
Die Bren war eine Waffe, die Caldera einst dominierte, nachdem die Roboter zu Tode generft wurde (genau eine Woche nach dem Start), und sie rasierte weiter bis zum Season 3 Balance Patch am 27. April 2022. Die Bren ist nach dem Season 3 Patch bei weitem nicht mehr so gut kontrollierbar wie früher und dürfte es jetzt schwer haben, mit den absoluten Spitzenwaffen zu konkurrieren. Aber sie ist nicht unbrauchbar, vor allem nicht, wenn ihr gutes Aim habt. Wir zeigen euch die wichtigsten Änderungen und das neue beste Setup.
Hinweis: Wir behandeln hier das beste Loadout für Warzone. Unser bestes Vanguard Bren Loadout für den Multiplayer haben wir hier.
Was ändert sich an der Bren nach dem Season 3 Balance Patch?
Alle Buffs und Nerfs, die sich auf das Meta-Setup ausgewirkt haben, könnt ihr unten sehen:

Nerfs
- Maximaler Schaden leicht reduziert.
- Minimaler Schaden leicht reduziert.
- Horizontale Rückstoßkontrolle stark reduziert.
- Vertikale Rückstoßkontrolle stark reduziert.
- Rückstoßkontrolle stark reduziert.
Zusammenfassung
Der Bren-Build, den wir vorher hatten, wurde hart generft. Wir müssen also zurück ans Zeichenbrett und darüber nachdenken, was wir mit dieser Waffe machen wollen. Sie wird nicht mehr zuverlässig auf Distanz treffen können, also müsst ihr sie eher wie ein LMG oder Sturmgewehr für mittlere Distanzen spielen.
Aufsatz-Änderungen
- Trotz dem Nerf ist der Queen's 705mm Zepter Lauf immer noch die beste Option.
- Tauscht die 40 Schuss Magazine gegen die Britische .303 100-Schuss-Trommeln, die nicht generft wurden.
- Da die Waffe nicht mehr in der Lage sein wird, die zuvor beeindruckende Reichweite zu erreichen, solltet ihr alle Optiken mit mehr als 3-facher Vergrößerung weglassen und stattdessen das G16 verwenden.
- Statt "Fester Griff" solltet ihr zu "Fingerfertigkeit" greifen.
Das beste Bren Setup

Mündung | Quecksilber-Schalldämpfer |
Lauf | Queen's 705mm Zepter |
Visier | G16 2,5x (Season 3 Änderung) |
Schaft | Eichenschild 12B |
Unterlauf | M1941-Handstopper |
Magazin | Britische .303 100-Schuss-Trommeln (Season 3 Änderung) |
Munitionstyp | Verlängert |
Griff | Ledergriff |
Extra | Fester Griff (Season 3 Änderung) |
Extra 2 | Voll geladen |
Ja, man könnte auch ein kleineres Magazin mit noch höherem Schaden nehmen, aber das .303 Britische Magazin ballert immer noch genug Schaden raus und kommt halt mit 100 Schuss – nicht übel. Bei allen anderen Aufsätzen unseres Setups geht es darum, ein Gleichgewicht zwischen möglichst hoher ZV-Geschwindigkeit und möglichst niedrigem Rückstoß zu finden. Man könnte als Visier auch den Schiefer-Reflektor mitnehmen, aber das G16 ist einfach ein fantastisches Visier mit einer etwas höheren Vergrößerung.
Equipment & Extras für ein Bren Warzone Loadout
Die beste Zweitwaffe für die Bren

Wir lieben die MP-40, vielleicht sogar noch mehr als die PPSh-41. Die MP-40 hat vor allem eine recht ordentliche Reichweite für eine MP, was sie perfekt für sämtliche Situationen macht, in denen die Bren einfach zu langsam ist. Im Gegensatz zur PPSh ist die MP-40 allerdings nicht ganz so dominant, wenn es in den absoluten Nahkampf geht. Je nachdem, ob ihr etwas ausschließlich für den Nahkampf sucht oder ein bisschen mehr Vielfalt bevorzugt, solltet ihr also zur MP-40 oder PPSh-41 greifen.
Das beste Equipment für die Bren
Primär | Splittergranate |
Taktik | Blendgranate |
Blendgranaten haben die Betäubungsgranaten schnell als bestes Taktik-Equipment abgelöst, wenn Herzschlagsensoren nicht zur Verfügung stehen. Splittergranaten wurden gerade erst gebufft, weshalb sie immer eine gute Wahl sind. Sie sind vielseitig einsetzbar und verursachen jetzt endlich auch etwas mehr Schaden, also schmeißt die Teile einfach wild um euch.
Die besten Extras für die Bren
Extras 1 | Eiltempo |
Extras 2 | Overkill |
Extras 3 | Eifrig |
Wie bei den meisten LMG Loadouts, sind und bleiben diese Perks die Meta. LMGs sind einfach immer langsam, egal welche Aufsätze man dranklatscht. Deshalb brauchen wir immer eine gute, etwas flinkere Zweitwaffe – Overkill ist also schonmal gesetzt. Eifrig hingegen erlaubt uns, schneller zur zweiten Waffe zu wechseln, während Eiltempo uns längere Sprints verschafft. Insgesamt macht uns diese Kombi also mobiler und sorgt dafür, dass wir die Behäbigkeit der Bren ausgleichen können.
LMGs sind schwierig zu spielen, das dürfte inzwischen jedem klar geworden sein. Wenn du also etwas Simpleres suchst, versuchs doch mal mit der Roboter.