Wie so ziemlich jede Jahrzehnte alte Spieleserie hat auch Kingdom Hearts seine Höhen und Tiefen. Aber wo liegen die Höhen und wo die Tiefen? Hier ist unser Ranking aller Kingdom Hearts-Videospiele, vom schlechtesten bis zum besten. Los geht's!

Re:Coded hat ein paar gute Ideen, aber die Umsetzung lässt zu wünschen übrig. Was aber auch nicht besonders überraschend ist, schließlich hatte das Spiel seinen Anfang als Handyspiel und bekam erst später ein Remake für den Nintendo DS. | © Disney
Kingdom Hearts 0.2 Birth by Sleep – A Fragmentary Passage ist gleichzeitig eine Demo und ein Prolog für das meisterwartete Spiel in der Serie, Kingdom Hearts 3. Das Spiel hat durchaus seine Probleme, aber als Appetizer für den Hauptgang ist es vollkommen in Ordnung. | © Disney
Kingdom Hearts Melody of Memory ist ein gutes Story-Recap von allem, was in der Serie über die Jahrzehnte passiert ist. Die Story, die Spielmechaniken und das Gameplay sind alle darauf ausgelegt, Serienveteranen nostalgisch zu machen, und das gelingt auch gut. | © Disney
Kingdom Hearts: Chain of Memories ist ein direktes Sequel zum ersten Spiel der Serie, Kingdom Hearts 1, ersetzt das Action-Gameplay aber mit einem ziemlich ungewöhnlichen kartenbasierten Kampfsystem. Die meisten werden eine Weile brauchen, um es zu verstehen, aber wenn man das Kampfsystem endlich gemeistert hat, macht es ziemlich Spaß! | © Disney
Kingdom Hearts Union X ist ein Handyspiel, das lange vor den Ereignissen der Hauptserie spielt. Es enthüllt nach und nach wichtige Lore-Details zu Kingdom Hearts und stellt die Foretellers (oder "Propheten") und ihre jeweiligen Unions erstmals vor. | © Disney
Re: Chain of Memories ist ein 3D-Remake des GBA-Originals. Welche Version nun die bessere ist, ist Geschmackssache, aber die neuen 3D-Cutscenes geben dem Remake einen eindeutigen Vorteil. | © Disney
Wer die Ereignisse in Kingdom Hearts III verstehen will, kommt an Dream Drop Distance nicht vorbei. Es bietet ein frisches, actionreiches Erlebnis und führt das Flowmotion-System ein, das Spielern eine akrobatische und blitzschnelle Bewegungsform bietet. | © Disney
358/2 Days wird wegen seiner langweiligen Missionenstruktur oft kritisiert, aber es ist trotzdem ein spaßiges Spiel mit einem ziemlich experimentellen Multiplayer-Modus, in dem man als sein Lieblings-Organisationsmitglied spielen kann. Es ist außerdem das tragischste Spiel in der gesamten Serie. | © Disney
Kingdom Hearts III war der erste Haupttitel der Kingdom Hearts-Reihe auf modernen Konsolen. Es war das große Finale der Dark Seeker-Saga, das die Kampfmechaniken der Serie neu definierte. | © Disney
Birth by Sleep, ursprünglich veröffentlicht für die PSP, ist ein Prequel, das seinen Spielern drei neue Protagonisten vorstellt: Terra, Aqua und Ventus. Es taucht tief in die Vergangenheit der Welt(en) von Kingdom Hearts ein, einschließlich des Schlüsselschwertkrieges und des mysteriösen Meisters Xehanort. | © Disney
Kingdom Hearts I ist nicht perfekt, aber als das erste Videospiel im Kingdom Hearts-Franchise hat es immer noch einen besonderen Platz in den Herzen von Millionen von Fans. Es hatte außerdem eine einzigartig abenteuerliche, aber auch melancholische Atmosphäre, die nirgendwo sonst in der Serie zu finden ist. | © Disney
Kingdom Hearts II ist eindeutig das beste Spiel der Serie! Das Kampfsystem ist erstklassig, die verschiedenen Spielmechaniken machen Spaß, und die Story ist fesselnd. KH2 ist ein Spiel, das man immer und immer wieder aufs Neue erleben will. | © Disney
Wie so ziemlich jede Jahrzehnte alte Spieleserie hat auch Kingdom Hearts seine Höhen und Tiefen. Aber wo liegen die Höhen und wo die Tiefen? Hier ist unser Ranking aller Kingdom Hearts-Videospiele, vom schlechtesten bis zum besten. Los geht's!
Wie so ziemlich jede Jahrzehnte alte Spieleserie hat auch Kingdom Hearts seine Höhen und Tiefen. Aber wo liegen die Höhen und wo die Tiefen? Hier ist unser Ranking aller Kingdom Hearts-Videospiele, vom schlechtesten bis zum besten. Los geht's!