• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

12 Lieder, die du nur wegen dieser Filme und Serien kennst

1-12

Ignacio Weil Ignacio Weil
Entertainment - September 7th 2025, 19:00 MESZ
Cropped imagen 2025 09 04 135318555

Murder on the Dancefloor – Saltburn (2023)

"Frech" wäre eine Untertreibung für diesen klimaktischen Auftritt, der Sophie Ellis-Bextors Disco-Juwel in einen vollwertigen kulturellen Moment verwandelte. Der Einsatz funktioniert, weil er herrlich unpassend für die Szenerie ist – und damit unwiderstehlich passend. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie ein Soundtrack-Moment im Handumdrehen die Ausstrahlung einer Figur neu schreiben kann. Plötzlich wird eine glitzernde Pop-Single zu narrativer Zeichensetzung – fett und unterstrichen. Statt Dialogen zitierten die Zuschauer am Ende den Refrain, was alles über die Wirkung verrät. Es ist Kühnheit im Viervierteltakt, mit einem hörbar zwinkernden Unterton. Betrachte es als Musterbeispiel für: „Ein Song, unendliche Memes.“ | © MRC Film

Cropped imagen 2025 09 04 135350576

Running Up That Hill – Stranger Things Staffel 4 (2022)

Manchmal untermalt ein Song nicht nur eine Szene – er rettet sie, verwandelt einen verzweifelten Sprint in Mythos, und Kate Bushs Gesang wirkt wie ein Rettungsseil. Die Synthesizer schwellen an wie ein aufsteigender Herzschlag, und man spürt förmlich, wie sich der Boden in Richtung Hoffnung neigt. Es ist musikalische Notfallversorgung: Emotion, Handlung, Figur – alles stabilisiert durch einen einzigen Refrain. Der Moment rahmt einen Alt-Pop-Klassiker neu, als etwas, dem man buchstäblich entgegenlaufen kann. Selbst Gelegenheitszuschauer kannten plötzlich jeden Schlag der Drums aus dem Muskelgedächtnis. Das ist der Unterschied zwischen Hintergrundmusik und Handlungselement. Der Track wurde zur Kurzformel für Mut unter kosmischem Druck. Und ja – die Gänsehaut gehört zur Marke. | © Netflix

Cropped imagen 2025 09 04 140219434

Hooked on a Feeling – Guardians of the Galaxy (2014)

Nur dieses Franchise könnte das „Ooga-Chaka“ wie ein Manifest klingen lassen – dank Blue Swedes herrlich klebrigem Cover. Das Signal ist weniger Nostalgie als vielmehr Selbstbewusstsein, ein Versprechen, dass der Weltraum albern sein darf und trotzdem ins Mark trifft. Es formt eine Mixtape-Identität: Jeder Beat verrät dir, wer diese Außenseiter sind, noch bevor sie den Mund aufmachen. Der Ausbruchs-Rhythmus verwandelt einen kitschigen Ohrwurm in einen heroischen Auftritt. Man verlässt die Szene summend – und irgendwie überzeugt davon, dass Wahlfamilie real ist. Das ist Charakterentwicklung durch Refrain, und sie wirkt lächerlich gut. Der Song kündigt zugleich die Spielregeln des Films an: Freude zuerst, Zynismus später. Betrachte es als den freundlichsten Schlachtruf der Galaxie. | © Marvel Studios

Cropped imagen 2025 09 04 140401966

Paper Planes – Slumdog Millionaire (2008)

Ein verschmitzter Hook, ein Kassenklingeln – und plötzlich klingt Härte wie Schicksal: M.I.A. verwandelt Hustle in eine Hymne. Setzt man diese Energie in eine Geschichte über Zufall und Überleben, schneidet sich die Montage praktisch von selbst. Der Beat bewegt nicht nur die Handlung, er gibt dem Film seinen Puls. Es ist Pop mit Biss – verspielt, pointiert, unvergesslich. Die Platzierung übersetzt Hustle in reine Dynamik, ganz ohne Untertitel. Noch lange nach der Szene hängt der Refrain wie eine Herausforderung in der Luft. Es ist einer dieser seltenen Sync-Momente, die eine Stadt wie eine Drumline klingen lassen. Nennen wir es die Hymne des Vorankommens – von hier nach dort. | © Celador Films

Cropped imagen 2025 09 04 140500759

Young Folks – Gossip Girl (2007)

Noch bevor der erste Skandal überhaupt „Senden“ tippen konnte, krönte dieser gepfiffene Hook von Peter Bjorn and John die Cool Kids. Minimalistisch und luftig zeichnet er eine Welt, in der Geheimnisse schneller reisen als Taxis. Das Signal wurde zur Moodboard-Vorlage: Loft-Partys, Haarbänder und allzu ruhige Stimmen, die Chaos verbergen. Es ist nicht nur ein Auftakt – es ist eine Initiation. Ein Riff, und man weiß sofort, wie scharf der Geschmack der Serie sein wird. Der Song ließ Indie wie Insider-Wissen wirken – was perfekt zur Marke passt. Selbst jetzt genügen ein paar Noten, um die Upper East Side im Kopf heraufzubeschwören. XOXO, trifft Ohrwurm. | © Warner Bros. Television

Cropped imagen 2025 09 04 140538786

A Thousand Miles – White Chicks (2004)

Mal ehrlich: Viele von uns haben jedes einzelne Silben-Tupferchen dieses Klavier-Riffs bei einer sehr engagierten Auto-Serenade gelernt – und Vanessa Carltons Refrain wurde zur Comedy-Waffe. Der Witz funktioniert, weil die Szene die Ballade wie einen heiligen Text behandelt. Es ist Komik über den Refrain: Aufrichtigkeit verwandelt sich in Pointe – und gleich wieder zurück. Man spürt förmlich, wie sich das Publikum kollektiv beim „Making my way downtown“ nach vorne lehnt. Der Gag beweist außerdem: Ein perfekter Pop-Hook ist im Grunde Massensteuerung. Jahre später lösen diese Anfangsnoten immer noch Singalongs aus dem Muskelgedächtnis aus. Das ist nicht nur Wiedererkennung – das ist filmische Konditionierung. Ein Sketch, ein lebenslanger Ohrwurm. | © Revolution Studios

Cropped imagen 2025 09 04 140701602

Lady Marmalade – Moulin Rouge! (2001)

Maximalismus trifft Pop-Attitüde – und plötzlich fühlt sich jeder Schnitt an wie eine Konfettikanone im Takt, während Christina Aguilera, Lil’ Kim, Mýa und P!nk „Lady Marmalade“ neu entfachen. Dieses Cover verwandelt den Klassiker in ein glitzerndes Manifest, das perfekt zum schwindelerregenden, kaleidoskopischen Stil des Films passt. Missy Elliotts Handschrift verleiht dem Track zusätzlichen Drive und lässt die Szene wie eine Party wirken, mit der die Kamera kaum Schritt halten kann. Die Vocals schmücken die Sequenz nicht nur – sie treiben sie an, katapultieren Romantik und Spektakel in den Overdrive. Es ist einer dieser Needle-Drops, die einen sofort mitsingen lassen, ohne Fragen zu stellen. Nach einem Refrain fühlt sich das Bild an wie eine Choreografie, die dein Gehirn längst kennt. Liebe, Exzess und null Entschuldigungen werden zur These des Films – auf voller Lautstärke geliefert. Nennen wir es den Moment, in dem Musik-Supervision zum Herzschlag der Geschichte wird. | © Bazmark Productions

Cropped imagen 2025 09 04 140831236

All Star – Shrek (2001)

Smash Mouths „All Star“ stößt die Sumpftür mit einem Augenzwinkern auf und verkündet, dass dieses Märchen gekommen ist, um Regeln zu brechen und Witze zu reißen. Vom ersten Riff an rahmt der Song Shrek als einen Helden, der lieber ein Schlammbad nimmt, als sich eine Quest-Einweisung anzuhören. Respektlos, knallbunt und mühelos setzt er den komischen Rhythmus des Films. Der Track übernimmt Charakterarbeit, noch bevor der erste Dialog fällt, und verwandelt alltägliche Oger-Aufgaben in eine Ehrenrunde. Plötzlich wirkt der Sumpf wie ein Musikvideo-Spielplatz, und der Ton ist pure Wochenend-Laune. Der Song wurde zum inoffiziellen Motto des Franchise: Aufstehen, loslegen – und die Märchenregeln nicht so ernst nehmen. Man verlässt die Szene summend und seltsam aufgeputscht für mittelalterlichen Unfug. Wenn Freude ein Intro bräuchte, wäre dies die Vorlage – sofortige Attitüde, sofortiges Grinsen. | © DreamWorks Animation

Cropped imagen 2025 09 04 140927896

Where Is My Mind? – Fight Club (1999)

Die Pixies gleiten herein wie die Ruhe nach einer Pointe, und während sich die Skyline neu ordnet, verwandelt „Where Is My Mind?“ Ruinen in etwas unheimlich Friedliches. Diese luftigen Vocals und die kreisende Gitarre lassen Chaos seltsam unvermeidlich wirken. Es ist das letzte Puzzleteil, das alle Themen mit gespenstischer Klarheit zusammenfügt. Der Song fungiert wie eine These: Identität, Kontrolle und Zusammenbruch – dargeboten als Wiegenlied für das Ende der Welt. Nur wenige Stücke schaffen es, Zerstörung poetisch klingen zu lassen, ohne ihre Wucht zu mindern. Die Platzierung ist so präzise, dass sie zum Kürzel für existentielle Mic Drops geworden ist. Wenn der Refrain einsetzt, atmet die Erzählung aus – und du gleich mit, ob du willst oder nicht. Es ist einer dieser seltenen End-Credit-Momente, die schon im Kopf zu spielen beginnen, bevor der Bildschirm schwarz wird. | © Fox 2000 Pictures

Cropped Reservoir Dogs 1992

Stuck in the Middle with You – Reservoir Dogs (1992)

Der sonnige Groove von Stealers Wheel prallt auf rabenschwarzen Humor – und genau dieser Kontrast leistet die Schwerarbeit bei „Stuck in the Middle with You“. Der Beat bleibt heiter, während die Szene eisig wird, und verwandelt Ironie in eine Waffe mit Lächeln. Es ist der Needle Drop, der tausend Filmstudenten-Essays über tonale Dissonanz inspiriert hat. Dieses entspannte Shuffle wird selbst zur Figur – grinsend, schräg, unvergesslich. Den Refrain hört man nie wieder, ohne sich einen Tanz vorzustellen, dem man lieber fernbleiben würde. Der Moment beweist, dass eine Soundtrack-Entscheidung schärfer sein kann als jede Klinge. Gleichzeitig zementierte er das Talent des Regisseurs, Jukebox-Hits in hochdramatische Erzählwerkzeuge zu verwandeln. Man könnte es eine Meisterklasse nennen darin, wie Musik die Stimmung einer Szene im Augenblick verdrehen kann. | © Live Entertainment

Cropped imagen 2025 09 04 141254832

Take My Breath Away – Top Gun (1986)

Berlins „Take My Breath Away“ schwebt wie ein Versprechen, dehnt die Zeit, damit Sehnsucht jedes Bild ausfüllen kann. Die Synth-Linie bewegt sich wie ein Sonnenuntergang, der den Atem anhält, und verwandelt aufgeladene Blicke in Schwerkraft. Dies ist nicht nur ein Liebesthema; der Song verhält sich wie eine Figur – magnetisch, geduldig, unvermeidlich. Jede Strophe verweilt lange genug, dass Jet-Triebwerke wie Herzschläge nachhallen. Die Melodie malt Visiere mit Spiegelungen aus Verlangen und Zögern zu gleichen Teilen. So ikonisch, dass schnelle Jets inzwischen mit einem langsamen, schwärmerischen Puls ausgeliefert scheinen. Romantik mag kompliziert sein, doch dieser Refrain lässt sie wunderbar einfach klingen. Ein Paradebeispiel dafür, wie eine Powerballade exakt das liefert, was ihr Etikett verspricht. | © Paramount Pictures

Cropped imagen 2025 09 04 141432293

Don’t You (Forget About Me) – The Breakfast Club (1985)

Simple Minds verleihen jugendlichen Außenseitern mit „Don’t You (Forget About Me)“ ein Echo von Kathedralengröße – und plötzlich wirkt der Schulflur mythisch. Ein Synth-Schlag und ein Drum-Hit genügen, um das Gefühl, gesehen zu werden, zu kanonisieren. Der Song beendet die Geschichte nicht nur, er weiht den Moment mit popkultureller Dauerhaftigkeit. Diese Faust in der Luft wird zur persönlichen Hymne, die man weit über den Nachsitzraum hinaus mit sich trägt. Wehmütig ohne zu welken, selbstbewusst ohne herablassend zu sein – eine sehr schwierige Balance, perfekt getroffen. Der Hook verwandelt einen stillen Charakter-Moment in ein Satzzeichen, das man jahrzehntelang hören kann. Ein Refrain, und man riecht Turnhallenböden und das Freiheitsgefühl des Wochenendes. Manche Enden verblassen; dieses hier läuft für immer weiter übers Feld. | © A&M Films

1-12

Hast du dich schon einmal dabei ertappt, wie du eine Melodie summst – und dann merkst, dass du sie zum ersten Mal in einem atemberaubenden Filmmoment oder während einer mitreißenden TV-Episode gehört hast? Du bist nicht allein. Der richtige Soundtrack kann eine gute Szene in eine unvergessliche verwandeln – und einen Song (manchmal jahrzehntealt) zurück ins Rampenlicht katapultieren. In dieser Liste werfen wir einen Blick auf 12 Tracks, die dank ikonischer „Needle Drops“ zu festen Größen der Popkultur wurden – von Blockbuster-Filmen bis hin zu erfolgreichen TV-Shows.

Wir sehen uns an, warum jede Kombination so gut funktioniert hat – die Szene, die sie unvergesslich machte, die Emotionen, die sie perfekt einfing, und wie das Publikum reagierte (denk an Chart-Comebacks, virale Clips und Karaoke-Dominanz). Ob du nun ein Soundtrack-Nerd bist oder einfach gerne neue Musik durch Filme und Serien entdeckst – betrachte dies als deinen Guide zu den unvergesslichsten Sync-Momenten und den Songs, die man seither kaum noch von der Leinwand trennen kann.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Hast du dich schon einmal dabei ertappt, wie du eine Melodie summst – und dann merkst, dass du sie zum ersten Mal in einem atemberaubenden Filmmoment oder während einer mitreißenden TV-Episode gehört hast? Du bist nicht allein. Der richtige Soundtrack kann eine gute Szene in eine unvergessliche verwandeln – und einen Song (manchmal jahrzehntealt) zurück ins Rampenlicht katapultieren. In dieser Liste werfen wir einen Blick auf 12 Tracks, die dank ikonischer „Needle Drops“ zu festen Größen der Popkultur wurden – von Blockbuster-Filmen bis hin zu erfolgreichen TV-Shows.

Wir sehen uns an, warum jede Kombination so gut funktioniert hat – die Szene, die sie unvergesslich machte, die Emotionen, die sie perfekt einfing, und wie das Publikum reagierte (denk an Chart-Comebacks, virale Clips und Karaoke-Dominanz). Ob du nun ein Soundtrack-Nerd bist oder einfach gerne neue Musik durch Filme und Serien entdeckst – betrachte dies als deinen Guide zu den unvergesslichsten Sync-Momenten und den Songs, die man seither kaum noch von der Leinwand trennen kann.

Mehr dazu

Mehr
Cropped imagen 2025 09 03 192648343
Gaming
10 großartige Games, die von Alice im Wunderland inspiriert wurden
Mouthwashing
Entertainment
20 Videospiele, die die Schrecken des Frau-Seins erkunden
Cropped The Tatami Galaxy
Entertainment
Die 20 besten Anime Serien mit weniger als 13 Folgen
Code Geass
Filme und Serien
15 Animes die du erst wirklich verstehst, wenn du sie durchgesehen hast
Aragami
Gaming
Die 20 besten Stealth Games aller Zeiten
Machine Gun Kelly
Entertainment
25 Prominente, die begeisterte Anime-Fans sind
Dirk Gentlys Holistic Detective Agency
Filme und Serien
15 Serien, die besser sind als die Bücher
Piet Smiet Minecraft PIROL Neues Projekt Twitch
Gaming
„Bringen die Hunger Games zurück zu Minecraft“ – PietSmiet kündigen neues Projekt an
Paramount Co D Side Eye Thumbnail
Entertainment
„Ein Traum wird wahr“: Call of Duty kriegt als nächstes eine Verfilmung
The Acolyte 2024
Filme und Serien
Die beste Reihenfolge, um alle Star-Wars-Filme und Serien zu schauen
Cropped the ugly stepsister
Entertainment
Wer schön sein will muss leiden: 20 Filme über die gefährliche Jagd nach Schönheit
Deutsche Charaktere in Videospielen Thumbnail
Gaming
Die 10 besten deutschen Charaktere in Videospielen
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india