Forza Horizon ist fertig heruntergeladen – aber das Forza Motorsport Team existiert nicht mehr

Eine Ära des virtuellen Motorsports scheint ihr trauriges Ende gefunden zu haben.

Forza Horizon 5 Screenshot v2
Forza Horizon ist wohl alles was an Motorsport von Turn 10 übrig bleiben wird. | © Turn 10 Studios / Microsoft

Das Team hinter der traditionsreichen Forza Motorsport-Reihe bei Turn 10 Studios existiert Berichten zufolge nicht mehr. Während Forza Horizon weiterhin erfolgreich mit Updates und Drachenlord-Memes versorgt wird, ist das Schicksal des "ernsteren" Sim-Racers nun offenbar besiegelt.

Ein leises Aus für eine Rennspiel-Legende

Wie aus einem mittlerweile weit verbreiteten Social-Media-Post eines ehemaligen Turn-10-Mitarbeiters hervorgeht, wurde der Teil des Studios, der für Forza Motorsport zuständig war, vollständig geschlossen. In seinem Post schreibt er:

„Turn 10 Studios hat den Forza Motorsport-Bereich geschlossen und das Team existiert nicht mehr. Ein sehr trauriger Tag für eines der besten Autorennspiele. Ich habe meine Zeit dort geliebt.“

Der ehemalige Entwickler verließ das Studio zwar bereits im Jahr 2016, ist aber als Verwalter der renommierten Autosammlung von Jon Shirley (ehemaliger Microsoft-Präsident) weiterhin gut in der Szene vernetzt. Seine Aussagen lassen vermuten, dass es sich nicht nur um Entlassungen handelt, sondern um eine komplette Umstrukturierung des Studios.

Von Motorsport zu Support

Nach aktuellem Stand ist Turn 10 Studios jetzt in erster Linie mit der Unterstützung von Forza Horizon beschäftigt – einer Reihe, die ursprünglich als Ableger begann, inzwischen aber das deutlich erfolgreichere Franchise geworden ist. Die Zusammenarbeit mit Playground Games, den eigentlichen Entwicklern von Horizon, scheint nun im Zentrum der Arbeit von Turn 10 zu stehen.

Diese Nachricht reiht sich ein in eine Serie von Stellenstreichungen und Studio-Umstrukturierungen bei Microsofts Gaming-Sparte. Bereits Anfang 2024 wurden mehrere Xbox-Studios geschlossen oder stark verkleinert, darunter auch Tango Gameworks (Hi-Fi Rush) und Arkane Austin (Redfall). Die Konsolidierung von Ressourcen scheint nun auch bei Turn 10 angekommen zu sein.

Microsofts Sparkurs trifft Kultmarke

Mit dem vermeintlichen Ende des Forza Motorsport-Teams geht ein Stück Videospielgeschichte zu Ende. Die Serie, die 2005 auf der ersten Xbox debütierte, war über viele Jahre hinweg ein direkter Konkurrent zur Gran Turismo-Reihe von Sony. Mit Forza Motorsport 7 und zuletzt dem Reboot im Jahr 2023 setzte Turn 10 Maßstäbe im Bereich der Simulation, Physik und Fahrzeugdarstellung.

Dass ein derart renommiertes Studiosegment nun stillschweigend abgewickelt wird, ist nicht nur für Fans bitter – es steht auch exemplarisch für die sich wandelnde Gaming-Industrie.

Unklar ist, ob Forza Motorsport in Zukunft von einem anderen Team fortgeführt wird oder ob Microsoft die Marke gänzlich ruhen lässt. Fest steht: Die Priorität liegt aktuell klar auf dem offenen Fahrspaß von Forza Horizon. Für Liebhaber realistischer Rennsimulationen bedeutet das allerdings einen herben Verlust – denn sie verlieren damit eines der letzten großen Franchises, das sich diesem Genre mit echter Leidenschaft gewidmet hat.

Florian Frick

Flo studiert Sportjournalismus und verbindet bei EarlyGame seine Leidenschaft fürs Schreiben und eSports. Er liebt CS, und zu sagen, dass er emotional werden kann, wenn er seine Lieblingsteams verfolgt, wäre untertrieben....