• EAFC Community Cup
  • EAFC Community Cup - Jetzt anmelden
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • TK TFT Cup
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • TK TFT Cup
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

10 kurze Horror-Anime-Serien, die perfekt sind für Halloween

1-10

Michelle Baier Michelle Baier
Entertainment - Oktober 18th 2025, 15:00 MESZ
The Summer Hikaru Died 2025

Der Sommer, in dem Hikaru starb (2025) – 12 Episoden

Es liegt etwas zutiefst Bedrückendes darin, wie diese Serie das Alltägliche mit dem Unheimlichen vermischt: beste Freunde, ein ruhiges Dorf – und dann schleicht sich das Übernatürliche durch Trauer und Erinnerung hinein.

Die Atmosphäre schreit nicht sofort „Horror“, sie schleicht sich leise an und lässt selbst das warme Licht des Sommers unsicher wirken. Über zwölf Episoden hinweg wächst die Spannung stetig, mit Geheimnissen, die hinter vertrauten Gesichtern lauern.

Jede Begegnung lässt dich mehr an dem zweifeln, was du zu wissen glaubtest. Es ist die Art von Geschichte, die etwas Alltägliches, wie Kindheitsbande, in etwas verwandelt, über das du nicht aufhören kannst, nachzudenken. Am Ende wird dir klar: Der wahre Horror liegt nicht immer in dem, was sich verändert, sondern in dem, was sich weigert zu ändern. | © CygamesPictures

Heavenly Delusion

Heavenly Delusion: Das verlorene Paradies (2023) – 13 Episoden

Düstere Fantasy trifft hier auf postapokalyptisches Überleben. Auf eine Weise, die zugleich unheimlich und seltsam schön wirkt. Kinder, die in einem behüteten Paradies aufgewachsen sind, entdecken, dass die Welt draußen voller Gefahren, Monster und Wahrheiten steckt.

Wahrheiten, die alles, woran sie geglaubt haben, ins Wanken bringen. Mit jeder Folge wird eine weitere Schicht enthüllt. Hoffnung wird durch Unbehagen ersetzt, Sicherheit durch etwas Zerbrechliches. Die Figuren sind keine strahlenden Helden, sie stolpern, zweifeln und brechen manchmal auf eine beklemmend realistische Art.

Der Horror liegt hier nicht in plötzlichen Schreckmomenten, sondern in der stillen Angst darüber, dass die Welt nicht das ist, was sie zu sein vorgibt. Für eine kurze Serie hinterlässt sie überraschend bleibenden Eindruck. | © Production I.G

Cropped Summer Time Render 2022

Bright Sun – Dark Shadows (2022) – 25 Episoden

Was zunächst wie die Geschichte einer Rückkehr nach Hause zu einer Beerdigung beginnt, entwickelt sich schnell zu einem der furchteinflößendsten Rätsel, die der Anime der letzten Jahre hervorgebracht hat. Die Inselkulisse wirkt zunächst vertraut und einladend, nur um dann eine übernatürliche Bedrohung zu offenbaren, die jeden Schatten verdächtig erscheinen lässt.

Im Zentrum stehen die „Schatten“ – unheimliche Abbilder von Menschen, die es eigentlich nicht geben dürfte und deren Anwesenheit die ganze Stadt in einen Albtraum verwandelt. Jedes Mal, wenn man glaubt, das Rätsel gelöst zu haben, zieht die Geschichte den Boden unter den Füßen weg und setzt die Spannung neu.

Über 25 Episoden hinweg lässt der Druck nie nach und verbindet emotionale Momente mit purem Horror. Am Ende fragt man sich, ob das Tageslicht wirklich sicherer ist als die Dunkelheit. | © OLM / XFlag

Cropped devilman crybaby 2018

DEVILMAN crybaby (2018) – 10 Episoden

Die Geschichte rast in zehn Episoden voran, die wie ein emotionaler Schlag ins Herz wirken und groteske Gewalt mit Momenten zutiefst menschlicher Verletzlichkeit verbinden. Der visuelle Stil ist bewusst manchmal roh und ungeschliffen, wodurch der Horror härter trifft und die Schönheit schärfer hervorsticht.

Was als Geschichte über Dämonen und Verwandlung beginnt, entwickelt sich schnell zu einer Reflexion über Liebe, Verrat und den Zusammenbruch all dessen, was wir zusammenhalten.

Jede Folge steigert sich, immer schneller, bis man am Ende auf die Credits starrt und sich fragt, wie alles nur so schiefgehen konnte. Brutal, brillant und unvergesslich. | © Science SARU / Aniplex

Another 2012

Another (2012) – 12 Episoden

Wenn Halloween bedeutet, das Alltägliche in Albträume zu verwandeln, hat diese Serie das perfekt drauf. Ein ruhiges Klassenzimmer wird zur Bühne eines Fluchs, der jeden Tisch, jede Treppe und jedes geflüsterte Gerücht gefährlich erscheinen lässt.

Das Geheimnis hinter dem Fluch entfaltet sich langsam und spitzt sich mit jedem plötzlichen, oft grausamen Tod weiter zu. Billige Schreckmomente gibt es hier nicht. Stattdessen entsteht das Grauen aus der Stille, aus den Momenten, in denen scheinbar alles normal ist, bis es das nicht mehr ist.

Am Ende lässt selbst ein einfacher Regenschirm einen zweimal hinschauen. Unheimlich, tragisch und einprägsam – ein Horror-Klassiker aus gutem Grund. | © P.A. Works

Cropped Shiki 2010

Shiki (2010) – 22 Episoden + 2 OVA

Das verschlafene Dörfchen Sotoba wirkt wie der letzte Ort, an dem Horror gedeihen könnte und genau deshalb funktioniert es so gut. Anfangs scheinen die Todesfälle Zufälle, dann Krankheiten, doch bald schält sich die Wahrheit heraus: Etwas Raubtierisches hat unter den Bewohnern Fuß gefasst.

Es folgt ein langsames, stetig wachsendes Grauen, das mit jeder neuen Entdeckung und jeder moralischen Entscheidung an Spannung zunimmt. Die Figuren sind nicht nur Opfer oder Täter: Sie sind Menschen, die in einem Albtraum gefangen sind und gezwungen werden, ihre eigene Menschlichkeit zu hinterfragen.

Mit jeder Folge wird das Gefühl der Beklemmung stärker, bis selbst das Tageslicht keine Sicherheit mehr bietet. Eine eindringliche Reflexion über Angst, Gemeinschaft und Überleben. | © Daume / Aniplex

Aoi Bungaku Series 2009

Aoi Bungaku Series (2009) – 12 Episoden

Die Aoi Bungaku Series ist eine beeindruckende Anthologie, die klassische japanische Literatur auf eindringliche Weise animiert. In 12 Episoden werden sechs bedeutende Werke adaptiert, darunter No Longer Human und Run, Melos!, und jede Geschichte untersucht tiefgründige menschliche Emotionen wie Verzweiflung, Schuld, Liebe und Isolation.

Die Serie besticht durch ihren düsteren, oft expressionistischen Stil, der die psychologischen Abgründe der Figuren visuell unterstreicht. Anders als typische Anime-Serien setzt sie weniger auf Action, sondern auf intensive Charakterstudien und die Kraft der Erzählung.

Dadurch hinterlässt sie einen bleibenden Eindruck und zeigt, wie Anime literarische Themen auf einzigartige Weise zum Leben erwecken kann. | © Madhouse

Box of Goblins 2008

Box of Goblins / Mouryou no Hako (2008) – 13 Episoden

Oberflächlich wirkt die Serie wie ein klassisches Krimi-Rätsel mit detektivischer Logik – doch sie zieht einen genussvoll in etwas viel Seltsameres hinein. Die Handlung dreht sich um eine bizarre Mordserie, die mit einer geheimnisvollen Box verknüpft ist, und verbindet Krimidrama mit übernatürlichen Elementen.

Das Erzähltempo ist bedacht und verlangt Geduld, belohnt die Zuschauer aber mit einem stetig wachsenden Gefühl der Beklemmung. Gespräche ziehen sich länger hin, als man erwartet, voller kryptischer Hinweise, die harmlos wirken – bis das Grauen sich plötzlich entfaltet.

Der Horror entsteht nicht durch plötzliche Schreckmomente, sondern durch die Erkenntnis, dass selbst logisches Denken vielleicht nicht ausreicht, um dem Geschehen zu entkommen. Langsam, präzise und still verstörend. | © Madhouse / Kyōdō Television

Cropped Higurashi no Naku Koro ni 2006

Wenn die Higurashi weinen (2006) – 26 Episoden

Unheimliches Lachen, ein fröhliches Dorffest und blutige Gewalt. Eigentlich sollten diese Dinge nicht in einem Satz vorkommen, doch genau diese Mischung macht den Reiz dieser Serie aus. Zunächst wirkt Hinamizawa wie das freundlichste Dorf der Welt, doch mit dem jährlichen Festival breiten sich Paranoia und Mord wie ein Lauffeuer aus.

Die Zeitschleifenstruktur lässt die Geschichte immer wieder von vorne beginnen und zeigt, wie sich dieselben Ereignisse jedes Mal anders (und noch schrecklicher) entfalten. Nach der Hälfte der Serie fragt man nicht mehr „Wer hat es getan?“, sondern „Wie schlimm wird es diesmal?“

Die Mischung aus Mystery und psychologischem Horror macht diese Serie zu einem der ikonischsten Werke des Genres. | © Studio Deen / Frontier Works

Serial Experiments Lain 1998

Serial Experiments: Lain (1998) – 13 Episoden

Nur wenige Serien aus den 90ern schaffen es, noch heute so unheimlich zu wirken wie damals – Serial Experiments Lain gehört definitiv dazu. Hier geht es weniger um plötzliche Schreckmomente, sondern um existenzielle Angst, Technologie und das Verschwimmen der Grenzen zwischen Realität und Virtualität.

Während Lain tiefer in das „Wired“ – ein digitales Netzwerk, das unheimlich vorausahnend das moderne Internet vorwegnimmt – hineingezogen wird, beginnt ihr Selbstbild zu zerfallen und ebenso das des Zuschauers. Jede Episode fühlt sich an wie ein Abgleiten in einen Fiebertraum, voller verzerrter Bilder, beklemmender Stille und kryptischer Dialoge, die dich rätseln lassen.

Horror in seiner abstraktesten Form, der Fragen hinterlässt, die man nicht so leicht abschütteln kann. Perfekt für Halloween, besonders für alle, die ihre Schauer gerne im Kopf spüren. | © Triangle Staff / Geneon

1-10

Wenn Halloween vor der Tür steht, hat nicht jeder die Zeit, sich in einen 100-teiligen Anime-Marathon zu stürzen. Manchmal ist der beste Weg, in schaurige Stimmung zu kommen, eine Serie, die man in nur wenigen Abenden durchschauen kann.

Mit unheimlicher Atmosphäre, verstörenden Geheimnissen und inklusive Gänsehautmomenten. Horror-Anime schaffen es oft, sich tief unter die Haut zu schleichen und viele der kürzeren Serien sind genauso wirkungsvoll wie die langlaufenden Klassiker.

Von psychologischen Albträumen bis zu geisterhaften Erzählungen voller düsterer Stimmung – diese kompakten Serien eignen sich perfekt zum Bingen in der Halloween-Zeit.

Hier ist eine Liste von zehn kurzen Horror-Anime-Serien, die dir das Fürchten lehren, ohne gleich deinen ganzen Monat zu verschlingen.

Der Original-Text stammt von Kollege Ignacio Weil.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Wenn Halloween vor der Tür steht, hat nicht jeder die Zeit, sich in einen 100-teiligen Anime-Marathon zu stürzen. Manchmal ist der beste Weg, in schaurige Stimmung zu kommen, eine Serie, die man in nur wenigen Abenden durchschauen kann.

Mit unheimlicher Atmosphäre, verstörenden Geheimnissen und inklusive Gänsehautmomenten. Horror-Anime schaffen es oft, sich tief unter die Haut zu schleichen und viele der kürzeren Serien sind genauso wirkungsvoll wie die langlaufenden Klassiker.

Von psychologischen Albträumen bis zu geisterhaften Erzählungen voller düsterer Stimmung – diese kompakten Serien eignen sich perfekt zum Bingen in der Halloween-Zeit.

Hier ist eine Liste von zehn kurzen Horror-Anime-Serien, die dir das Fürchten lehren, ohne gleich deinen ganzen Monat zu verschlingen.

Der Original-Text stammt von Kollege Ignacio Weil.

Mehr dazu

Mehr
Stranger Things
Entertainment
„Stranger Things“ Staffel 5 kostet fast 500 Millionen – teurer als Avengers: Endgame
Amiibo Ideas Thumbnail
Gaming
10 kreative Amiibo-Ideen, die Nintendo umsetzen MUSS
Final Fantasy 7 Crisis Core
Gaming
Die 10 längsten Filmsequenzen in der Geschichte der Videospiele
Sido Foto
Galerien
10 Fakten über Rapper Sido
Ben Affleck
Entertainment
15 Prominente, die mit Leidenschaft unseren Planeten retten wollen
Cropped Killer Klowns from Outer Space 1988 Intro
Entertainment
10 absurde und skurrile Horrorfilme für die Gruselsaison
Animationsfilme DE
Entertainment
10 gute deutsche Animationsfilme
Folk Pop Musik im Hype Noah Kahan TN
Entertainment
Zwischen Lagerfeuer und Charts: Der Folk-Pop Hype erklärt
Vision Quest
Entertainment
Ultron kehrt zurück: VisionQuest spielt ein Jahr nach WandaVision
Cropped 28 years later
Entertainment
Die besten Filme des Jahres 2025 (bisher): Von gut bis großartig
Robbie Coltrane Hagrid
Entertainment
"Ich werde nicht mehr hier sein, Hagrid aber schon": Robbie Coltrane verstarb heute vor 3 Jahren
Warhammer minis
Gaming
5 Essentials zum Bemalen deiner Warhammer-Minis
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.
Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft
  • TK TFT Cup

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india