• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

20 Videospiel-Franchises ohne schlechte Spiele

1-20

Florian Frick Florian Frick
Gaming - April 2nd 2025, 10:00 MESZ
Cropped Metal Gear

Metal Gear (1987)

Ah, Metal Gear, die Reihe, die uns alle glauben ließ, dass Pappkartons der Gipfel der Stealth-Technologie sind. Von den frühen Tagen der pixelierten Spionage bis zur filmischen Verrücktheit von Metal Gear Solid V war Hideo Kojimas Meisterwerk immer seiner Zeit voraus – manchmal sogar weit voraus, wie als es militärische Drohnen Jahrzehnte vor ihrer Realität vorhersagte. Das Gameplay ist so geschmeidig wie Snakes Mullet, und das Storytelling? Nun, sagen wir einfach, es ist zu gleichen Teilen brillant und „Moment mal, was ist gerade passiert?“ Aber selbst wenn es in philosophische Monologe über Memes und Kriegsökonomien eintaucht, kann man es einfach nicht nicht lieben. Mit seiner Mischung aus taktischer Action, tiefgründigen Charakteren und unvergesslichen Bosskämpfen (wir schauen dich an, Psycho Mantis) hat diese Franchise nie einen echten Fehltritt gemacht. | © Konami

Cropped Doom

Doom (1993)

Doom ist nicht nur ein Spiel; es ist ein Zustand des Geistes. Seit 1993 dreht diese Reihe die Lautstärke auf, wirft die Spieler in dämonenverseuchte Höllenlandschaften und sagt: „Hier ist eine Schrotflinte. Lass es krachen.“ Es ist eine Machtfantasie aus purem, unverfälschtem Adrenalin, und sie hat nie nachgelassen. Egal ob das pixelierte Chaos des Originals, der düstere Horror von Doom 3 oder das wunderschön gewalttätige Doom Eternal – jeder Teil versteht genau, was Doom so spaßig macht: Geschwindigkeit, Macht und die einfache Freude, durch Horden von Dämonen zu zerreißen und zu reißen. Keine Füller, keine Suchquests, nur Action. Wenn der Doom Slayer ein Motto hätte, wäre es wahrscheinlich so etwas wie: „Gewalt löst alles.“ Und ehrlich? In diesem Fall tut sie das. | © id Software / Bethesda

Cropped Donkey Kong Country

Donkey Kong Country (1994)

Gorillas, Bananen und einige der besten Plattformspiele aller Zeiten – Donkey Kong Country ist pure Magie. Von den bahnbrechenden vorgerenderten Grafiken der SNES-Ära bis zu den wunderschönen modernen 2D-Plattformern wie Tropical Freeze macht jedes Spiel dieser Reihe Spaß. Das Leveldesign ist durchdacht, die Musik (David Wise, verbeuge dich) ist legendär, und irgendwie wird das Rollen durch Feinde als riesiger Affe niemals langweilig. Ob du nun Minecart-Chaos ausweichst, über Nashörner springst oder einfach nur zu Aquatic Ambience mitwippst, DKC hat nie enttäuscht. Selbst das viel gescholtene DK64 war nicht schlecht – es war einfach überladen mit Sammlerstücken. Retro Studios vollbrachte das Unmögliche, indem sie die Reihe aus der Hibernation zurückbrachten, und jetzt warten wir alle nur noch auf das nächste bananengetriebene Abenteuer. | © Nintendo

Cropped Wario Land

Wario Land (1994)

Wario: Marios chaotischer, gieriger und fragwürdig hygienischer Gegenpart. Während er heutzutage hauptsächlich als Mikrospiel-Mogul bekannt ist, glänzte Wario in der Wario Land-Reihe. Diese Spiele nahmen das traditionelle Platforming und drehten es um – im wahrsten Sinne des Wortes, denn Wario konnte Gegner mit einem Body-Slam treffen, anstatt wie ein normaler Held auf ihnen zu springen. Sie waren seltsam, einfallsreich und voller Persönlichkeit, egal ob es Wario Land 2 war, das ihn völlig unbesiegbar machte, oder Wario Land 4, das einige der einzigartigsten Transformationen in der Plattform-Geschichte einführte. Jeder Teil fühlt sich wie ein kreatives Experiment an, und erstaunlicherweise floppt keiner davon wirklich. Leider ist Wario Land seit Jahren nicht mehr aufgetaucht, und wir können nur annehmen, dass Wario zu beschäftigt ist, sein Vermögen zu zählen, um es zu bemerken. | © Nintendo

Cropped Quake

Quake (1996)

Der unbestrittene König der Twitch-Shooter. Quake nahm alles, was Doom gemacht hatte, und drehte es auf 11, fügte vollständige 3D-Bewegungen, Raketen-Sprünge und diese dunkle, gotische Atmosphäre hinzu, die direkt von einem Metal-Album-Cover stammen könnte. Während das erste Spiel in Lovecraftian-Horror eintauchte, ging Quake II und die Folgespiele voll ins Sci-Fi, aber egal in welchem Setting, eines blieb konstant: pure, skill-basierte Zerstörung. Die Multiplayer-Szene definierte das kompetitive FPS-Gaming und bis heute ist Quake der Goldstandard für schnelles, unkompliziertes Schießen. Wenn du Quake Champions noch nicht gespielt hast, solltest du dir unbedingt ansehen, wie intensiv ein Arena-Shooter sein kann. Und wenn du einen Mid-Air-Railgun-Schuss landest? Herzlichen Glückwunsch, du bist ein Quake-Gott. | © id Software / Bethesda

Cropped Persona

Persona (1996)

Ah, Persona, die Reihe, die fragt: „Was wäre, wenn die High School Spaß machen würde?“ (Spoiler: Sie ist immer noch stressig, aber zumindest kannst du Dämonen bekämpfen.) Was als Spin-off von Shin Megami Tensei begann, entwickelte sich schnell zu einer der beliebtesten JRPG-Serien aller Zeiten und kombiniert tiefgründiges, charaktergetriebenes Storytelling mit Dungeon-Crawling und sozialen Sim-Elementen. Die Musik? Absolute Hits. Das Kampfsystem? Stilvoll bis zum Geht-nicht-mehr. Und die Charaktere? Sagen wir einfach, jeder Persona-Fan hat eine Waifu oder einen Husbando, den er bis ins Grab verteidigen wird. Ob du nun Dämonen durch eine Waffe-an-den-Kopf-Bewegung beschwörst (Persona 3), Morde mit deinen besten Freunden aufklärst (Persona 4) oder eine Gruppe rebellischer Phantomdiebe anführst (Persona 5), jeder Teil trifft ins Schwarze. Und wo bleibt Persona 6? Wir waren geduldig, Atlus. | © Atlus / Sega

Cropped GTA

Grand Theft Auto (1997)

Nur wenige Franchises haben die Kunst des virtuellen Chaos so perfekt beherrscht wie Grand Theft Auto. Von seinen bescheidenen Anfängen aus der Vogelperspektive bis zu den weitläufigen Open-World-Meisterwerken, die wir heute kennen, hat GTA nie einen Takt verpasst. Es gibt dir die Werkzeuge, um zu tun, was immer du willst – sei es, aufwendige Überfälle durchzuführen, vor fünf-Sterne-Polizeijagden zu fliehen oder einfach nur herauszufinden, wie lange du auf einem gestohlenen Jet überleben kannst. Und vergessen wir nicht das Writing, das immer messerscharfe Satire über die moderne Gesellschaft bietet. GTA V ist nun seit über einem Jahrzehnt erfolgreich (ernsthaft, Rockstar?), aber jeder Teil der Reihe – von Vice Citys neongetränktem Crime-Drama der 80er bis zu San Andreas’ Gangkriegen – war ein riesiger Spaß. Frag nur nicht, wann GTA VI kommt. Rockstar arbeitet auf mysteriöse Weise. | © Rockstar Games

Cropped Baldurs Gate

Baldur's Gate (1998)

Dungeons & Dragons-Fans, das hier ist für euch. Baldur’s Gate bietet das ultimative RPG-Erlebnis und bringt die reiche Lore und die taktische Tiefe von D&D in die digitale Welt. Die originalen Spiele setzten einen Goldstandard für entscheidungsbasierte Erzählungen, und selbst Jahrzehnte später wird Baldur’s Gate II immer noch als eines der besten RPGs angesehen, die je gemacht wurden. Nach einer langen Pause kam dann Baldur’s Gate 3 und übertraf auf mysteriöse Weise alle Erwartungen, was beweist, dass wir tatsächlich schöne Dinge haben können. Egal, ob du mit einem Vampir flirtest, moralisch fragwürdige Entscheidungen triffst oder bei einem wichtigen Dialogwurf eine natürliche 1 würfelst, diese Reihe macht jeden Durchlauf einzigartig. Und das Beste? Keine schlechten Spiele in Sicht – nur pure, unverfälschte RPG-Magie. | © BioWare (original), Larian Studios (BG3)

Cropped Half Life

Half-Life (1998)

Die Half-Life-Reihe ist nicht nur gut – sie ist legendär. Diese Franchise revolutionierte die First-Person-Shooter, das Storytelling und das physikbasierte Gameplay in einem Rutsch. Das originale Half-Life bot uns einen stillen, aber brillanten Protagonisten, eine Sci-Fi-Horror-Atmosphäre, die für die späten 90er Jahre viel zu intensiv war, und einige der besten Gegner-KI, die das Gaming je gesehen hat. Dann kam Half-Life 2 und sagte: „Hey, was wäre, wenn wir jedes andere FPS veraltet aussehen lassen?“ Und Half-Life: Alyx bewies, dass VR nicht nur ein Gimmick ist – sie ist die Zukunft. Der einzige Makel? Half-Life 3 fehlt immer noch, was die Fans in einem permanenten Zustand der Hoffnung lässt. Doch selbst ohne es bleibt diese Franchise unerreichbar. | © Valve

Cropped Super Smash

Super Smash Bros. (1999)

Was als einfaches „Was-wäre-wenn“-Kampfspiel mit Nintendo-Charakteren begann, hat sich zu dem ultimativen Crossover-Brawler entwickelt. Super Smash Bros. ist der einzige Ort, an dem du sehen kannst, wie Mario Sephiroth ins Gesicht schlägt, während Sonic und Pikachu im Hintergrund gegeneinander antreten. Jedes Spiel der Reihe hat das Konzept verfeinert, wobei Melee wettbewerbsorientierte Spieler in technikaffine Zauberer verwandelte, Brawl viel zu viel Stolpern einführte und Ultimate seinem Namen gerecht wurde, indem es alle Charaktere im Roster vereinte. Das Gameplay ist chaotisch und dennoch präzise, die Musik ist einfach fantastisch, und die Tatsache, dass wir Charaktere wie Joker, Sora und Steve aus Minecraft bekommen haben, fühlt sich immer noch wie ein Fiebertraum an. Keine schlechten Spiele hier – nur pure Freude am Tastenhauen. | © Nintendo / HAL Laboratory

Cropped Animal Crossing

Animal Crossing (2001)

Animal Crossing ist das perfekte Spiel für alle, die von einem friedlichen, stressfreien Leben in einer kleinen Stadt voller skurriler Tierbewohner träumen. Du musst die Welt nicht retten, Monster bekämpfen oder einer Handlung folgen – stattdessen baust du dein Zuhause, fängst Käfer, angelst und redest mit deinen Nachbarn (die, seien wir ehrlich, manchmal ein bisschen merkwürdig sind). Ob du nun deine eigene Stadt im idyllischen Wild World verwaltest oder das perfekte Inselparadies in New Horizons erschaffst, diese Franchise ist der ultimative Rückzugsort. Sicher, es mag wie ein einfaches Leben erscheinen, aber mit saisonalen Updates, neuen Feiertagen und unendlichen Anpassungsmöglichkeiten hält Animal Crossing dich immer wieder zurück. Es ist eine gemütliche, digitale Welt, in der das einzige, was wirklich zählt, die besten Rüben sind. | © Nintendo

Cropped Pikmin

Pikmin (2001)

Falls du dich jemals gefragt hast, wie es wäre, eine kleine Armee bunter Pflanzenwesen zu befehligen, dann hat Pikmin die Antwort für dich. Diese charmante Spielreihe nimmt dich mit auf ein mikrokosmisches Abenteuer, in dem du als winziger Raumfahrer die Welt aus einer völlig neuen Perspektive erkundest. Mit deinen treuen Pikmin an deiner Seite löst du Rätsel, bekämpfst Feinde und sammelst wertvolle Ressourcen. Die clevere Mischung aus Strategie, Erkundung und Ressourcenmanagement macht jedes Pikmin-Spiel zu einem entspannenden, aber dennoch fesselnden Erlebnis. Wer hätte gedacht, dass das Kontrollieren einer Horde winziger, blattköpfiger Kreaturen so viel Spaß machen kann? Ob du nun einen Planeten rettest oder einfach nur deine Schiffsteile suchst – Pikmin ist die perfekte Kombination aus niedlich und genial. | © Nintendo

Cropped Sly Cooper

Sly Cooper (2002)

Sly Cooper ist der listige, akrobatische und charmante Waschbär, der es irgendwie geschafft hat, dass Diebstahl cool (und spaßig) aussieht. Die Sly Cooper-Reihe verbindet Platforming mit Heists und Stealth, sodass sich jedes Spiel wie ein spielbarer Cartoon mit einigen der flüssigsten Animationen in der Gaming-Welt anfühlt. Jeder Teil sprüht nur so vor Persönlichkeit – von den cleveren Dialogen bis hin zur unvergesslichen Nebencharakteren. Es ist eine perfekte Mischung aus Humor, Stil und anspruchsvollem Platforming – etwas, das in der Welt der Stealth-Spiele ziemlich selten ist. Auch wenn die Reihe nicht den Mainstream-Ruhm anderer Platforming-Legenden erreicht hat, hat sie immer noch eine treue Fangemeinde, die sich an sie erinnert. Bringt Sly zurück, Insomniac! Wir brauchen mehr Heists. | © Sucker Punch Productions

Cropped God of War

God of War (2005)

Die God of War-Reihe hat eine der beeindruckendsten Wandlungen in der Geschichte des Gamings durchgemacht. Ursprünglich ein brutales Actionspiel, in dem sich Kratos durch die griechische Mythologie schlachtete, entwickelte sich die Serie mit God of War (2018) zu einem erzählerisch tiefgehenden, emotionalen Erlebnis, das die Grenzen des Action-Adventure-Genres neu definierte. Von Kratos gegen die Götter bis hin zur bewegenden Vater-Sohn-Geschichte in den nordischen Reichen – die meisterhafte Evolution der Reihe ist nicht zu übersehen. God of War beweist, dass ein Franchise wachsen und reifen kann, ohne seine Kernidentität zu verlieren – Blut, Eingeweide und kraftvolles Storytelling inklusive. Und mal ehrlich, wer liebt es nicht, mit einer magischen Axt Dinge zu zerschmettern? | © Santa Monica Studio / Sony Interactive Entertainment

Cropped Yakuza

Yakuza (2005)

Yakuza ist die Spielreihe, die es irgendwie geschafft hat, organisiertes Verbrechen, Karaoke und Pachinko-Maschinen in ein episches, emotionales Drama zu verwandeln. Die Geschichte folgt Kazuma Kiryu, einem ehemaligen Yakuza-Mitglied, das versucht, seiner Vergangenheit zu entkommen, während er sich durch die zwielichtige Unterwelt von Kamurocho kämpft. Yakuza verbindet intensive Kriminaldramen mit absurdem Humor und einer lächerlichen Menge an Minispielen. Die Nebenquests sind oft unterhaltsamer als die Hauptstory und stecken voller bizarrer Charaktere und Situationen, die man erst glauben kann, wenn man sie selbst erlebt hat. Und doch dreht sich in seinem Kern alles um Loyalität, Erlösung und die Frage, was es bedeutet, ein Mann der Ehre zu sein. Die Action ist völlig übertrieben, die Geschichten haben Seifenopern-Niveau, und trotzdem fühlt sich jedes Spiel wie eine Liebeserklärung an die neonbeleuchteten Straßen Tokios an. Unterschätze diese Serie nicht – sie ist viel tiefgründiger, als sie auf den ersten Blick scheint. | © Sega

Cropped Bioshock

Bioshock (2007)

Wenn BioShock einen Slogan hätte, wäre es wohl: „Willkommen in Rapture… und sei verdammt vorsichtig.“ Die BioShock-Reihe revolutionierte das Storytelling in First-Person-Shootern, indem sie philosophische Fragen mit dystopischen Welten und intensiver Action verknüpfte. Egal, ob du die Unterwasserstadt Rapture oder das schwebende Columbia erkundest – an jeder Ecke wartet ein fesselndes Mysterium, und das Gameplay ist ebenso faszinierend. Vom ersten Aufeinandertreffen mit Big Daddies und Little Sisters bis zu den schockierenden Wendungen der Handlung bringt dich diese Serie dazu, über Gesellschaft, Menschlichkeit und natürlich Plasmide nachzudenken. Und über den unheimlichen Soundtrack müssen wir gar nicht erst reden. Falls du es noch nicht gespielt hast – worauf wartest du? | © 2K Games

Cropped Uncharted

Uncharted (2007)

Nathan Drake: Schatzjäger, Parkour-Experte und offenbar der unglücklichste Mann der Welt. Uncharted nahm das Konzept des cineastischen Action-Adventures und verwandelte es in eine atemberaubende Achterbahnfahrt voller waghalsiger Fluchten, Schusswechsel und der Jagd nach antiken Schätzen. Mit jedem Teil der Serie perfektionierte Naughty Dog die Balance aus präziser Shooter-Mechanik, Plattforming und spektakulären Setpieces. Und mal ehrlich – gibt es etwas Befriedigenderes als Drakes sarkastische Einzeiler in lebensgefährlichen Situationen? Jedes Uncharted-Spiel fühlt sich an wie ein hochkarätiger Blockbuster, der nie enttäuscht – es sei denn, man zählt die unzähligen Male, in denen Drake fast von einer Klippe gestürzt wäre. Moment mal… das ist ja eigentlich in jedem Spiel der Fall. | © Naughty Dog

Cropped The Witcher

The Witcher (2007)

Die Witcher-Reihe ist das Ergebnis, wenn man mittelalterliche Fantasy mit Monsterjagd, politischer Intrige und einem zutiefst fehlerhaften Protagonisten namens Geralt von Riva kombiniert – und daraus ein episches RPG macht. Der Hauptcharakter ist kein strahlender Held, sondern ein abgebrühter Monsterjäger mit einer Vorliebe für moralisch zweifelhafte Entscheidungen, die Spieler alles hinterfragen lassen. The Witcher 3 wird aus gutem Grund oft als eines der besten RPGs aller Zeiten gefeiert: Es ist riesig, detailreich und seine Welt fühlt sich lebendig an wie kaum eine andere. Ob du nun gegen gewaltige Kreaturen kämpfst oder in tiefgehende Nebenquests eintauchst, die genauso bedeutend wirken wie die Hauptgeschichte – diese Reihe wird dich in ihren Bann ziehen. Sie ist düster, sie ist komplex, und sie ist ein Abenteuer, das sich lohnt. | © CD Projekt Red

Cropped Batman Arkham

Batman: Arkham (2009)

Heilige Batmobile, Batman! Batman: Arkham ist die ultimative Superhelden-Videospielreihe, und ehrlich gesagt, ist es schwer vorstellbar, dass jemand den Dunklen Ritter so perfekt in Szene setzt wie Rocksteady. Jeder Teil, von Arkham Asylum bis Arkham Knight, ist eine Liebeserklärung an die Figur und kombiniert fantastisches Kampfsystem, intensive Stealth-Mechaniken und fesselnde Geschichten. Und nicht zu vergessen: das Weltendesign – das Gotham in diesen Spielen fühlt sich lebendig an, mit Nebenmissionen, die genauso spannend sind wie die Hauptstory. Das Kampfsystem, das es Batman ermöglicht, ganze Gruppen von Schlägern auszuschalten und dabei wie ein absoluter Badass auszusehen, ist ein absolutes Highlight. Und Kevin Conroy als Batman? Legendär. Selbst wenn du kein Comic-Fan bist, definiert diese Reihe das Superhelden-Gaming völlig neu. | © Rocksteady Studios / Warner Bros. Interactive Entertainment

Cropped Dark Souls

Dark Souls (2011)

Ah, Dark Souls – das Spiel, das dich erst gnadenlos bestraft und dann mit dem süßen, süßen Geschmack des Sieges belohnt, nachdem du dich durch eine frustrierend schwierige Boss-Schlacht gekämpft hast. Wenn du ein Spiel suchst, das dich nicht an die Hand nimmt, dann ist Dark Souls dein neuer bester Freund. Diese Franchise dreht sich um Erkundung, Geduld und das Lernen aus jedem einzelnen Fehler. Mit seinem komplexen Level-Design, der tiefgründigen Lore (wenn du sie zusammensetzen kannst) und diesen unglaublich befriedigenden Momenten, wenn du endlich einen Boss besiegst, der dich stundenlang zerstört hat, setzt Dark Souls den Maßstab für Herausforderung und Meisterschaft im Gaming. Ach ja, und habe ich das PvP erwähnt? Es ist brutal und wunderschön. Jedes Dark Souls-Spiel ist eine Lektion in Demut – und du wirst ein besserer Gamer dadurch. | © FromSoftware

1-20

Wenn es um Videospiel-Franchises geht, können selbst die besten Reihen mit einem enttäuschenden Teil stolpern. Doch eine ausgewählte Handvoll hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz aufrechterhalten und liefert konsequent hochwertige Erlebnisse, ohne einen einzigen Fehltritt. In dieser Liste werden wir 20 legendäre Videospiel-Franchises vorstellen, die niemals ein schlechtes Spiel veröffentlicht haben – Titel, die von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt werden.

Von zeitlosen Klassikern bis hin zu modernen Meisterwerken haben diese Franchises den Maßstab für Exzellenz im Gaming gesetzt. Egal, ob du ein langjähriger Fan oder ein Neuling auf der Suche nach erstklassigen Spielen bist – diese Serien werden dich garantiert beeindrucken. Lies weiter, um die konstant großartigen Videospiel-Franchises aller Zeiten zu entdecken!

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Wenn es um Videospiel-Franchises geht, können selbst die besten Reihen mit einem enttäuschenden Teil stolpern. Doch eine ausgewählte Handvoll hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz aufrechterhalten und liefert konsequent hochwertige Erlebnisse, ohne einen einzigen Fehltritt. In dieser Liste werden wir 20 legendäre Videospiel-Franchises vorstellen, die niemals ein schlechtes Spiel veröffentlicht haben – Titel, die von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt werden.

Von zeitlosen Klassikern bis hin zu modernen Meisterwerken haben diese Franchises den Maßstab für Exzellenz im Gaming gesetzt. Egal, ob du ein langjähriger Fan oder ein Neuling auf der Suche nach erstklassigen Spielen bist – diese Serien werden dich garantiert beeindrucken. Lies weiter, um die konstant großartigen Videospiel-Franchises aller Zeiten zu entdecken!

Mehr dazu

Mehr
Cod Bops7 vs Bf6 Thumbnail
Gaming
Call of Duty gibt sich unbesorgt: Ist „zu groß zum Scheitern“
Gh PG Was Geht Yallah
Streamer
Was geht, Yallah? G’schichten hinterm Paulaner
Inside
Filme und Serien
Die 15 einflussreichsten 2D-Spiele, welche Gaming für immer veränderten
Mortal Shell 2 Systemanforderungen
Gaming
Mortal Shell 2 – Systemanforderungen
Cropped the report 2019
Entertainment
15 Filme über Medienmacht und Medienmissbrauch
Battlefield 6
Gaming
Battlefield 6: Über 300.000 Cheater gestoppt, aber es gibt immer noch Leute, die durch Wände schießen
Sommermärchen cropped
Entertainment
Die 15 besten Filme über den deutschen Fußball
JWE 3
Gaming
Jurassic World Evolution 3: Releasedate, Vorbestellerboni, Editionen und Systemanforderungen
BF6 firing player statistics
Gaming
Battlefield 6 überholt jetzt schon Call of Duty und bricht damit Rekorde
Ken Folletts The Pillars of the Earth
Gaming
Die 15 besten Videospiele die auf Büchern und Romanen basieren
Felt that boxing systemanforderungen
Gaming
Felt That: Boxing – Systemanforderungen
Alec Guinness
Filme und Serien
15 Prominente, die im Zweiten Weltkrieg gedient haben
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india