Spannung pur bei der Valorant Champions Tour 2025: Welche Teams überraschen, wer scheitert früh, und wer schafft es ins große Finale? Erfahrt, welche Entscheidungen das Turnier bisher geprägt haben!

Die Phase 1 (Stage 1) der Valorant Champions Tour 2025 ist in vollem Gange, und die Teams für das Halbfinale stehen fest.
Seit dem 15. Januar läuft die internationale EMEA-Liga, die schon jetzt von überraschenden Erfolgen und packenden Spielen geprägt ist.
Welche Teams es ins Halbfinale geschafft haben und wie sie sich bisher geschlagen haben, erfahrt ihr hier.
Vom Favoritensturz zum Aufstieg eines Underdogs
Eine der größten Überraschungen des bisherigen Turnierverlaufs ist das frühe Ausscheiden von Team Fnatic.
Die amtierenden Sieger der Stage 1 und Stage 2 der EMEA-Liga 2024, mussten sich überraschend früh aus dem oberen Turnier-Bracket verabschieden. In einem außergewöhnlich spannenden Match unterlagen sie dem türkischen Profiteam BBL Esports mit 2:1.
Die Map-Wahl war dabei entscheidend: BBL wählte Abyss für die erste Runde, Fnatic entschied sich für Fracture in der zweiten Runde, und das entscheidende Match fand auf Split statt.
— BBL (@BBL_esports) January 17, 2025
BBL dominierte die erste Runde souverän mit 13:8, bevor Fnatic in der zweiten Runde mit demselben Ergebnis zurückschlug.
In der dritten Runde konnte Fnatic zunächst einen deutlichen Vorsprung von 9:3 aufbauen. Doch wer die Dynamik von Valorant Esports kennt, weiß, dass solche Führungen nicht immer halten.
BBL Esports gelang es, das Match zu drehen und mit 13:10 zu gewinnen. Dieser Triumph markiert die erste große Überraschung im bisherigen Turnierverlauf und die Fans waren begeistert.
Fnatic kämpft im unteren Bracket weiter
Dank des Doppel-Eliminierung-Systems ist Fnatic jedoch noch nicht aus dem Turnier ausgeschieden.
Im unteren Bracket trafen sie auf NAVI (Natus Vincere), die zuvor gegen die Franzosen von Karmine Corp verloren hatten.

Fnatic setzte sich mit 2:1 durch und steht nun in der zweiten Runde des unteren Brackets.
Am 24. Januar entscheidet sich zwischen Gentle Mates, dem Ascension-23-Sieger, und den Spaniern von Movistar KOI, wer Fnatics nächster Gegner sein wird.
Eines ist sicher: Der Weg ins Finale bleibt spannend!
Die eingefleischten Fans kennen es sicher schon: Auf Liquipedia Valorant gibt es alle aktuellen Infos, die neuesten Events und spannende Infos rund um die Esport-Teams!
Halbfinale im oberen Bracket
Im oberen Bracket stehen mittlerweile folgende Halbfinalpaarungen fest:
- FUT Esports vs. Team Vitality
- BBL Esports vs. Team Heretics
Die erste Paarung ist keine große Überraschung. Sowohl FUT Esports als auch Team Vitality waren durch ihre Teilnahme am Champions Event 2024 bereits als Favoriten gesetzt und konnten die erste Runde überspringen.
Beide Teams haben sich in der zweiten Runde klar durchgesetzt: FUT Esports besiegte Team Liquid, EMEA Sieger aus 2023, mit einem klaren 2:0, während Team Vitality Karmine Corp mit 2:1 schlug.
Auch Team Heretics konnte einen Traumstart hinlegen und direkt in die zweite Runde starten, um dort einen Sieg gegen Gentle Mates zu erringen.
BBL Esports hingegen, die als Underdogs ins Turnier starteten, haben sich mit ihrem Sieg über Fnatic und dem Einzug ins Halbfinale als ernstzunehmende Konkurrenz erwiesen.
Mit dem Halbfinaleinzug haben alle vier Teams große Chancen, wichtige Meisterschaftspunkte zu sammeln:

Die beiden besten Teams aus der EMEA Stage 1, können sich außerdem ein Platz bei dem internationalen Masters-Event in Bangkok sichern.
Also streicht euch den 29. Januar rot im Kalender an – zwei spannende Halbfinalspiele erwarten euch!
Finale auch im unteren Bracket nicht unrealistisch
Im Double-Elimination-System haben die Teams im unteren Bracket weiterhin die Chance, sich für das Finale zu qualifizieren.
Der Sieger des unteren Brackets trifft zunächst auf den Zweitplatzierten des oberen Brackets.
Gewinnt das Team, ziehen sie ins große Finale ein und können dort gegen den Sieger des oberen Brackets um den Titel der Stage 1 EMEA-Liga kämpfen.
Fnatic und GIANTX, ein spanisches Team, das in der ersten Runde gegen BBL verlor, haben sich bisher im unteren Bracket durchgesetzt.
ABSOLUTE CINEMA @kaajakval pic.twitter.com/ReitC0mZBd
— FNATIC (@FNATIC) January 23, 2025
Am 30. Januar stehen die nächsten Matches an: Fnatic trifft auf den Sieger des Duells zwischen Gentle Mates und Movistar KOI, während GIANTX entweder auf Team Liquid oder den Ascension-24-Sieger Apeks trifft.
Die Ascension-Teams gelten zwar als außergewöhnlich stark, sind jedoch immer noch die Außenseiter der Liga.
Nur 2 der insgesamt 12 Teams in der EMEA-Liga stammen aus den Ascension-Turnieren, während die übrigen 10 Teams offiziell mit VCT und Riot Games verpartnert sind.
Für die Ascension Teams geht es also um Prestige und den Aufstieg als reguläres EMEA Liga Team.
Dennoch sind Überraschungen bei den Ascension-Teams keine Seltenheit – Spannung ist garantiert.
Welches Team ist euer Liebling? Wem rechnet ihr die höchsten Chancen für den Stage 1 Gesamtsieg aus? Schreibt es in die Kommentare!