19. In Cartridges pusten
Damals, als wir noch mit dicken Klötzen, die die damaligen Cartridges darstellen, gespielt haben, kam es schon mal vor, dass eines der Spiele nicht sofort starten wollte. Bis zum Game Boy Advanced wurden auch hier noch kleinere Versionen solcher Cartridges genutzt. Wenn man diese Module ständig wechselt oder sie auch mal länger in der Schublade liegen lässt, wo sie langsam einstauben, konnte es passieren, dass ein Spiel mal nicht startete, wenn man zocken wollte. Der typische Trick, um das Problem zu lösen, war, einfach einmal schön unten in die Cartridge reinzupusten und tada: meistens startete das Spiel wieder.
Wie sich aber herausgestellt hat, bringt das Pusten rein gar nichts. Das Spiel einfach zu entfernen und erneut in die Konsole zu stecken, reicht eigentlich schon aus, da, wenn das Spiel nicht startet, in der Regel einfach die Kontakte nicht richtig ausgerichtet waren. Reinpusten kann der Cartridge tatsächlich eher schaden, als dass es irgendetwas hilft, sagt zumindest Nintendo.
Das ganze nennt sich Confirmation Bias: Es hat ein mal funktioniert, vielleicht auch mehrmals und danach habt ihr es immer wieder gemacht. Vielleicht auch aus Rebellion Nintendo gegenüber, werde ich diese Gewohnheit jedoch wohl nie ablegen. | ©Nintendo