Die großen Features kennt ihr schon – aber jetzt wird’s spannend: Zeit, einen Blick auf die versteckten Highlights in den Einstellungen zu werfen.

Jetzt, wo die Nintendo Switch 2 in den Händen der Spieler angekommen ist, sind die großen Verkaufsargumente – schnellere Performance, bessere Grafik und ein (fast) neues Design – längst bekannt.
Aber war das alles, was die Switch 2 zu bieten hat? Nope! Nintendo hat heimlich eine ganze Reihe cleverer Details und System-Optimierungen versteckt, die kaum jemand kennt.
In diesem Artikel schauen wir uns einige der weniger bekannten Funktionen und Upgrades der Switch 2 an.
Joy-Cons: Vertrautes Aussehen und neue Verhaltensmuster
Die gute Nachricht zuerst: Die Standard-Joy-Cons der ursprünglichen Switch funktionieren auch mit der Switch 2.
Es gibt allerdings eine neue Eigenschaft, die bei allen Joysticks während eines intensiven Spiels auftritt.
In Titeln wie Cyberpunk 2077, Split Fiction, The Legend of Zelda: Wind Waker und Fortnite haben Nutzer beobachtet, dass sich die Rumble-Funktion der Joy-Cons bei längerem Vibrieren automatisch abschaltet.
Keine Sorge, das ist kein Bug, sondern wahrscheinlich eine bewusste Designentscheidung – möglicherweise, um Überhitzung zu vermeiden oder die Akkulaufzeit im Handheld-Modus zu verlängern.
Nintendo hat die Theorie noch nicht offiziell bestätigt, aber vieles deutet darauf hin, dass die Konsole über eingebaute Grenzen verfügt, um den Stromverbrauch intelligenter zu steuern.
GameChat: Echtzeit-Untertitel für den Voice-Chat
Ein echtes Highlight der neuen Switch-2-Multiplayer-Erfahrung ist die Live-Untertitelung im GameChat.
Sprichst du online mit Freunden, dann kann die Konsole das Gesagte in Echtzeit als Text anzeigen. Das Ganze erscheint in einem separaten Fenster auf dem Bildschirm.
Die Umsetzung ist erstaunlich flott und kommt selbst dann noch mit, wenn mehrere Personen gleichzeitig sprechen. Für Spieler mit Hörbeeinträchtigung – oder in lauter Umgebung – könnte sich die hilfreiche Neuerung echt nützlich erweisen.
Unterschiedliche Button-Sounds
Nintendo hat dem der Switch 2 ein charmantes Detail verpasst, wenn sie aus dem Sleep-Mode eingeschaltet wird: Jeder der Buttons auf der Switch lässt beim Drücken ein einzigartiges Geräusch von sich hören.
Probiert es mal aus und findet heraus, wie die unterschiedlichen Töne klingen!
Ein süßes Detail, das zwar nicht unbedingt nützlich ist aber viel Freude bereitet.
Standardmäßig muss dieselbe Taste dreimal gedrückt werden, um die Konsole aus dem Ruhemodus zu holen – wer möchte, kann das aber auf einmaliges Drücken umstellen.
Joy-Con verlegt? Dieses kleine Feature hilft bei der Suche!
Die verbesserte HD-Vibration in den neuen Joy-Cons hat nicht nur im Spiel Vorteile – sie hilft dir auch, wenn mal wieder ein Controller verschwunden ist.
In den Einstellungen unter Controller kannst du einen Joy-Con oder Pro Controller 2 auswählen und per Knopfdruck vibrieren lassen. Die neue Haptik ist deutlich präziser und kann sogar höhere Frequenzen erzeugen – das macht das Surren besser hör- und fühlbar, selbst unter dem Sofa.
Smarter & persönlicher: Der neue eShop
Der eShop wurde gründlich überarbeitet und bietet jetzt eine personalisierte „Für dich“-Sektion mit individuellen Spieleempfehlungen.
Diese basieren auf deinen Spiel- und Kaufgewohnheiten und werden wöchentlich mit Trailern und Vorschlägen aktualisiert.
Wer seine Wunschliste nutzt, wird sich über eine neue Benachrichtigungsblase freuen, die zeigt, wie viele der gespeicherten Spiele gerade im Angebot sind – inklusive Filteroption für reduzierte Titel.
Akkuschonend zocken
Die Pflege des Akkus ist bei der Switch 2 besonders wichtig.Wer die Konsole über längere Zeit ungenutzt liegen lässt und nicht regelmäßig auflädt, riskiert eine sogenannte „Tiefenentladung“. Diese kann den Akku dauerhaft beschädigen – schlimmstenfalls lässt er sich gar nicht mehr reaktivieren.Die Empfehlung lautet deshalb: Die Konsole mindestens alle 2–3 Monate einmal ans Ladegerät hängen.Praktisch: Die neue Switch bietet jetzt ein intelligentes Feature zur Verlängerung der Akku-Lebensdauer. Auf Wunsch stoppt der Ladevorgang automatisch bei 90 %.Die Funktion ist bereits bei vielen Smartphones üblich und reduziert die Abnutzung des Akkus – besonders dann, wenn die Konsole über längere Zeit im Dock betrieben wird. Wer hauptsächlich am Fernseher spielt, sollte diese Einstellung unbedingt aktivieren.
Es gibt eine Zoomfunktion??
Du brauchst manchmal einen genaueren Blick auf HUD-Elemente oder Text im Spiel? In den Einstellungen unter Barrierefreiheit findest du jetzt eine Zoomfunktion.
Die Switch 2 verfügt über eine Zoomfunktion in den Einstellungen für die Barrierefreiheit. Wenn diese aktiviert ist, genügt ein Doppeltipp auf die Home-Taste, um den Bildschirm zu vergrößern.
Screenshots direkt aufs Smartphone senden
Besonders praktisch für Content Creators und Social-Media-Fans: Mit der richtigen Einstellung schickt die Switch 2 Screenshots automatisch auf dein Handy.
Einfach im Galerie-Menü unter Automatische Uploads aktivieren – und schon landen deine Bilder direkt über die Nintendo Switch App auf deinem Smartphone. Kein nerviges manuelles Übertragen mehr nötig.
Betrachtet man diese Funktionen einzeln, so erscheinen sie vielleicht unbedeutend – zusammengenommen ergeben sie jedoch eine deutlich spielerfreundliche Konsole mit ein wenig mehr Persönlichkeit.
Und wer weiß – vielleicht versteckt sich noch das ein oder andere Geheimnis in den Tiefen der Systemeinstellungen. Nur eins solltest du vermeiden: einen Benutzernamen, der gegen Nintendos Richtlinien verstößt. Sonst verpasst du womöglich viele dieser cleveren Funktionen...