Die Forschungsbibliothek "Library of Congress" kürt regelmäßig Tondokumente, die es wert sind, für immer erhalten zu werden. Jetzt sind zwei legendäre Aufnahmen dazugekommen.

Wer erinnert sich nicht an den Windows 95 Startup-Sound? Ein wahrer Ohrenschmaus. Oder den Minecraft Soundtrack aus den allerersten Versionen des Spiels? Wahrscheinlich haben ihn sogar eure Eltern schon gehört. Das sieht auch die "Library of Congress" so.
Was ist die LOC?
Die Library of Congress ist die riesige Nationalbibliothek der USA und gehört zu den größten der Welt. Sie sammelt so ziemlich alles: Bücher, Filme, Fotos, Karten und vieles mehr, wie auch eben Tonaufnahmen – und bewahrt das für die "Nachwelt" auf. Sie hilft dem US-Kongress bei Recherchen und Analysen, ist aber auch für alle offen, die etwas wissen oder entdecken wollen. Vieles wird digitalisiert, damit jeder hier etwas neues entdecken und selbst aufbewahren kann.
Nun hat die LOC bekannt gegeben, den Start-Jingle von Windows 95 und "Minecraft: Volume Alpha" in ihre Sammlung von fast 4 Millionen Tondokumenten aufgenommen zu haben. Erst vor 2 Jahren nahm die Bibliothek den Soundtrack des ersten Super Mario in ihre Liste auf, da er so zur Videospielgeschichte beigetragen hat. Diese Entwicklungen zeigen, dass die LOC bereit ist, weitere Videospielaufnahmen anzuerkennen.

Ein Geräusch, das Aufbruch ankündigt
Der berühmte Windows 95-Startsound wurde vom Musiker Brian Eno komponiert. Microsoft wollte einen kurzen, einprägsamen Sound, der "inspirierend, futuristisch und freundlich" klingt. Eno (der selbst kein Windows-Nutzer war), bekam eine Liste mit Begriffen wie "optimistisch", "emotional" und "modern". Er schrieb über 80 Mini-Kompositionen, von denen eine schließlich ausgewählt wurde – doppelt so lang wie ursprünglich geplant. Dabei ist es lustig anzumerken, dass er auch dabei auf einem Mac arbeitete. Der Sound ist für viele die ultimative Nostalgie-Ladung. Und das zurecht! Denn auch die LOC ist der Meinung, dass der kurze Track ein Gefühl von Hoffnung und Fortschritt ist. Man fühlt sich "willkommen" in einer neuen Era der Technologie.

Ihr seid nicht allein – Diese Musik ist immer für euch da
Wenig kennen den Namen hinter C418. Es ist der deutsche Komponist Daniel Rosenfeld, auf den Minecraft-Erfinder Markus "Notch" Persson zuging, um ihn zu bitten, Musik für sein neues Spiel zu machen. C418 wollte ruhige, atmosphärische Klänge schaffen, die nicht vom Gameplay ablenken. Eine Musik, die mehr begleitet als auffällt. Doch es war viel mehr als das. Kaum ein Spiel lebt so von seiner Atmosphäre, wie Minecraft es tut. Der Rest ist Videospiel-Geschichte: Nicht nur erinnern uns die ersten Sekunden jedes Tracks an unbeschwerte Zeiten, auch heute ist Minecraft nicht nur unfassbar beliebt (mit dem erfolgreichen Minecraft-Film), es ist das meistverkaufteste Spiel aller Zeiten.

Welche Tonaufnahmen fallen euch ein, die unbedingt erhalten werden sollten?