Valorant Patch 10.01 führt nicht nur Verbesserungen für Tejo ein, sondern auch ein spannendes neues Rangschutzsystem. Was dahinter steckt, und wie es funktioniert, erfahrt ihr hier.

Nach dem großen Content-Update 10.0, Anfang Januar, melden sich die Valorant-Entwickler von Riot Games mit einem weiteren, kleineren Patch zurück.
Doch dieser ist alles andere als belanglos. Neben Anpassungen am neuen Agenten Tejo führt Riot ein Ranglistenschutzsystem ein.
Was das bedeutet und ob euer hart erkämpftes Peak-Ranking nun sicherer ist, erfahrt ihr in diesem Update.
Patch 10.01. - Wie funktioniert der Rangschutz?
Rangverlustschilde
Der Rangabstiegsschutz klingt komplizierter, als er ist.
Im Grunde seid ihr jetzt auf jedem Level 1 / Tier 1 Rang, also z.B. Silber 1, Gold 1, Platin 1 usw. für 2 Spiele vor dem Abstieg geschützt.
Dieses System gilt jedoch nur für die Tier-1-Ränge, und Radiant-Spieler sind vom Rangschutz ausgenommen.
#VALORANT 10.01 PATCH NOTESRank Shields have been added to Competitive You are granted two Rank Shields while in Tier 1 (Silver 1, Gold 1, Platinum 1) of all Ranks except Radiant- When you lose a game at 0 RR, one shield is consumed, leaving you with one shield remaining-... pic.twitter.com/mHWaYBMYgC
— Valorant News (@ValorINTEL) January 21, 2025
Zusätzlich regeneriert sich der Schutz nicht. Verliert ihr zwei Spiele und verbraucht eure Schilde, steigt ihr nach der dritten Niederlage ab.
Selbst wenn ihr das zweite Abstiegsmatch auf 0 RR gewinnt und wieder 10 RR erreicht, bleibt der Schild verbraucht. Ihr seid nicht erneut geschützt, wenn ihr wieder auf 0 RR fallt.
Der Schutz erneuert sich erst nach einem Auf- oder Abstieg in eine neue Rangliga. Steigt ihr also von Platin 1 auf Gold 3 ab und dann wieder auf, erhaltet ihr zwei neue Schilde.

Tejo Änderungen
Seit seiner Einführung gilt Tejo als beliebter Agent. Einige halten ihn sogar für zu mächtig, da er bei geschicktem Einsatz viele taktische Vorteile bietet und einem gut organisierten Team erheblich nützt.
Auch im Esports-Bereich, zuletzt beim VCT 2025-Kickoff, wählten viele Teams Tejo oft und gerne.
Das neue Update bringt mehrere kleine Verbesserungen, die sich in der letzten Woche seit der Veröffentlichung des kolumbianischen Agenten ergeben haben:
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Gelenkte Salve an Sages Barrierensphäre hängen blieb, wenn diese den Pfad blockierte.
- Die Tarndrohne wurde angepasst, sodass sie unter dem Effekt von „Eingeschränkter Sicht“ keine Gegnerumrandungen mehr in bestimmten Entfernungen erkennt.
- Der Rauchspur-Effekt von Gelenkte Salve dringt nicht mehr durch dünne Wände oder Strukturen.
- Die Tarndrohne wird außerhalb von Sages Verlangsamungssphäre nicht mehr unerwartet verlangsamt.
- Die Darstellung der Schadenszone von Gelenkte Salve wurde von einem Zylinder zu einer Kugel korrigiert, um die tatsächliche Schadensfläche präzise anzuzeigen.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den das Artilleriegeschoss nicht mehr funktionierte, wenn es außerhalb der Karte wirkte.
- Spieler auf Erhöhungen erhalten bei Schaden durch Gelenkte Salve nun den richtigen Schadensindikator.
Community diskutiert über Rangschutz
Auf Reddit fragt sich ein Nutzer, ob dieser neue Schutz wirklich sinnvoll ist. Er schreibt, dass dieser Spieler schneller aufsteigen lasse und das Absteigen erschwere, was das Rangsystem ins Chaos stürze.
Ob Spieler tatsächlich schneller aufsteigen, bleibt fraglich. Das Schutzsystem beeinflusst weder Skill noch Spielverständnis. Es ermöglicht Spielern lediglich, länger in einer hart erspielten Rangliga zu bleiben und sich dort zu beweisen.
"Spieler werden nicht unbedingt schneller aufsteigen. Sie werden einfach länger in ihrem aktuellen Rang verweilen."
Schließlich gilt das System nur für Tier 1 Ränge, man befindet sich also bereits auf dem Weg zum nächst niedrigeren Rang und ist auch nur 2 Spiele abgesichert.
So schreibt auch ein anderer Reddit-Nutzer, dass der Schutz schlichtweg hilft, die Strafe für einen schlechten Tag zu verringern. Andere gehen davon aus, dass man in Zukunft einfach länger auf dem Rang bleibt, den man verdient hat.
"Sie haben wahrscheinlich zu viele Leute gesehen, die zwischen 3 eines niedrigeren Ranges und 1 eines höheren Ranges hin und her wechselten. Wenn du nicht gut genug bist, wirst du nicht leicht aufsteigen, sondern auf deinem aktuellen Rang feststecken."
Es bleibt abzuwarten, wie sich das neue Rangsystem in den FPS-Shooter integriert. Es könnte für ein konstanteres Spielerlebnis sorgen, da ihr nicht ständig zwischen Rängen hin- und herwechselt.
So habt ihr bessere Chancen, euch auf eurem Peak-Rang zu etablieren.
Sinnvolle Erweiterung oder gut gemeinter Blödsinn? Schreibt es in die Kommentare!