Gold, Gold, Gold!

In der Counter-Strike-Szene gibt es unzählige Streamer, Profis und Sammler – aber nur einen, den viele schlicht den „skins guy“ nennen: ohnePixel. Hinter diesem Namen steckt der 27-jährige Deutsche Mark Zimmermann, der wie kaum ein anderer die Faszination, die Mechaniken und den Hype rund um CS-Skins verkörpert.
Früher Start – und ein gutes Gespür für den Markt
ohnePixel erstellte seinen Twitch-Account bereits 2013, doch der große Durchbruch ließ einige Jahre auf sich warten. Entscheidend war sein Gespür dafür, wie sich der Skin-Markt entwickeln würde: Schon zu einer Zeit, als viele Skins lediglich als optisches Beiwerk galten, erkannte er deren Sammel- und Handelswert.
Er war einer der Ersten, die komplexe Themen wie Float Values, seltene Patterns oder Skin-Geschichte nicht nur verstanden, sondern auch unterhaltsam erklärten. Das machte ihn schnell zu einer Art „Tour-Guide“ in der oft unübersichtlichen Welt der Sammler – und lockte auch viele neue Spieler und Investoren in die Skin-Szene.
Ein Reddit-Nutzer brachte es einmal so auf den Punkt:
„Die Leidenschaft, die er für Skins hat, ist wie dieser eine Klassenkamerad aus der 5., der alles über Pokémon-Karten wusste – nur dass ohne[Pixel] die Steroid-Version davon ist.“
Vom Skin-Experten zum Gesicht einer Szene
Mit seiner Mischung aus Fachwissen und emotionaler, manchmal lauter, aber immer authentischer Art erarbeitete sich ohnePixel einen festen Platz in der CS-Community.
Er ist bekannt für seine Case Openings mit extremer Spannungskurve, Inventar-Reviews – von Pro-Spielern bis hin zu zufälligen Zuschauern aus dem Chat – sowie Hintergrund-Insights zu Skins, Deals und Sammlungen. Und die Live-Reaktionen auf große Turniere dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Exactly two years before ohnePixel and other streamers received cases and a Katowice capsule...ohnePixel unboxed his second NiP paper sticker. pic.twitter.com/4PqHhR9kRb
— Counter-Strike News (@TheCSTimes) July 8, 2025
Seine Streams sind oft eine Mischung aus Comedy, Reactions, Skin-Analysen und eSports-Co-Stream – ein Konzept, das ihm nicht nur treue Fans, sondern auch viele Kontakte zu Profis eingebracht hat. Im Laufe der Jahre sind hierbei unter anderem die AWP-Legende Kenny „kennyS“ Schrub und der BIG-Spieler Karim „Krimbo“ Moussa zu nennen. Inzwischen ist er vor allem eng mit Justinas „jL“ Lekavicius von Natus Vincere befreundet. Seine Managerin ist die deutsche Streamerin Edona „dona“ Musliu, die seine Projekte koordiniert.

Der Traum vom eigenen Sticker – das DRILLAS-Abenteuer
2024 startete ohnePixel eines seiner wohl bekanntesten Projekte: das eSports-Team DRILLAS. Das Ziel war ebenso einfach wie charmant: über den Qualifikationsweg zum PGL Major in Shanghai einen eigenen CS-Sticker ins Spiel bringen – und damit quasi für immer in der Spielgeschichte verewigt zu werden.
Er stellte ein Team aus fünf Spielern ohne Organisation zusammen, übernahm die Rolle des Coaches und ließ die Squad unter seinem Namen und Logo antreten. Überraschend schafften es die DRILLAS durch die asiatischen Qualifier bis ins RMR-Turnier. Dort traten sie gegen Größen wie The MongolZ und FlyQuest an – und verpassten die Major-Qualifikation nur knapp.
OhnePixels eigenes Steam-Inventar ist mittlerweile mehr als ein einfaches Investment:
- Er sammelt Skins mit extrem niedrigen und extrem hohen Floats, seltene Patterns und limitierte Items.
- Eine exakte Bewertung ist schwierig, da viele Stücke unverkäuflich sind – konservative Schätzungen gehen von rund 400.000 US-Dollar aus, manche bewerten es sogar im siebenstelligen Bereich.
Von der Couch in die Arena – Livestreams aus der Halle
Seit Anfang 2025 hat sich ohnes Präsenz im eSports-Bereich nochmals verändert. Er reist nun regelmäßig zu den größten CS2-Events weltweit – nicht nur als Zuschauer, sondern mit eigenem Streaming-Setup direkt in der Halle. Diese Streams verbinden die Stimmung des Live-Publikums mit der Interaktivität von Twitch – und sorgen regelmäßig für virale Momente.
you are not karrigan bro, @ohnePixel, you are not him pic.twitter.com/FXI8xuWf8T
— BLAST Premier (@BLASTPremier) June 20, 2025
Bei der jüngsten IEM Cologne 2025 zum Beispiel entstanden mehrere legendäre Clips, in denen ohnePixel spontan mit den Fans in der Halle interagierte – Momente, die auf Social Media schnell die Runde machten und seine Position als eine der unterhaltsamsten Figuren im CS-Bereich festigten.
Heute ist ohnePixel weit mehr als ein „Skin-YouTuber“ oder Twitch-Streamer. Er ist Szenen-Insider, Community-Binder, Entertainer und Geschäftsmann. Er zeigt, dass Leidenschaft für ein Nischenthema – in seinem Fall digitale Waffenskins – nicht nur eine Karriere aufbauen, sondern auch Einfluss auf die gesamte Community haben kann. Gold, Gold, Gold!