Die legendären roten Schuhe sind zurück. Ein neuer „Now In Production“-Trailer kündigt die Rückkehr von „Der Teufel trägt Prada“ an.

Mehr als 20 Jahre, nachdem uns Der Teufel trägt Prada erstmals mit der redaktionellen Grausamkeit von Miranda Priestly konfrontiert hat, ist die lang erwartete Fortsetzung des Films endlich in Produktion gegangen.
„Der Teufel trägt Prada 2” kommt am 1. Mai 2026 in die Kinos. Das ist weniger als ein Jahr entfernt, also fangt schonmal an, euer Geld für überteuerten Kaffee zu sparen, um mit den Figuren des Films mithalten zu können.
Der am 1. Juli veröffentlichte Teaser-Trailer (Hier könnt ihr ihn euch ansehen) enthält keine neuen Szenen oder Details zur Handlung, sondern lediglich ein neues Werbebild mit zwei scharlachroten Stilettos samt Teufelsgabel-Absätzen.
Ein buchstäblicher Fortschritt gegenüber dem einzelnen Absatz, mit dem das Original beworben wurde. Kein (metaphorisches) Hinken auf einem Fuß durch New York mehr. Dieses Mal hat Miranda beide Schuhe dabei, also erwartet sie das doppelte Drama.
Plot-Überblick
Obwohl im Trailer nichts davon erwähnt wurde, sind inzwischen einige Details zur Handlung bekannt geworden: Meryl Streep kehrt als Miranda Priestly zurück.
Diesmal sieht sie sich einem noch furchterregenderen Feind als dem billigen Polyester gegenüber: dem digitalen Zeitalter.
Im Mittelpunkt des neuen Films steht Miranda, die sich mit dem Niedergang der traditionellen Zeitschriftenverlage auseinandersetzt. Dabei gerät sie in Konflikt mit Emily Charlton (Emily Blunt), ihrer ehemaligen Assistentin, die inzwischen eine einflussreiche Führungskraft bei einem Luxuskonzern ist. Dieser kontrolliert die Werbeeinnahmen, die Mirandas Publikation zum Überleben dringend benötigt.
Wiederkehrende und neue Darsteller
Die vier Hauptdarsteller aus dem Original von 2006 werden zurückkehren:
- Meryl Streep als Miranda Priestly
- Anne Hathaway als Andrea “Andy” Sachs
- Emily Blunt als Emily Charlton
- Stanley Tucci als Nigel
Blunt hatte sich vor Jahren in Interviews skeptisch über eine Fortsetzung geäußert, da sie befürchtete, dass diese den Zauber des Originals verwässern könnte. Offensichtlich hat sie ihre Meinung geändert (denn wenn Miranda anruft, antwortet man...).
Tracie Thoms wird ihre Rolle als Andys beste Freundin Lily wieder aufnehmen, und Tibor Feldman kehrt als Elias-Clark-Vorsitzender Irv Ravitz zurück.
Zu den neuen Mitgliedern der Besetzung gehören:
- Kenneth Branagh, der Mirandas Ehemann spielt
- Lucy Liu, B.J. Novak, Justin Theroux und Pauline Chalamet in noch nicht bekannten Rollen
- Caleb Hearon, Helen J. Shen und Conrad Ricamora, die dem Film das Broadway-Talent liefern
- Simone Ashley (Bridgerton) in einer noch zu enthüllenden Rolle
Das Kreativ-Team
David Frankel, der bereits den ersten Film Der Teufel trägt Prada inszeniert hat, kehrt als Regisseur zurück. Auch Wendy Finerman, die Produzentin des ersten Films, ist wieder mit von der Partie. Der Film entsteht erneut unter dem Dach der 20th Century Studios, die inzwischen eine Tochtergesellschaft von Disney sind.
Literarischer Hintergrund
Obwohl Lauren Weisberger, die Autorin des Originalromans Der Teufel trägt Prada, 2013 mit Die Rache trägt Prada: der Teufel kehrt zurück eine Fortsetzung geschrieben hat, ist unklar, ob der neue Film der Handlung des Buches folgen wird. In dem Roman tun sich Andy Sachs und Emily Charlton zusammen, um ein erfolgreiches Brautmagazin namens „The Plunge“ zu betreiben. Als Miranda versucht, die Zeitschrift zu übernehmen, werden alte Spannungen und schwierige Entscheidungen wieder aufgerollt.

Weisberger hat mit Die Frauen von Greenwich: Ein »Teufel trägt Prada«-Roman auch ein Spin-off geschrieben, in dem es um das Leben von Emily Charlton als hochrangige Imageberaterin geht. Obwohl es sich nicht um eine direkte Fortsetzung handelt, könnten Elemente aus diesem Buch die Darstellung von Emilys Karriereentwicklung im Film beeinflussen.
Mögliche Modernisierung
Das Original von Der Teufel trägt Prada war sowohl kommerziell als auch bei den Kritikern ein Erfolg, spielte weltweit über 300 Millionen Dollar ein und brachte Streep eine Oscar-Nominierung ein.
Viele Aspekte des Films aus dem Jahr 2006, einschließlich der Darstellung von Machtausübung, würden jedoch heute anders bewertet werden. Die Fortsetzung bietet die Möglichkeit, diese Themen für ein modernes Publikum zu aktualisieren und zu kontextualisieren.
Außerdem wird die Mode im Film höchstwahrscheinlich weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Zwar bietet der Teaser keine Einblicke in die Kostüme, doch die Spekulationen in der Fashion-Branche haben bereits begonnen. Modefans gehen davon aus, dass die Garderobe aktuelle Trends von Luxusmodemarken widerspiegeln wird. (Möglicherweise von Miu Miu, der jugendorientierten Schwestermarke von Prada, die vor allem bei jüngeren Verbrauchern ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet hat.)
Nur zum Spaß – hier ein kleiner Einblick in die Art von Prada, die der Teufel im neuen Film vielleicht trägt. Diese Looks stammen aus der Prada Frühling/Sommer 2025 Runway-Kollektion. Dabei sollte man im Hinterkopf behalten: Laufstegmode ist dafür gemacht, gewagt und ausdrucksstark zu sein – und braucht für die große Leinwand wahrscheinlich noch etwas Feinschliff. Und ja, die Kollektion enthielt tatsächlich auch Blumenmuster … was Miranda vermutlich gar nicht gefallen würde.

Was erhofft ihr euch von dieser Neuinterpretation eines Fashion-Klassikers? Und was wollt ihr überhaupt nicht sehen?
Schreibt’s uns in die Kommentare!