Microsoft erhöht die Preise für Konsole, Zubehör und Abo und die Gründe liegen im Weißen Haus
Seit Donald Trump Anfang 2025 erneut ins Amt zurückgekehrt ist, hat sich die wirtschaftliche Lage spürbar verändert. Besonders seine neuen Importzölle auf Produkte aus China betreffen viele Branchen — darunter auch die Gamingindustrie. Microsoft hat bereits reagiert und die Preise für die Xbox Series X, den Game Pass und Zubehör deutlich erhöht.
Herstellungskosten steigen, Spieler zahlen drauf
Die meisten Bauteile der Xbox Konsolen kommen aus China. Durch die Zölle, die Trump Anfang des Jahres eingeführt hat, ist der Import dieser Teile deutlich teurer geworden. Microsoft reagiert darauf, indem sie die Preise in den USA spürbar anheben
Die Xbox Series X kostet inzwischen 599,99 Dollar und ist damit ganze 100 Dollar teurer als zuvor. Auch die günstigere Xbox Series S ist betroffen und liegt jetzt bei 379,99 Dollar statt den bisherigen 299,99. Der Game Pass Ultimate wurde auf 19,99 Dollar im Monat erhöht. Selbst Zubehör wie Controller oder Headsets wurde angepasst, viele Produkte sind jetzt zwischen 10 und 20 Dollar teurer.
Obwohl diese Maßnahmen in den USA gestartet sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch andere Märkte nachziehen werden — entweder durch direkte Preiserhöhungen oder durch weniger Rabattaktionen und Angebote. Microsoft produziert weltweit in denselben Lieferketten, daher bleibt die Entwicklung nicht auf ein Land begrenzt.
You'll pay more for your Xbox because of Trump. pic.twitter.com/yGqFr4X4w7
— Democrats (@TheDemocrats) May 2, 2025
Europa spürt die Folgen trotz fehlender Zölle
In der heutigen Welt hängt alles miteinander zusammen, auch in der Gaming Branche. Selbst wenn die Zölle nur in den USA gelten, bekommen wir in Europa das trotzdem zu spüren. Wenn die Herstellung teurer wird, ziehen die Firmen die Preise oft weltweit an, um das wieder auszugleichen. Microsoft denkt da natürlich global.
Wenn in einem wichtigen Markt wie den USA Probleme auftauchen, wirkt sich das automatisch auch auf andere Länder aus. Gleichzeitig sorgt die ganze Lage dafür, dass Firmen vorsichtiger werden. Neue Konsolen könnten später kommen, Bundles gestrichen werden und auch digitale Spiele könnten teurer werden als gedacht.
Game Pass wird zum Luxus, Abo Modelle verlieren an Attraktivität
Mit dem steigenden Preis wird der Game Pass für viele Nutzer deutlich unattraktiver. Wer ohnehin mit monatlichen Abos hadert, wird sich künftig zweimal überlegen, ob sich das Angebot noch lohnt. In Zeiten von Inflation und Unsicherheit könnte das Modell deutlich weniger Zulauf bekommen als in den vergangenen Jahren.
Microsoft reagiert wirtschaftlich nachvollziehbar, doch am Ende zahlen die Kunden. Für viele bedeutet das: weniger Spiele, längere Wartezeiten auf neue Hardware und ein Hobby, das zunehmend zu einem Luxus wird. Make Gaming teuer again ist keine Drohung mehr, sondern der neue Normalzustand und er betrifft alle, die zocken wollen.
Was denkt ihr darüber? Schreibt es uns in die Kommentare!