Rosemondy: Das Chamäleon der deutschen Twitch-Szene

Rosemondy verzaubert ihre Fans mit einem Mix aus Gaming, Talk und Community-Magie. Und auch wenn das nicht immer einfach ist, kriegt sie es auf beeindruckende Weise dennoch gebacken.

ROSEMONDY
Rosemondy | © Twitch

Wer sich in der deutschen Streaming-Szene auskennt, kennt auch Rosemondy – eine der wohl herzlichsten und gleichzeitig kraftvollsten Stimmen auf Twitch. Und, ganz wichtig: auch die allererste Streamerin of the Year bei den EarlyGame Awards.

Doch was macht sie wirklich besonders? Es ist nicht nur ihre Kreativität oder ihr Gespür für Entertainment, sondern vor allem ihre Geschichte.

Eine Geschichte voller Brüche, Neuanfänge – und unglaublicher Stärke.

Zwischen Flucht und Neustart – ein Leben, das prägt

Rosemondys Leben begann nicht in Deutschland, sondern in Syrien. Ihre Familie musste vor dem Krieg fliehen, alles zurücklassen und in Deutschland komplett neu anfangen.

Ihr Vater war Landwirt und Soldat, die Flucht bedeutete für die Familie den Abschied von ihrer Heimat, von Sicherheit und Besitz. In Deutschland wuchs Rosemondy in einfachen Verhältnissen auf, geprägt von Armut, aber auch von Zusammenhalt und dem festen Willen, etwas aus dem eigenen Leben zu machen.

Diese Erfahrungen haben sie stark geprägt und sind bis heute ein wichtiger Teil ihrer Identität.

Vom Beauty-Studio zum Twitch-Hit

Bevor Rosemondy ihre Leidenschaft fürs Streamen entdeckte, führte sie einen eigenen Kosmetiksalon in Dortmund. Die Corona-Pandemie zwang sie, diesen schweren Schritt aufzugeben – doch statt aufzugeben, startete sie neu durch. Seit 2017 streamt sie, richtig bekannt wurde sie ab 2020.

Heute folgen ihr fast 200.000 Menschen auf Twitch, die ihre abwechslungsreichen Streams lieben.

Eine Zeit im Rollstuhl – und der Weg zurück

Was viele nicht wissen: Rosemondy war zeitweise aufgrund einer psychisch bedingten Bewegungsstörung auf den Rollstuhl angewiesen. Auslöser waren schwere Panikattacken und eine posttraumatische Belastungsstörung, die ihr für eine Weile das Laufen unmöglich machten.

Doch sie hat sich nicht unterkriegen lassen. Mit viel Therapie, Bewegung und mentaler Stärke kämpfte sie sich zurück ins Leben – und teilt ihre Erfahrungen offen mit ihrer Community. Das macht sie nicht nur nahbar, sondern auch zu einer echten Inspiration für viele.

Gaming mit Gefühl – Unterhaltung, die verbindet

Rosemondys Streams sind alles andere als langweilig. Ob Fortnite, Rust oder spontane IRL-Abenteuer – sie überrascht immer wieder mit neuen Ideen. Dabei verbindet sie Gaming mit ehrlichen Gesprächen über mentale Gesundheit, Alltagsprobleme und das Leben als Frau im Netz.

Ihre Community ist kein Publikum, sondern ein aktiver Teil des Geschehens: Zuschauer entscheiden mit, welche Spiele gezockt werden oder welche Themen besprochen werden.

Engagement, Empowerment und Events

Neben Twitch engagiert sich Rosemondy auf Instagram, trat 2024 bei Miss Germany an und nutzt ihre Plattform, um auf Themen wie Sexismus, Rassismus oder toxisches Verhalten in Chats aufmerksam zu machen.

Ob auf Events, in Podcasts oder auf Panels – sie zeigt Haltung, ohne sich zu verbiegen. Ihre Geschichte als Geflüchtete, ihr Weg als Frau in einer männlich geprägten Streamingwelt: All das macht sie zu einer wichtigen Stimme für mehr Sichtbarkeit, Mut und Vielfalt.

Was kommt als Nächstes?

Eines ist sicher: Bei Rosemondy bleibt’s nie lange still. Neue Projekte, kreative Streams, Charity-Aktionen – sie denkt groß, bleibt echt und überrascht immer wieder. Wer ihr folgt, merkt schnell: Hier steht nicht nur eine Streamerin, sondern eine echte Persönlichkeit mit Herz, Haltung und Humor.

Sahbina Dostovic

Schreiben ist meine Leidenschaft – ob Gedichte, Artikel oder News. Als Junior Content Creator und Projektmanager bei EarlyGame kann ich meine Begeisterung für Gaming, Popkultur, Filme und Musik perfekt ausleben. Ich liebe es, Trends aufzugreifen, kreative Inhalte zu gestalten und neue Themen zu entdecken....