• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

Wer schön sein will muss leiden: 20 Filme über die gefährliche Jagd nach Schönheit

1-20

Ignacio Weil Ignacio Weil
Entertainment - September 5th 2025, 08:00 MESZ
Cropped the ugly stepsister

The Ugly Stepsister (2025)

Die Rolle der „hässlichen“ Stiefschwester gilt im Märchen als die schlimmste – doch in The Ugly Stepsister verwandelt sie sich in eine erschreckende Obsession. Elvira schreckt vor nichts zurück, um ihre Stiefschwester zu übertrumpfen, und unterzieht sich grausamen kosmetischen Eingriffen, die gleichermaßen schockierend wie tragisch sind. Die Geschichte taucht ein in eine düstere Satire über die gesellschaftliche Besessenheit von Schönheit und darüber, wie weit Menschen gehen, um dazuzugehören – oder herauszustechen.

Jede Szene lässt dich zugleich zurückzucken und mit ihr mitfühlen, denn Elvira ist sowohl Opfer als auch Täterin in ihrer eigenen Geschichte. Es ist eine beklemmende, verstörende Erzählung, die Märchenfantasie mit Body Horror und einem Kommentar zur Eitelkeit verbindet. Am Ende stellt sich die Frage, ob Schönheit ihren Preis wert ist – und ob überhaupt jemand dem Druck zur Anpassung entkommen kann.

Die Intensität des Films ist unerbittlich und zieht die Zuschauer tief hinein in Elviras verdrehte Reise. Er ist zugleich grotesk, faszinierend und unmöglich, wegzusehen.

| © Scanbox Entertainment

Cropped The Substance

The Substance (2024)

The Substance treibt das Streben nach Schönheit ins Extreme: Elisabeth Sparkle, eine Berühmtheit, die von der Erhaltung ihrer Jugend besessen ist, greift zu einem mysteriösen Medikament, das den Alterungsprozess rückgängig machen soll. Anfangs wirkt es wie ein Wunder, doch schon bald geraten die Folgen außer Kontrolle – ein grotesker, fesselnder Albtraum entfaltet sich. Der Film ist eine düstere, satirische Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Besessenheit von Jugend und Perfektion und zeigt die zerstörerischen Auswirkungen von Eitelkeit.

Jede Szene ist von Spannung aufgeladen, während Elisabeth in einer Welt gefangen wird, in der Schönheit einen furchteinflößenden Preis hat. Die Bilder sind atemberaubend verstörend und spiegeln die verzerrten Ideale von Glamour und Ruhm wider. Ihrer Verwandlung zuzusehen ist gleichermaßen erschreckend wie seltsam faszinierend, während die Geschichte die extremen Wege kritisiert, die Menschen gehen, um begehrenswert zu bleiben.

Am Ende hinterlässt die Erzählung ein Gefühl der Beklemmung, aber auch die Reflexion darüber, wie sehr die Gesellschaft Oberfläche über Substanz stellt. Es ist eine spannende, zum Nachdenken anregende und visuell kühne Erkundung von Eitelkeit und Besessenheit. | © Working Title Films

Cropped A Different Man 2024

A Different Man (2024)

Edwards Reise in A Different Man beginnt als Suche nach Akzeptanz, verwandelt sich jedoch schnell in eine verstörende Erkundung von Identität, Schönheit und Selbstwert. Nachdem er sich einem radikalen Eingriff unterzogen hat, um sein Gesicht zu verändern, erkennt er, dass eine neue Erscheinung weder die Vergangenheit auslöschen noch die gesellschaftlichen Zwänge aufheben kann, die ihn geprägt haben. Der Film beleuchtet eindringlich die psychologischen und emotionalen Folgen des Perfektionsstrebens und zeigt, wie die Besessenheit vom Aussehen Wahrnehmung und Moral verdrehen kann.

Jede Begegnung und jeder Spiegelblick steigern die Spannung und erinnern daran, dass Transformation unsichtbare Kosten mit sich bringt. Die Geschichte balanciert schwarzen Humor mit psychologischem Horror und schafft eine zutiefst beunruhigende Atmosphäre. Während Edward mit seiner neuen Identität ringt, wird das Publikum gezwungen, sich Fragen nach Authentizität, Begehren und der gefährlichen Verlockung von Schönheit zu stellen.

Am Ende bleibt der Film als eindringliche Reflexion darüber zurück, wie viel wir bereit sind, für Anerkennung zu opfern. Er ist verstörend, fesselnd und kompromisslos ehrlich in seiner Darstellung der gesellschaftlichen Besessenheit von äußeren Erscheinungen. | © A24

The neon demon msn

The Neon Demon (2016)

Die Modewelt in The Neon Demon ist ein schillernder Albtraum, in dem Schönheit zugleich Währung und Fluch wird. Der Aufstieg eines jungen Models in Los Angeles enthüllt den gnadenlosen Neid, die Ausbeutung und die Finsternis, die hinter dem Glamour lauern. Der Film ist visuell hypnotisch – jedes neonbeleuchtete Bild unterstreicht die Besessenheit von Jugend, Perfektion und Oberflächlichkeit.

Die Eitelkeit und der Neid der Figuren führen zu zerstörerischen, ja sogar tödlichen Konsequenzen, was die Erzählung ebenso verstörend wie fesselnd macht. Die Geschichte ist nicht nur eine Kritik an der Modewelt, sondern auch eine surreale, metaphorische Betrachtung der Gefahren, Schönheit zu vergöttern und Begehren zur Ware zu machen.

Die Spannung steigert sich unaufhörlich, während Ehrgeiz und Moral aufeinanderprallen – und das Publikum kann den unausweichlichen Zusammenbruch nicht aus den Augen lassen. Am Ende bleibt ein beklemmendes Gefühl über den Preis der Perfektion und den verderblichen Einfluss von Neid. Es ist eine kühne, verstörende und unvergessliche Auseinandersetzung mit der dunklen Seite der Schönheit. | © Amazon Studios

Cropped Starry Eyes 2014

Starry Eyes (2014)

Ambition kann tödlich sein – und Starry Eyes verwandelt diese Idee in eine eindringliche Horrorgeschichte über die Besessenheit der Unterhaltungsindustrie von Perfektion. Sarah, eine angehende Schauspielerin, bekommt die Chance auf Ruhm – doch der Preis ist entsetzlich, sowohl körperlich als auch seelisch. Der Film fängt die verführerische Anziehungskraft von Schönheit und Berühmtheit ein, zeigt aber zugleich deren zerstörerische Konsequenzen auf schockierende und unvergessliche Weise.

Jeder Schritt, den Sarah in Richtung Erfolg macht, zieht sie tiefer in eine albtraumhafte Verwandlung – ein Spiegel der extremen Zwänge, denen junge Frauen in Hollywood ausgesetzt sind. Die Erzählung ist unerbittlich und steigert die Spannung mit jedem Casting, jeder kosmetischen Veränderung und jeder Begegnung mit Menschen, die sie ausnutzen wollen.

Es ist eine warnende Geschichte über Ehrgeiz, Eitelkeit und den Preis, den das Streben nach unerreichbaren Idealen fordert. Am Ende bleibt man verstört, fasziniert und nachdenklich zurück – und stellt sich zweimal die Frage, was Ruhm und Schönheit wirklich verlangen. Der Film ist beklemmend, zum Nachdenken anregend und unmöglich zu ignorieren.

| © Dark Sky Films
Cropped The Congress 2013

The Congress (2013)

Stell dir vor, du unterschreibst einen Vertrag und gibst dein Abbild für die Ewigkeit frei – denkst, es sei nur ein weiterer Karriereschritt, bis dir klar wird, dass dein Bild in Weisen genutzt werden kann, die du dir nie vorgestellt hast. Das ist die surreale Reise in The Congress, in der Robin Wright mit einer Welt konfrontiert wird, in der Technologie Identität zur Ware macht.

Der Film verwischt die Grenzen zwischen Realität und Animation und erschafft eine traumartige Atmosphäre, die das Publikum stets ein wenig aus dem Gleichgewicht hält. Themen wie Ruhm, Altern und das gefährliche Streben nach Schönheit verweben sich mit existenziellen Fragen nach Selbstbestimmung und Identität. Jede Sequenz zwingt dazu, sich mit den ethischen Dimensionen von Bildmanipulation und dem Preis der „Relevanz“ auseinanderzusetzen.

Im Verlauf der Geschichte wird die Erzählung gleichermaßen fesselnd wie verstörend und spiegelt unsere Obsession mit Jugend und Perfektion wider. Am Ende bleibt die Frage, wie viel von uns selbst wir bereitwillig aufgeben, um begehrenswert zu bleiben. Es ist eine provokative, visuell eindrucksvolle Meditation über Identität im digitalen Zeitalter. | © Bridgit Folman Film Gang

Cropped American Mary 2012

American Mary (2012)

Ambition kann eine dunkle Wendung nehmen, als Mary Mason die Welt der extremen Körpermodifikation entdeckt. Was als Suche nach finanzieller Unabhängigkeit beginnt, verwandelt sich rasch in eine makabre Erkundung von Kontrolle, Identität und gesellschaftlichen Erwartungen. Während Mary in die Untergrundszene eintaucht, nutzt sie ihre Macht auf Weisen, die gleichermaßen schockierend wie befreiend sind.

Die Geschichte kritisiert sowohl die Besessenheit von Schönheit als auch die Ausbeutung jener, die als Außenseiter gelten. Jeder Eingriff, jede Begegnung betont die Spannung zwischen Selbstausdruck und Selbstzerstörung. Die Erzählung baut sich langsam, aber stetig auf und zieht das Publikum immer tiefer in Marys zunehmend verdrehte Welt.

Am Ende verschwimmt die Grenze zwischen Opfer und Täterin auf faszinierend-provokante Weise und hinterlässt Zuschauer gleichermaßen verstört wie gebannt. American Mary ist ein eindringlicher Spiegel für Eitelkeit, Besessenheit und das Zurückerobern von Selbstbestimmung.

| © IndustryWorks Pictures
Cropped imagen 2025 08 31 210058065

Helter Skelter (2012)

Lilico, ein Topmodel, unterzieht sich extremen kosmetischen Operationen, um ihre Position an der Spitze der Modewelt zu behaupten – mit verheerenden Konsequenzen. Der Film kritisiert die gesellschaftliche Besessenheit von Perfektion und zeigt die seelischen wie körperlichen Kosten der Jagd nach einem idealisierten Bild. Regisseurin Mika Ninagawa setzt leuchtend-surrealistische Bilder ein, die im Kontrast zur düsteren Handlung stehen und die zerstörerische Natur der Eitelkeit betonen.

Während Lilicos geistiger und körperlicher Zustand zunehmend zerfällt, wird den Zuschauern der extreme Preis von Schönheit und der Verlust von Identität vor Augen geführt. Helter Skelter ist ein warnendes Märchen über Obsession, gesellschaftlichen Druck und das gefährliche Streben nach ewiger Jugend.

Die Spannung und die moralischen Implikationen der Geschichte fesseln das Publikum, während sie zum Nachdenken über den Wert oberflächlicher Perfektion anregen. Ihre eindringlichen Bilder und die nachhaltige erzählerische Wirkung hinterlassen bleibenden Eindruck. Der Film verbindet visuelles Spektakel wirkungsvoll mit einer pointierten Kritik an Mode- und Schönheitskultur. | © WOWOW

Cropped The Skin I Live In 2011

Die Haut in der ich wohne (2011)

Obsession kann zugleich schön und furchterregend sein – wie Die Haut in der ich wohne zeigt, mit der Geschichte eines Chirurgen, der die Grenzen von Wissenschaft und Ethik überschreitet. Seine Experimente mit Identität und Transformation offenbaren die dunkle Seite des Strebens nach Perfektion.

Die Handlung taucht tief ein in Themen wie Rache, Trauma und die psychologischen Konsequenzen einer erzwungenen Veränderung des Äußeren. Mit jeder aufgedeckten Wahrheit steigt die Spannung, und sowohl Figuren als auch Zuschauer werden gezwungen, Moral und Begierde infrage zu stellen.

Dank beeindruckender Bilder und einer unheimlichen Atmosphäre zieht der Film in eine Welt hinein, in der Schönheit zugleich Werkzeug und Waffe ist. Am Ende lassen die schockierenden Wendungen darüber nachdenken, wie weit Menschen gehen, um Äußeres – und Leben – zu kontrollieren. Er ist verstörend, fesselnd und unvergesslich.

| © El Deseo

Cropped May 2002

May (2002)

Einsamkeit kann sich in Obsession verwandeln, wenn die Vorstellung von Freundschaft unheimlich wörtlich genommen wird. In May versucht eine sozial unbeholfene Frau, die perfekte Freundin zu erschaffen – und verwandelt ihr Bedürfnis nach Nähe in etwas Furchteinflößendes.

Die Geschichte untersucht Isolation, Schönheit und den Druck, dazuzugehören, und zeigt, wie Obsession Wahrnehmung und Moral verdrehen kann. Mit jeder Szene steigt die Spannung, während Horror und schwarzer Humor auf eine Weise ineinanderfließen, die vollkommen aus der Psyche der Figur herauswächst.

Mays Weg durch ihre Welt ist gleichermaßen herzzerreißend wie erschreckend, da ihr Verlangen nach Akzeptanz mit ihrer gefährlichen Kreativität kollidiert. Am Ende sind die Konsequenzen ihrer Besessenheit unmöglich zu übersehen – und die Zuschauer bleiben zugleich verstört und nachdenklich zurück.

May ist eine düster-komische Reflexion über Verlangen, Perfektion und das menschliche Bedürfnis nach Verbindung. | © 2 Loop Films

Cropped Drop Dead Gorgeous 1999

Gnadenlos schön (1999)

Schönheitswettbewerbe sind normalerweise nicht tödlich – doch in dieser rabenschwarzen Komödie wird Ehrgeiz zum buchstäblichen Killer. Gnadenlos schön satirisiert die Oberflächlichkeit des Wettbewerbs und die absurden Extreme, die Kandidatinnen für Ruhm zu erreichen bereit sind.

Das Kleinstadt-Setting verstärkt die Lächerlichkeit der Welt der Schönheitswettbewerbe und verleiht zugleich der gesellschaftlichen Kritik eine scharfe Kante. Jede übertriebene Rivalität und jede komische Panne verdeutlicht, wie weit Menschen gehen, um Anerkennung zu erlangen.

Der Film kombiniert Satire, Spannung und schwarzen Humor – und macht das Streben nach Schönheit zugleich urkomisch und erschreckend. Am Ende lacht das Publikum, denkt aber auch über den Druck nach, den unrealistische Schönheitsideale erzeugen. Es ist ein Kultklassiker, der die Gefahren von Eitelkeit und Ehrgeiz auf clevere Weise entlarvt. | © New Line Cinema

Cropped imagen 2025 08 31 211959842

Audition (1999)

Was als einfacher Plan eines Witwers beginnt – durch ein fingiertes Casting die Liebe zu finden – verwandelt sich rasch in einen erschütternden psychologischen Albtraum. Takashi Miike baut die Spannung langsam auf und verwandelt ein scheinbar romantisches Szenario in eine Geschichte von Obsession und Rache.

Asamis ruhige, rätselhafte Fassade verbirgt ein zutiefst verstörendes Innenleben, wodurch jede Begegnung angespannt und unvorhersehbar wirkt. Der Film untersucht menschliches Verlangen, Kontrolle und die dunklen Konsequenzen der Idealisierung von Schönheit. Eihi Shiina liefert eine unheimlich eindringliche Performance, die der verstörenden Atmosphäre zusätzliche Tiefe verleiht.

Das bedächtige Erzähltempo zwingt die Zuschauer, sich den potenziellen Gefahren zu stellen, die unter gesellschaftlichen Normen lauern. Audition bleibt lange nach dem Abspann im Gedächtnis – ein Meisterwerk des „Slow-Burn“-Horrors, das die Wahrnehmung von Fantasie und Realität infrage stellt. Sein Einfluss auf das psychologische Horrorkino ist bis heute tiefgreifend. | © Basara Pictures

Cropped imagen 2025 08 31 213523167

Gia (1998)

Der kometenhafte Aufstieg und der tragische Fall des Supermodels Gia Carangi bieten einen unverstellten Einblick in die Kosten von Ruhm und Schönheit. Angelina Jolie verkörpert sowohl den Glamour als auch die Verletzlichkeit in Gias Leben und zeigt, dass äußere Bewunderung innere Kämpfe nicht abwehren kann.

Der Film beleuchtet den Druck der Modeindustrie, Sucht und die persönlichen Belastungen, die mit dem Streben nach Perfektion einhergehen. Durch Gias Geschichte wird deutlich, wie Schönheit und Ruhm Einsamkeit und Schmerz überdecken können. Die Bildsprache betont den Kontrast zwischen öffentlichem Erfolg und privatem Leiden und verstärkt die emotionale Wirkung.

Gia ist zugleich Hommage und warnende Erzählung über die Zerbrechlichkeit von Identität in einer oberflächlichen Welt. Die Geschichte ist fesselnd und herzzerreißend, sie verdeutlicht den persönlichen Preis einer gesellschaftlichen Besessenheit mit äußerem Erscheinungsbild. Der Film bleibt eine eindringliche Auseinandersetzung mit Ehrgeiz, Verletzlichkeit und der dunklen Seite von Schönheit. | © HBO Films

Cropped imagen 2025 08 31 215950091

Perfect Blue (1997)

Der Übergang eines Pop-Idols zur Schauspielerin wird zu einer albtraumhaften Reise, als öffentliche Persona und private Realität aufeinanderprallen. Satoshi Kons Regie erschafft eine Atmosphäre aus Spannung und psychologischem Unbehagen, in der die Grenzen zwischen Illusion und Wahrheit verschwimmen.

Die eindrucksvolle Animation verstärkt den surrealen Schrecken, während Mimas Selbstbild unter äußerem Druck zerbricht. Themen wie Obsession, Voyeurismus und Identitätsverlust werden mit großer Tiefe behandelt und offenbaren die dunkle Seite von Ruhm und öffentlicher Beobachtung.

Jede Wendung steigert die Spannung und verbindet Horror nahtlos mit Gesellschaftskritik. Der Film zwingt das Publikum, den Preis von Schönheit und Perfektion in einer von Bildern besessenen Welt infrage zu stellen.

Perfect Blue hat einen nachhaltigen Einfluss auf das Genre des Psychothrillers ausgeübt und Filmemacher weltweit inspiriert. Er bleibt eine Meilenstein-Studie über die Gefahren von Celebrity-Kultur und Identitätserosion. | © Rex Entertainment

Cropped imagen 2025 08 31 220047805

Der Tod steht ihr gut (1992)

Zwei Frauen entdecken einen Trank, der ewige Jugend verleiht – doch die Folgen sind gleichermaßen grotesk wie urkomisch. Diese rabenschwarze Komödie satirisiert die gesellschaftliche Besessenheit vom Äußeren und die extremen Mittel, zu denen Menschen greifen, um es zu bewahren. Meryl Streep und Goldie Hawn liefern unvergessliche Darstellungen, die Humor und unterschwelligen Horror gekonnt ausbalancieren.

Regisseur Robert Zemeckis verbindet Fantasy und Satire mit bahnbrechenden Spezialeffekten, die den einzigartigen Ton des Films unterstreichen. Der Tod steht ihr gut kritisiert Eitelkeit, während er gleichzeitig bestens unterhält, und beleuchtet das Streben nach Perfektion auf leichte, aber pointierte Weise.

Die Erzählung setzt ewige Schönheit geschickt in Kontrast zu absurden körperlichen Konsequenzen und hält das Publikum gleichermaßen gebannt wie amüsiert. Sein Kultstatus ist ungebrochen – dank Humor, Originalität und gesellschaftskritischem Kommentar zum Streben nach Jugend. Der Film bleibt eine zeitlose Untersuchung von Eitelkeit und der Besessenheit vom äußeren Erscheinungsbild. | © Universal Pictures

Cropped imagen 2025 08 31 222001346

Die Frauen von Stepford (1975)

In eine scheinbar perfekte Vorstadt zu ziehen, klingt wie ein Traum – bis die Bewohner ihre erschreckende Besessenheit von Perfektion offenbaren. In Die Frauen von Stepford sind die Frauen unheimlich makellos, überhöflich und auf beunruhigende Weise einander ähnlich – eine spannungsgeladene Mischung aus Satire und Horror entsteht.

Die Geschichte kritisiert auf clevere Weise den gesellschaftlichen Druck auf Frauen, sich anzupassen, und zeigt den Preis, den das Streben nach dem „Ideal“ fordert. Joannas Aufdeckung der dunklen Geheimnisse der Stadt ist gleichermaßen nervenaufreibend wie düster-komisch, während die Fassade des häuslichen Glücks langsam bröckelt.

Die subtile Spannung und der scharfe Witz des Films halten das Publikum gefesselt und balancieren Horror mit pointierter Gesellschaftskritik. Auch Jahrzehnte später bleibt Stepford aktuell – als Spiegel von Konformität, Schönheit und Kontrolle. Die Erzählung ist eine eindringliche Warnung vor der Gefahr, Erscheinung über Individualität zu stellen.

| © Palomar Pictures International
Cropped imagen 2025 08 31 211223255

Kein Mord von der Stange (1981)

In einer Welt, die von makellosen Gesichtern und Körpern besessen ist, entwirft Kein Mord von der Stange ein erschreckendes Szenario über das Potenzial von Technologie und kosmetischen Eingriffen. Ein Schönheitschirurg gerät in den Mittelpunkt eines mysteriösen Falls, der schöne Models und unerklärliche Todesfälle verbindet – eine Mischung aus Thriller und Science-Fiction.

Der Film ist verspielt und zugleich verstörend und zeigt, wie die Besessenheit vom Äußeren in Manipulation und Kontrolle ausarten kann. Er wirft Fragen nach dem Einfluss der Medien und den extremen Wegen auf, die Menschen gehen, um Perfektion zu erreichen.

Auch wenn manche Spezialeffekte inzwischen altmodisch wirken, bleibt die zentrale Botschaft über die Gefahren einer kommerzialisierten Schönheit hochaktuell. Die Mischung aus Spannung, ethischen Dilemmata und visuellem Spektakel hält die Erzählung fesselnd.

Kein Mord von der Stange ist eine warnende Geschichte über Eitelkeit, Technologie und den Preis der Jagd nach idealisierten Bildern. | © Warner Bros.

Cropped imagen 2025 08 31 205850540

The Face of Another (1966)

Was passiert, wenn jemand sein Aussehen vollständig verändern kann? The Face of Another erforscht diese Idee anhand eines Mannes, der nach einem entstellenden Unfall eine lebensechte Maske erhält. Die Maske schenkt ihm Anonymität, zwingt ihn jedoch auch dazu, sich auf unerwartete Weise mit seiner Identität und Moral auseinanderzusetzen.

Der Film ist eindringlich, subtil und zutiefst psychologisch – er zeigt die Spannung zwischen äußerem Erscheinungsbild und innerem Selbst. Die Schwarz-Weiß-Kinematografie verleiht dem Ganzen eine nüchterne, fast klinische Stimmung, die die emotionale Isolation des Protagonisten unterstreicht.

Mit fortschreitender Handlung wird das Publikum in Fragen über menschliche Verbindung, Obsession und den Preis der Perfektion hineingezogen. Die Erzählung ist verstörend und zum Nachdenken anregend – eine Meditation darüber, wie sehr wir uns über unsere Gesichter definieren. | © Teshigahara Productions

Cropped imagen 2025 08 31 205744068

Augen ohne Gesicht (1960)

Der verzweifelte Versuch eines Vaters, das entstellte Gesicht seiner Tochter wiederherzustellen, entwickelt sich zu einer Geschichte über Obsession, Ethik und die Dunkelheit der Eitelkeit. Augen ohne Gesicht ist zugleich wunderschön und erschreckend, verbindet poetische Bildsprache mit verstörenden Taten.

Die Handlungen des Vaters, getrieben von Liebe und Schuld, werfen Fragen nach Moral, dem Streben nach Perfektion und den Kosten der Besessenheit auf. Der ruhige, spannungsgeladene Ton und die eindringlichen Bilder schaffen eine Atmosphäre, die lange nach dem Sehen nachhallt.

Der Film ist ein Meisterwerk darin, Horror durch Subtilität statt durch Blutvergießen zu zeigen, wodurch die Tragödie sowohl intim als auch universell wirkt. Diese Geschichte bleibt bis heute relevant, weil sie menschliche Verletzlichkeit, die Verlockung von Schönheit und die gefährlichen Extreme untersucht, zu denen Menschen greifen, um sie zu erreichen. | © Champs-Élysées Productions

Cropped imagen 2025 08 31 205706016

Vertigo (1958)

Vertigo ist mehr als ein Thriller – er ist eine Studie über Obsession, Verlangen und die Zerbrechlichkeit der Wahrnehmung. Ein Detektiv wird von einer Frau, die er beschattet, völlig in den Bann gezogen und stürzt in eine Welt, in der Illusion und Realität aufeinandertreffen.

Die Geschichte zeigt, wie Obsession die Realität verzerrt, und beleuchtet die menschliche Neigung, Ideale auf andere zu projizieren. Hitchcock verknüpft Spannung mit psychologischer Tiefe, wodurch die Anspannung intim und persönlich wirkt.

Dem Detektiv dabei zuzusehen, wie sich seine Fixierung entfaltet, ist gleichermaßen tragisch wie fesselnd, während die Erzählung Themen wie Identität, Kontrolle und Schönheit auslotet. Der Film bleibt ikonisch – durch seine Erzählweise, seine unvergesslichen Bilder und seine zeitlose Untersuchung menschlicher Begierde.

Vertigo hinterlässt ein Nachdenken über die Gefahren von Obsession und die Illusionen der Perfektion. | © Paramount Pictures

1-20

In einer Welt, die von makellosen Looks und perfekten Erscheinungen besessen ist, hat sich das Kino seit jeher von der dunklen Seite der Schönheit faszinieren lassen. Von glanzvollen roten Teppichen bis hin zu intimen persönlichen Kämpfen zeigen diese Geschichten, wie das unaufhörliche Streben nach Perfektion in Besessenheit, Eitelkeit und sogar Tragödie abgleiten kann. Ob es nun der Druck ist, gesellschaftlichen Normen zu entsprechen, oder die extremen Maßnahmen, die Menschen ergreifen, um sich zu verändern – Filme über Schönheit legen oft die verborgenen Kosten des Wunsches offen, perfekt auszusehen.

Dieser Artikel stellt 20 Filme vor, die das gefährliche Streben nach Schönheit thematisieren – von Psychothrillern über düstere Dramen bis hin zu Horror. Jeder dieser Filme beleuchtet die Extreme der Besessenheit und zeigt, wie das Streben nach äußerlicher Perfektion zu schockierenden Konsequenzen führen kann. Durch diese filmischen Geschichten wird uns bewusst: Glamour kann trügerisch sein – und die grenzenlose Jagd nach Schönheit kann verheerende Folgen haben.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

In einer Welt, die von makellosen Looks und perfekten Erscheinungen besessen ist, hat sich das Kino seit jeher von der dunklen Seite der Schönheit faszinieren lassen. Von glanzvollen roten Teppichen bis hin zu intimen persönlichen Kämpfen zeigen diese Geschichten, wie das unaufhörliche Streben nach Perfektion in Besessenheit, Eitelkeit und sogar Tragödie abgleiten kann. Ob es nun der Druck ist, gesellschaftlichen Normen zu entsprechen, oder die extremen Maßnahmen, die Menschen ergreifen, um sich zu verändern – Filme über Schönheit legen oft die verborgenen Kosten des Wunsches offen, perfekt auszusehen.

Dieser Artikel stellt 20 Filme vor, die das gefährliche Streben nach Schönheit thematisieren – von Psychothrillern über düstere Dramen bis hin zu Horror. Jeder dieser Filme beleuchtet die Extreme der Besessenheit und zeigt, wie das Streben nach äußerlicher Perfektion zu schockierenden Konsequenzen führen kann. Durch diese filmischen Geschichten wird uns bewusst: Glamour kann trügerisch sein – und die grenzenlose Jagd nach Schönheit kann verheerende Folgen haben.

Mehr dazu

Mehr
Deutsche Charaktere in Videospielen Thumbnail
Gaming
Die 10 besten deutschen Charaktere in Videospielen
Katzen Ubahn 00
Entertainment
YouTuber baut funktionierende U-Bahn inklusive McDonald's... für seine Katzen
Cropped imagen 2025 09 02 233147206
Gaming
Wenn Hollow Knight: Silksong zu schwer ist, probier's doch mal mit diesen Metroidvanias
David Ketchum
Entertainment
Berühmte Menschen, die im August 2025 gestorben sind
Hustle
Entertainment
Die besten Rollen von schlechten Schauspielern
Sashka Funk brave mädchen
Entertainment
"Warum muss ich für eure Meinung bezahlen?": Sashka kritisiert neues FUNK-Format
Christo boxt
Streamer
Christo Manazidis steht mit André Schiebler und MckyTV im Ring
Mois Nasso
Entertainment
Rap-Influencer floh aus psychiatrischer Einrichtung und tauchte unter
Denzel Washington
Entertainment
„Keine Lust mehr auf Filme“: Denzel Washington ist häufig Schauspieler, aber nie Zuschauer
Most Beautiful Actresses From the Past
Filme und Serien
Die 25 schönsten Schauspielerinnen der Vergangenheit
Iris berben TN
Entertainment
Die 10 besten Rollen von Iris Berben
Lets Hugo Twitter
Entertainment
LetsHugo schießt nach McDonalds-Situation gegen Twitter
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india