• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

15 Deutsche Schauspieler, die immer die gleichen Rollen spielen

1-17

Daniel Fersch Daniel Fersch
Entertainment - September 23rd 2025, 07:00 MESZ
Deutsches Typecasting Thumb

Vorwort

Typecasting – die Praktik, Schauspieler immer für eine ähnliche Art an Charakter zu casten – ist auch in Deutschland verbreitet. Ziemlich sicher habt auch ihr da den einen oder die andere Schauspieler*In im Kopf, die gefühlt in jedem Film die quasi-gleiche Rolle spielt. Während einige Schauspieler bewusst aus dieser Typecast-Hölle ausbrechen, sind andere einfach zu perfekt für bestimmte Rollen und fesseln das Publikum ständig aufs Neue. Seien es grummelige Kommissare oder leidende Ehefrauen, manche Schauspieler sind einfach für eine Rolle bestimmt.

Diese Liste stellt einen bunten Mix und keine Rangliste dar. All diese Schauspieler haben ihr gutes Recht, damit erfolgreich zu sein und wir gönnen es ihnen! | ©Constantin Film

Deutsches Typecasting 2

Heiner Lauterbach

Der Prototyp des gepflegten Mannes mittleren Alters mit Lebenskrise. Meistens reich, meistens betrogen oder der Betrüger, manchmal beides. Heiner Lauterbach betritt jede Szene, als gehörte sie ihm – und meistens tut es das auch. Er ist der Mann mit der perfekt sitzenden Frisur, der in jeder Lebenslage einen Pinot Noir empfiehlt und noch nie bei IKEA war. Ob Scheidungsanwalt, Konzernchef oder Vater mit Beziehungsproblemen – Heiner spielt stets den charmanten Macho mit Reuepotenzial. Zwischen Krise und Krawatte kennt er sich aus wie kein Zweiter. Und flirtet dabei noch mit deiner Mutter. | ©YouTube

Deutsches Typecasting 3

Jan Josef Liefers

Jan Josef Liefers betritt das Set meist rückwärts, mit einem Glas Wein in der einen Hand und einem Zitat aus Seneca in der anderen. Als Professor Boerne hat er es geschafft, das Bild des sarkastischen Gerichtsmediziners zur nationalen Ikone zu machen. Selbst wenn er mal nicht im Tatort spielt, spricht er so, als müsste gleich jemand obduziert werden. Charmant, überheblich und garantiert der klügste im Raum – und das weiß er auch. Immer. Und er würde sich sogar als Taxifahrer wie ein Professor benehmen. Bonus: Sein Tatort-Gesichtsausdruck sagt oft mehr als das Drehbuch. | ©Wiedemann & Berg Filmproduktion

Deutsches Typecasting 4

Uwe Ochsenknecht

Uwe Ochsenknecht ist der Typ, der schon Bier trinkt, bevor der Abspann läuft. Seine Figuren haben immer schon „alles gesehen“ – ob als Ex-Rocker, Taxifahrer oder vergessener Star. Meistens ist er leicht genervt, raucht zu viel und will „von dem ganzen Kram nichts mehr wissen“, wird dann aber doch weich, wenn es drauf ankommt. Ein echter Kerl mit Schmusekern. Und wenn er anfängt zu singen – ja, das passiert manchmal – ist alles verloren. | ©Warner Bros. Pictures Germany

Deutsches Typecasting 5

Axel Prahl

Schnauze wie ein Berliner Imbissbesitzer, Herz wie ein Kuscheltier mit Nikotinflecken. Axel Prahl sieht aus wie jemand, der dir beim Umzug hilft, ohne dass du ihn fragst. Seine Rollen sind oft bodenständig, ein bisschen grummelig, aber immer mit einem riesigen Herzen unter der Strickjacke. Als Kommissar oder Familienvater versucht er meist, den Laden irgendwie zusammenzuhalten – und während alle schreien, sagt er einfach: „Mach ma’ langsam, ja?“ Er ist der Typ, der dir ein Brötchen schmiert, während er deine Leiche obduziert. Einfach ein guter. | ©WDR

Deutsches Typecasting 6

Karoline Herfurth

Karoline Herfurth ist die menschliche Präsentation einer melancholischen Klaviermelodie. Sie spielt immer die Frau, die irgendwie zu viel denkt, zu wenig sagt, aber genau das macht sie so liebenswert. Ob als Lehrerin, Romanautorin oder Apothekenfachkraft mit Liebeskummer – ihre Figuren trinken Tee, laufen im Regen und tragen Pullis in gedeckten Farben. Und trotzdem lacht man mit ihr. Und leidet. Dann will man sie irgendwie spontan umarmen, weil sie irgendwie die Stimme deiner besseren Seite ist. | ©Constantin Film

Deutsches Typecasting 7

Elyas M’Barek

Er könnte das Telefonbuch vorlesen und würde dabei trotzdem flirten. Elyas M’Barek ist der Typ, der in jedem Film aufwacht, sich durchs Haar fährt und sofort unwiderstehlich ist – selbst als Mathelehrer oder Anwalt. Er ist der Bad Boy mit goldenem Herzen, der immer einen Spruch auf den Lippen hat, aber am Ende doch nur geliebt werden will. Meistens trägt er Hoodies, manchmal Anzug, aber nie so richtig Verantwortung – bis zur letzten Szene, da weint er dann vielleicht. Ein bisschen. Irgendwann wird er garantiert Vater in einer Netflix-Serie und erklärt seinem Kind die Welt – mit Cap, Hoodie und einem ironischen Schulterzucken. | ©Rat Pack Filmproduktion

Inglourious basterds til schweiger

Til Schweiger

Til Schweiger ist der Bruce Willis von Ottensen. Wenn er auftaucht, gibt’s garantiert erstmal fünf Minuten Schweigen, dann nuschelt er einen Satz wie „Mach dich nicht fertig, Alter“ – und dann explodiert irgendwas oder jemand weint. Meistens beides. Til spielt immer Til, und Til hat immer ein Trauma, das er mit Bier, Faustkämpfen und einer melancholischen Klaviermelodie bewältigt. Bonuspunkt: Irgendein Kind nennt ihn „Papa“ – selbst in Actionfilmen. Und wenn er mal nicht schießt oder liebt, dann fährt er Motorrad oder läuft in Zeitlupe durch Regen. Deutschland liebt’s. Oder hasst’s. Oder beides gleichzeitig. | ©Universal Pictures

Der nanny matthias schweighöfer

Matthias Schweighöfer

Der Mann, der aussieht wie dein netter Bankberater – nur mit Liebeskummer und einem Spotify-Soundtrack im Hintergrund. Spielt meist Männer, die zu gut für diese Welt und zu chaotisch für jede Beziehung sind. Er stolpert durch Liebeskomödien, als wäre er in seinem eigenen Leben dauerverwirrt. Immer leicht verschwitzt, charmant überfordert und mit treuherzigem Dackelblick. Wenn man ihn nicht gerade anschreit, tut er einem fast leid – außer, er singt. Dann ist alles vorbei. Zwischen Romantik, Panik und zu viel Kaffee findet er trotzdem immer die große Liebe – irgendwo zwischen Ikea-Regal und Flughafenhalle. | © Pantaleon Films

Deutsches Typecasting 9

Veronica Ferres

Die Drama-Queen des deutschen Fernsehens. Niemand leidet so schön, so aufrecht und so tragisch wie sie. Ob DDR-Flüchtling, betrogene Ehefrau oder bayerische Landärztin mit Herz: Ferres spielt alles, was weh tut, aber mit Würde. Ihre Rollen haben meist ein dunkles Geheimnis, eine schwierige Kindheit und mindestens ein tränenreiches Finale. Wenn sie den Kopf dreht und dramatisch in die Ferne blickt, weiß man: Gleich kommt Klaviermusik. Man könnte meinen, sie lebt in Dauerzeitlupe. Idealbesetzung für alles, was mit "großen Gefühlen" oder "nach wahren Begebenheiten" beginnt. | ©MDR

Deutsches Typecasting 10

Christian Ulmen

Der unauffällige Psychopath des deutschen Fernsehens. Sieht harmlos aus, ist aber emotionaler Sprengstoff in Menschengestalt. Ulmen spielt Männer, bei denen man nie weiß, ob sie gleich ein Gedicht vorlesen oder jemanden würgen. In Jerks definiert er den Fremdscham-Humor neu – man lacht, fühlt sich schlecht und lacht dann wieder. Seine Spezialität: Schweigen, das lauter ist als jede Explosion. Er sieht oft aus, als hätte er verschlafen, aber genau das macht ihn gefährlich. Niemand spielt die Midlife-Crisis so beiläufig und präzise wie er. Der Typ, dem man beim Scheitern einfach nicht weggucken kann. | ©ARD

Deutsches Typecasting 11

Moritz Bleibtreu

Definitiv der Inbegriff des Underdogs mit Knarre. Spielt meistens Männer, die zu schnell reden, zu viel rauchen und zu wenig geschlafen haben. Er kann dir die Apokalypse verkaufen, und du würdest sagen: „Klingt fair.“ Immer ein bisschen wütend, ein bisschen verloren, aber dabei einfach magnetisch. Wenn Bleibtreu lacht, stirbt irgendwo ein Krimi. Er ist Deutschlands Antwort auf den urbanen Antihelden – meistens auf der Flucht, mental oder real. Man glaubt ihm sofort, dass er früher Gras verkauft hat, und zwar mit Quittung. | ©X-Filme Creative Pool

Deutsches Typecasting 12

Nora Tschirner

Ironie in Menschengestalt. Egal ob als Kommissarin, Ex-Freundin oder WG-Bewohnerin – sie ist immer einen sarkastischen Spruch vom nächsten Zynismus entfernt. Trägt in fast jedem Film Chucks, Hoodie und latent genervten Gesichtsausdruck. Nora wirkt, als hätte sie während der Dreharbeiten ganz nebenbei noch eine Hausarbeit abgegeben. Ihre Figuren sind cool, klug, emotional blockiert – aber eben sehr Berlin. Man könnte sagen: Wenn Tschirner in einem Film auftaucht, ist die Hauptfigur überfordert – und das Publikum heimlich verliebt. Ihre Superkraft: maximal desinteressiert gucken und dabei maximal unterhalten. | ©ZDF

Deutsches Typecasting 13

Jürgen Vogel

Zahnlücke, Zorn und Zärtlichkeit – das triftt’s gut. Meistens der Typ, der in der Kneipe was anzündet oder weint – oder beides. Wirkt immer, als hätte er fünf Leben gelebt, aber nur ein Hemd im Schrank. Authentisch bis zum Kontrollverlust. Jürgen Vogel spielt keine Rollen – er lebt sie mit einem Blick, der sagt: „Ich hab Dinge gesehen, die willst du gar nicht wissen“. Ob Kleinkrimineller, Verlierertyp oder seelisch zerrupfter Familienvater – er ist immer ein bisschen gefährlich, aber auch erschreckend verletzlich. In seinen Augen liegt die komplette Biografie seiner Figuren, meistens inklusive Kindheitsschaden. Er sieht aus wie der Typ, der morgens Döner zum Frühstück isst und trotzdem Gedichte schreibt. Wenn’s hart kommt, ist Vogel da – ohne Filter, aber mit Gänsehautgarantie. | ©Constantin Film

Deutsches Typecasting 14

Anja Kling

Sie ist die Frau, die in deutschen Filmen alles gleichzeitig macht: Kinder erziehen, Beziehungen retten, Eltern pflegen, Karriere machen – und dabei immer noch gut aussehen. Kling ist das wandelnde Multitool der ZDF-Primetime. Ihre Spezialität: überforderte Ehefrauen, Mütter mit Burnout und Frauen, die „mal wieder für sich selbst einstehen müssen“. In jeder Szene wirkt sie, als hätte sie gerade drei WhatsApp-Gruppen gemanagt und dabei ein moralisches Dilemma gelöst. Wenn sie schreit, ist es nie hysterisch – sondern effizient. Deutschlands Alltagsheldin in Pumps. | ©Constantin Film

Deutsches Typecasting 15

Ulrich Tukur

Der Mann, der aussieht, als würde er in jeder Rolle entweder Kant zitieren oder jemanden in einem Weinkeller umbringen. Tukur ist der ewige Intellektuelle mit melancholischem Blick – seine Figuren tragen niemals Jeans, sondern Schuldgefühle. Egal ob Tatort-Kommissar, Nazi-Funktionär oder moralisch zerrissener Ehemann: Er bringt eine Würde mit, bei der selbst seine Schattenseiten gepflegt wirken. Tukur spielt nie einfach „jemanden“ – er spielt gleich den kompletten inneren Monolog. Wenn er lächelt, friert der Raum. Ideal für historische Stoffe, Philosophie-Thriller oder Situationen, in denen jemand „moralisches Dilemma“ googelt. Elegant, distanziert, brillant – wie ein alter Cognac auf zwei Beinen. | ©ARD

Til Schweiger

10 berühmte Deutsche, die wir einfach nicht mehr sehen können

Manchmal wird es zu einem Markenzeichen, wenn ein Schauspieler die immer gleichen oder zumindest sehr ähnliche Rollen spielt. Das Publikum weiß genau, was es bekommt und die Erwartungen werden vollkommen erfüllt.

Manchmal bedeutet eine solche Redundanz aber auch Langeweile, gar Abneigung. Wenn man jemanden sieht und von Anfang an schon weiß, dass er nervig oder unangenehm wird, weil die Person immer nach den gleichen, fragwürdigen Mustern agiert, würde man am liebsten direkt das Weite suchen.

Für einige dieser Leute haben wir von EarlyGame eine ganz eigene Galerie von 10 berühmten Deutschen, gemacht, die man einfach nicht mehr sehen kann. | © Constantin Film

1-17

Typecasting - Schauspieler, die ähnliche Rollen immer wieder spielen, sind definitiv nichts Neues. Dass Samuel L. Jackson immer ein Badass-Typ ist, wissen wir bereits. Aber auch deutsche Schauspieler werden nicht verschont: In unserer Galerie stellen wir euch 15 deutsche Schauspieler vor, die irgendwie immer den selben Charakter spielen – nur unter anderem Namen.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Typecasting - Schauspieler, die ähnliche Rollen immer wieder spielen, sind definitiv nichts Neues. Dass Samuel L. Jackson immer ein Badass-Typ ist, wissen wir bereits. Aber auch deutsche Schauspieler werden nicht verschont: In unserer Galerie stellen wir euch 15 deutsche Schauspieler vor, die irgendwie immer den selben Charakter spielen – nur unter anderem Namen.

Mehr dazu

Mehr
Harry Styles beim Berlin Marathon 2025
Entertainment
Harry Styles nimmt unter falschem Namen am Berlin-Marathon teil
Nintendo Thumbnail
Entertainment
Super Mario Galaxy-Film: Mario kehrt 2026 auf die große Leinwand zurück
Intergalactic
Gaming
Zurück zu den Wurzeln: Neil Druckmann verließ Last of Us Serie für Intergalactic
Blue Valentine
Filme und Serien
15 Filme, die dich emotional berühren werden, ob du bereit bist oder nicht
Kimmel Raab
Entertainment
"Fan von unzensiertem Entertainment": Stefan Raab bietet Jimmy Kimmel seine Show an
Ginnifer Goodwin and Josh Dallas
Filme und Serien
15 fiktive Paare, die auch im echten Leben verheiratet sind
Best lego sets for adults 1
Entertainment
Die besten Lego Sets für Erwachsene
Mailab
Entertainment
Deutsche Prominente, die gebildeter sind, als viele wissen
Zelda Botw logo
Gaming
Die 10 schönsten Orte in Zelda
Cropped sorcerer movie
Entertainment
Stephen Kings 10 absolute Lieblingsfilme aller Zeiten
Glenn Howerton
Filme und Serien
15 Schauspieler, die beinahe legendäre Superhelden gespielt hätten
T Challa Chadwick Boseman
Entertainment
10 Charaktere, die aus Serien verabschiedet wurden, nachdem ihr Schauspieler verstarb
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india