YouTuber kauft Schiffswrack aus dem 1. Weltkrieg für 350 Euro auf Facebook

Wer hätte gedacht, dass man ein ganzes Schiff für nur 300£ kaufen kann?

Boot thumb
YouTuber Deep Wreck Diver freut sich über sein Prachtstück! ©Dom Robinson

Einige Leute kaufen sich Schiffe und Boote und beschweren sich darüber, wie teuer sie in der Instandhaltung sind. Der YouTuber Deep Wreck Diver nimmt die Abkürzung - und kauft ein jahrhundertealtes Schiffswrack für wenig Geld.

Mit 300 Pfund zum Traumschiff

Habt ihr je davon geträumt, ein Boot zu besitzen? In England geht das schon für wenig Geld! Der Haken daran: Die Schiffe liegen manchmal seit über 100 Jahren am Meeresgrund. Für Dom Robinson, einen 53-jährigen britischen Taucher und Schiffswrack-Enthusiast, ist das ein gefundenes Fressen. Er hat das Wrack der SS Almond Branch, eines Dampffrachters aus dem Ersten Weltkrieg, für 300 Pfund (umgerechnet 350€) über Facebook Marketplace erworben und ist jetzt stolzer Besitzer eines 3000 Tonnen schweren, 100 Meter langen, wunderschönen Bootes. Die SS Almond Branch war ein 1896 gebauter Turmdampfer, der im November 1917 vor der Küste Cornwalls von dem deutschen U-Boot UB-57 mit einem Torpedo beschossen wurde, wobei ein Mensch sein Leben verlor. Jetzt liegt das Schiff kopfüber und aufgebrochen auf dem Meeresgrund in 58 Metern Wassertiefe.

Almond dive
Bevor er das Boot kaufte, schaute er es sich erstmal an. ©Dom Robinson

Mit großen Booten kommt große Verantwortung

Die britische Regierung verkaufte das Schiff schließlich in den 1970ern. Nachdem der ursprüngliche Besitzer das Schiffswrack nicht mehr wollte, stellte er es kurzerhand auf Facebook Marketplace, wo Robinson das Inserat gesehen und schließlich gekauft hat. Nachdem Robinson den Verkäufer kontaktiert hatte, erhielt er ein offizielles Schreiben vom britischen "Receiver of Wreck" (Der "Wrackverwalter"), das ihn als rechtmäßigen Eigentümer des Wracks bestätigt. An der Küste Großbritanniens gibt es Tausende von Schiffs- und Flugzeugwracks, so der Receiver of Wreck, der die Anforderungen an Wrackeigentümer und alle, die an Wracks tauchen und Material daraus bergen, auflistet.

Rom robinson
Erfahrener Taucher und Sprecher der IMASS. ©Dom Robinson

Taucher unterstützen Taucher

Obwohl das Wrack keine wertvollen Schätze mehr enthält, betrachtet Robinson es als bedeutendes historisches Relikt und persönlichen Tauchplatz. Er teilt seine Unterwassererkundungen auf seinem YouTube-Kanal "Deep Wreck Diver".​ Doch eine Sache fehlt:

Wenn also jemand die Glocke findet, sollte er sie dem Wrackverwalter melden, der mich dann fragen wird, ob ich sie behalten will oder nicht.

Robinson, der bereits über 20 Unterwasserwracks identifiziert hat, darunter auch Schiffe der Royal Navy, ist fasziniert von der Geschichte jedes Wracks. Er betont, dass trotz seines Eigentumsrechts andere Taucher das Wrack weiterhin besuchen können.

Wie sieht es bei euch aus? Hört sich das nach einem großen Abenteuer an, oder habt ihr Angst vor tiefem Wasser?

Lilliana Pazurek

Videospiele begleiten Lilli seit den ersten Erinnerungen. Nach der ersten Konsole von Oma hat alles seinen Lauf genommen, nachdem ihre Mutter sie 2010 an League of Legends herangeführt hat. Unzählige Spiele und ein Game-Design Studium später hat sie sich dazu entschieden, über ihre große Passion zu schreiben (wenn sie sowieso schon den ganzen Tag darüber spricht)....