• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Entertainment

Top 20 TV-Serien, die sich anfühlen, als würde man ein Rätsel lösen

1-21

Ignacio Weil Ignacio Weil
Entertainment - März 20th 2025, 08:00 MEZ
Westworld slate

Über diese Galerie:

Für diese Liste haben wir TV-Serien aus verschiedenen Genres – Thriller, Sci-Fi und sogar Drama – ausgewählt, die dein Gehirn auf Hochtouren bringen, während du versuchst, die Puzzleteile zusammenzusetzen und herauszufinden, wohin die Geschichte führt. Jede dieser Serien ist wie ein Rätsel, das sich Stück für Stück entfaltet und immer neue Geheimnisse offenbart.

Wir haben die Shows nach ihrem Veröffentlichungsjahr geordnet, um dich auf eine Reise durch die faszinierendsten und rätselhaftesten Serien der letzten Jahre mitzunehmen.

Fehlt deiner Meinung nach eine absolute Must-Watch-Serie in dieser Liste? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Cropped Twin Peaks

Twin Peaks (1990)

Was passiert, wenn ein Kleinstadt-Mordfall sich von einem klassischen Krimi in ein „Was zur Hölle passiert hier eigentlich?“ verwandelt? Willkommen in Twin Peaks, David Lynchs surrealem Meisterwerk, das mit dem Mord an Laura Palmer beginnt und sich schnell in einen fiebertraumartigen Strudel aus bizarren Charakteren, kryptischen Botschaften und verdammt gutem Kaffee verwandelt.

Kyle MacLachlan brilliert als FBI-Agent Dale Cooper – der exzentrische Ermittler mit einer Vorliebe für Kirschkuchen und schwarze Bohnenmagie, den wir uns alle für unsere eigenen Lebenskrisen wünschen. Doch anstatt persönliche Probleme zu lösen, steckt er bis zum Hals in düsteren Visionen, sprechenden Holzscheiten und mysteriösen Traumsequenzen mit einem tanzenden Mann im roten Raum.

Die Serie verbindet Film-Noir-Elemente mit Horror, Seifenopern-Satire und unvorhersehbaren Wendungen – ein einzigartiger Cocktail, der Twin Peaks zu einem der verstörendsten und faszinierendsten TV-Erlebnisse aller Zeiten macht. Wenn du denkst, du weißt, wohin die Geschichte führt – denk nochmal nach. | © Lynch/Frost Productions

Cropped Lost

Lost (2005)

Schnall dich an, denn Lost ist nicht einfach nur eine Serie – es ist ein mehrstaffeliges Rätsel, verpackt in ein Mysterium, eingeschlossen in einem Enigma und tief unter einer geheimnisvollen Luke vergraben.

Was als Survival-Drama über Flugzeugabsturz-Überlebende auf einer mysteriösen Insel beginnt, entfaltet sich schnell zu einem Labyrinth aus Zeitreisen, alternativen Realitäten und mehr offenen Fragen, als selbst die tiefsten Internetforen beantworten könnten. Matthew Fox, Evangeline Lilly und Josh Holloway führen die gestrandete Gruppe an, aber der wahre Star ist die Insel selbst – ein Ort, an dem Eisbären über tropische Strände streifen, ein rauchiges Ungetüm durch den Dschungel zieht und scheinbar willkürliche Zahlen (4, 8, 15, 16, 23, 42 – ja, du hast sie gerade in seiner Stimme gelesen) eine unheilvolle Macht besitzen.

Ob du die Serie liebst oder hasst – Lost ist das ultimative Puzzle-Box-Phänomen, das dich alles hinterfragen lässt. Vor allem dieses Ende. | © ABC Studios

Cropped Fringe

Fringe – Grenzfälle des FBI (2008)

Wenn Akte X und Lost ein geniales, aber etwas verrücktes Baby hätten, wäre es Fringe – Grenzfälle des FBI. Diese von J.J. Abrams erschaffene Sci-Fi-Thriller-Serie folgt der FBI-Agentin Olivia Dunham (Anna Torv), einem charmant-instabilen Wissenschaftler (John Noble) und seinem widerwilligen, aber brillanten Sohn (Joshua Jackson), während sie bizarren Fällen nachgehen, die jeglicher Logik trotzen. Stell dir alternative Dimensionen, Gedankenkontrolle und biologische Horrorgeschichten vor – all das führt zu einem der ehrgeizigsten und emotionalsten Handlungsstränge in der Fernsehgeschichte.

Und vergessen wir nicht Walter Bishop, den verrückten Wissenschaftler, mit dem wir alle gerne mal einen Milchshake trinken würden (aber frag nicht, was drin ist). Während die Serie Schicht für Schicht der Realität enthüllt, wirst du dich immer wieder fragen: Schau ich eine Serie, oder schaut die Serie mich an? | © Warner Bros. Television

Cropped Sherlock

Sherlock (2010)

Ah, Sherlock – die Serie, die uns alle gleichzeitig intellektuell unterlegen fühlte und uns dazu brachte, unsere eigenen kleinen Geheimnisse zu lösen. ("Warum hat mein Mitbewohner meine Reste gegessen? Lassen Sie uns den Kühlschrank nach Beweisen durchsuchen.") Benedict Cumberbatch definiert den ikonischen Detektiv neu, mit messerscharfen Deduktionen, soziopathischem Charme und einer beeindruckenden Sammlung von Mänteln im modernen London. Während Martin Freeman als John Watson die perfekte Mischung aus skeptisch, loyal und ständig genervt von Sherlocks Eskapaden bietet.

Die Serie steckt voller komplexer Fälle, kryptischer Botschaften und so cleverer Wendungen, dass du oft eine Pause einlegen möchtest, um sie zu verarbeiten. Und Moriarty? Wahrscheinlich der bezauberndste Bösewicht überhaupt, der sogar den Satz "Honey, you should see me in a crown" wie eine Bedrohung klingen ließ. | © BBC Studios

Cropped black mirror

Black Mirror (2011)

Was wäre, wenn Technologie der wahre Bösewicht wäre? Das ist das erschreckende, nachdenkliche Konzept hinter Black Mirror, Charlie Brookers Anthologie-Serie, die dich dazu bringt, jede App auf deinem Handy zu hinterfragen. Mit einer Besetzung von Daniel Kaluuya bis Bryce Dallas Howard, ist jede Episode ihr eigenes kleines Rätsel – sie behandelt Themen wie die Besessenheit mit sozialen Medien, KI-Bewusstsein und warum man niemals einem niedlichen Roboterhund vertrauen sollte.

Ein Moment lang schaust du eine Episode über Gedächtnisimplantate und denkst dir: "Wow, das wäre cool", und im nächsten Moment bist du entsetzt über die dystopischen Konsequenzen. Black Mirror löst nicht einfach Rätsel – es schafft sie, die noch lange nach dem Abspann in deinem Kopf nachhallen. | © Endemol Shine Group

Cropped Person of Interest

Person of Interest (2011)

Stell dir vor, Batman wäre einfach ein sozial unbeholfener Milliardär und sein Sidekick wäre ein ehemaliger CIA-Agent, der die ganze Arbeit macht. Genau das ist Person of Interest – nur dass es statt Gotham eine mysteriöse KI namens "The Machine" gibt, die Verbrechen vorhersagt, bevor sie passieren. Michael Emerson, der das Spiel mit verstörenden Genies perfektioniert hat (siehe Lost), spielt Harold Finch, den genialen Kopf hinter diesem allwissenden Überwachungssystem, während Jim Caviezel als düsterer John Reese die Schläge, Schüsse und das widerwillige Hundebesorgen übernimmt.

Mit der Zeit entwickelt sich die Show vom coolen Tech-Krimi zum dystopischen Albtraum und lässt uns fragen, wie viel Privatsphäre wir bereits aufgegeben haben. Wenn du deine Action mit einer Prise existenziellen Schreckens magst, ist dies genau das Richtige für dich. | © Warner Bros. Television

Cropped The Following

The Following (2013)

Kennst du diese Krimi-Serien, in denen das FBI dem Killer immer einen Schritt voraus ist? The Following macht sich genau darüber lustig. Kevin Bacon spielt Ryan Hardy, einen Agenten, der seinen schlimmsten Erzfeind einfach nicht loswird – James Purefoys Joe Carroll, einen Ex-Literaturprofessor, der zum charismatischen, kultführenden Serienkiller mutiert ist.

Der Haken? Carroll hat eine Armee von loyalen Anhängern, die blind seine Befehle ausführen. Bedeutet: Jeder – dein Nachbar, dein bester Freund, die Barista, die deinen Namen immer falsch schreibt – könnte zu ihnen gehören. Mit einer packenden, wendungsreichen Handlung und genug Psychospielen, um dich permanent auf der Hut zu halten, ist diese Serie gleichermaßen spannend und frustrierend (auf die bestmögliche Weise). | © Warner Bros. Television

Cropped Bates Motel

Bates Motel (2013)

Falls du dich jemals gefragt hast, wie die Kindheit von Norman Bates ausgesehen hat, liefert Bates Motel die Antwort – und sie ist noch verstörender, als du dachtest. Vera Farmiga ist absolut hypnotisierend als Norma Bates, die überfürsorgliche Mutter, deren Beziehung zu ihrem Sohn Norman (von Freddie Highmore in erschreckender Perfektion gespielt) selbst die chaotischste Familie harmlos wirken lässt.

Die Serie versetzt den berüchtigten Psycho-Killer in eine moderne Welt und verwebt psychologischen Horror mit langsam wachsender Spannung – jede noch so harmlose Szene kann sich in Sekunden in einen Albtraum verwandeln. Und dieses Finale? Gänsehaut pur. Ein meisterhaftes Ende, das den ganzen unheilvollen Aufbau mehr als belohnt. | © Universal Television

Cropped The Fall

The Fall – Tod in Belfast (2013)

Was passiert, wenn Jamie Dornan kein milliardenschwerer Geschäftsmann mit einer Vorliebe für Handschellen ist, sondern ein Serienkiller auf der Flucht? The Fall – Tod in Belfast liefert die Antwort – ein düsterer, psychologisch packender Krimi, in dem Gillian Anderson als Detective Stella Gibson die Jagd anführt.

Doch dies ist kein gewöhnliches „Fang den Bösewicht“-Szenario. Stattdessen taucht die Serie tief in die Psyche des Mörders und seiner Jägerin ein. Dornans Paul Spector ist erschreckend kalkuliert, während Andersons kühle, entschlossene Performance den Bildschirm fesselt. The Fall – Tod in Belfast ist intensiv, klug und voller verstörender Momente, die noch lange nachwirken – und dich daran zweifeln lassen, wie gut du die Menschen um dich herum wirklich kennst. | © Artists Studio

Cropped Dark Matter

Dark Matter – Der Zeitenläufer (2015)

Amnesie und Sci-Fi? Sag nichts mehr! Dark Matter – Der Zeitenläufer wirft sechs Fremde auf ein Raumschiff – ohne Erinnerung daran, wer sie sind. Nach und nach entdecken sie jedoch, dass ihre Vergangenheit vielleicht nicht so heldenhaft war, wie sie gehofft hatten. Was folgt, ist eine explosive Mischung aus Action, moralischen Dilemmas und unerwarteten Wendungen, die dich ständig rätseln lassen: Wollen sie überhaupt wissen, wer sie wirklich sind?

Melissa O’Neil führt die chaotische Crew an, während Anthony Lemke, Alex Mallari Jr. und Zoie Palmer für Spannung, Humor und eine ordentliche Portion Verrat sorgen. Wenn du das „Mystery Box“-Format liebst, aber gerne mit Weltraumschlachten, durchgedrehten KIs und skrupellosen Söldnern kombinieren möchtest – dann schnall dich an! | © Prodigy Pictures

Cropped Mr Robot

Mr. Robot (2015)

Mr. Robot ist keine typische Hacker-Serie, in der Leute einfach nur wahnsinnig schnell tippen, während dramatische Musik spielt – es ist ein psychologischer Kaninchenbau, der mit jeder Episode tiefer und düsterer wird. Rami Malek spielt Elliot Alderson, einen brillanten, aber sozial unsicheren Hacker, der von dem mysteriösen Mr. Robot (Christian Slater) rekrutiert wird, um die Konzernwelt zu stürzen. Klingt einfach? Ha! Warte, bis die Plot-Twists wie ein Vorschlaghammer auf deine Erwartungen einprasseln. Mit einem unzuverlässigen Erzähler, verblüffenden Enthüllungen und einer paranoiden Atmosphäre, die dich sogar deinen eigenen Computer hinterfragen lässt, sorgt diese Serie dafür, dass du am Ende nicht einmal mehr sicher bist, ob du jemals verstanden hast, was hier eigentlich passiert. | © Universal Content Productions

Cropped Westworld

Westworld (2016)

Du dachtest, ein Freizeitpark voller lebensechter Roboter wäre ein Spaß? Westworld ist dazu da, dir diese Illusion auf die existenziell beängstigendste Weise zu zerstören. Dieses HBO-Sci-Fi-Epos mit Stars wie Evan Rachel Wood, Thandiwe Newton und Jeffrey Wright beginnt mit der Frage „Was wäre, wenn Roboter Gefühle hätten?“ und entwickelt sich schnell zu einem philosophischen Labyrinth aus Identität, Bewusstsein und freiem Willen. Und dann wäre da noch Anthony Hopkins, dessen Darstellung des mysteriösen Parkschöpfers Dr. Ford so erschreckend ist, dass du dich fragst, ob du nicht vielleicht selbst heimlich eine KI bist. Mit mehreren Zeitebenen, versteckten Twists und genug Mindgames, um dein Gehirn zum Rauchen zu bringen, ist Westworld wie ein Puzzle, das sich ständig verändert, gerade wenn du denkst, du hättest es gelöst. | © HBO Entertainment

Cropped Dark

Dark (2017)

Dark ist nicht einfach eine TV-Show – es ist ein echtes geistiges Workout. Dieser deutsche Sci-Fi-Thriller nimmt Zeitreisen, fügt eine verfluchte Stadt hinzu und streut so viel Familiendrama ein, dass du eine Tabelle brauchst, um nachzuvollziehen, wer mit wem verwandt ist (wirklich, das brauchst du). Als Kinder in Winden verschwinden, eskaliert das Mysterium schnell zu einem verworrenen Durcheinander aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, die aufeinanderprallen. Mit Louis Hofmann, Andreas Pietschmann und Lisa Vicari in den Hauptrollen ist Dark nicht schüchtern, dein Gehirn zu verwirren und verlangt Geduld sowie mehrere Durchgänge, um seine Brillanz wirklich zu schätzen. Wenn du Paradoxien, Geheimnisse und die Frage liebst, ob freier Wille überhaupt existiert, dann ist das die Serie für dich. Aber… vielleicht solltest du dir einen Stammbaum zurechtlegen. | © Wiedemann & Berg Television

Cropped Mindhunter

Mindhunter (2017)

Hast du dich jemals gefragt, wie Serienmörder zu ihrem Spitznamen kamen? Mindhunter bringt dich zurück in die 1970er Jahre, als das FBI gerade begann zu begreifen, dass diese Typen vielleicht Muster haben! Jonathan Groff und Holt McCallany spielen die Agenten Holden Ford und Bill Tench, Pioniere der Kriminalprofilierung, die einigen der erschreckendsten Mörder der Geschichte gegenüber sitzen, um ihre Psychen zu entschlüsseln. Das Unheimlichste daran? Diese Gespräche basieren oft auf realen Interviews. Besonders Cameron Brittons Darstellung von Ed Kemper ist erschreckend, was die scheinbar alltäglichen Gespräche über Mord viel zu realistisch wirken lässt. Es ist spannend, packend und so gut gemacht, dass du nach dem Schauen anfangen wirst, jeden, den du triffst, zu analysieren. (Wir verurteilen dich nicht. Wahrscheinlich.) | © Netflix

Cropped Alice in Borderland

Alice in Borderland (2020)

Du wachst in einem verlassenen Tokio auf und der einzige Weg zu überleben ist, tödliche, hirnverrückte Spiele zu spielen. Das ist eine Kurzfassung von Alice in Borderland, und glaub mir, es hält nichts zurück. Kento Yamazaki und Tao Tsuchiya führen diesen Thriller mit hohen Einsätzen, bei dem jedes Spiel nicht nur körperliche Ausdauer, sondern auch Intelligenz, Strategie und manchmal reines Glück auf die Probe stellt. Denk an Squid Game, aber mit mehr psychologischer Kriegsführung, Sci-Fi-Wendungen und einer immer größer werdenden Frage: Was zur Hölle passiert hier eigentlich? Mit atemberaubenden visuellen Effekten, rasendem Tempo und Rätseln, die dich zweifeln lassen, ob du überleben würdest, ist Alice in Borderland die perfekte Show für alle, die gerne eine existenzielle Krise zu ihrer Unterhaltung dazunehmen. | © Robot Communications Inc.

Cropped Severance

Severance (2022)

Stell dir eine Welt vor, in der dein Arbeits- und Privatleben so extrem voneinander getrennt sind, dass dein "Arbeits-Ich" und dein "Privat-Ich" buchstäblich zwei verschiedene Personen sind. Willkommen bei Severance, wo Adam Scott den Charakter Mark Scout spielt, einen Mitarbeiter bei Lumon Industries, der sich einer Prozedur unterzieht, um seine Erinnerungen zu trennen. Im Büro ist er ein fleißiges Arbeitstier, außerhalb der Arbeit ist er ein trauernder Witwer, der versucht, sein Leben wieder zusammenzusetzen. Patricia Arquette liefert eine erschreckende Performance als Harmony Cobel, die rätselhafte Chefin, die dich vielleicht sogar die Eigenheiten deines eigenen Managers zu schätzen wissen lässt. Die unheimliche Darstellung des Büroalltags in der Show wird dich dazu bringen, dich zu fragen, ob diese endlosen Zoom-Meetings Teil eines größeren, finsteren Plans sind. | © Red Hour Productions, Fifth Season, Westward, Animals & People

Cropped From

From (2022)

Bist du je durch eine idyllische Kleinstadt gefahren und dachtest dir: "Hier könnte ich mich niederlassen." From nimmt genau diesen Gedanken und verwandelt ihn in einen Albtraum. Die Serie strandet Reisende in einer geheimnisvollen Kleinstadt in der Mitte Amerikas, aus der sie nicht entkommen können, während nächtliche Schrecken jenseits des Waldrands lauern. Während die Stadtbewohner verzweifelt versuchen, eine Fassade der Normalität aufrechtzuerhalten, wirst du dich fragen, ob es wirklich eine gute Idee war, diesen malerischen Weg zu nehmen. Mit jeder Episode, die mehr von den düsteren Geheimnissen der Stadt aufdeckt, ist From ein Rätsel, das immer mehr Rätsel aufgibt. | © Epix Studios

Cropped The Watcher

The Watcher (2022)

Stell dir vor, du hast endlich dein Traumhaus gekauft – und dann kommt The Watcher, um diese Illusion zu zerstören. Naomi Watts und Bobby Cannavale spielen Nora und Dean Brannock, ein Paar, das eine Vorstadtmansion erwirbt, nur um von unheimlichen Briefen eines Stalkers namens "The Watcher" heimgesucht zu werden. Während sie tiefer in das Rätsel eintauchen, treffen sie auf exzentrische Nachbarn und decken erschreckende Geheimnisse über ihr neues Zuhause auf. Es ist, als ob House Hunters auf Unsolved Mysteries trifft und erinnert uns daran, dass der Immobilienmarkt manchmal nicht das Gruseligste ist, was es gibt. | © Ryan Murphy Productions

Cropped The Fall of the House of Usher

Der Untergang des Hauses Usher (2023)

Was bekommt man, wenn man Edgar Allan Poes gotischen Horror mit moderner Erzählweise vermischt? Der Untergang des Hauses Usher, eine Serie, die die klassische Erzählung in die heutige Welt holt – komplett mit Familiendrama, dunklen Geheimnissen und einem Haus, das mehr Stimmungsschwankungen hat als du in deinen Teenagerjahren. Während die Ushers mit ihrem verfluchten Erbe kämpfen, wirst du förmlich an den Bildschirm geklebt, um herauszufinden, wie alles so spektakulär schiefgehen konnte. Es ist atmosphärisch, es ist unheimlich, und es könnte dich dazu bringen, dieses renovierungsbedürftige Haus, das du ins Auge gefasst hast, nochmal zu überdenken. | © Netflix

Cropped 3 body problem

3 Body Problem (2024)

Basierend auf dem gefeierten Science-Fiction-Roman von Liu Cixin, katapultiert 3 Body Problem uns in eine Erzählung, in der der erste Kontakt der Menschheit mit einer außerirdischen Zivilisation alles andere als freundlich verläuft. Jovan Adepo, Liam Cunningham und Eiza González führen ein herausragendes Ensemble in dieser denkwürdigen Serie an, die historische Ereignisse, virtuelle Realität-Spiele und kosmische Verschwörungen miteinander verwebt. Während Wissenschaftler und Beamte mit einer bevorstehenden extraterrestrischen Bedrohung kämpfen, bekommen die Zuschauer ein intellektuelles Fest geboten, das Wahrnehmungen von Realität, Vertrauen und Überleben herausfordert.

Es ist genau die Art von Serie, die einen dazu bringt, über die Weite des Universums und unseren winzigen, prekären Platz darin nachzudenken. | © Netflix

1-21

Bist du ein Fan von verblüffenden Mysterien, komplexen Handlungssträngen und Geschichten, die dich herausfordern, die Puzzleteile selbst zusammenzusetzen? Manche TV-Serien sind mehr als nur Unterhaltung – sie sind Rätsel, die darauf warten, gelöst zu werden.

Ob du kryptische Hinweise, nicht-lineares Storytelling oder versteckte Details liebst, die eine zweite Sichtung erfordern – diese Liste ist genau das Richtige für dich.

In diesem Guide stellen wir dir 20 absolute Must-Watch-Serien vor, die den Nervenkitzel des Rätselns perfekt einfangen. Von psychologischen Thrillern bis hin zu epischen Sci-Fi-Abenteuern – diese Shows lassen dich bis zum letzten Moment mitfiebern. Also mach dich bereit, deine Detektivfähigkeiten auf die Probe zu stellen – denn es gibt nichts Befriedigenderes, als das Rätsel zu knacken, bevor das große Finale enthüllt wird!

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Bist du ein Fan von verblüffenden Mysterien, komplexen Handlungssträngen und Geschichten, die dich herausfordern, die Puzzleteile selbst zusammenzusetzen? Manche TV-Serien sind mehr als nur Unterhaltung – sie sind Rätsel, die darauf warten, gelöst zu werden.

Ob du kryptische Hinweise, nicht-lineares Storytelling oder versteckte Details liebst, die eine zweite Sichtung erfordern – diese Liste ist genau das Richtige für dich.

In diesem Guide stellen wir dir 20 absolute Must-Watch-Serien vor, die den Nervenkitzel des Rätselns perfekt einfangen. Von psychologischen Thrillern bis hin zu epischen Sci-Fi-Abenteuern – diese Shows lassen dich bis zum letzten Moment mitfiebern. Also mach dich bereit, deine Detektivfähigkeiten auf die Probe zu stellen – denn es gibt nichts Befriedigenderes, als das Rätsel zu knacken, bevor das große Finale enthüllt wird!

Mehr dazu

Mehr
Code Geass
Filme und Serien
15 Animes die du erst wirklich verstehst, wenn du sie durchgesehen hast
Aragami
Gaming
Die 20 besten Stealth Games aller Zeiten
Machine Gun Kelly
Entertainment
25 Prominente, die begeisterte Anime-Fans sind
Dirk Gentlys Holistic Detective Agency
Filme und Serien
15 Serien, die besser sind als die Bücher
Piet Smiet Minecraft PIROL Neues Projekt Twitch
Gaming
„Bringen die Hunger Games zurück zu Minecraft“ – PietSmiet kündigen neues Projekt an
Paramount Co D Side Eye Thumbnail
Entertainment
„Ein Traum wird wahr“: Call of Duty kriegt als nächstes eine Verfilmung
The Acolyte 2024
Filme und Serien
Die beste Reihenfolge, um alle Star-Wars-Filme und Serien zu schauen
Cropped the ugly stepsister
Entertainment
Wer schön sein will muss leiden: 20 Filme über die gefährliche Jagd nach Schönheit
Deutsche Charaktere in Videospielen Thumbnail
Gaming
Die 10 besten deutschen Charaktere in Videospielen
Katzen Ubahn 00
Entertainment
YouTuber baut funktionierende U-Bahn inklusive McDonald's... für seine Katzen
Cropped imagen 2025 09 02 233147206
Gaming
Wenn Hollow Knight: Silksong zu schwer ist, probier's doch mal mit diesen Metroidvanias
David Ketchum
Entertainment
Berühmte Menschen, die im August 2025 gestorben sind
  • All Entertainment
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india