Hollywood lehnte einen Crash Bandicoot-Film ab, lange bevor es Videospielfilme gab

Was wäre, wenn Crash Bandicoot der erste Videospielfilm gewesen wäre? Shuji Utsumi von Sega sagt, es wäre fast Wirklichkeit geworden.

Crash bandicoot movie
It’s About Time | © Nintendo

In einem alternativen Universum hätte Crash Bandicoot Hollywoods erster großer Videospiel-Filmstar werden können.

Lange bevor The Super Mario Bros. Movie weltweit über 1,3 Milliarden Dollar einspielte und Sonic the Hedgehog zum Familienliebling wurde, hatte Hollywood die Möglichkeit, Crash Bandicoot zu adaptieren. Man verzichtete jedoch auf diese Gelegenheit.

In einem kürzlich geführten Interview mit der The Game Business Show verriet Shuji Utsumi, der CEO von Sega of America und Sega of Europe, ein interessantes Stück Spielegeschichte: Jahre bevor Videospielverfilmungen zum Mainstream wurden, schlug er den großen Studios einen Film über den Videospielcharakter Crash Bandicoot vor. Doch die Reaktionen darauf waren äußerst zurückhaltend.

Utsumi sagte:

„Als ich anfing, mich in der Videospielbranche zu engagieren, griff ich auf Crash Bandicoot zurück und fragte einige Filmstudios, ob sie an einer Verfilmung dieses Stoffes interessiert wären. Aber mir wurde geantwortet... 'Hey, Videospiele sind doch nur ein Spielzeuggeschäft.' Sie haben es nicht wirklich ernst genommen.“

Betrachtet man das Material, mit dem Hollywood hätte arbeiten können, scheint die Geschichte von Crash, in deren Mittelpunkt der genetisch verbesserte Bandicoot und seine Schwester Coco stehen, die auf den fantastischen Wumpa-Inseln gegen den fiesen Doktor Neo Cortex kämpfen, wie geschaffen für einen familienfreundlichen Animationsfilm zu sein.

Mit lebendigen Charakteren und einer guten Portion kinotauglichem Humor ist es erstaunlich, dass die Geschichte nie auf die große Leinwand kam. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es im Laufe der Jahre mehrere Versuche gab, sie in irgendeiner Form zum Leben zu erwecken.

Eine Geschichte der Beinahe-Fälle

Die Idee, dass Crash den Sprung von der Konsole ins Kino erlebt, ist nicht neu.

Während der Produktion des Originalspiels in den 1990er Jahren erstellten die Universal Animation Studios handgezeichnete Intro- und Outro-Szenen in der Hoffnung, sie könnten als Grundlage für eine Zeichentrickserie dienen. Diese Szenen wurden jedoch auf Eis gelegt, als Sony den Schwerpunkt auf die 3D-Fähigkeiten der PlayStation legte. Später tauchten sie dank des Produzenten David Siller auf YouTube wieder auf.

Im Jahr 2007 wurde Crash of the Titans mit einer Reihe animierter Web-Shorts beworben, die das noch unausgeschöpfte transmediale Potenzial der Figur andeuteten.

Im Jahr 2021 wurde Testmaterial einer eingestellten Crash-Bandicoot-Zeichentrickserie online veröffentlicht, die angeblich in Zusammenarbeit zwischen Activision und Amazon Studios entstehen sollte. Die Serie wurde Berichten zufolge aufgrund kreativer Differenzen eingestellt.

Und zuletzt, im Jahr 2023, twitterte der Crash-Entwickler Toys for Bob direkt an Sony Pictures Animation als Reaktion auf den „Mario“-Film (hier ins Deutsche übersetzt):

„Nach dem unglaublichen Kinoerfolg des Klempners ist es an der Zeit für das Kinodebüt von Crash! Was sagt ihr dazu?”

Der Tweet sorgte in der Fangemeinde für Aufregung, doch es folgten keine offiziellen Ankündigungen zu einem Filmprojekt.

Könnte es noch zu einem Crash-Film kommen?

Es gibt zwar keine offizielle Bestätigung, dass ein Crash Bandicoot-Film in Arbeit ist, aber die Möglichkeit erscheint plausibel.

In derselben Ausgabe der The Game Business Show sprach Sega-Präsident Shuji Utsumi darüber, wie weit sich die Branche seit der ersten Vorstellung von Crash Bandicoot als Filmprojekt entwickelt hat.

Er erzählte:

„Videospiele werden endlich zur anerkannten Kultur und dieser Trend ist auch im Filmgeschäft spürbar. Das ist eine große Veränderung für die Branche, über die ich mich sehr freue.“

Utsumi betonte auch, dass Sega seine Franchises inzwischen über die Spiele hinaus auszudehnen plant. Teilweise wurde diese Entscheidung durch den Erfolg der Verfilmung von Sonic the Hedgehog inspiriert. Der Film hatte laut seinen Aussagen einen „großen Einfluss“ auf das Sonic-Franchise, einschließlich eines „signifikanten Anstiegs“ der Spieleverkäufe.

Im Rahmen dieser umfassenderen Vision hat Sega seine japanischen Studios umstrukturiert, um einen neuen, globalen Ansatz zu verfolgen.

„Wir haben unsere Einstellung geändert und sagen: ‚Hey, alle Gamer auf der Welt sind unser Publikum‘“, so Utsumi. Die gleichzeitige Veröffentlichung internationaler und japanischer Versionen für alle Plattformen, einschließlich PC, ist nun Teil der Strategie.

„Durch die Änderung des Systems begannen die Studios, sich bereits in einem sehr frühen Stadium auf die anstehenden Möglichkeiten vorzubereiten. Das hat ihren Denkprozess bei der Entwicklung maßgeblich unterstützt.“

Angesichts dieses Umdenkens und der Absicht des Unternehmens, andere IPs auszubauen, ist ein Crash-Bandicoot-Film vielleicht gar nicht mehr so abwegig, auch wenn derzeit noch nichts in Sicht ist.

Was denkst du? Wäre das Franchise ein guter Filmstoff, oder hast du es satt, dass erfolgreiche Spiele für die Leinwand adaptiert werden?

Sag es uns in den Kommentaren!

Laura Axtmann

Laura ist ein großer Fan von allem, was mit Fantasy zu tun hat. Seit ihrem ersten rosa DS Lite ist sie leidenschaftliche Nintendo-Anhängerin und begeistert von Franchises wie Zelda, Splatoon und Animal Crossing. Im Rahmen ihres Studiums der Kommunikationswissenschaft und Psychologie verfasste sie ihre Bachelorarbeit über Mediensucht. Ihre Kreativität lebt sie durch digitale Illustration aus....