Einleitung
Wohl einer der unanzweifelbar wichtigsten Meilensteine in der
Geschichte YouTube Deutschlands, welcher sowohl Humor als auch Vokabular
diverser Heranwachsender in den 2000er und 2010er Jahren nachhaltig
geschädigt hat, war die weite Verbreitung von Videos im sogenannten YouTube Kacke-Genre.
Meist abgekürzt als YTK, zeichnet diese – ursprünglich aus der englischsprachigen Community der Plattform übernommenen – Werke
aus, dass existierendes Videomaterial bearbeitet und neu
zusammengeschnitten wird, um etwa mit einer Neuaneinanderreihung von
Silben den ursprünglichen Videoinhalt grundlegend zu verwenden.
Wie allein der Name des Genres suggeriert, ist der Humor der Endprodukte manchmal so infantil wie grenzwertig; darüber hinaus werden die Videos häufig aufgrund von Urheberrechtsverletzungen gelöscht. Umso wichtiger erscheint es uns hier bei EarlyGame, hervorzuheben, welche 10 Exemplare den größten popkulturellen Einfluss ausgeübt haben könnten. | © 1&1 AG, YouTube LLC