
Die 25 einflussreichsten deutschen Sängerinnen des letzten Jahrzehnts

Die 25 einflussreichsten deutschen Sängerinnen des letzten Jahrzehnts
"Land der Dichter und Denker" schön und gut, doch heutzutage richtet sich die Aufmerksamkeit doch vor allem auf Charts und die InterpretInnen der Lieder, die ein Land prägen. Gerade in den letzten Jahren gab es beeindruckende Entwicklungen, was hiesigen Sound und die Charts angeht.
Und deswegen wollen wir von EarlyGame uns an dieser Stelle einmal ansehen, wer dafür verantwortlich ist, dass deutsche Musik aktuell da steht, wo sie steht und uns den einflussreichsten deutschen Sängerinnen des letzten Jahrzehnts widmen.
Natürlich ist diese Liste rein subjektiv. Sie basiert auf unterschiedlichen Faktoren, wie Chartplatzierungen, Außenwirkung und dergleichen, aber jeder Eintrag ist auch eine Frage des Geschmacks – solltet ihr also weitere Künstler kennen, die eigentlich unbedingt in diese Liste gehören. teilt sie uns gerne mit!

25. Leony
Leony ist eine der erfolgreichsten deutschen Popsängerinnen im Dance- und Radiobereich. Mit Songs wie „Remedy“ oder Features bei „Faded Love“ wurde sie zur festen Größe im Pop-EDM. Ihre Stimme ist kraftvoll, eingängig und sofort wiedererkennbar. Sie schafft mühelos den Spagat zwischen Charts und Clubsound. | © YouTube

24. Sophie Hunger
Auch wenn sie aus der Schweiz stammt, ist sie im deutschsprachigen Raum sehr präsent. Sophie Hunger verbindet Jazz, Folk und Indiepop zu einer einzigartigen Klangsprache. Ihre Musik ist vielschichtig, literarisch und international ausgerichtet. Sie bleibt ein Geheimtipp für KennerInnen anspruchsvoller Musik. | © YouTube

23. Céline
Céline verbindet moderne Beats mit einer sanften, fast schwebenden Stimme. Ihr Song „Tränen aus Kajal“ wurde ein Streaming-Erfolg und verhalf ihr zu breiter Aufmerksamkeit. Thematisch bewegt sie sich zwischen verletzlicher Romantik und urbaner Coolness. Ihre Bildsprache und Klangästhetik sind markant und emotional. | © YouTube

22. Elena Rud
Noch ein Geheimtipp, aber künstlerisch längst bemerkenswert. Elena Rud verbindet sphärischen Pop mit poetischer Leichtigkeit. Ihre Texte sind jung, verträumt und gleichzeitig reflektiert. Sie steht exemplarisch für die neue, weiblich geführte Indiepop-Welle in Deutschland. | © Instagram

21. Mathea
Ursprünglich aus Österreich, ist sie vor allem auf dem deutschen Markt vertreten und aktiv. Mathea wurde durch den Song „2x“ bekannt und steht für emotionalen Pop mit klaren Hooks. Ihre Texte sprechen junge Hörerinnen direkt an. Zwischen TikTok-Erfolg und Club-Vibes hat sie sich eine feste Fanbase aufgebaut. | © YouTube

20. MINE
MINE ist Produzentin, Sängerin und Grenzgängerin zwischen Klassik, Pop und Elektronik. Ihre Alben wirken wie Konzeptkunstwerke – durchdacht, musikalisch vielfältig und poetisch. Sie arbeitet oft kollaborativ, etwa mit Fatoni oder Orchester. Eine der innovativsten Künstlerinnen der Szene. | © YouTube

19. Antje Schomaker
Singer-Songwriterin mit Haltung. Antje Schomaker verbindet persönliche Geschichten mit gesellschaftlichem Blick. Ihre Musik ist ehrlich, kantig und live besonders intensiv. Sie ist eine wichtige Stimme des feministischen Pop in Deutschland. | © YouTube

18. Joy Denalane
Deutschlands Soul-Königin. Joy Denalane hat Soul und R’n’B mit deutscher Sprache verbunden wie kaum eine andere. Ihre Alben sind durchdacht, sozial engagiert und musikalisch meisterhaft. Sie ist eine Ikone für afro-deutsche Künstlerinnen und eine Stimme gegen Rassismus und Ungleichheit. | © Twitter

17. Stefanie Heinzmann
Die Schweizerin mit deutschem Musikmarkt-Fokus überzeugt durch soulige Stimme und starke Bühnenpräsenz. Seit ihrem Sieg bei Stefan Raabs SSDSDSSWEMUGABRTLAD blieb sie konstant erfolgreich. Ihr Stil oszilliert zwischen Soul, Rock und Pop. Sie ist bekannt für Authentizität, Power und Vielseitigkeit. | © Instagram

16. Annett Louisan
Mit ihrer zarten Stimme und chansonartigen Songs hat sich Annett Louisan als feste Größe im deutschen Pop etabliert. Ihre Lieder sind oft ironisch, verspielt und tiefgründig zugleich. Auch nach 20 Jahren Karriere ist sie stilistisch unverwechselbar. Sie bringt einen Hauch französisches Flair in die deutsche Musikszene. | © YouTube

15. Paula Hartmann
Mit cineastischem Sound und textlicher Präzision hat sich Paula Hartmann als Stimme der melancholischen Großstadtjugend etabliert. Ihre Songs wirken wie Kurzfilme, mal düster, mal zärtlich, aber immer atmosphärisch dicht. Unterstützt von Künstlern wie Casper oder Trettmann hat sie sich eine eigenständige Nische geschaffen. Kunstvoll, modern, emotional – ein neues Kapitel im Deutschpop. | © Instagram

14. Kim Petras
Kim Petras gehört zu den außergewöhnlichsten musikalischen Erfolgsgeschichten Deutschlands im 21. Jahrhundert – nicht nur wegen ihres Talents, sondern auch aufgrund ihrer Rolle als Vorreiterin für Sichtbarkeit und Akzeptanz in der LGBTQIA+-Community. Als trans Frau, die sich früh in der Öffentlichkeit outete und international durchbrach, steht sie für musikalische Innovation, Empowerment und kulturelle Relevanz weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. | © YouTube

13. Madeline Juno
Seit ihrem Teenager-Durchbruch hat sich Madeline Juno musikalisch stetig weiterentwickelt. Ihre Songs sind oft traurig-schön, tief emotional und von filmischer Ästhetik geprägt. Sie bewegt sich elegant zwischen Mainstream und Indie. Besonders auf Deutsch zeigt sie ihre stärkste künstlerische Seite. | © YouTube

12. Nina Chuba
Nina Chuba wurde mit „Wildberry Lillet“ zur Hitlieferantin, aber ihre musikalische Reise begann schon früher im Indiepop. Heute mixt sie Rap, Pop und Punk-Elemente zu einem ganz eigenen Sound. Ihre freche, verspielte Art macht sie zur Stimme einer Generation zwischen Tiktok und politischem Bewusstsein. Sie gilt als eine der vielversprechendsten Pop-Stimmen der 2020er. | © YouTube

11. Alice Merton
Mit „No Roots“ landete sie 2016 einen internationalen Hit, der sie in die Charts vieler Länder katapultierte. Als deutsch-kanadische Künstlerin steht sie für englischsprachige Popmusik aus Deutschland mit internationalem Flair. Ihr Sound ist rockig, kantig und tanzbar. Sie hat bewiesen, dass deutsche Acts auch global konkurrenzfähig sind. | © YouTube

10. Balbina
Eine der avantgardistischsten Künstlerinnen im deutschen Sprachraum. Balbina schreibt Texte, die mehr Gedicht als Liedtext sind, und verpackt sie in kunstvolle Klanglandschaften. Ihre Musik ist anspruchsvoll, schräg und oft unbequem – aber gerade deshalb unverzichtbar. Sie zeigt, dass Pop auch intellektuell und experimentell sein kann. | © YouTube

9. Elif
Elif bringt emotionale Tiefgründigkeit mit poetischer Ausdruckskraft. Ihre Songs behandeln Themen wie Verlust, Identität und Selbstwert – immer ehrlich, nie plakativ. Mit ihrer warmen Stimme und melancholischem Sound trifft sie eine ganz eigene Nische zwischen Pop und Indie. Sie zählt zu den stärksten Live-Stimmen ihrer Generation. | © YouTube

8. Nura
Als Teil von SXTN wurde Nura bekannt, heute ist sie als Solokünstlerin aktiv – zwischen Rap, Pop und gesellschaftlicher Message. Sie nutzt ihre Musik, um über Herkunft, Sexismus und Selbstermächtigung zu sprechen. Ihre direkte Art und Vielseitigkeit machen sie zu einer wichtigen Stimme im modernen, urbanen Deutschpop. Auch abseits der Bühne ist sie als Aktivistin präsent. | © Instagram

7. Shirin David
Shirin David ist nicht nur Rapperin, sondern auch Unternehmerin, Modeikone und Chart-Dominatorin. Mit Alben wie Bitches brauchen Rap schuf sie eine feministische Antwort auf den männlich dominierten Deutschrap. Ihre Musik ist laut, glamourös und selbstbestimmt – ein popkulturelles Statement. Keine andere mischt Glamour und Gesellschaftskritik so medienwirksam wie sie. | © YouTube

6. Sarah Connor
Einst international mit englischer Popmusik erfolgreich, vollzog Sarah Connor mit Muttersprache einen der erfolgreichsten Stilwechsel der letzten Jahre. Ihre deutsche Musik ist gefühlvoll, persönlich und gesellschaftlich engagiert – etwa in Songs wie „Vincent“. Sie verbindet große Stimme mit großem Herz und erreicht damit ein breites Publikum. | © YouTube

5. Lena Meyer-Landrut
Seit ihrem ESC-Sieg 2010 hat sich Lena künstlerisch immer weiterentwickelt. In den letzten Jahren präsentierte sie sich gereift, mit tieferem Sound und persönlicheren Texten. Songs wie „Better“ oder „Strip“ zeigen eine selbstbewusste Frau zwischen Pop, Indie und R’n’B. Ihre kontinuierliche Präsenz in Medien und Musik zeigt ihre Wandlungsfähigkeit. | © YouTube

4. Namika
Mit „Lieblingsmensch“ schaffte Namika 2015 den Durchbruch – ein Ohrwurm mit Tiefgang. Ihre Musik vereint Pop mit orientalischen Klängen und zeigt ihre marokkanischen Wurzeln. Auch später bewies sie mit Songs wie „Je ne parle pas français“ ihre Vielseitigkeit. Sie bringt Diversität und neue Klangfarben in die deutsche Poplandschaft. | © Instagram

3. LUNA
Die junge Künstlerin LUNA landete 2021 mit „Verlierer“ einen viralen Hit, der sie sofort auf die Pop-Landkarte katapultierte. Ihre klare Sprache und Verletzlichkeit treffen den Nerv vieler junger Menschen. Sie verbindet Singer-Songwriter-Ansätze mit modernem Sounddesign. LUNA steht exemplarisch für die neue Welle junger, queerer Pop-Stimmen in Deutschland. | © YouTube

2. Helene Fischer
Die unumstrittene Königin des deutschen Schlagers – und längst auch darüber hinaus. Mit Shows, die an Las Vegas erinnern, und einem unglaublichen kommerziellen Erfolg hat sie das Genre in die Moderne geholt. Ihr Einfluss reicht von Volksmusik über Schlager bis hin zum Mainstream-Pop. Sie hat Maßstäbe gesetzt in Bezug auf Bühneninszenierung, Professionalität und Fankultur. | © YouTube

1. LEA
LEA steht wie kaum eine andere für den modernen deutschsprachigen Pop mit emotionaler Tiefe. Mit Songs wie „Leiser“, „Treppenhaus“ oder „110“ (mit Capital Bra) wurde sie zur Stimme einer sensiblen Generation. Ihre Lieder kreisen oft um Selbstfindung, Liebe und Zerbrechlichkeit – getragen von einer glasklaren Stimme. Live überzeugt sie mit authentischer Bühnenpräsenz und stiller Kraft. | © YouTube

Die besten Beiträge Deutschlands beim ESC
Als KünstlerIn positiv ankommen schön und gut – doch wie steht es, wenn sich Sängerinnen und Sänger in einem Wettbewerb gegenüberstehen und auf internationaler Ebene glänzen müssen?
Auch beim Eurovision Songcontest hat Deutschland schon die eine oder andere verdammt gute Figur gemacht und wir von EarlyGame haben für euch die besten Beiträge Deutschlands beim ESC zusammengefasst! | © ProSieben
Mehr dazu
Mehr