
10 berühmte Deutsche, die wir einfach nicht mehr sehen können

10 berühmte Deutsche, die wir einfach nicht mehr sehen können
Berühmtheiten sind eigentlich Menschen, die einen gewissen Grad an Beliebtheit genießen. Aber dann gibt es Promis, die man einfach nicht mehr sehen kann. Entweder klammern sie sich verzweifelt an den einstigen Ruhm, sind für viele unsympathisch oder sogar straffällig. Zu Recht stellt man sich die Frage, wieso diese Menschen überhaupt noch berühmt sind.
Wir bei EarlyGame wollen ein paar der Promis hervorheben, die wir einfach nicht mehr sehen können. | © Constantin Film

Oliver Pocher
Es ist mir bis heute schleierhaft, wie es Oliver Pocher geschafft hat, berühmt zu werden. Dabei beschreibt sein erster TV-Auftritt bei Bärbel Schäfer im Jahr 1998 die Sache ganz gut, denn obwohl er ausgepfiffen wurde, machte er einfach weiter und beharrte darauf, dass er lustig sei. Und so zog sich dieses Verhalten wohl durch seine ganze Karriere, und dann jagt den Komiker auch noch eine Kontroverse nach der anderen. Kann sich irgendjemand an eine Zeit erinnern, in der Oliver Pocher in gutem Licht dastand? | © MySpass

Til Schweiger
Til Schweiger ist als Schauspieler wenig überzeugend. Seine immer gleiche Mimik und steife Art zeugen für viele nicht grade von schauspielerischer Reichweite. Auch seine Werke aus Regisseur haben so ihre Macken, seien es Keinohrhasen, Zweiohrküken oder sein letzter Ausfall Manta Manta – zwoter Teil. Seine Filme gehören wohl zu den Mitbegründern der modernen, schlechten Komödien, die gerne mal von Kritikern zerrissen werden. Hinzu kommt noch seine Art, die ihm auch die ein oder andere Kontroverse einheimste. Aber hey, in Filmen wie (T)raumschiff Surprise oder Inglourious Basterds konnte er sich immerhin beweisen. Nur verschwindet diese Sympathie schnell, wenn sein Name jedem schlechten deutschen Film anhängt. | © Universal Pictures

Dieter Bohlen
Der Pop-Titan, wie er so gerne genannt wird, blieb nach seiner extrem erfolgreichen Musikkarriere vor allem mit der Castingshow DSDS im Rennen, wo er sich einfach nur über alle möglichen Kandidaten lustig machte. Was Anfang der 2000er vielleicht noch den ein oder anderen Lacher bescherte, fiel immer mehr aus der Zeit. Viele können seine "lustigen" Sprüche und Phrasen einfach nicht mehr hören. Vielleicht sollte das mittlerweile 71 Jahre alte Urgestein der deutschen Musik endlich in Rente gehen. | © Modern Talking Offiziell via YouTube

Heidi Klum
Es gibt wohl keine andere Einzelperson in Deutschland, die das Frauenbild so sehr geprägt hat wie Heidi Klum, dabei war dies allerdings selten zum Guten. In Germany's Next Topmodel kritisierte sie jede Frau, die nicht in ein spezifisches Schönheitsideal fiel, während sie ein extrem schlankes Körperbild propagiert. Diese Richtung sollte in den letzten Jahren korrigiert werden, doch nur wenige nehmen Heidi den Sinneswandel ab. Doch selbst über das Modeln hinaus taucht sie national wie auch international in vielen anderen Shows auf. Egal wie sehr man versucht ihr aus dem Weg zu gehen, irgendwo ist sie doch wiederzusehen. Selbst bei Malcolm mittendrin oder der Teufel trägt Prada hatte sie Gastauftritte. | © ProSieben

Stefan Raab
Stefan Raab wusste einfach, wann es Zeit ist aufzuhören, als er 2015 das Ende von TV Total ankündigte. Oder? Trotzdem kündigte der einstige TV-Star 2024 seine Rückkehr an, was eher für verhaltene Reaktionen sorgte. Denn die Welt hat sich weitergedreht, während Stefan Raab scheinbar auf der Stelle blieb. Schon in seiner Blüte stand er oft in der Kritik, aufgrund seiner manchmal böswilligen Sprüche oder Kommentare. Doch damals hatte er immerhin das Publikum auf seiner Seite und gigantische Shows wie Schlag den Raab, die sein Gespür für Entertainment untermauerten. Jetzt versucht er krampfhaft diese legendären Shows wiederzubeleben, was einfach nicht funktionieren will. Raab hätte wohl einfach im Ruhestand bleiben sollen. | © ProSieben

Robert Geiss
Robert Geiss wurde früher wohl als richtiger Macher angesehen. Nicht nur war er ein erfolgreicher Unternehmer, er konnte mit der Serie Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie auch an Bekanntheit gewinnen und wurde somit noch erfolgreicher. Doch seine hochnäsige und dekadente Art ist mit der Zeit wohl vielen ein Dorn im Auge. Anfangs hielt es noch für Memes und Satire her, aber Robert und seine Familie machten sich immer unsympathischer. Egal, ob es herablassende Aussagen über Supermarkt-Mitarbeiter oder generelles Protzverhalten sind. | © RTLZWEI

Thomas Gottschalk
Thomas Gottschalk war schon immer eine Kuriosität. Er moderierte zwar mit Wetten, dass... lange Zeit die beliebteste Show im deutschen Fernsehen, doch auch auf seinem Zenit gab es immer wieder Stimmen, die ihn als unsympathisch betitelten. Auch in den früheren Tagen war sein Stil der Moderation häufig zu dominant und übergriffig. Dies fand dann wohl seinen Höhepunkt, als Shirin David sich seinen sexistischen Aussagen in den Weg stellte. Daraufhin verkündete der Moderator der alten Schule sein Ende an. Seitdem ist er immer wieder in Podcasts zu hören und regt sich darüber auf, dass man ja nichts mehr sagen darf... während er es sagt. Gottschalk soll im Dezember 2025 tatsächlich eine Abschiedsshow halten. | © ZDF

Mario Barth
Mario Barth ist wohl der Inbegriff des Boomer-Humors. In den frühen 2000ern kam sein misogyner Humor wohl noch an, da es leider in die Zeit passte, doch heutzutage sind viele nur noch genervt davon. Jedes seiner Programme beinhaltet die Worte "Mann" und "Frau" und dabei geht es immer um sexistische Rollenklischees. Eigentlich sollten Comedians ihren Finger am Puls der Zeit haben, doch Mario Barth scheint diesen Puls nie wirklich gefunden zu haben. | © Mario Barth via YouTube

Michael Wendler
Der Wendler war ein typischer Schlagersänger mit einem gewissen Bekanntheitsgrad. Aufgrund seiner Musikrichtung war er außerhalb der Schlager-Hörer nicht sonderlich beliebt, doch eckte auch nicht an. Dann erlangte er mehr mediale Aufmerksamkeit, nachdem er das Dschungelcamp nach nur wenigen Tagen verlassen hatte. Doch erst so richtig schoss er den Vogel ab, als er seine Verschwörungstheorien und Corona-Leugnungen öffentlich machte. Plötzlich konnte man seinem Gesicht in den Schlagzeilen einfach nicht mehr entgehen. Und auch nachdem sogar RTL ihn fallen ließ und die Corona-Thematik abflachte, will er einfach nicht aus den Medien verschwinden. Mittlerweile feiert er sein Schlager-Comeback mit gemischten Reaktionen. | © Schlager für Alle

Gzuz
2006 feierten viele 187 Strassenbande, die aus den beiden Rappern Bonez MC und Gzuz bestand. Doch schon damals stand die Gruppe in der Kritik, frauenfeindliche und homophobe Texte zu verfassen. Über die Jahre wurde klar, dass dies scheinbar nicht nur Inszenierung und Kunstfigur war. Gzuz fiel neben seiner Musik immer mehr mit Straftaten auf. Darunter waren nicht nur ein Überfall, sondern auch eine übergriffige Straftat an einer jungen Frau auf dem Splash-Festival 2018. Obwohl sich die Kontroversen um den Rapper stapeln, war sein neuestes Album immerhin vier Wochen auf Platz 1 der deutschen Albumcharts. Wenn hinter einer Gangster-Kunstfigur ein tatsächlicher Straftäter steckt, sollte seine Kunst vielleicht nicht diesen Erfolg genießen. | © Gzuz / Instagram

12 Promis, die schreckliche Dinge taten, die aber alle vergessen haben, weil sie berühmt sind
Tatsächlich kommt es nicht sehr selten vor, dass ein Promi etwas Verwerfliches oder Straffälliges tut, es aber einfach unter den Teppich gekehrt wird. Der Promi-Status scheint dabei manche zu beschützen und die Schnelllebigkeit des Internets hilft wohl dabei.
Wenn dich mehr solcher Fälle interessieren, dann haben wir hier eine Liste mit Promis, die schreckliche Dinge taten, die aber einfach vergessen wurde. | © 20th Century Fox
Mehr dazu
Mehr