deinem Traum, und eine KI erstellt daraus eine visuelle Version. Schauen wir uns an, wie das funktioniert und warum alle davon reden.

Was ist der Dream Recorder?

Stell dir vor, du wachst auf, hast deinen Traum noch ganz lebendig im Kopf, aber die Details beginnen schnell zu verblassen.

Anstatt alles aufzuschreiben, sprichst du mit dem kleinen Gerät namens Dream Recorder.

Es liest nicht dein Gehirn aus – es hört dir zu und nutzt KI, um ein kurzes, verschwommenes Video zu erstellen, das deinen Traum in einem träumerischen, niedrigauflösenden Stil zeigt.

Wie funktioniert das?

Der Dream Recorder ist so konzipiert, dass er leicht zugänglich und einfach zu bedienen ist.

Du kannst das Gerät sogar zu Hause mit einem 3D-Drucker selbst ausdrucken, denn die Open-Source-Designs stellen die Entwickler frei zur Verfügung. Es läuft komplett offline, du brauchst also weder WLAN noch eine Smartphone-App.

Direkt nach dem Aufwachen beschreibst du dem Gerät deinen Traum laut und in jeder gewünschten Sprache. Die KI verarbeitet deine Beschreibung und erstellt daraus ein kurzes, unscharfes und künstlerisches Video, das deinen Traum visualisiert.

Das Gerät kann bis zu sieben Videos speichern – eines für jeden Wochentag.

Warum sind so viele Leute interessiert?

Die Videos sind nicht scharf oder detailliert – eher wie verschwommene, geheimnisvolle Momentaufnahmen.

Für viele fühlt es sich magisch an, das Unterbewusstsein auf dem Bildschirm lebendig werden zu sehen. Es ist eine Mischung aus Technik, Kunst und persönlichem Erzählen.

Manche machen sich aber auch Gedanken über Datenschutz und die Kontrolle über diese Traumvideos.

Wissenschaft vs. Realität: Was kann es wirklich?

Erwarte keine Maschine, die dein Gehirn ausliest, wie in Sci-Fi-Filmen.

Der Dream Recorder arbeitet nur mit dem, was du erzählst. Es ist ein kreatives Experiment, kein technischer Durchbruch, zeigt aber, wie KI und Open-Source-Projekte Ideen in einzigartige, künstlerische Erfahrungen verwandeln können.

Mehr als nur ein Gadget, bietet es eine neue Möglichkeit, deine Träume zu sehen, statt sie nur zu erinnern.

Die Videos sind vielleicht verschwommen und surreal – genau das macht sie aber auch besonders.

Wenn du Technik, Kreativität oder das Erkunden deines Unterbewusstseins magst, ist dieses Gerät definitiv einen Blick wert.

Sahbina Dostovic

Schreiben ist meine Leidenschaft – ob Gedichte, Artikel oder News. Als Junior Content Creator und Projektmanager bei EarlyGame kann ich meine Begeisterung für Gaming, Popkultur, Filme und Musik perfekt ausleben. Ich liebe es, Trends aufzugreifen, kreative Inhalte zu gestalten und neue Themen zu entdecken....