„Dieses zerbrochene Gefäß… versagt…“

Nach Jahren der Vorfreude erschien am 4. September 2025 endlich Hollow Knight: Silksong, die Fortsetzung des bei Kritikern und an den Kassen erfolgreichen Indie-Hits Hollow Knight aus dem Jahr 2017.
Weltweit konnten es Spieler kaum noch erwarten, all das zu erleben, was das kleine Team des australischen Studios Team Cherry diesmal für sie in petto haben würde… Nur um dann festzustellen, dass die Server von Steam, dem Microsoft Store, dem PlayStation Store und dem Nintendo eShop dem Ansturm nicht gewachsen waren.
Jahre der Vorfreude
Inspiriert von einer Vielzahl beliebter Videospielklassiker, verband Hollow Knight Metroidvania-Gameplay mit dem kreativen Charakterdesign des experimentellen Hungry Knight und einer wunderschön handgezeichneten, düsteren und stimmungsvollen Untergrundwelt, der so eine ähnliche Atmosphäre wie in Titeln wie Super Metroid innewohnte. Das Spiel – schnell als eines der besten seiner Art anerkannt – schrie förmlich nach einer Fortsetzung.
Dementsprechend wurde Hollow Knight: Silksong erstmals am 14. Februar 2019 angekündigt, kurze Zeit später folgten erste Gameplay- und Charakter-Enthüllungen, etwa auf der E3 2019 und Nintendo Treehouse Live. Ende des Jahres veröffentlichte Team Cherry Einblicke in den Soundtrack und die Entwicklung. Im Jahr 2020 enthüllte Edge-Magazin weitere exklusive Details. Danach herrschte lange Zeit Stille, was Spekulationen in der Community weiter schürte.
Ab 2022 wurde das Spiel mehrfach verschoben, was der Spannung aber keinen Abbruch tat: Nach einem Trailer beim Xbox & Bethesda Games Showcase gab es lange nur schriftliche Bestätigungen, dass sich der Titel noch in Entwicklung befand. Erst 2025 wurde Silksong kurz wieder in der ersten Nintendo Switch 2 Direct gezeigt, während der Gamescom folgte dann der Super-GAU: Nach Jahren spärlicher Updates und wachsendem Hype verkündete Team Cherry endlich, dass der Titel am 4. September 2025 erscheinen würde.
Stunden der Stille
Erwartungsvoll saßen die Fans vor ihren Bildschirmen, die Rückkehr in die geliebte Fantasy-Welt mit all ihren unvergesslichen Charakteren und Geschichten endlich zum Greifen nah... Viele Entwicklunger erkannten schnell, wie enorm der Hype um die baldige Neuerscheinung war und verschoben ihre Titel in letzter Minute, damit diese nicht gegen Silksong ankämpfen zu mussten.
Die Schwergewichte der Branche hingegen waren scheinbar nicht auf das Ereignis vorbereitet: Hunderttausende Spieler wollten gleichzeitig auf ihre digitalen Stores, woraufhin die Server von Valve, Microsoft, Sony und Nintendo reihenweise ausfielen. Zeitweise war nur noch der Microsoft Store der Xbox erreichbar, aber selbst auf dem konnte man zu diesem Zeitpunkt keine Käufe tätigen.
Doch schon wenige Stunden später waren die Störungen behoben. In nichtmal einem Tag erreichte Silksong allein auf Steam über 535.000 gleichzeitige Spieler, deutlich mehr als der Höchststand von etwa 73.000 für das ursprüngliche Hollow Knight. Gleichzeitige Serverabstürze der weltweit größten Anbieter digitaler Videospiele wären an sich schon bemerkenswert, doch dass ausgerechnet Silksong dafür verantwortlich ist – ein Spiel, das aufgrund seines langen und geheimen Entwicklungsprozesses und der plötzlichen Veröffentlichung hauptsächlich auf Mundpropaganda angewiesen war – zeigt nochmals klar, dass sich die Branche im Wandel befindet.
Doch was ist eure Meinung? Konntet ihr das Spiel schon herunterladen? Oder wart ihr völlig immun gegen den Hype? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!