„Woah!“
Streaming-Riese Netflix scheint derzeit wirklich im Schaffensrausch zu sein, wenn es um Adaptionen bekannter Videospiel-Franchises in Film- und Serienform geht. Allein in den letzten Wochen gab es Berichte über kommende Projekte zu BioShock und Splinter Cell berichten.
Und am 27. Oktober 2025 tauchten Berichte auf, die behaupteten, das Unternehmen habe seinen nächsten Coup gelandet: Eine Zeichentrickserie basierend auf Crash Bandicoot, also jener Plattforming-Reihe, die einst als Aushängeschild der PlayStation galt.
Ein Wirbelwind in der Branche
Das erste Spiel der Reihe, schlicht Crash Bandicoot (1996) genannt, wurde von Naughty Dog in Zusammenarbeit mit Universal Interactive Studios für die erste PlayStation entwickelt und von Sony Computer Entertainment veröffentlicht. Die Spiele drehen sich um den gleichnamige, genetisch veränderten Nasenbeutler Crash, welcher auf der N.-Sanity-Insel die Machenschaften des verrückten Wissenschaftlers Dr. Neo Cortex durchkreuzt.
Das Gameplay basiert auf schnellem, forderndem 3D-Plattforming mit meist überschaubarem Story-Anteil. Crash läuft durch lineare Levels, zerschmettert jede Menge Kisten, sammelt Wumpa-Früchte und schleudert Gegner per Wirbelattacke davon. Die Reihe – besonders die Original-Trilogie – wurde ein Millionenhit und machte Crash zu einem der wichtigsten Maskottchen von Sonys Einstieg in die Konsolenindustrie.
Nach dem Ende des Exklusivvertrags mit Sony versuchte Universal, die Serie in neue Richtungen zu lenken und verschiedene Entwicklerstudios zu beauftragen, jedoch mit abnehmendem Erfolg. Schließlich erwarb Activision die Rechte, machten jedoch nach 2010 keinen Gebrauch mehr von der Marke. Erst mit der Crash Bandicoot N. Sane Trilogy (2017) und Crash Bandicoot 4: It’s About Time (2020) gelang der Spielewelt der Sprung in die moderne Gaming-Landschaft.
Das Zeug zum Zeichentrick
Ein direkter Nachfolger zu It’s About Time wurde Berichten zufolge zugunsten des kleineren Live-Service-Spin-Offs Crash Team Rumble (2022) gestrichen. Nach dieser herben Enttäuschung stimmte die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft Gaming im Jahr 2023 die Fans zusätzlich pessimistisch, schienen große neue Projekte zur Reihe auf absehbare Zeit doch unwahrscheinlicher denn je – zumindest bis jetzt.
Am 27. Oktober 2025 meldete das Branchenmagazin „New on Netflix“, es habe "Informationen erhalten, dass Netflix still und leise an einer Crash Bandicoot-Zeichentrickserie arbeite". Angesichts der aktuellen Strategie des Streamingdienstes, nostalgiegetriebene Projekte voranzutreiben, klingt das durchaus glaubwürdig, auch wenn erste Berichte, wonach das Projekt vom Animationsstudio WildBrain stamme, später widerlegt wurden.
Doch selbst wenn tatsächlich eine Crash Bandicoot-Serie in Entwicklung wäre, ist längst nicht sicher, dass sie tatsächlich realisiert wird (zumal ein gemeinsames Projekt zwischen Activision und Amazon Berichten zufolge kurz vor 2021 eingestellt wurde). Und selbst wenn – ob sie auch wirklich gut wäre? Crashs letzter animierte Darstellung als Gast in Skylanders Academy sorgte jedenfalls für viele Stirnrunzler in der Fangemeinde.
Doch was ist eure Meinung? Könnte ein gemeinsames Microsoft-Netflix-Projekt rund um Crash Bandicoot erfolgreich – und vor allem originalgetreu – umgesetzt werden? Oder möchte man nur auf einfachstem Wege von den Markenrechten profitieren? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!