• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Galerien

Für diese seltsamen Spiele hat der deutsche Staat Geld ausgegeben

1-12

Verena Buchner Verena Buchner
Galerien - April 25th 2025, 07:00 MESZ
Tiny Vikings

Über diese Galerie

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz will Videospielentwickler fördern. 2019 wurde beschlossen, jährlich 50 Millionen Euro an Fördergeldern in Videospiele zu stecken. Dafür müssen sich die Entwickler nur für die Förderung bewerben.

Das führte allerdings zu einer so großen Flut an Bewerbungen, dass bereits 2022 das Budget bis 2025 schon verplant wurde und keine neuen Anfragen mehr angenommen wurden - seit dem 30.12.2024 sind Bewerbungen aber wieder möglich. Laut der offiziellen Website wurden "seit 2019 insgesamt über 570 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von über 200 Mio. Euro bewilligt".

Wir zeigen euch heute einige eher fragwürdige Spiele, die bisher vom deutschen Staat gefördert wurden.

Falls ihr die Spiele mal in Action sehen wollt, hat YouTuber und Streamer Kegy sie alle auf seinem Kanal gezeigt, wir präsentieren hier nur eine Übersicht (und die Fördersummen). | © Sharkbyte UG, Games Foundation GmbH

Schwebibahn Runner

Schwebibahn-Runner

Nein, der Name ist kein Tippfehler - das Spiel heißt wirklich Schwebibahn-Runner. Gefördert wurde dieses Projekt mit 10.000€.

Das Spiel wurde von der Stadt Wuppertal in Auftrag gegeben, die damit stolz ihre Schwebebahn präsentieren wollte. Allerdings lässt sich eine gewöhnliche Schwebebahn ja nicht sonderlich frei steuern (noch größere Einschränkungen als bei Fahrzeugsimulatoren, bei denen man sich an die Verkehrsregeln halten muss).

Deswegen bietet einem das Spiel die Möglichkeit, mit der Schwebebahn einfach von der Bahn runterzuspringen und als Wagen mit Beinen Parkour zu machen. Ob das noch sonderlich viel mit Wuppertal zu tun hat, wissen wir nicht - wir waren noch nicht da. | © Tim Kramarz

Baby Royale

Baby Royale

Bist du bei Fortnites Battle Royale-Modus je in eine Runde gestartet und dachtest dir "Ich wünschte, statt meines Skins wäre ich jetzt ein Baby und statt einem Schlachtenbus würde ich von einem Storch geflogen werden und dann meine Windel als Hängegleiter verwenden"?

Dann ist Baby Royale von Hornbach (ja, der Baumarkt) genau das richtige Spiel für dich! Entwickelt wird das Ganze von FAT Games, die wiederum zu Studio Maurer UG gehören.

So wird das Projekt offiziell beschrieben:

Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines Babys, das nicht ins Bett gebracht werden möchten und dabei Wege suchen die „Gegner“ müde zu machen oder zum Weinen damit sie besser von Erwachsenen gefunden werden – wer zuletzt noch wach ist gewinnt.

Der deutsche Staat förderte es mit über 56.000€ - mal schauen, ob wir bald alle das spielen statt Fortnite. | © Studio Maurer UG, Hornbach

Tiny vikings promo

Tiny Vikings: Journey To Asgard

Tiny Vikings: Journey To Asgard ist das erste Spiel auf dieser Liste, das zumindest eine spielbare Demo anbietet. Entwickelt wird es von Sharkbyte UG und herausgegeben von Games Foundation GmbH.

Es ist ein Action-Adventure-Spiel über eine Bande von Wikingerkindern, die sich auf eine abenteuerliche Reise begeben, um die Gunst der Götter zu erlangen und ihr Heimatdorf von einem bösen Fluch zu retten.

Reviews gibt es zur Demo allerdings noch keine, und auch kein geplantes Veröffentlichungsdatum. Außerdem werden laut Steam-Beschreibung einige Stimmen KI-generiert, was bei manchen Spielern auch auf Unmut stoßen könnte. Aber naja, die Figuren sehen immerhin ganz süß aus - süß genug, um von Staat 84.000€ zu bekommen. | © Sharkbyte UG, Games Foundation GmbH

Mein Reiterhof

Mein Reiterhof - Pferde, Turniere, Abenteuer

Wolltet ihr schon mal für 20€ als verpixelte Charaktere auf verpixelten Pferden durch noch verpixeltere Landschaften reiten?

Das könnt ihr bei Mein Reiterhof - Pferde, Turniere, Abenteuer, herausgegeben von Markt+Technik Verlag GmbH.

Offiziell beschreibt sich das Spiel wir folgt:

Betreibe einen Reiterhof mit einem Stall voller Pferde und kümmere dich liebevoll um die Tiere und deine Gäste! Reite in der offenen Spielewelt völlig frei durch abwechslungsreiche Landschaften. Die Steuerung beim Reiten ist intuitiv. Bei den Mounted Games, den aufregenden und lustigen Reiterspielen, sind Schnelligkeit, Geschick und Mut gefragt. Trainiere fleißig und hole dir den Turniersieg!

Dass diese "abwechslungsreiche Landschaften" allerdings komplett undetailliert und leer sind, vergaßen sie wohl zu erwähnen. Bei 85.000€ Fördergeld sollte etwas Worldbuilding eigentlich schon drin sein. | © Markt+Technik Verlag GmbH

Straßenmeisterei Simulator

Straßenmeisterei Simulator

Straßenmeisterei Simulator ist, wie der Name schon sagt, ein Simulator, bei dem man Straßen bauen kann. Entwickelt von Caipirinha Games und herausgegeben von Aerosoft GmbH.

Hier die offizielle Steam-Beschreibung:

Erlebe den Alltag in einer deutschen Straßenmeisterei und stelle dich realitätsnahen Aufgaben aus dem Bereich Straßenbau und Straßenmeisterei! Für deine Arbeit steht dir eine Vielzahl an Fahrzeugen und verschiedenen nutzbaren Werkzeugen zur Verfügung.

Trotz 97.000€ Fördergeld fallen die Steam-Reviews lediglich "Ausgeglichen" aus. | © Caipirinha Games, Aerosoft GmbH

Bomb bots arena

Bomb Bots Arena

Bomb Bots Arena ist, laut seiner Steam-Beschreibung, "ein bombastisches Online-Multiplayer-Brawler-Spiel (B.O.M.B), in dem Spieler gegen Freunde und Online-Gegner aus aller Welt antreten".

Die Spieler können ihren eigenen Bomb Bot individuell gestalten und ihn in actiongeladene Kämpfe schicken, um aufzusteigen und neue Fähigkeiten freizuschalten. Ob du deinen Gegner mit einem Faustschlag betäubst, dich mit einem Schild vor einer tödlichen Explosion schützt oder deine Rivalen mit einer ferngesteuerten Bombe jagst – du entscheidest, welche Fähigkeitenkombination am besten zu deinem Spielstil passt.

Das von Tiny Roar entwickelte und herausgegebene Spiel steckt allerdings immer noch im Early Access (dafür ist es aber immerhin free-to-play ohne in-game-Käufe) und das letzte Update kam vor 4 Jahren raus - bei 103.000€ Fördergeld eine eher enttäuschende Entwicklung. | © Tiny Roar

Knights of cathena

Knights of Cathena

Knights of Cathena ist ein Handyspiel von fivefingergames, bei dem man tatsächlich Echtgeld verdienen kann...durch NFTs. ...Die zurzeit nicht sonderlich viel wert sind.

Naja, selbst beschreibt sich das Spiel folgendermaßen:

Hier kämpfst du in intensiven PvP-Matches gegen andere Spieler und beginnst, deinen Anteil an Cathena Gold ($CGO) zu verdienen. Steige in den Ranglisten auf und werde berühmt, während du deine ganz eigene Sammlung an Waffen und Ausrüstung (NFTs) aufbaust, um die Fähigkeiten deiner Kämpfer für das nächste Gefecht zu verbessern. Oder werde ein Lord und herrsche über dein eigenes Adelshaus.

Mit 119.000€ Fördergeld haben die Entwickler zumindest schon mal mehr verdient, als du es im Spiel höchstwahrscheinlich je wirst. | © fivefingergames

Autobahn Polizei Simulator

Autobahn Polizei Simulator

Der wohl bekannteste Fehlschlag deutscher Fördergelder für Videospiele ist der Autobahn Polizei Simulator. Das von Z-Software entwickelte und von Aerosoft GmbH herausgegebene Spiel war bei YouTubern und Streamern ziemlich beliebt - allerdings eher, um sich darüber lustig zu machen.

In Autobahn Polizei Simulator 3 schlüpfst du in die Rolle eines Rekruten der nach einem längeren Dienstausfall zurück im Einsatz ist. Arbeite gewissenhaft und erledige Einsätze, um ein erfahrener Polizist zu werden und Sicherheit auf der Autobahn zu gewährleisten. - Steam-Beschreibung

Bei 125.000€ sind die "Ausgeglichenen" Steam-Reviews eher enttäuschend. | © Z-Software, Aerosoft GmbH

Goethe VR

GoetheVR

Wenn du dir bei Goethes Faust die Schullektüre sparen willst, kannst du es jetzt in VR miterleben, wobei die Grafik allerdings zu wünschen übrig lässt.

GoetheVR wurde vom ZDF Digital in Kooperation mit dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek, den Goethe-Instituten sowie dem Goethe-Museum Düsseldorf entwickelt.

Beschrieben wird es folgendermaßen:

Bei der interaktiven VR-Experience von ZDF Digital – „GoetheVR“ schlüpfen die Nutzer*innen selbst in die Rolle des großen europäischen Gelehrten und lassen sich von Mephisto verführen. So haben wir klassische Literatur spiel- und erlebbar gemacht.

Verfügbar ist es ausschließlich in VR, aber es war dem deutschen Staat wohl 143.000€ wert. | © ZDF Digital

Battlemons

Battlemons

Einen Pokémon-Klon, der nicht genug Konkurrenz darstellt, um von Nintendo verklagt zu werden, liefert Battlemons.

Das von FDG Entertainment GmbH & Co.KG herausgebrachte Spiel ist auf Steam nicht mal mehr in Deutschland verfügbar, bei Google Play aber schon - mit nicht mal 1.000 Downloads.

Was als unerwünschter Gast in einer menschlichen Siedlung beginnt, wird zu einer Geschichte über Freundschaft. Schließe dich mit deinem Roboter-Gefährten zusammen und lüfte die uralten Geheimnisse des Battlemons-Planeten. Trainiere und entwickle Baby-Monster zu kampfbereiten Gefährten. Werde der angesehenste Battlemons-Trainer und fange sie alle! Erkunde eine völlig neue Welt voller Geheimnisse und Geschichte.

Da fühlen sich die Fördersumme von 976.000€ wie ziemliche Verschwendung an. | © FDG Entertainment GmbH & Co.KG

Oktoberfest Official Game VR

Oktoberfest - The Official Game

Oktoberfest - The Official Game von K5 Factory GmbH bietet Oktoberfest ohne Alkohol, Fahrgeschäfte und kotzende Menschen - also quasi Oktoberfest ohne Oktoberfest.

Tauche ein in eine einzigartige Community und spüre den unvergleichlichen Spirit eines Volksfestes – inspiriert vom legendären Münchener Oktoberfest!
Oktoberfest: The Official Game ist ein mitreißendes VR Social Game voller unvergesslicher Erlebnisse in atemberaubenden Attraktionen, fesselnden Spielen und unzähligen gemeinsamen Momenten.

Immerhin hat das Spiel gute Bewertungen, was allerdings bei einer Fördersumme von 1.023.000€ auch der Fall sein sollte. | © K5 Factory GmbH

1-12
  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Mehr dazu

Mehr
Steam Deck 2 Leaks für 2028 TN
Gaming
Steam Deck 2 erscheint wahrscheinlich erst 2028
Cropped imagen 2025 09 02 233147206
Gaming
Wenn Hollow Knight: Silksong zu schwer ist, probier's doch mal mit diesen Metroidvanias
Hell is us tn
Gaming
Hell is Us ist da – und einen Ausflug in die Hölle wert!
David Ketchum
Entertainment
Berühmte Menschen, die im August 2025 gestorben sind
Call of Duty Update Spart 100 GB ein Season 5 Reloaded
Gaming
Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone Update verkleinert das Spiel um mehr als 100 GB
Naraka Bladepoint Serverstatus
Gaming
Naraka: Bladepoint startet nicht – was tun? Serverstatus und Problemlösung
Most Beautiful Actresses From the Past
Filme und Serien
Die 25 schönsten Schauspielerinnen der Vergangenheit
Nintendo Switch 2 USB C Drama Thumbnail
Gaming
Neue Entdeckung bei Nintendo Switch 2: Noch kundenfeindlicher?
Little Witch in the woods
Gaming
Diese Spiele sind wegen Silksong verschoben worden
Iris berben TN
Entertainment
Die 10 besten Rollen von Iris Berben
Borderlands 4
Gaming
Borderlands 4 – Release, Editionen, Vorbesteller-Boni & Systemanforderungen
Clair Obscur Expedition 33
Gaming
Die 20 traurigsten Videospiele
  • All Galerien
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india