Gerüchten zufolge könnte dies nur Mittel zum Zweck sein, um im Gefängnis nicht um sein Leben fürchten.
Seit Vitaly Zdorovetskiy in philippinischer Abschiebehaft sitzt, ist es ruhig um ihn geworden, der YouTuber, der einst Geld damit machte zu provozieren, scheint im Gefängnis nun das genaue Gegenteil zu suchen.
Russischer Streamer lässt sich taufen?
Der umstrittene russisch-amerikanische YouTuber Vitaly Zdorovetskiy, bekannt für riskante Prank-Videos und provokante Social-Media-Stunts, sorgt erneut für Schlagzeilen – diesmal allerdings nicht durch seine eigenen Videos und Streams, sondern durch ein Foto, welches hinter den Mauern seines philippinischen Gefängnisses entstand.
Auf dem kürzlich verbreiteten Bild scheint der 33-Jährige während einer christlichen Taufe zu sein. Für Kritiker des Streamers wirft dies Fragen auf: Handelt es sich um eine echte religiöse Wandlung oder um einen strategischen Schritt zur eigenen Sicherheit im Gefängnis.
Der Fall Zdorovetskiy: Ein Exempel
Zdorovetskiy wurde im April 2025 in Pasay City festgenommen, nachdem ein Livestream-Stunt eskalierte. Ursprünglich war er wegen Diebstahls und Belästigung angeklagt wurde. Die Diebstahlsvorwürfe wurden später zwar fallen gelassen, doch das Verfahren läuft weiterhin.
Seitdem sitzt der YouTuber in einer Haftanstalt der Bureau of Jail Management and Penology (BJMP) in Taguig City. Wie der philippinische Präsident selbst verlauten ließ, handelt es sich dabei um den Versuch ein Exempel zu statuieren. Da Streamer wie Zdorovetskiy, Johnny Somali oder Ice Poseidon ihr Unwesen immer wieder im asiatischen Raum treiben, soll der Umgang mit dem Russen andere Contentcreator davor abschrecken, ebenfalls in die Philippinen zu reisen.
Taufe sorgt für Spekulationen
Auf der offiziellen Facebook-Seite des Gefängnisses wurde im Rahmen einer religiösen Veranstaltung namens "Fatherhood Anchored in Christ" ein Foto veröffentlicht, das einen Mann zeigt, der Zdorovetskiy stark ähnelt – offenbar während einer Taufe. Ob es sich tatsächlich um ihn handelt, wurde bisher nicht offiziell bestätigt. Dennoch sorgte das Bild im Netz schnell für Debatten, weil viele User, die sich intensiv mit ihm beschäftigten, davon überzeugt sind, dass es sich wirklich um den Streamer handele.
Zdorovetskiys Anwalt erklärte gegenüber Medien, sein Mandant habe im Gefängnis "seinen Glauben gefunden" und bitte um Vergebung. Doch nicht alle trauen der plötzlichen Bekehrung.
Religiöse Erleuchtung oder lebensrettende Maßnahme?
Mehrere Kommentatoren vermuten hinter der religiösen Hinwendung eher eine Schutzmaßnahme. In philippinischen Gefängnissen spielen religiöse Gruppen eine wichtige Rolle: Sie bieten Gemeinschaft, soziale Unterstützung und gelten im Gegensatz zu gewalttätigen Banden als weniger gefährlich. Wer keiner Gruppe angehört, muss in ständiger Angst um sein Leben sein. Ein oft zitierter Kommentar auf Reddit fasst diese Sichtweise zusammen:
Du willst so schnell wie möglich einer Gruppe beitreten. Religiöse Gruppen sind sicherer als Gangs.
Für einen Mann, der durch extreme und oft grenzüberschreitende Stunts auf YouTube bekannt wurde, wäre eine echte spirituelle Kehrtwende bemerkenswert – und genau deshalb wirkt sie so fragwürdig. Denn gleichzeitig könnte eine Taufe im Haftalltag schlicht auch ein pragmatischer Schritt sein, um Schutz und Vorteile zu erlangen.
Ob Zdorovetskiy tatsächlich einen religiösen Wandel erlebt oder nur versucht, das Beste aus seiner Situation zu machen, bleibt unklar – genauso wie die Zukunft seiner Haft. Eine mögliche Abschiebung ist vorerst ausgeschlossen, solange das laufende Verfahren nicht abgeschlossen ist und es scheint nicht, als hätte man vor Ort vor, den Prozess in naher Zukunft zu beginnen.