"Für kein Geld der Welt würde ich da mitmachen" – Trymacs über neues Knossi-Projekt

Der bekannte Streamer Jens "Knossi" Knossalla hat mit "Mission Unknown: Atlantik" ein ehrgeiziges Abenteuerformat ins Leben gerufen.

Trymacs Knossis Projekt Header
Trotz seiner persönlichen Absage fand Trymacs auch lobende Worte. | © Trymacs / Knossi

Zehn Content Creator, darunter Knossi selbst, wagen die Herausforderung, den Atlantik auf Segelbooten zu überqueren. Dieses Vorhaben stieß auf gemischte Reaktionen, insbesondere von Max "Trymacs" Stemmler, der deutlich machte, warum er sich nicht an diesem Projekt beteiligen würde.

Ein waghalsiges Unterfangen: Mission Unknown: Atlantik

"Mission Unknown: Atlantik" ist eine von Jens "Knossi" Knossalla initiierte Adventure-Show, bei der zehn Content Creator den Atlantik auf zwei 13-Meter-Segelbooten überqueren. Die Teilnehmer sind in zwei Teams aufgeteilt, Team Orange und Team Blau, und treten gegeneinander an, um als Erste den Zielhafen zu erreichen. Jedes Team wird von zwei Segel-Experten begleitet, die jedoch nur im Notfall eingreifen dürfen. Die Reise begann auf den Kapverden und führte über 2.800 Seemeilen bis nach Amerika, eine Strecke, die in etwa drei Wochen zurückgelegt wurde.

Team Orange:

  • Jens Knossalla alias "Knossi"
  • Joey Kelly (Musiker und Extremsportler)
  • Ann-Kathrin Bendixen alias "Affe auf Bike" (Influencerin)
  • Sophia Chiara (Reise-Influencerin)
  • Marc Eggers (Content Creator und Sänger)

Team Blau:

  • Clemens Jedebrock alias "Clemens Brock" (Musiker und Influencer)
  • Sophia Thiel (Fitness-Influencerin)
  • Willi Willwohl alias "Willy Whey" (ehemaliger Fahrradsportler und Fitness-Influencer)
  • Matthias Roll alias "TC" (YouTuber)
  • Jodie Calussi (Influencerin)

Die Teilnehmer mussten sich extremen Bedingungen wie rauer See, Schlafmangel und begrenztem Platz stellen. Knossi selbst beschrieb die Erfahrung als "lebensgefährlich" und betonte die körperlichen und mentalen Herausforderungen während der Überfahrt.

Trymacs' Reaktion: Warum er nicht teilnimmt

Trymacs reagierte in einem seiner Streams auf die erste Folge von Mission Unknown: Atlantik. Er machte deutlich, dass er unter keinen Umständen an einem solchen Projekt teilnehmen würde. Als Hauptgrund nannte er den begrenzten Platz auf dem Boot, der ihm mit etwa 2 bis 3 Quadratmetern pro Person deutlich zu wenig wäre. Er zog einen Vergleich zu seiner Teilnahme an der YouTube-Show "7 vs. Wild" und meinte, dass ihr Shelter dort nach fünf Tagen komfortabler gewesen sei.

Zudem konnte sich Trymacs nicht erinnern, ob er für das Projekt angefragt wurde, vermutete jedoch, dass er über Knossi oder dessen Manager davon erfahren hatte. Für ihn stand jedoch sofort fest, dass er nicht teilnehmen würde. Ein weiterer Grund für seine Ablehnung war die Tatsache, dass er während der dreiwöchigen Überfahrt nicht hätte streamen können, was für ihn als Vollzeit-Streamer problematisch gewesen wäre.

Trotz seiner persönlichen Vorbehalte lobte Trymacs das Projekt. Er freue sich darauf, die weiteren Folgen der Show anzusehen, betonte jedoch abschließend:

"Für kein Geld der Welt würde ich da mitmachen."

Mission Unknown: Atlantik stellt ein ambitioniertes Projekt dar, das die Teilnehmer an ihre Grenzen bringt und für spannende Unterhaltung sorgt. Während Knossi und seine Mitstreiter die Herausforderung annahmen, bleibt sie für andere, wie Trymacs, eine Grenze, die sie nicht überschreiten würden. Dennoch zeigt die Show eindrucksvoll, welche extremen Bedingungen und Herausforderungen mit einer Atlantiküberquerung verbunden sind.

Florian Frick

Flo studiert Sportjournalismus und verbindet bei EarlyGame seine Leidenschaft fürs Schreiben und eSports. Er liebt CS, und zu sagen, dass er emotional werden kann, wenn er seine Lieblingsteams verfolgt, wäre untertrieben....