CS2-Update bringt neue Animationen und Map-Änderungen

Das neueste Counter-Strike 2 Update bringt überarbeitete Animationen, verbesserte Sounds und umfangreiche Änderungen an Inferno, Overpass und Train.

Inferno Aps Change
Das Geländer der Appartements auf Inferno ist endlich fertig! | © Valve

Valve hat eines der umfangreichsten Updates für Counter-Strike 2 veröffentlicht, welches eine vollständige Überarbeitung aller Ego-Animationen sowie Anpassungen an den Maps Inferno, Overpass und Train umfasst. Das Update betrifft nahezu jeden Aspekt des visuellen Gameplays und zeigt Valves anhaltendes Engagement, CS2 weiter zu verfeinern.

Komplette Überarbeitung der Ego-Animationen

Das Highlight des Updates ist die vollständige Neuerstellung aller Ego-Animationen im Rahmen des Umstiegs auf das verbesserte AnimGraph2-System. Jeder Ziehen-, Schießen-, Nachlade- und Inspektionsvorgang wurde ersetzt oder überarbeitet, um das verbesserte Animation-Framework voll auszuschöpfen.

Die Änderungen sollen unter anderem das Waffenhandling flüssiger und reaktionsfreudiger machen. Viele Spieler haben außerdem bereits festgestellt, dass besonders die neuen Inspektions-Animationen durch mehr Feinschliff und Details auffallen.

Neben den Waffenanimationen hat Valve auch die beliebten Chickens nicht vergessen – diese Wesen bewegen sich jetzt mit neuen Animationen, was den Karten, auf denen sie auftauchen, einen zusätzlichen Charme verleiht.

Gameplay- und Audio-Verbesserungen

Neben den Animations-Updates hat Valve einige Gameplay-Änderungen eingeführt. Besonders hervorzuheben ist die verbesserte Schadensvorhersage beim Schießen in Bewegung, was Gefechte für Spieler, die stark auf Mobilität setzen, präziser machen soll. Auch die Schrotflinten-Mechanik wurde angepasst, sodass unterbrochene Nachladevorgänge nicht mehr automatisch fortgesetzt werden – das gibt den Spielern in brenzligen Situationen mehr Kontrolle.

Im Audiobereich funktionieren nun individuelle Lautstärkeregelungen für Spieler-Stimmen endlich korrekt, und die Nachlade- sowie Ziehgeräusche der Waffen wurden passend zum neuen Animationssystem überarbeitet. Surfer dürfen sich ebenfalls freuen: Es gibt jetzt geschwindigkeitsabhängige Sounds beim Surfen, die zusätzliches Feedback bieten und über neue Konsolenbefehle angepasst werden können. Für Community-Map-Ersteller gibt es außerdem diverse Verbesserungen bei Umgebungsgeräuschen.

Eine kleine, aber willkommene Änderung betrifft Spieler, die im Vollbildmodus spielen: Der Community-Server-Browser öffnet sich jetzt im Steam-Overlay, was die Suche nach Community-Servern spürbar angenehmer macht.

Inferno B site changes
Die angepasste B-Site auf Inferno dürfte nun etwas schwerer zu verteidigen sein. | © Valve

Änderungen auf Inferno, Overpass und Train

Die größte Auswirkung auf das Gameplay selbst, hat das Update durch die umfassenden Änderungen, die drei beliebte Wettkampf-Maps betreffen: Inferno, Overpass und Train.

Die B-Site auf Inferno ist wohl der Star dieses Updates. Der Kirchenbereich wurde geöffnet – die Fenster oberhalb der Coffins bieten CTs jetzt neue Winkel, um den B-Spot zu verteidigen oder zu retaken. Auch der Gartenweg der Kirche wurde angepasst: Er ist beim Eingang schmaler, bei den Coffins aber breiter, um Bewegungsmuster zu verändern. Auf dem A-Spot wurde das Geländer des Balkons endlich repariert und erstreckt sich jetzt über den gesamten Balkon – das sorgt für mehr Deckung und flüssigere Fights. Außerdem gab es kleine, aber wirkungsvolle Änderungen in Mid, Arch und Banana, mit Objektanpassungen und verbesserter Spielererkennung.

Auch Overpass erhielt gezielte Anpassungen, um Winkel und Deckungsmöglichkeiten neu auszubalancieren. So wurde zerbrechliches Glas an den B-Türen hinzugefügt, das Geländer bei Heaven angepasst und der LKW auf dem A-Spot so verändert, dass einige bisher starke Sichtlinien blockiert werden. Weitere Änderungen sind eine höhere Mauer hinter dem Müllcontainer bei den A-Treppen, wieder aktivierte Kabel auf der Karte sowie optische Verbesserungen wie das Entfernen von Grasflächen und das Einebnen der Oberseiten beschädigter Mauern.

Train bekommt mit diesem Update vor allem für die CT-Seite mehr Deckung: Auf dem A-Spot beim orangen Zug wurden neue Kisten hinzugefügt, ebenso außerhalb von Z und in den Upper B Halls, um Verteidigern mehr taktische Optionen zu geben. Auch in Ivy wurde die Deckung angepasst, um neue Möglichkeiten zum Spielen und Halten von Winkeln zu schaffen. Der CT-Absatz auf dem B-Spot wurde angehoben, außerdem sorgen Verbesserungen bei Beleuchtung und Kollision auf der gesamten Karte für weniger störende Situationen.

Abschließend wurde Dogtown, eine beliebte Community-Wingman-Map, auf die neueste Version aus dem Workshop aktualisiert.

Alles in allem stellt dieses Update einen klaren Fortschritt für Counter-Strike 2 dar. Mit der Kombination aus großen visuellen Verbesserungen, durchdachten Karten-Überarbeitungen und mechanischem Feinschliff zeigt Valve, dass CS2 ein lebendiges, sich stetig entwickelndes Projekt bleibt. Spieler, die heute einsteigen, werden neue Details beim Waffenhandling, im Map-Layout und im Zusammenspiel von Bewegung und Sound entdecken.

Florian Frick

Flo studiert Sportjournalismus und verbindet bei EarlyGame seine Leidenschaft fürs Schreiben und eSports. Er liebt CS, und zu sagen, dass er emotional werden kann, wenn er seine Lieblingsteams verfolgt, wäre untertrieben....