Katja Krasavice: Polizei rammt ihre Tür für Hausdurchsuchung ein

Die Polizei: Dein Freund und hell no?

Katja VS Polizei Leipzig
War das drastische Vorgehen der Polizei gerechtfertigt? | © Katja Krasavice / TikTok

Um sich Zutritt zu ihrer Wohnung zu verschaffen, hat die Polizei Berlin im Zuge einer Hausdurchsuchung angeblich die Tür von Katja Krasavice aufgebrochen. Grund für all das waren Anschuldigungen, ein Polizist hätte sich aus internen Quellen ihre Kontaktdaten besorgt und die Influencerin belästigt.

Mehr Skandale als Klamotten

Stell dir vor, du bist eine bekannte junge Frau, gerätst in eine Polizeikontrolle und kurz darauf meldet sich jemand, der sich als Polizist ausgibt, privat auf WhatsApp bei dir. Daraufhin prangerst du die übergriffige Aktion an und forderst die entsprechende Polizeidienststelle dazu auf, dem Thema nachzugehen – und deren Antwort ist, dass sie dir einige Monate später um 6:30 Uhr morgens die Tür mit einer Ramme aufbrechen.

Skandale sind Zündstoff für die Karriere von Katja Krasavice. Aufreger und Trubel sind ein wichtiger Teil ihrer Persona, das Anecken quasi ihr Steckenpferd, kaum jemand spielt so geschickt mit den Erwartungen und eingestaubten Rollenverteilungen wie Katja – und dennoch sollte sie vor dem Gesetz und jenen, die es in Form von Judikative und Exekutive ausüben, die gleiche Behandlung erfahren wie alle anderen.

Dass sich niemand so einfach ihre private Nummer aus internen Speichern ziehen können sollte, ist also eigentlich klar – doch genau das scheint passiert zu sein. Und als die Influencerin sich darüber echauffierte, folgte eine Hausdurchsuchung bei ihr und zwei weiteren Personen.

Polizei slidet in die DMs – dann in die Wohnung

Wir berichteten bereits vor einiger Zeit davon, dass Katja nach einer angeblich alkoholisierten Autofahrt in eine Verkehrskontrolle geriet. Dabei wurden – wie üblich und richtig – auch ihre Personalien aufgenommen.

Kurze Zeit später meldete sich plötzlich ein Mann bei Katja. Er schrieb ihr an ihre private Nummer und erklärte, dass er sicher wäre, man könnte eine Einigung finden, um den ganzen Vorfall unter den Tisch fallen zu lassen.

Für Katja (und viele andere, die diese Geschichte hörten) war klar: Hier versuchte vermutlich ein Polizist seinen Zugang zu personenbezogenen Daten auszunutzen, um mit der Prominenten in Kontakt zu treten. Ein klarer Machtmissbrauch und darüber hinaus äußerst übergriffig – und so prangerte Katja dies damals auch an.

Die Polizei Leipzig versprach daraufhin interne Ermittlungen in die Wege zu leiten – bisher allerdings ohne sich weiter dazu zu äußern.

Nun allerdings scheinen die Ermittlungen erste Früchte getragen zu haben, was die Polizei am Donnerstagmorgen (9. Oktober) dazu verleitete, sich Zutritt zu den Wohnungen von Katja, ihrer Mutter und einem weiteren Mann zu verschaffen.

War der Täter gar kein Polizist?

Für viele User ist das Vorgehen der Polizei dabei ein Rätsel. In Kommentarspalten wird gefragt, wonach die Polizisten suchten, warum auch die Mutter Krasavices involviert wurde und ob es tatsächlich nötig gewesen sei, die Wohnung mit einer Ramme aufzubrechen, wie die Bild berichtet, oder ob es sich dabei um eine Retourkutsche handele, nachdem die Influencerin einen vermeintlichen Missstand aufdeckte.

Besonderes brisant: Bei der dritten Person, deren Wohnung durchsucht wurde, soll es sich um einen 28-jährigen Mann handeln – jenen Mann, der Katja als Polizist kontaktierte, der ihren Fall “unter den Tisch fallen lassen” wollte. Einen Mann, der laut Behördenangaben allerdings gar kein Polizist sei, sondern sich nur als einer ausgegeben haben könnte.

Sollte er dennoch über interne Polizeiquellen an die Kontaktdaten der Influencerin geraten sein, wird die Situation dadurch allerdings nicht weniger problematisch.

Kürzlich berichteten wir über einen Fall in den USA, bei dem ein Polizist sich einer TikTokerin aufdrängte und sich als ihren "persönlichen Sheriff" bezeichnete, bis er von seinem Dienst entlassen wurde.

Bisher haben sich weder Polizei noch Katja selbst zu den Ergebnissen der Durchsuchungen geäußert – doch wir können wohl davon ausgehen, dass wir zumidest von Katja davon erfahren werden, sobald die Zeit reif für den nächsten Skandal ist.

Daniel Fersch

Daniel schreibt über so ziemliches alles, was mit Games, Serien oder Filmen und (leider) auch fragwürdigen Streamern zu tun hat – insbesondere, wenn es dabei um Nintendo, Dragon Ball, Pokémon oder Marvel geht....