Nintendo’s erstes Splatoon-Spin-off: Wir liefern einen Überblick zu Fakten, Story-Hinweise und Fan-Theorien!

„Na gut, dann wird’s wohl doch die Switch 2.“
Nintendo hat es endlich getan.
Nach jahrelangen Spekulationen und Wunschlisten der Community wagt die Splatoon-Reihe mit ihrem allerersten Spin-off „Splatoon Raiders“ neue Wege. Für alte Fans gibt es allerdings einen Dämpfer: Das Spiel erscheint exklusiv für die Switch 2.
Überraschend angekündigt über die Nintendo Today App und einen neuen Trailer, verspricht das Spiel einen längst überfälligen Wandel für eine Serie, die oft dafür kritisiert wurde, zu sehr an ihrem bewährten Rezept festzuhalten. Tatsächlich haben Fans schon seit Jahren über ein Spin-off spekuliert.

Da noch kein Veröffentlichungsdatum angekündigt wurde und nur wenige Details bekannt sind, bleibt Spieler nichts weiter übrig, als sich durch den Trailer und das offizielle Material wühlen, um zu ergründen, was dieses neue Abenteuer beinhalten könnte.
Frischer Wind kommt den Fans entgegen
Im vergangenen Jahr haben immer mehr Fans ihre Unzufriedenheit mit der vertrauten Struktur der Spiele geäußert – vor allem, weil Splatoon 3 keine großen Gameplay-Entwicklungen mit sich brachte.
Die Hauptreihe folgte einem klaren Muster: Online-Matches, Story-Modus und Koop-Hordenmodus (Salmon Run).
Für Spieler, die das Gefühl hatten, dass die Hauptserie kreativ stagniert, könnte der neue Titel die Auffrischung werden, auf die sie gewartet haben.

Die letzten DLCs – insbesondere „Side Order“, das sich als Roguelike versuchte – dienten als Testgelände für neue Ideen. Mit den DLCs hat das Entwicklerteam bewiesen, dass es spannende Inhalte liefern kann, die über den typischen Turf War hinausgehen. Viele Fans betrachten diese Erweiterungen sogar als die besten Inhalte des Franchises.
„Raiders” könnte die Krönung der bisherigen Experimente mit DLC-Inhalten werden: ein vollständig umgesetztes, eigenständiges Spiel, das auf allem aufbaut, was das Team gelernt hat.
Urlaubsstimmung und Splatfest-Verbindung
Der Trailer zum Spin-Off versprüht eindeutig Sommerlaune. In den Szenen waren vor allem Strände, Inseln und Abenteuerstimmung zu begutachten.

Die Stimmung und das Thema sind vielleicht mehr als nur Ästhetik – sie könnten eine erzählerische Verbindung zum allerersten Splatfest von Splatoon 3 sein (Ausrüstung vs. Essen vs. Spaß), bei dem die Spieler darüber abgestimmt haben, was sie auf eine einsame Insel mitnehmen würden.
„Ausrüstung“ gewann dieses Splatfest, und die Entwickler haben schon in mehreren Interviews bestätigt, dass große Splatfest-Ergebnisse die Richtung zukünftiger Spiele beeinflussen können.

Bisher bekannte Infos
Erkunde als Mechanik-Meistertalent zusammen mit Surimi Syndicate die mysteriösen Spiralit-Inseln. - Nintendo via Twitter
Der Name der Insel bietet vielen Lore-Experten reichlich Gesprächsstoff. „Halit“ bezeichnet Steinsalz, und laut einem japanischsprachigen Fan enthält der japanische Name ウズシオ諸島 (Uzusio Shotō) die Wörter für „Strudel“ (Wirbel) und „Inseln“. Außerdem steht シオ gleichzeitig für „Salz“ und „Gezeiten“.
Also, was hat es mit dem Salz-Symbolismus auf sich, Nintendo...?
- Der neue Protagonist ist eine Mechaniker mit mysteriöser Vergangenheit. Er/Sie trägt einen maßgeschneiderten Tintentank und hat einen Roboter-Begleiter an seiner/ihrer Seite.
| © Nintendo - Das schiffähnliche Konstrukt dient als Basis der Spielfigur.
| © Nintendo - Surimi Syndicate kehrt in neuen, urlaubsreifen Outfits zurück. Das Trio scheint eine zentrale Rolle in der Geschichte zu spielen – ein großer Wandel im Vergleich zu ihrer eher passiven Rolle in Splatoon 3. Während TentaCool in Splatoon 2 und 3 eigene DLCs bekamen und die Sea Sirens in den früheren Story-Modi wichtige Rollen spielten, blieben Surimi Syndicate bisher meist geheimnisvolle Nebenfiguren. Das Spin-off könnte ihnen endlich den narrativen Fokus geben, den sich die Fans schon lange wünschen.
| © Nintendo
Spekulationen: Was „Raiders“ wirklich sein könnte
Nintendo hat das Genre des Spiels noch nicht offiziell bestätigt, doch der Titel „Raiders“ lässt einiges vermuten. Im Gaming-Bereich bedeutet „Raiden“ oft:
- Team- oder Squad-Missionen, möglicherweise mit Koop-Elementen
- Looten und Ressourcen sammeln, was auf Open-World- oder Sandbox-Gameplay hindeutet
- Survival-Mechaniken, bei denen Spieler sich in einer feindlichen Umgebung zurechtfinden müssen
Angesichts des Mechaniker-Themas, der schwebenden Basis und der Ausrüstung der Charaktere (wie der Angelrute bei Mako oder dem Rucksack bei Mantaro) vermuten viele ein Survival-Abenteuer.
Dass die Spielfigur Sommersprossen hat, deutet auf neue Anpassungsmöglichkeiten des Aussehens hin – etwas, das sich Fans schon lange wünschen.

Greifen die Salmoniden an?
Aufmerksamen Zuschauern fiel auf, dass im Hintergrund der Trailer-Szenen lebensmittelbezogene Objekte wie ein Salz- und Pfefferstreuer zu sehen sind – Hinweise darauf, dass die Salmoniden aus früheren Spielen wieder mitmischen könnten.

Die im Trailer und Logo verwendete Farbkombination – Orange und Türkis – entspricht exakt den Farben aus dem Salmon Run-Modus, was mehr als nur ein ästhetischer Zufall sein könnte.
Seit Langem kursieren Gerüchte über eine größere Rolle der Salmoniden als Antagonisten. Schon Nintendos Neujahrspost aus dem Jahr 2020, in dem „SOS“ bzw. „Save our Salmons“ angedeutet wurde, hatte Spekulationen entfacht, die bis heute andauern.

Ihre Geschichte wurde über Jahre hinweg vorbereitet: Karten und Big Run-Events in Splatoon 3 thematisierten ihre aggressivere Ausbreitung und stellten sie zunehmend als ernstzunehmende Bedrohung – oder womöglich als bedeutsame Fraktion – in den Mittelpunkt.
Da das Insel-Setting des neuen Spiels stark an die typischen Siedlungen der Salmoniden erinnert, ist es naheliegend, dass sie eine größere, vielleicht sogar sympathischere Rolle spielen könnten – etwa als ursprüngliche Bewohner der Spirhalit-Inseln oder als Rivalen, die gegen die Raiders ums überleben kämpfen müssen.
Fazit: Eine neue Gezeitenwende
Splatoon Raiders wirkt wie eine Strömung, die die Reihe in unbekannte Gewässer zieht (hoffentlich gehen die Spieler dabei nicht unter – wie so oft in Online-Kämpfen...).
Mit Salz in der Luft, Sandalen an Deck und Geheimnissen unter der Oberfläche könnte dieses Spin-off genau die mutige Neuerfindung sein, die dem Franchise ein neues Kapitel eintuscht.