Nintendo lässt uns keine Ruhe – nach dem Aufschrei über die steigenden Preise folgt jetzt der nächste Hammer: Nintendo nimmt euch eure Switch 2 bei kleinsten Modifikationen einfach wieder weg.

Nintendo geht mit seiner neuen Nutzungsvereinbarung hart gegen Mods und Emulatoren vor und weist die Spieler darauf hin, dass es sich das Recht vorbehält, ihre Konsolen als Reaktion darauf zu sperren.
Jeder hatte Mod-Chips
Es war in der Vergangenheit nicht unüblich, Konsolen zu modifizieren. Viele Nutzer von Mod-Chips tun dies, um geklaute Spiele zu spielen. Doch es gibt auch die andere Seite: Spieler, die diese nutzen, um ihre Spiele zu sichern und andere, die an sogenanntem "Homebrew" interessiert sind. Das sind unlizenzierte Spiele oder Software, die aus vielen Gründen über dieses Medium verbreitet werden.
Diese sind Nintendo egal, da sie nun bekannt gegeben haben, eure Konsolen "bricken" zu können. In diesem Fall bedeutet Bricking, dass Nintendo eure Konsole so "zerstört", dass sie unbenutzbar wird. Im Moment ist nicht klar, wie genau Nintendo das vorhat, aber es ist definitiv ein weiterer Schlag gegen die allgemeine Community.

Nintendo vs Emulation
Nintendo ist bekannt dafür, sehr strikt gegen Emulation vorzugehen, vor allem, wenn es um ihre eigenen Spiele geht. Schon seit den frühen 2000ern geht das Unternehmen rechtlich gegen Webseiten vor, die ROMs (Spieldateien) ihrer Klassiker zum Download anbieten. 2018 machte Nintendo besonders große Schlagzeilen, als sie zwei der größen Seiten - LoveROMs und LoveRETRO - verklagten und Millionenforderungen stellten. Die Seiten wurden daraufhin vom Netz genommen. Als mit der Switch dann zwei große Emulatoren zum Download angeboten wurden, Yuzu und Ryujinx, platze Nintendo endgültig der Kragen. Mit Klagen schafften sie es, dass beide von der Bildfläche verschwanden.

Doppelmoral?
Das alles ist ziemlich ironisch, denn die Retro-Games, die mit dem Nintendo Switch Online Abonnement spielbar sind, sind nur emuliert. Und das ziemlich schlecht: Viele Spieler beschweren sich über die grauenhafte Steuerung und Performance-Einbuße, vor allem bei N64 Spielen. Das könnte ein weiterer Grund sein, wieso Nintendo gegen ROMs so hart vorgeht: denn so könnt ihr in das Abo gelockt werden.
Wie hart wird die EULA durchgesetzt?
Wir können noch nicht wissen, wie Nintendo erkennt, dass eure Konsole modded ist und wie strickt sie dagegen vorgehen werden. Wenn man sich jedoch anschaut, wie Nintendo gegen Emulatoren und ROM-Seiten geklagt hat, könnte es für Modder ungemütlich werden. Einige Spieler sagen, dass sie nun ihre Konsole aus Protest nicht mit dem Internet verbinden. Doch auch daran hat Nintendo gedacht: Mit den neuen digitalen Cartridges müsst ihr eure Spiele herunterladen, denn die Karten beinhalten nur einen Download-Schlüssel. So wie es aussieht, verscherzt es Nintendo sich im Moment ordentlich mit der Community, denn so viel Anti-Konsument Praktiken sieht man selten.

Wenn ihr mehr über den Zorn der Spieler gegen Nintendo erfahren wollte, findet ihr hier einen Link zu einem unserer Artikel:
Werdet ihr euch eine Switch 2 kaufen? Und hättet ihr vorgehabt, sie zu modifizieren?