• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

Top 15 Horrorfilme über das Internet

1-15

Ignacio Weil Ignacio Weil
Entertainment - Juli 26th 2025, 19:00 MESZ
Cropped Drop

Drop – Tödliches Date (2025)

Nur wenige Filme nutzen die Alltäglichkeit der modernen Technik so gut wie dieser. Der ruhige Abend einer alleinerziehenden Mutter verwandelt sich in einen digitalen Albtraum, als anonyme Memes ihr Telefon überfluten und auf immer bedrohlichere Weise ihre Aufmerksamkeit fordern. Die Spannung steigt, und mit ihr die erschreckende Erkenntnis, dass es sich nicht um einen Scherz handelt – jemand beobachtet, manipuliert und inszeniert das Chaos auf ihrem Bildschirm. Das Echtzeit-Tempo verstärkt den Druck und zeigt, wie schnell Online-Interaktionen zu realen Konsequenzen führen können. Der Film nutzt geschickt vertraute Smartphone-Funktionen, um Spannung aufzubauen, und bringt das Publikum dazu, jede Benachrichtigung und unerwünschte Nachricht zu überdenken. Ein fesselnder Thriller, der nicht nur Angst macht, sondern auch dazu führt, dass man seine eigenen Geräte genauer unter die Lupe nimmt. | © Blumhouse Productions, Platinum Dunes, Universal Pictures

Cropped The Red Rooms 2023

Red Rooms – Zeugin des Bösen (2023)

Dieser spannende und schleichend fortschreitender Thriller befasst sich mit der Welt der Internetkriminalität und unserer voyeuristischen Faszination für Gewalt. Die Geschichte folgt einem Fotomodell, das wie besessen dem Prozess gegen einen mutmaßlichen Mörder beiwohnt, der beschuldigt wird, Folterungen im Dark Web zu übertragen. Je mehr sie sich dafür interessiert, desto tiefer gleitet sie in die Schattenwelt des Internets ab und überschreitet dabei die Grenzen zwischen Neugier, Mitwisserschaft und Besessenheit. Der Film lässt nicht locker, und seine nüchterne Bildsprache verstärkt das Grauen nur noch. Anstelle von Jump Scares setzt er auf einen langsamen psychologischen Verfall, um die Zuschauer zu verunsichern, und stellt die Frage, wie weit die Menschen im Zeitalter der Überwachung und der digitalen Anonymität gehen würden, um die Kontrolle – oder vielmehr die Verbindung – zu behalten. Eine verstörende, zum Nachdenken anregende Reise in die verborgenen Ecken des Internets. | © Nemesis Films Productions

Deadstream msn

Deadstream (2022)

Manchmal braucht der Horror kein großes Budget, um große Wirkung zu erzielen – nur eine Kamera, eine Gruselvilla und einen Typen, der für Ruhm alles geben würde. In diesem messerscharfen Found-Footage-Streifen überträgt eine in Ungnade gefallene Internet-Persönlichkeit per Livestream einen Versuch, die Nacht in einem vermeintlich verfluchten Haus zu verbringen. Was als verzweifelter Versuch beginnt, Fans zurückzugewinnen, entwickelt sich zu einem chaotischen Abstieg in den übernatürlichen Wahnsinn. Die Schockmomente sind sowohl urkomisch als auch gruselig und halten die Balance zwischen Slapstick und echter Spannung, während die Zuschauer den Gastgeber in Echtzeit beobachten. Der Film ist eine Liebeserklärung an die Internetkultur und die Gefahren des Clout-Chasing, erzählt mit viel origineller Energie und bösem Humor. | © Winterspectre Entertainment, Cook Filmworks, Stonehaven Media

Cropped Were All Going to the Worlds Fair 2021

We’re All Going to the World’s Fair (2021)

Dieser eindringliche Film erforscht Einsamkeit und Identität aus der Perspektive eines viralen Internet-Wettbewerbs und verwischt die Grenze zwischen Realität und Wahnvorstellungen. Ein Teenager-Mädchen nimmt an einem bizarren Online-Spiel teil, das Verwandlung verspricht - doch als ihre Aufzeichnungen immer beunruhigender werden, stellt sich die Frage, ob etwas Paranormales vor sich geht oder ob sie geistig verwirrt ist. Der minimalistische Stil und die unheimliche Stille machen die Erfahrung zutiefst persönlich, unbehaglich und laden die Zuschauer ein, ihren Abstieg selbst zu interpretieren. Das Grauen liegt hier nicht im Spektakel, sondern in der Isolation, der Bildschirmsucht und den zweifelhaften Identitäten, die wir online erschaffen. Eine hypnotische und gefühlsbetonte Erkundung der dunklen Seiten des digitalen Lebens. | © Dweck Productions, Flies Collective, Love in Winter LLC

Host msn

Host (2020)

Was als freundliche kleine Online-Séance beginnt, entwickelt sich in diesem schlank strukturierten und furchteinflößenden Bildschirm-Horror-Streifen schnell zu blankem Wahnsinn. Eine Gruppe von Freunden beschließt, ein Beschwörungsritual über Zoom durchzuführen (als ob Zoom so nicht schon albtraumhaft genug wäre), aber ihre lässige Haltung gegenüber dem Übernatürlichen lädt eine bösartige Macht in ihre Häuser ein. Die Genialität des Films liegt in seiner Einfachheit: Alles spielt sich auf einer Leinwand ab und ahmt genau die Art und Weise nach, wie wir die Welt während des Lockdowns erlebt haben. Jedes Flackern, jede winzige Bewegung, jeder Schatten im Hintergrund wird zu einer potenziellen Bedrohung. Es ist ein kurzer, intelligenter und äußerst effektiver Film, der beweist, dass Angst auch in den gewöhnlichsten digitalen Räumen gedeihen kann. | © Shadowhouse Films, Boo-Urns

The cleansing hour msn

The Cleansing Hour (2019)

Was als inszenierter Internet-Exorzismus beginnt, wird in dieser spannenden und überraschend vielschichtigen Horrorgeschichte rasch erschreckend real. Der Film folgt zwei Kindheitsfreunden, die einen Livestream-Kanal betreiben, bei dem sie vortäuschen, dass Dämonen von ihnen Besitz ergreifen; in der Hoffnung, sich so eine treue Fangemeinde aufzubauen. Doch als dann plötzlich ein echter Dämon während einer ihrer Übertragungen auftaucht, sind die beiden gezwungen, sich ihrer Vergangenheit und ihren Lügen zu stellen - live, vor Millionen von Zuschauern. Mit dem zunehmenden Grad der Besessenheit eskaliert auch der moralische und spirituelle Konflikt und verwandelt das, was wie ein Online-Gag aussah, in einen echten Überlebenskampf. Der Film verbindet geschickt Found-Footage-Ästhetik mit herkömmlichen Elementen von Exorzismus-Thrillern wodurch er sich frisch und doch klassisch gruselig anfühlt. Es ist ein wilder Ritt, der den Hunger nach digitalem Ruhm kritisch hinterfragt und gleichzeitig einen schonungslosen, übernatürlichen Nervenkitzel bietet. | © Skubalon Entertainment, Blumhouse Television

Cropped Unfriended Dark Web 2018

Unknown User: Dark Web (2018)

Dieser Thriller, der vollständig über einen Computerbildschirm erzählt wird, steigert die Intensität seines Vorgängers Unknown User, indem er das Paranormale außen vor lässt und in die Schrecken des Dark Web eintaucht. Als ein junger Mann einen Laptop mit verstörenden Videos und verschlüsselten Dateien entdeckt, werden er und seine Freunde schnell zur Zielscheibe eines schattenhaften Online-Netzwerks mit tödlicher Reichweite. Das Echtzeitformat des Films erhält die Spannung aufrecht und nutzt Chat-Fenster, Videoanrufe und Pop-ups, um ein erstickendes Gefühl des Grauens zu erzeugen. Was den Film auszeichnet, ist sein Realismus - die Bedrohung wirkt realistisch, denn sie ist in der Technologie begründet, die wir täglich nutzen. Es ist eine erschreckende Erinnerung daran, dass wir den dunkelsten Ecken des Internets näher sind, als wir denken. | © Bazelevs Production, Blumhouse Productions, OTL Releasing

Cropped assassination nation 2018

Assassination Nation (2018)

Dieser gewagte, chaotische Thriller verwandelt einen Highschool-Skandal in eine ausgewachsene digitale Apokalypse. Nachdem die privaten Daten einer ganzen Stadt online geleakt werden, explodieren Paranoia und Gewalt, machen Nachbarn zu Feinden und Straßen zu Schlachtfeldern. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen vier Teenager-Mädchen, die ins Kreuzfeuer geraten und gezwungen sind, sich zu wehren, während man ihnen die Schuld an allem gibt, was schief läuft. Der Film ist teils Slasher, teils Gesellschaftssatire und taucht vollständig in die Sprache und Ästhetik der Internetkultur ein. Mit stilisierten Bildern und einem rasanten Tempo erkundet der Film Themen wie Privatsphäre, Mob-Mentalität und Geschlechterpolitik in einer Welt, in der alles und jeder online ist. Er ist provokant, gewalttätig und unmöglich zu ignorieren. | © Foxtail Entertainment, Phantom Four, Neon

Cropped searching 2018

Searching (2018)

Dieser meisterhafte Thriller entfaltet sich vollständig über Bildschirme, wirkt aber nie übertrieben gekünstelt. Als die jugendliche Tochter eines Vaters verschwindet, durchsucht er ihr digitales Leben - E-Mails, Nachrichten, Videos - nach Hinweisen. Im Laufe der Handlung kommen schockierende Geheimnisse ans Licht, und das Bildschirm-basierte Erzählformat wird von einer Einschränkung zu einem mächtigen Stilmittel. Jedes Detail, jede Mausbewegung, verleiht den Bemühungen der Charaktere mehr Tiefe und nimmt die Zuschauer auf eine emotionale und spannende Reise mit. Was den Film auszeichnet, ist seine Menschlichkeit: Als Geschichte über Familie, Vertrauen und darüber, wie wenig wir manchmal über die Menschen wissen, die uns am nächsten stehen, ist Assassination Nation fesselnd, herzzerreißend und ein Meilenstein in der modernen Erzählkunst des Kinos. | © Bazelevs Company, Stage 6 Films, Screen Gems

Cropped nerve 2016

Nerve (2016)

In diesem stilvollen Techno-Thriller wird ein schüchterner Schüler einer New Yorker Highschool in ein Online-Spiel in "Wahrheit oder Pflicht"-Manier gelockt, das schnell außer Kontrolle gerät. Wovon er sich zunächst nur Adrenalin und Aufmerksamkeit verspricht, wird bald gefährlich, da anonyme Beobachter die Spieler dazu bringen, für Likes, Views und Ruhm alles zu riskieren. Das Spiel selbst wirkt mit seinem professionellen Design und den Daily Challenges genau wie die Social Media Apps an, welche inzwischen auch unseren Alltag beherrschen. Im Grunde ist Nerve eine Warnung vor Gruppenzwang, Überwachung und der Illusion von Anonymität im Internet. Der Film strotzt nur so vor Energie und jugendlichem Leichtsinn und bietet sowohl Nervenkitzel als auch eine überraschend scharfsinnigen Kommentierung der digitalen Kultur. | © Allison Shearmur Productions, Lionsgate

Cropped the signal 2014

The Signal (2014)

Was als gemeinsamer Roadtrip dreier College-Studenten beginnt, mutiert schnell zu einer surrealen und nervenaufreibenden Reise in die Welt der Paranoia, der Überwachung und des Kontrollverlusts. Nachdem sie ein mysteriöses Hackersignal durch die Wüste verfolgt haben, wachen die Protagonisten in einer bizarren Forschungseinrichtung auf und nichts ergibt mehr einen Sinn. Der Film verbindet gekonnt Science-Fiction-Horror mit dem natürlichen Rätsel der menschlichen Psyche und zieht die Zuschauer mit einer stetig bedrohlich werdenden Kulisse in seinen Bann. Mit Themen wie Verschwörungen durch Akteure in der Regierung, digitaler und technologischer Abhängigkeit bietet die Erzählung eine beängstigende Tiefe. Es ist die Art von Film, die einen hinterfragen lässt, was genau man eben gesehen hat und ob irgendetwas im Internet wirklich sicher sein kann. | © Automatik Entertainment, Low Spark Films

Cropped the den 2013

The Den (2013)

Dieses schonungslose Bildschirm-Horror-Erlebnis beginnt mit einer Doktorandin, die das Verhalten von Webcam-Chat-Nutzern untersucht. Doch als sie Zeugin eines scheinbar live gestreamten Mordes wird, führt sie ihre Neugier in ein tödliches digitales Katz- und Mausspiel. The Den wird ausschließlich über Computerbildschirme erzählt und bietet dennoch eine rohe, hautnahe Erfahrung, die nie nachlässt. Der Film nutzt das Format, um die Zuschauer in die hilflose Perspektive der Protagonistin zu versetzen, und erfüllt so jeden Tastendruck und jedes Piepen einer neuen Nachricht mit Grauen. Das Werk stellt eine erschreckend nachvollziehbare Warnung vor Anonymität und Voyeurismus dar und thematisiert, wie leicht es ist, online beobachtet zu werden. | © Cliffbrook Films, IFC Midnight

Cropped hard candy 2005

Hard Candy (2005)

Dieser provokante, kurz-und-bündige Psychothriller dreht den Spieß auf brutale Weise um, indem Online-Sexualstraftäter von Jägern zu Gejagten werden. Ein Teenager-Mädchen lockt einen viel älteren Mann unter falschem Vorwand zu einem Treffen und sobald sie in seinem Haus ist, ändert sich die Machtdynamik gewaltig. Was folgt, ist ein psychologischer Kampf, der auf moralischer Ambiguität, digitaler Täuschung und emotionaler Manipulation beruht. Obwohl nicht übernatürlich, liegt der Schrecken in der Spannung, den Psychospielchen und der Art und Weise, wie Technologie eingesetzt wird, um solche gefährlichen Begegnungen zu ermöglichen. Er ist verstörend, moralisch komplex und schauspielerisch hervorragend – ein Film, der noch lange nach dem letzten Bild nachhallt. | © Vulcan Productions, Launchpad Releasing

Cropped Pulse 2001

Pulse (2001)

Als Mitglieder eines Freundeskreises in Tokio nacheinander zu sterben beginnen, nachdem sie kryptische Nachrichten von einer mysteriösen Website erhalten haben, verschwimmt die Grenze zwischen der digitalen Welt und dem Leben nach dem Tod. Dieser atmosphärische japanische Horror-Klassiker erforscht, wie Einsamkeit und Verzweiflung durch Technologie verstärkt werden können, indem er eindringliche Bilder und ein langsames, schleichendes Gefühl des Grauens einsetzt. Anstelle von lautem Schreckmomenten wird das Unbehagen durch langes Schweigen, schummriges Licht und geisterhafte Erscheinungen, die durch Computerbildschirme sickern, aufgebaut. Im Kern geht es in dem Film um Einsamkeit und darum, wie das Internet, anstatt uns zu verbinden, die Leere noch vertiefen kann. Pulse ist hypnotisch, abschreckend und war seiner Zeit um Jahre voraus. | © Daiei Film, Toho

Cropped perfect blue 1997

Perfect Blue (1997)

Dieses animierte Meisterwerk, das psychologischen Horror mit einer scharfzüngigen Kritik an unserer Abhängigkeit von modernen Medien verbindet, folgt einem ehemaligen Pop-Idol, das sich zurückzieht, um sich der Schauspielerei zu widmen – nur um daraufhin von einem Online-Stalker und Visionen ihres früheren Ichs heimgesucht zu werden. Mit ihrem Identitätssinn kollabieren über den Verlauf der Erzählung auch die Grenzen zwischen Realität und Fantasie. Der Film taucht in die frühen Gefahren ein, die mit dem Dasein als digitaler Celebrity, der Fankultur und der wachsenden Kluft zwischen Online- und Offline-Identitäten ein. Visuell atemberaubend und erzählerisch komplex, ist Perfect Blue ein zutiefst erschütterndes Erlebnis, das den psychologischen Internet-Horror mitdefiniert hat, bevor es die sozialen Medien überhaupt gab. | © Madhouse

1-15

In einer Zeit, in der große Teile unseres Lebens zunehmend online stattfinden, ist es wohl keine große Überraschung, dass das Internet zum perfekten Nährboden für Horrorgeschichten geworden ist. Von verfluchten Websites über Creepypasta bis hin zu unheimlichen Social-Media-Plattformen haben Filmemacher eine Menge Stoff gefunden, um unsere digitalen Ängste in gruselige Filmerlebnisse zu verwandeln. Egal, ob technikbegeisterter Thriller-Junkie oder einfacher Gruselfan: Diese Liste der 15 besten Horrorfilme über das Internet stellt die Schattenseiten unserer ständig vernetzten Welt vor. Klickt euch durch – wenn ihr euch traut – und entdeckt Filme, die dafür sorgen werden, dass ihr lieber zweimal nachdenkt, bevor ihr die nächste Cookie-Auswahl bestätigt.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

In einer Zeit, in der große Teile unseres Lebens zunehmend online stattfinden, ist es wohl keine große Überraschung, dass das Internet zum perfekten Nährboden für Horrorgeschichten geworden ist. Von verfluchten Websites über Creepypasta bis hin zu unheimlichen Social-Media-Plattformen haben Filmemacher eine Menge Stoff gefunden, um unsere digitalen Ängste in gruselige Filmerlebnisse zu verwandeln. Egal, ob technikbegeisterter Thriller-Junkie oder einfacher Gruselfan: Diese Liste der 15 besten Horrorfilme über das Internet stellt die Schattenseiten unserer ständig vernetzten Welt vor. Klickt euch durch – wenn ihr euch traut – und entdeckt Filme, die dafür sorgen werden, dass ihr lieber zweimal nachdenkt, bevor ihr die nächste Cookie-Auswahl bestätigt.

Mehr dazu

Mehr
James Dean in Giant
Filme und Serien
10 Schauspieler mit den meisten Rollen nach ihrem Tod
Berühmteste Deutsche Header
Entertainment
Die 40 berühmtesten Deutschen aller Zeiten
Cropped death of a unicorn
Entertainment
Die 15 besten Horrorfilme des Jahres 2025 (bisher)
Bo Jack and Sarah from Bo Jack Horseman
Entertainment
Die 15 problematischsten Paare auf Netflix
Cropped Snow White 2025
Entertainment
20 Filme, die man nicht erst gesehen haben muss, um zu wissen, dass sie furchtbar sind
Cropped South Park
Entertainment
Top 20 der meistgestreamten Fernsehserien im Jahr 2025 (bislang)
Jake Sully from Avatar
Filme und Serien
Die 15 besten Geschichten über Auserwählte in Filmen und Serien
Cropped Maple Story 2 2015
Gaming
Die 20 besten MMOs, die nicht mehr spielbar sind
Brie Larson from Captain Marvel
Filme und Serien
Die 15 schlechtesten weiblichen Hauptcharaktere in Filmen
Ironmouse V Shojo Follow up
Streamer
Ironmouse sammelt 1 Millionen Dollar für die selbe wohltätige Stiftung, die ihre Agentur im Stich lies
Only Murders in the Building Season 4
Filme und Serien
Only Murders in the Building Staffel 5: Das erwartet Fans!
Last Night
Entertainment
15 Filme, in denen Fremdgehen gerechtfertigt wurde
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india