
Die 15 besten Science-Fiction-Filmcharaktere aller Zeiten


15. Die Frau unter der Haut
Sie hat keinen Namen, keine Vorgeschichte, nur einen Van und einen Blick, der dich bis ins Mark durchdringt. Scarlett Johanssons Alien in Under the Skin ist zu gleichen Teilen Jägerin und Mysterium, nutzt Schönheit wie einen Köder in einem Film, der den männlichen Blick in etwas Kaltes, Fremdes und Unvergessliches verwandelt. | © A24

14. Trinity
Sie mag die Geliebte des Auserwählten sein, aber Trinity ist niemandes Sidekick. Mit stählerner Präzision von Carrie-Anne Moss gespielt, ist sie eine Rebellin der Extraklasse, die kämpft, hackt und wie eine absolute Badass durch die Matrix springt. | © Warner Bros. Pictures

13. Prinzessin Leia
Prinzessin Leia hat verändert, was es bedeutet, eine Prinzessin zu sein – sie ist klug, furchtlos und hat immer alles unter Kontrolle. Ob sie sich Darth Vader entgegenstellte oder die Rebellion anführte, sie zeigte, dass königliches Blut genauso hart kämpfen kann wie jeder andere. | © 20th Century Fox

12. V
V ist das ultimative Symbol des Widerstands: brillant, furchtlos und endlos zitierfähig. Hinter der Maske steckt sowohl ein Kämpfer als auch ein Visionär, der Widerstand in Kunst verwandelt und mit Worten, so scharf wie seine Klingen, eine Revolution entfacht. | © Warner Bros. Pictures

11. Caesar
Caesar sticht als einer der größten Anführer der Sci-Fi hervor – ein Visionär, der sich Loyalität durch Empathie, nicht durch Angst, verdient. Im Labor geboren, aber dazu bestimmt, eine Revolution anzuführen, vereint er Mitgefühl und Macht auf eine Weise, wie es nur wenige fiktive Anführer je getan haben. | © 20th Century Studios

10. Neo
Neo hat verändert, was es bedeutet, ein Sci-Fi-Held zu sein – introvertiert, unsicher, aber bereit, alles zu hinterfragen. Vom Kugeln-Ausweichen bis zum Fliegen durch den Himmel wurde er zum Symbol für Rebellion und Coolness und machte Matrix zu einem kulturellen Meilenstein. | © Warner Bros. Pictures

9. HAL 9000
HAL 9000 ist ein ruhiger, berechnender Albtraum in Form eines KI-Assistenten. Mit unheimlicher Präzision und totaler Kontrolle macht HAL 2001: Odyssee im Weltraum zu einem verstörenden Blick darauf, was passiert, wenn Technologie entscheidet, dass sie es besser weiß als wir. | © MGM

8. Motoko Kusanagi
Motoko Kusanagi ist eine kybernetische Polizistin, die hinterfragt, was es bedeutet, in einer Welt, in der Geist und Maschine verschwimmen, menschlich zu sein. Ihre Suche nach Identität in Ghost in the Shell prägte das Cyberpunk-Genre, wie wir es kennen, und machte sie zu einer dauerhaften Ikone in Anime und Sci-Fi. | © Crunchyroll

7. WALL‑E
WALL‑E mag ein Roboter sein, aber er ist einer von Pixars menschlichsten Charakteren. Nach Jahrhunderten der Einsamkeit entwickelt er eine eigene Seele und verwandelt einen Müllverdichter in ein Symbol für Hoffnung, Liebe und die Zukunft, die wir noch retten können. | © Walt Disney Pictures

6. Furiosa
Furiosa stahl in Mad Max: Fury Road die Show und führte eine mutige Flucht durch die Einöde mit Stärke, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit an. Sie ist nicht nur eine Kriegerin, sondern das Herz der Geschichte und eine der eindrucksvollsten Action-Heldinnen, die uns das moderne Sci-Fi geschenkt hat. | © Warner Bros. Pictures

5. Sarah Connor
Sarah Connors Verwandlung von einer gewöhnlichen Kellnerin zu einer kampferprobten Kriegerin ist eine der stärksten Entwicklungen im Sci-Fi. In Terminator 2 läuft sie nicht mehr weg – sie wehrt sich, bereit, der Zukunft direkt ins Gesicht zu sehen, um ihren Sohn und die Menschheit zu schützen. | © Orion Pictures

4. Roy Batty
Roy Batty ist ein Kämpfer, ein Philosoph und das emotionale Zentrum von Blade Runner. Sein letzter Monolog, kombiniert mit der verzweifelten Suche nach mehr Leben, machte ihn zu einer der eindringlichsten und unvergesslichsten Figuren im Sci-Fi. | © Warner Bros. Pictures

3. T-800
Der T-800 ist einer der seltenen Sci-Fi-Charaktere, der sowohl ein furchterregender Bösewicht als auch ein geliebter Held ist. Zu sehen, wie Schwarzeneggers unaufhaltsame Maschine in Terminator 2 vom Jäger zum Beschützer wird, machte ihn zu einer echten Ikone – gleichermaßen kalt, präzise und überraschend herzlich. | © Orion Pictures

2. Ellen Ripley
Ellen Ripley ist die prägende Sci-Fi-Heldin. Sie ist tough, intelligent und unerschütterlich menschlich angesichts absoluten Schreckens. Vom langsam aufkommenden Horror in Alien bis zur Vollgas-Action in Aliens entwickelt sich Ripley zu einer furchtlosen Anführerin, die niemals zurückweicht, egal wie aussichtslos die Lage ist. | © 20th Century Studios

1. Anakin Skywalker
Anakin Skywalkers Entwicklung ist eine der tragischsten im Sci-Fi: Er beginnt als der Auserwählte und endet als Darth Vader, ein gefürchtetes Symbol von Macht und Verlust. Von seinem Fall zur dunklen Seite bis zu seiner unvergesslichen Stimme und Präsenz wurde er zu einem der ikonischsten Bösewichte, die das Kino je gesehen hat. | © 20th Century Fox
Mehr dazu
Mehr