• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

Die 20 meistgehassten Charaktere aus Filmen

1-20

Ignacio Weil Ignacio Weil
Entertainment - August 16th 2025, 13:00 MESZ
Cropped The Joker Suicide Squad 2016

Joker – Suicide Squad (2016)

Eigentlich einer der beliebtesten Superschurken aus dem DC-Universum und Comics im Allgemeinen, hat Suicide Squad den Joker – hier gespielt von Jared Leto – einfach nicht richtig getroffen. Sein Design wurde durch die vielen nichtssagenden Tattoos ins Lächerliche überzogen und sein Auftreten wirkte einfach gestelzt. Klar, die ganze Idee hinter dem Joker ist, dass er nicht mehr alle Tassen im Schrank hat, aber in den wenigen Szenen, in welchen der im Marketing überrepräsentierte Bösewicht dann tatsächlich zu sehen war, waren er so übermäßig extravagant, dass man nur noch mit den Augen rollen konnte. In vielen Online-Befragungen bewerteten die Fans diese Version des Jokers später als die schlechteste und das aus gutem Grund: Er ist kein Bisschen subtil, sondern auf eine gänzlich falsche Weise übertrieben. | © Warner Bros. Pictures

Cropped Yon suk Train To Busan 2016

Yong‑suk – Train To Busan (2016)

In der Welt der Zombie-Filme gibt es nicht viele Charaktere, die mehr Hass auslösen als Yong-suk aus Train To Busan. Sobald dem Zuschauer klar wird, inwiefern dieser priviligierte CEO hinter dem ganzen Chaos steckt, wächst der Groll auf ihn. Ihm ist sein persönlicher Freiraum wichtiger als das Leben seiner Mitmenschen, was ihn angesichts der Prämisse des Films herzlos, abgehoben und wie einen Feigling wirken lässt. Durch diese Selbstsucht verschlimmert er die Krise nur noch, sodass bei jeder weiteren Haltestelle die Hoffnung wächst, dass es endlich auch mal Yong-suk erwischen könnte. Insgesamt ist es beachtlich, wie sehr man sich auch nach Ende des Films noch über die Selbstgerechtigkeit dieser fiktiven Figur ärgert. | © Next Entertainment World

Cropped Fletcher Whiplash 2014

Fletcher – Whiplash (2014)

Terence Fletcher aus Whiplash ist jemand, den man im echten Leben einfach nur fürchten würde. Der Bandleader lebt in dem Glauben, sämtliche seiner Schüler – inklusive des Protagonisten – seine Studenten durch Sadismus und verbale Demütigung zu Höchstleistungen treiben zu können. Genau wie übermäßig strenge Lehrer im echten Leben macht er sich damit nicht gerade beliebt und bei jeder Szene mit ihm verkrampft sich einem unwillkürlich der Magen. Der Film endet zwar auf einer zufriedenstellenden Note, aber Fletchers Fähigkeit, die Leidenschaft junger Musiker gegen sie zu instrumentalisieren, sichert ihm dennoch definitiv einen Platz auf dieser Liste. | © Blumhouse Productions

Cropped Mutt Williams Indiana Jones and The Kingdom of the Crystal Skull 2008

Mutt Williams – Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (2008)

Die nächste Generation von Protagonisten ins Indiana Jones-Universum einzuführen, war wohl ebenso riskant wie unvermeidbar, aber Mutt Williams hat es geschafft, fast jeden zu nerven. Die Figur hat die irritierende Angewohnheit, auf einem Motorrad ins Beld zu brettern, ungebeten irgendwelche irrelevanten Hintergrundinformationen von sich zu geben und dabei kein Quäntchen Ausstrahlung zu besitzen. Für viele Zuschauer zündeten seine Witze nicht, er drängte Indy in den Hintergrund, und seine ganze Nebenhandlung wirkte erzwungen. Langjährige Fans sahen in ihm ein Sinnbild dafür, wie ausgelutscht die Reihe damals bereits war. Viele machten ihn dafür verantwortlich, dass der vierte Film dem Vermächtnis geschadet hat. Statt Nostalgie zu liefern, hat er sie verwässert. Und genau deshalb landete er auf dieser Liste der meistgehassten Film-Charaktere. | © Paramount Pictures

Cropped Bella Swan Twilight 2008

Bella Swan – Twilight (2008)

Geliebt von einigen, gehasst von vielen – Bella Swan hat das Publikum von Twilight gespalten. Sie war häufig unentschlossen, melodramatisch und zeigte kaum Initiative, was sie für viele Fans schier unerträglich machte. Jeder emotionslos vorgetragene innere Monolog wirkte wie ein Versuch, Zeit zu schinden und nervte Zuschauer, die sich (Achtung, Wortwitz!) mehr Biss wünschten. Sie war nicht schüchtern, sondern schlicht monoton. In Online-Diskussionen wurde sie oft als Grund genannt, warum die Handlung schleppend wirkte. In vielen Online-Umfragen galt Bella trotz ihres Status als Protagonistin als eine der unsympathischsten Hauptfiguren des Franchise. | © Summit Entertainment

Cropped Briony Tallis Atonement 2007

Briony Tallis – Abbitte (2007)

Selten brodelten Zuschauer so sehr vor stillem Zorn, als wenn Briony Tallis in Abbitte das Leben einer weiteren Person zerstört. Während sich die Geschichte entfaltet, wird ihre – durch eine falsche Anschuldigung auf sich genommene – Schuld kaum noch eträglich, doch sie tut die meiste Zeit über nichts, um den Fehler wieder auszugleichen. Der Film sorgt dafür, dass man nicht vergisst, dass sie ihre Position ausgenutzt hat, weswegen auch das Bisschen Reue am Schluss nicht dafür sorgen konnte, dass sie positiv in Erinnerung blieb. Diese anhaltende Frustration sorgt dafür, dass sie sicher zu den meistgehassten Figuren der Filmgeschichte zählt. | © Universal Pictures

Cropped Sunday There Will Be Blood 2007

Eli Sunday / Paul Sunday – There Will Be Blood (2007)

In There Will Be Blood stehen die Sunday-Zwillinge für Anspruchsdenken und religiöse Heuchelei in ihrer schlimmsten Form. Elis selbstgerechtes Predigen treiben sowohl Protagonisten Daniel Plainview als auch das Publikum zur Weißglut. Nimmt man noch hinzu, wie herablassend Paul Sunday die ganze Zeit agiert, wird das Duo schlicht unerträglich. Ihr Verhältnis zu Religion, Geld und Manipulation machte jede Szene zu einem emotionalen Schlagabtausch. Wie so oft wird Glauben hier als Machtinstrument missbraucht und diesmal auch noch durch zwei markante Backpfeifengesichter, welche in keinem Gottesdienst die Gelegenheit zum Gaslighting verstreichen lassen. Ihre Präsenz verstärkt die Spannung des Films und festigt ihren Status als unvergessliche Kino-Antagonisten. | © Paramount

Cropped Mrs Carmody The Mist 2007

Mrs. Carmody – Der Nebel (2007)

In Der Nebel stellt Mrs. Carmody quasi die Hysterie in Person dar. Kaum senkt sich der Nebel herab, wächst ihr religiöser Fanatismus. Sie predigt, fordert öffentliche Geständnisse und Hinrichtungen und nutzt Glauben als Waffe, um die anderen Überlebenden zu terrorisieren. Mitanzusehen, wie sie sich in einem geschlossenen Supermarkt an die Macht krallt, ist für Zuschauer einfach frustrierend. Mit der Verwandlung der Tragödie in ihr eigenes Spektakel sorgt sie in jeder Szene, in welcher sie auftritt, für neues Grauen seitens der Zuschauer. Die Figur konnte mit ihrer Präsenz beweisen, dass menschliche Monster manchmal schlimmer sind als irgendwelche Monster. | © The Weinstein Company

Cropped Dolores Umbridge Harry Potter And The Order Of The Phoenix 2007

Dolores Umbridge – Harry Potter und der Orden des Phönix (2007)

Der tyrannische Beamte ist wohl einer der berüchtigsten Kontrahenten in unserem Alltag; die mit solchen Begegnungen verbundenen Emotionen wurden von der Rolle der Dolores Umbridge in Harry Potter und der Orden des Phönix perfekt eingefangen. Aus politischen Gründen wird sie vom Zaubereiministerium eingesetzt, um Hogwarts komplett umzukrempeln. Sie nutzt dies zum Anlass, um ihre persönliche Vorstellung von Anstand und Moral in äußerst aggressivmachender Manier sowohl Schülern als auch Lehrern aufzuzwingen. Sadistisch setzt sie ihr Verlangen nach „Disziplin und Ordnung“ um und erhält dafür leider erst nach vielen unerträglich qualvollen Minuten die gerechte Strafe. | © Warner Bros. Entertainment

Cropped Denethor Lord Of The Rings The Return Of The King 2003

Denethor – Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003)

Aus Verzweiflung erwuchs in Die Rückkehr des Königs durch Denethor eine Diktatur. Aufgrund der Trauer um seine verstorbene Frau und dem wiederholten Blick in Saurons Palantir verfiel der Truchsess von Gondor in den Wahnsinn. Seine spätere Arroganz und hoffnungslose Sturheit machten seine Herrschaft unerträglich. Anstatt sein Volk zu schützen, verleugnete er vehement jegliche Zeichen von Hoffnung oder Besserung. Hinzu kam eine unnachvollziehbare Grausamkeit gegenüber seiner restlichen Familie. Dieser Absturz wirkte sowohl selbstverschuldet als auch sehr gefährlich für die Protagonisten sowie für ganz Mittelerde. Verglichen mit den vielen Helden und Monstern der Saga wirkt Denethor nur wie ein verbittertes Wrack. | © New Line Cinema / WingNut Films

Cropped Commodus Gladiator 2000

Commodus – Gladiator (2000)

Machtgierig, paranoid und erbärmlich verzweifelt – Commodus repräsentierte in Gladiator die Schattenseite des politischen Systems im antiken Rom. Nach einem Verrat in Form eines wortwörtlichen Dolchstoß in den Rücken eines Kontrahenten jammerte er auch noch darüber, zu wenig Bewunderung zu finden. Irgendwie wartete er in jeder Szene mit einer anderen Mischung aus Paranoia, Grausamkeit und Selbstgefälligkeit auf, welche das Publikum schier wahnsinnig machte. Commodus' mangelnde Selbstkontrolle verbunden mit seiner unverdienten Machtposition trieb ein ganzes Imperium ins Chaos, während er schmollend in seinen Seidenroben da hockte. Man wollte ihn dank Joaqin Phoenix' schauspielerischer Leistung den ganzen Film über einfach nur vom Thron stürzen sehen. | © Paramount Pictures

Cropped Percy Wetmore The Green Mile 1999

Percy Wetmore – The Green Mile (1999)

Als Gefängniswärter im Todestrakt hätte Percy Wetmore eigentlich für Ordnung sorgen sollen. Stattdessen strotzte er in The Green Mile nur so vor Kleinlichkeit und Sadismus. Er erfreute sich am Leid anderer, verspottete die Schwachen und bekam Wutanfälle, wenn mal nicht etwas nach seinem Willen ging. Hinzu kommt, dass er seine Position nur durch Vetternwirtschaft innehatte, wodurch er sich beim Publikum freilich nur noch unbeliebter machte. Er blieb vor allem durch die Szene in Erinnerung, in der erst darauf bestand, „endlich“ auch mal eine Hinrichtung leiten zu dürfen, nur um diese dann so qualvoll in die Länge zu ziehen wie möglich. So war abzusehen, dass der Charakter bei den Zuschauern vor allem Ekel auslösen würde. | © Warner Bros.

Cropped Jar Jar Binks Star Wars Episode I The Phantom Menace 1999

Jar Jar Binks – Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung (1999)

Man kann sich heute kaum noch vorstellen, wie verhasst Jar Jar lange Zeit bei Star Wars-Fans war. Schon bei seinem ersten tollpatschigen Auftritt wurde deutlich: Hier hat die Fangemeinschaft ein perfektes gemeinsamen Hassobjekt. Sein komischer Akzent, das dämliche Gebrabbel und der unbeholfene Slapstick wollten einfach nicht ins Star Wars-Universum passen und galten emblematisch dafür, wie das Franchise eine Zeit lang seine alten Fans zugunsten einer jüngeren Zielgruppe vernachlässigte. Die CGI-Animation, mit der er überhaupt zum Leben erweckt werden konnte, ist in den letzten 25 Jahren auch nicht gerade hervorragend gealtert... Das alles wäre auch vielleicht gar nicht so schlimm, wenn er nicht so einen unverhältnismäßig große Bildschirmpräsenz hätte; diese neue Ära der legendären Saga hatte durch Jar Jar absolut keinen guten Start. | © Lucasfilm Ltd. / 20th Century Fox

Cropped Norman Stansfield Léon The Professional 1994

Norman Stansfield – Léon: Der Profi (1994)

Manchmal wartet das Monster nicht nachts unterm Bett oder im Kleiderschrank, sondern einfach tagsüber in der Drogenbekämpfungsbehörde. Norman Stansfields Präsenz in Léon: Der Profi machte jede Szene angespannt, unberechenbar und zutiefst verstörend. Er tötete, manipulierte und stolzierte je nach Lust und Laune und trug dabei stets ein arrogantes Grinsen im Gesicht. Die Freude, die der korrupte Beamte am Quälen seiner Opfer fand, wurde von Gary Oldman perfekt rübergebracht. Hier haben wir einen weiteren Charakter, der sich die zweifelhafte Ehre eines Platzes auf dieser Liste mit seinem unverhohlenen Machtmissbrauch gesichert hat. | © Columbia Pictures

Cropped Amon Göth Schindlers List 1993

Amon Göth – Schindlers Liste (1993)

Das personifizierte Böse – so beschrieben viele SS-Untersturmführer Amon Göth in Schindlers Liste. Er war kein typisch-übertriebener Filmschurke, der mit irgendwelchen absurden Plänen die Weltherrschaft an sich reißen will; er war weit schlimmer. Seine Gewalttaten wirkten beiläufig, fast gelangweilt, und waren von eiskalter Distanz geprägt. Die Unberechenbarkeit seiner Grausamkeit machte jede Szene furchterregend. Vom Balkon des von ihm verwalteten KZ Plaszow aus schoss er zur reinen Unterhaltung auf lebende Menschen. Das Verstörendste an der Figur war wohl, wie genau sich Ralph Fiennes bei seiner Darbietung an der realen Vorlage orientierte. Göth musste im Film nicht dramatisch überzeichnet werden, weil er im echten Leben bereits zutiefst verabscheuungswürdig war. | © Universal Pictures

Cropped Warden Norton The Shawshank Redemption 1993

Direktor Norton – Die Verurteilten (1993)

Hinter seinen perfekt sitzenden Anzügen und der ruhigen Fassade verbarg sich bei Direktor Norton ein berechnender Tyrann. In Die Verurteilten predigte er Integrität, aber praktizierte er Korruption, Erpressung und Mord. Eine Fassade, die von den Zuschauern schnell durchschaut werden konnte. Sein Machtmissbrauch, der Profit aus der Arbeit der Gefangenen und der eiskalte Verrat ließen keinerlei Raum für Mitgefühl. Alles, was er predigte, ignorierte er selbst – und diese Doppelzüngigkeit zerstörte jeden Funken Respekt und hinterließen viele Zuschauer zurecht empört. Als er dann schließlich von der Bildfläche verschwand, war das nicht nur für das Shawshank-Gefängnis eine Erlösung. | © Columbia Pictures

Cropped Annie Wilkes Misery 1990

Annie Wilkes – Misery (1990)

Kaum ein Film-Bösewicht ist furchteinflößender als Stephen Kings Version einer „netten“ Nachbarin. Annie Wilkes führt in Misery ihre ganz persönliche Horror-Show an. Sie rettet Paul Sheldon nach einem Unfall – nur um ihn gefangen zu halten und zu quälen, als er sich weigert, ihr Lieblingsbuch umzuschreiben. Ihre obsessive Hingabe ist zugleich ihre Waffe und ihr Fluch. Hinter ihrer sanften Fassade lauerte ein erschreckend großes Potenzial für Gewalt, welches jederzeit hervorbrechen konnte. Demenstprechend gebührt der schauspielerischen Leistung definitiv Applaus, auch wenn man die Figur selbst lieber so schnell wie möglich vergessen würde. | © Columbia Pictures

Cropped Burke Aliens 1986

Burke – Aliens – Die Rückkehr (1986)

Burke verkörpert in Aliens etwas, was gemeinhin sowieso schon sehr verhasst ist: Die Gier großer Unternehmen. Im Film hegt er einen skrupellosen Plan, die Kolonisten für fremde Planeten als Testobjekte zu missbrauchen. Ihre Leben interessieren ihn nicht, nur der Profit. Jede Ausrede, jedes Grinsen, jeder Versuch, seine Spuren zu verwischen, machte ihn beim Publikum unbeliebter. Die kleinlichen Machtspielchen auf der Karriereleiter wurden durch ihn zur interstellaren Todesfalle. Als er dann am Ende auch noch seinen ach-so-wichtigen Vertrag brach, war klar, dass diesem Charakter wirklich an nichts und niemandem gelegen ist – außer am Geld. | © Twentieth Century Fox

Cropped Nurse Ratched One Flew Over The Cuckoos Nest 1975

Oberschwester Ratched – Einer flog über das Kuckucksnest (1975)

Oberschwester Mildred Ratched verkörpert die kalte, klinische Grausamkeit von medizinischem Personal, welches seine Macht missbraucht. In Einer flog über das Kuckucksnest verbarg ihre kontrollierte Ruhe einen eisernen Willen, der auf emotionale Unterwerfung abzielte. Den Patienten ihrer Nervenheilanstalt zwang sie Lobotomien und blinden Gehorsam auf, anstatt sie zu heilen. Genau genommen war sie keine Pflegerin, sondern eine Gefängniswärterin in Pastellfarben. Sie wollte keine Besserung, hatte keine versteckten guten Absichten – nur ein Bedürfnis nach Kontrolle und Macht. Als Protagonist McMurphy sich gegen sie auflehnt, ist es somit nur nachvollziehbar, dass die Zuschauer mit ihm mitfiebern. | © United Artists

Cropped Mr Potter Its a Wonderful Life 1946

Mr. Potter – Ist das Leben nicht schön? (1946)

In einer Stadt, die vom Gemeinschaftsgeist lebt, wirkt Mr. Potter wie der ultimative Alptraum-Nachbar. Ist das Leben nicht schön? zeichnete ihn als typischen Griesgram – gierig, grausam und gnadenlos gegenüber allen, die kein so einfaches Leben führen konnten wie er. Freundschaft tauschte er gegen Reichtum und ließ diejenigen im Stich, die ihn am meisten gebraucht hätten. Seine Räumungsdrohungen und seine Verachtung für Wohltätigkeit ließen die Kleinstadt Bedford Falls allein durch seine Präsenz kleiner, düsterer und kälter wirken. Potter ist auch deswegen so hassenswert, weil er als Bösewicht so realistisch ist. Menschen wie er machen Vielen von uns das Leben schwer und so wirkt jede Niederlage des Geschäftsmanns und Miethai wie ein Sieg der einfachen Leute. | © Liberty Films

1-20

Viele Filmcharaktere sind einfach unvergesslich, allerdings nicht immer aus dem richtigen Grund. Über die Jahre hinweg gab es bestimmte Figuren, welche so nervig, selbstsüchtig, grausam oder schlichtweg unerträglich waren, dass sie der Zuschauerschaft vor allem negativ in Erinnerung geblieben sind. Es müssen nicht einmal unbedingt Bösewichte sein, sondern einfach Rollen, die man einfach liebend gern verabscheut, was dann von den Fans in Online-Diskussionen sehr deutlich gemacht wird.

Um eine gewisse Balance zu wahren, wird diese Liste nur einen Charakter per Film oder Franchise beinhalten, einfach weil einige Reihen (Star Wars) sonst stark überrepräsentiert wären. In diesem Zusammenhang möchten wir auch daran erinnern, dass die Schauspieler selbst nicht das Hassobjekt sein sollten; sie haben ja ihre Rolle hervorragend gespielt, wenn sie derart in Erinnerung bleibt. Doch genug der Vorrede: Hier präsentieren wir nun die 20 meistgehassten Charaktere aus Filmen und warum genau sie niemand leiden kann.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Viele Filmcharaktere sind einfach unvergesslich, allerdings nicht immer aus dem richtigen Grund. Über die Jahre hinweg gab es bestimmte Figuren, welche so nervig, selbstsüchtig, grausam oder schlichtweg unerträglich waren, dass sie der Zuschauerschaft vor allem negativ in Erinnerung geblieben sind. Es müssen nicht einmal unbedingt Bösewichte sein, sondern einfach Rollen, die man einfach liebend gern verabscheut, was dann von den Fans in Online-Diskussionen sehr deutlich gemacht wird.

Um eine gewisse Balance zu wahren, wird diese Liste nur einen Charakter per Film oder Franchise beinhalten, einfach weil einige Reihen (Star Wars) sonst stark überrepräsentiert wären. In diesem Zusammenhang möchten wir auch daran erinnern, dass die Schauspieler selbst nicht das Hassobjekt sein sollten; sie haben ja ihre Rolle hervorragend gespielt, wenn sie derart in Erinnerung bleibt. Doch genug der Vorrede: Hier präsentieren wir nun die 20 meistgehassten Charaktere aus Filmen und warum genau sie niemand leiden kann.

Mehr dazu

Mehr
7 vs wild live
Entertainment
7 vs. Wild Live-Tour wegen "nicht genug Resonanz" abgesagt
Zarbex Cutter
Entertainment
Vorwürfe gegen Zarbex: Ex-Mitarbeiter schildert Streit um Einnahmen und Kanal-Übernahme
Untamed
Filme und Serien
Du verschwendest dein Netflix-Abo, wenn du diese Serien nicht guckst
John Legend
Entertainment
25 Prominente, die intelligenter sind, als du dachtest
Susan Hayward
Entertainment
15 zeitlos attraktive klassische Filmstars
Pix Simplicissimus Thumbnail
Entertainment
Simplicissimus verkauft – Inhaber reagieren auf Kritik
Cat mayors
Entertainment
Katzen, Hunde, Papagei: In Massachusetts kämpfen über 50 Tiere um das Amt des Radweg-Bürgermeisters
Chuck Norris
Filme und Serien
15 berühmte Schauspieler, die im Militär gedient haben
Joffrey baratheon haaate
Entertainment
Die 15 meistgehassten Charaktere aus Fernsehserien
Hummels 1
Entertainment
Die 15 besten Spiele von Mats Hummels
Inside
Filme und Serien
Die 15 einflussreichsten 2D-Spiele, welche Gaming für immer veränderten
Cropped the report 2019
Entertainment
15 Filme über Medienmacht und Medienmissbrauch
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india