
Die 20 erfolgreichsten deutschen Fußballspieler

Die 20 erfolgreichsten deutschen Fußballspieler
Fußball ist und bleibt der deutsche liebster Sport – wobei die meisten deutlich weniger Interesse daran haben, selbst zu spielen, als den Profis beim Kicken zuzusehen oder (schließlich sind wir hier bei EarlyGame) lassen die virtuellen Versionen ihrer liebsten Spieler bei Fifa über die Pixel jagen.
So entwickelte sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte natürlich auch ein gewisser Personenkult um den einen oder anderen Spieler und manch einer machte nicht nur sein Hobby zum Beruf, sondern daraus ein kleines Vermögen oder gar eine Legende.
Deshalb haben wir hier 20 der erfolgreichsten deutschen Fußballspieler aufgelistet, um dem Fußball auf eine weitere, ehrende Weise zu frönen. | © Twitter

20. Wolfgang Overath
Wolfgang Overath war in den 1960er und 1970er Jahren einer der feinsten Techniker Deutschlands. Als Spielmacher gewann er 1974 die WM und war zuvor schon bei der WM 1966 und 1970 prägend. Seine Vereinstreue zum 1. FC Köln und seine bodenständige Art machten ihn zu einem der beliebtesten Spieler seiner Generation. Auch nach seiner Karriere war er als Funktionär aktiv. | © Twitter

19. Michael Ballack
Michael Ballack dominierte den deutschen Fußball in den 2000er-Jahren. Er war Kapitän der Nationalmannschaft, führte Deutschland ins WM-Halbfinale 2006 und ins EM-Finale 2008. Mit Leverkusen, Bayern und Chelsea war er national wie international erfolgreich. Trotz vieler knapp verpasster Titel wurde er als Führungsfigur mit Torgefahr und physischer Präsenz hoch geschätzt. | © Twitter

18. Mesut Özil
Mesut Özil war ein außergewöhnlich kreativer Spielmacher, der 2014 entscheidend zum WM-Titel beitrug. Bei Real Madrid und Arsenal war er jahrelang einer der besten Vorlagengeber Europas. Seine Technik, Spielintelligenz und Übersicht machten ihn international begehrt. Trotz des späteren Rücktritts im Streit vom DFB und starke Kritik aufgrund seiner Nähe zu dubiosen politischen Gruppierungen bleibt er eine der prägenden Figuren des modernen Offensivspiels. | © Twitter

17. Sepp Maier
Sepp Maier war in den 1970er-Jahren über ein Jahrzehnt hinweg Deutschlands Stammtorhüter. Er wurde Weltmeister 1974, Europameister 1972 und gewann mit Bayern dreimal den Europapokal der Landesmeister. Mit seinen Reflexen, seinem Witz und seiner Langlebigkeit auf Topniveau wurde er zur Torwartlegende. Auch als Torwarttrainer war er über Jahrzehnte eine prägende Figur. | © YouTube

16. Andreas Brehme
Andreas Brehme ist vor allem durch sein entscheidendes Tor im WM-Finale 1990 unvergessen. Er war ein technisch starker Verteidiger mit einem außergewöhnlichen beidfüßigen Schuss, der sowohl Standards als auch Elfmeter souverän verwandelte. Auf Vereinsebene war er in Deutschland und Italien erfolgreich. Sein WM-Tor machte ihn zu einem Symbol des deutschen Fußballerfolgs. | © YouTube

15. Bernd Schuster
Bernd Schuster war eines der größten deutschen Fußballtalente der 1980er-Jahre. Trotz einer kurzen DFB-Karriere – bedingt durch Konflikte mit dem Verband – war er bei den größten spanischen Vereinen aktiv: Barcelona, Real Madrid und Atlético Madrid. Seine Spielintelligenz, Technik und Übersicht machten ihn zu einem der besten Spielmacher Europas. Auch als Trainer war er später in mehreren Ländern aktiv. | © YouTube

14. Rudi Völler
Rudi Völler war als Stürmer bei der WM 1990 ein wichtiger Bestandteil des Weltmeister-Teams und erzielte in 90 Länderspielen 47 Tore. Seine Bodenständigkeit und Torgefahr machten ihn national wie international beliebt. Nach seiner Karriere blieb er dem Fußball treu – u. a. als Bundestrainer, DFB-Teamchef und langjähriger Sportdirektor bei Bayer Leverkusen. Er steht für Beständigkeit, Nähe zur Basis und fußballerisches Fachwissen. | © YouTube

13. Jürgen Klinsmann
Jürgen Klinsmann war in den 1980er und 1990er Jahren ein international gefragter Stürmer. Er spielte erfolgreich für Vereine in Deutschland, Italien, Frankreich und England, gewann 1990 die WM und 1996 die EM. Als Trainer modernisierte er ab 2004 den DFB mit innovativen Trainingsmethoden und legte den Grundstein für spätere Erfolge. Seine internationale Denkweise und Offenheit machten ihn zu einem Wegbereiter des globalisierten Fußballs in Deutschland. | © Twitter

12. Thomas Müller
Thomas Müller ist einer der erfolgreichsten und gleichzeitig unkonventionellsten Spieler des deutschen Fußballs. Als „Raumdeuter“ definierte er seine eigene Rolle auf dem Platz, mit der er Spiele durch kluges Positionsspiel, Assists und Tore beeinflusste. Er wurde 2010 WM-Torschützenkönig, war maßgeblich am WM-Triumph 2014 beteiligt und ist mit zahlreichen Titeln auf Vereinsebene (u. a. zwei CL-Siege) eine Ikone beim FC Bayern. Auch durch seine humorvolle Art ist er ein Publikumsliebling. | © Twitter

11. Uwe Seeler
Uwe Seeler war eine der herausragendsten Figuren des deutschen Fußballs in der Nachkriegszeit. Als lebenslanger Spieler des Hamburger SV verkörperte er Vereinstreue und Bodenständigkeit wie kaum ein anderer. Er war viermal WM-Teilnehmer und Vizeweltmeister 1966. Seine 43 Tore in 72 Länderspielen und sein sportlich faires Auftreten machten ihn über alle Vereinsgrenzen hinweg beliebt. Auch nach seiner Karriere war er eine moralische Instanz und Repräsentant des deutschen Fußballs. | © Twitter

10. Oliver Kahn
Oliver Kahn war ein Symbol für Ehrgeiz, Mentalität und Siegerwillen. Er war dreifacher Welttorhüter, führte Bayern 2001 zum Champions-League-Titel und wurde bei der WM 2002 als erster Torwart mit dem Goldenen Ball als bester Spieler ausgezeichnet. Seine emotionalen Auftritte und seine Führungsqualitäten machten ihn zu einer der prägendsten Figuren im deutschen Fußball der 1990er und 2000er Jahre. Später war er als TV-Experte, Unternehmer und FCB-Vorstand ebenfalls prägend in der deutschen Fußballlandschaft. | © Twitter

9. Bastian Schweinsteiger
Bastian Schweinsteiger war der Inbegriff von Leidenschaft und Einsatz. Seine Entwicklung vom Flügelspieler zum dominanten zentralen Mittelfeldmann war beeindruckend. Mit Bayern München gewann er acht Meisterschaften, sieben DFB-Pokale und das Triple 2013. Im WM-Finale 2014 zeigte er eine heroische Leistung, die ihn endgültig zum Nationalhelden machte. Auch international – bei Manchester United und in der MLS – war er ein gefragter Spieler. Er gilt als einer der letzten großen „Kämpfer“ im modernen Fußball. | © Twitter

8. Karl-Heinz Rummenigge
Karl-Heinz Rummenigge war in den 1980er Jahren einer der besten Stürmer Europas. Er gewann zweimal den Ballon d’Or und führte Deutschland 1982 und 1986 ins WM-Finale. Mit dem FC Bayern holte er nationale und internationale Titel. Nach seiner Spielerkarriere wurde er Vorstandschef des FC Bayern München und trug entscheidend zur wirtschaftlichen und sportlichen Entwicklung des Vereins bei. Er vereint sportlichen Erfolg mit langfristigem Einfluss im Fußballgeschäft und steht für eine Ära der Professionalisierung. | © YouTube

7. Manuel Neuer
Manuel Neuer hat das moderne Torwartspiel grundlegend verändert. Mit seinem mitspielenden Stil als „Libero im Tor“ setzte er neue Maßstäbe. Als Welttorhüter führte er Deutschland 2014 zum Weltmeistertitel und den FC Bayern zu Champions-League-Siegen 2013 und 2020. Seine Reflexe, seine fußballerische Klasse und seine mentale Stärke machten ihn über ein Jahrzehnt hinweg zum weltbesten Torwart. Er steht wie kaum ein anderer für das neue Selbstverständnis des deutschen Fußballs: offensiv, modern, dominant. | © Twitter

6. Miroslav Klose
Miroslav Klose ist mit 16 Toren der erfolgreichste Torschütze in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaften. Er nahm an vier Weltmeisterschaften teil, wurde 2014 Weltmeister und spielte stets uneigennützig im Dienst der Mannschaft. Seine Kopfballstärke, taktische Disziplin und sein faires Verhalten machten ihn nicht nur zu einem wertvollen Stürmer, sondern auch zu einem Vorbild an Sportsgeist. Er ist bis heute Rekordtorschütze der deutschen Nationalmannschaft und wurde international für seine Bodenständigkeit respektiert. | @ Twitter

5. Philipp Lahm
Philipp Lahm war über ein Jahrzehnt ein Inbegriff für Konstanz, Fairness und Fußballintelligenz. Als Kapitän führte er Deutschland 2014 zum WM-Titel und war auf Vereinsebene mit dem FC Bayern München extrem erfolgreich, inklusive Champions-League-Sieg 2013. Er spielte sowohl als rechter wie auch als linker Verteidiger auf Weltklasseniveau und wurde für seine taktische Disziplin und Führungsstärke international geschätzt. Nach der aktiven Karriere übernahm er wichtige organisatorische Rollen im deutschen Fußball, unter anderem als Turnierdirektor der EM 2024. | © Twitter

4. Gerd Müller
Gerd Müller, der „Bomber der Nation“, war einer der produktivsten Torjäger in der Geschichte des Fußballs. Mit 68 Toren in 62 Länderspielen hatte er eine herausragende Trefferquote. Bei der WM 1970 war er Torschützenkönig, 1974 schoss er das Siegtor im Finale gegen die Niederlande. Auf Vereinsebene prägte er die goldene Ära des FC Bayern mit mehreren Meistertiteln und drei Europapokalsiegen. Seine Torrekorde blieben jahrzehntelang unangetastet und machten ihn zu einer Legende des Sports. Ohne seine Tore wäre der Aufstieg des FC Bayern kaum denkbar gewesen.

3. Toni Kroos
Toni Kroos gehört zu den erfolgreichsten deutschen Fußballspielern aller Zeiten – gemessen an internationalen Vereinstiteln. Er gewann sechsmal die UEFA Champions League (mit Bayern München und Real Madrid) und war als Spielmacher im zentralen Mittelfeld das taktische Herzstück seiner Teams. Mit seiner Übersicht, Passgenauigkeit und Ruhe am Ball war er eine Schlüsselfigur beim WM-Titel 2014. Seine Karriere bei Real Madrid machte ihn weltweit zu einem der bekanntesten deutschen Fußballer des 21. Jahrhunderts. Auch außerhalb des Platzes ist er für seine Haltung, Klarheit und Medienpräsenz geschätzt. | © Twitter

2. Lothar Matthäus
Lothar Matthäus ist mit 150 Einsätzen Deutschlands Rekordnationalspieler. Er war ein kompletter Mittelfeldspieler, der auf höchstem Niveau sowohl defensiv als auch offensiv agieren konnte. Mit Deutschland wurde er 1990 Weltmeister und 1980 Europameister. 1990 wurde er mit dem Ballon d’Or als Weltfußballer ausgezeichnet. Seine Clubkarriere führte ihn zu Erfolgen mit Borussia Mönchengladbach, dem FC Bayern und Inter Mailand. Auch nach seiner aktiven Karriere blieb er durch seine Medienpräsenz und Trainertätigkeiten im In- und Ausland im Rampenlicht. Sein Name steht für Konstanz, Führungsqualität und internationale Anerkennung. | © Twitter

1. Franz Beckenbauer
Franz Beckenbauer gilt als eine der größten Persönlichkeiten in der Geschichte des Weltfußballs. Als Spieler führte er Deutschland 1974 als Kapitän zum Weltmeistertitel und war maßgeblich an den Erfolgen des FC Bayern München in den 1970er-Jahren beteiligt, als der Verein dreimal hintereinander den Europapokal der Landesmeister gewann. Er revolutionierte die Rolle des Liberos mit seiner eleganten, spielgestaltenden Spielweise. Später gewann er 1990 als Bundestrainer erneut die Weltmeisterschaft. Auch als Funktionär (DFB, OK-Chef der WM 2006, Präsident des FC Bayern) war er international einflussreich. Er verkörpert wie kein anderer den Aufstieg des deutschen Fußballs. | © Twitter

Die einflussreichsten deutschen SchauspielerInnen
Natürlich stehen in deutschen Haushalten die Fernsehgeräte nicht nur herum, damit darauf Fußball gesehen werden kann – die Deutschen haben auch große Freude daran, SchauspielerInnen bei ihrer faszinierenden Arbeit zuzusehen.
Aus diesem Grund haben wir von EarlyGame auch Listen der erfolgreichsten deutschen Schauspielerinnen und den erfolgreichsten deutschen Schauspielern für auch parat.
Mehr dazu
Mehr