
Die 20 grottigsten deutsche Filme, die man gesehen haben muss

20. Die Todesgöttin des Liebescamps (1981)
Ein legendärer SchleFaZ-Klassiker: billige Kulissen, halbnackte Amazonen, unfassbar schlechter Schnitt. Der Film nimmt sich ernst – das macht ihn so unfreiwillig komisch. Ein erotischer Abenteuer-Trashfilm, wie er im Buche steht. | © Anders-Film

19. Pappa ante Portas (1991)
Loriots zweiter Spielfilm: Satire auf Bürokratie und Alltagswahnsinn – für viele ein Meisterwerk, für andere dröge. Trash ist das eigentlich nicht – aber wer mit Loriot nichts anfangen kann, findet ihn eher „zäh“. | © Tobis Film

18. Sunshine Reggae auf Ibiza (1983)
Ein Film wie ein billiger Pauschalurlaub – Sonne, Nacktbaden und schlechte Musik. Die Story? Egal. Der Trash-Faktor? Hoch. | © Lisa Film

17. Zärtliche Chaoten (1987)
Noch einmal Gottschalk und Krüger, diesmal als trottelige Erfinder auf Liebesmission. Viel Slapstick, wenig Logik – eine schräge Komödie aus der „goldenen“ Trash-Ära. | © Lisa Film

16. Bang Boom Bang (1999)
Kleinkriminelle im Ruhrpott mit Schrulligkeit und Lokalkolorit – der Humor ist speziell, aber originell. Kein Meisterwerk, aber ein überraschender Kult-Hit mit Charakter. | © Little Shark Entertainment

15. Die Musterknaben (1997)
Eine Krimi-Komödie mit Buddy-Vibes und vielen Klamauk-Szenen. Wenig spannend, mäßig lustig – aber immerhin besser als der Durchschnitt in dieser Liste. | © Neue Deutsche Filmgesellschaft

14. Otto – Der Film (1985)
Ein bunter Mix aus Wortspielen, Slapstick und Ottos typischem Nonsens. Nervig und trashig – aber wenigstens mit erkennbarem Stil und Charme. | © Rialto Film

13. Voll normaaal (1994)
Tom Gerhardt als Hausmeister Krause in der Proll-Version: laut, plump, „assig“. Wer sowas als „Kult“ feiert, hat Humor im Keller gefunden. | © Constantin Film

12. (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 (2004)
Bullys Sci-Fi-Comedy liefert schrille Figuren, schlechte Wortspiele und Gags aus der Mottenkiste. Man lacht – aber oft eher über die Albernheit als über echten Witz. | © Constantin Film

11. Der Wixxer (2004)
Eine Edgar-Wallace-Parodie, die so tut, als wäre sie selbstironisch, aber oft einfach nur peinlich ist. Ein paar gute Gags retten das Ganze nicht vor dem Trash-Stempel. | © Rat Pack Filmproduktion

10. 7 Zwerge – Männer allein im Wald (2004)
Eine Aneinanderreihung von Kalauern und Grimassen, mit bekannten Comedians im Zwergen-Outfit. Wer auf „Furz trifft Fabelwelt“ steht, ist hier goldrichtig – alle anderen lieber fliehen. | © Zipfelmützenfilm GmbH & Co. KG

9. Piratensender Powerplay (1982)
Die Idee: zwei Freunde machen Radio gegen das Establishment. Die Realität: müde Gags, schlechte Musik und ein Film, der sich ewig zieht. | © Lisa Film GmbH

8. Die Einsteiger (1985)
Gottschalk und Krüger reisen durch Fernsehformate – klingt lustig, ist aber schlecht gealtert. Die Effekte sind mies, der Humor größtenteils zum Weglaufen. | © Lisa Film GmbH

7. Manta – Der Film (1991)
Noch ein Film im Proll-Universum, diesmal mit noch weniger Plot und noch mehr plattem Witz. Manta-Klischees ohne Ende – was heute fast wie eine Satire wirkt, war damals ernst gemeint. | © United Archives / kpa / IMAGO

6. Go Trabi Go (1991)
Ein Trabant, eine DDR-Familie und der Westen – daraus hätte man mehr machen können. Stattdessen gibt’s hölzerne Dialoge und einen Humor, der selbst 1991 alt war. | © Bavaria Film

5. Zweiohrküken (2009)
Zweiohrküken versucht krampfhaft, an den Erfolg von Keinohrhasen anzuknüpfen, verliert sich dabei aber in flachen Gags und klischeehaften Beziehungsproblemen. Statt Charme und Herz gibt’s peinliche Dialoge und Leerlauf – einfach nur grottig. | © Warner Bros. Pictures

4. Ballermann 6 (1997)
Ein Versuch, das Malle-Partygefühl in einen Kinofilm zu quetschen – mit peinlichem Ergebnis. Alkoholleichen, schlechte Sprüche und Ballermann-Songs – das Ganze fühlt sich an wie ein durchzechter Alptraum. | © Constantin Film

3. Die Superbullen (2011)
Zwei Fernsehkomiker in einer Art Polizei-Parodie, die komplett an Witz und Timing scheitert. Plump, flach und teilweise unangenehm sexistisch – einfach nicht mehr zeitgemäß. | © Constantin Film

2. Das deutsche Kettensägenmassaker (1990)
Ein absurder, blutiger Film von Christoph Schlingensief über Ost-West-Klischees nach der Wende. Provokant gemeint, aber dilettantisch gedreht – Splatter ohne Sinn und Qualität.| © DEM Film

1. Daniel, der Zauberer (2004)
Ein unfassbarer Film-Crash rund um Daniel Küblböck, der sich selbst spielt. Schlechte Kameraführung, keine Story, Fremdscham pur – dieser Film wirkt wie ein Unfall, von dem man nicht wegsehen kann. | © Peter Schamoni Film

Die 25 überschätztesten Deutschen Filme, über die Leute aufhören müssen zu reden
Nicht jeder Film verdient von sich aus das Prädikat "grottig", mancher Film scheint auf den ersten Blick sogar ein Klassiker zu sein, der sich aber im Laufe der Zeit als relativ überschätzt herausstellt
Hier haben wir eine Liste von 25 solcher Filme, über die Leute endlich aufhören müssen zu reden. | © Constantin Film
Mehr dazu
Mehr