• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Eine vollständige Liste der Spiele, die von Shigeru Miyamoto geleitet wurden

1-19

Leonhard Kuehnel Leonhard Kuehnel
Gaming - Februar 12th 2025, 17:00 MEZ
Cropped About

Über diese Galerie:

Für diese Liste konzentrieren wir uns auf jedes Spiel, das Miyamoto geleitet hat – einschließlich eines, das sich komplett um Remakes seiner früheren Meisterwerke dreht. Das hier ist aber keine Liste aller Spiele, an denen er jemals beteiligt war, denn seien wir ehrlich… diese Liste würde wahrscheinlich ins Unendliche reichen,

Also, welches dieser legendären Spiele von Nintendos Mastermind ist dein Favorit? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Cropped Donkey Kong 1981

Donkey Kong (1981)

Bevor Mario ein weltberühmter Name war, bevor Bowser Prinzessinnen entführte und bevor Nintendo die Gaming-Welt dominierte, gab es Donkey Kong. Es war Miyamotos großer Einstieg in die Branche, der bewies, dass Videospiele echte Charaktere, einfache aber fesselnde Geschichten und vor allem verdammt viel Spaß bieten können. Du spielst als Jumpman (ja, das ist Marios ursprünglicher Name), der eine Baustelle erklimmt, um seine Dame von einem sehr wütenden Gorilla zu retten. Es führte Klettern, Springen und das Vermeiden von Hindernissen ein, wie es kein Arcade-Spiel zuvor getan hatte. Und seien wir ehrlich – wie viele von uns haben versucht, den klassischen Hammer-Power-Up-Tanz im echten Leben nachzumachen? …Nur ich? Cool. | © Nintendo

Cropped Popeye 1982

Popeye (1982)

Prügelaction mit Spinat-Power auf hoher See? Klingt nach einem echten Erfolgsrezept, oder? Nun, Popeye war tatsächlich ein großer Schritt für Miyamoto – es war seine Chance zu beweisen, dass lizenzierte Videospiele tatsächlich gut sein können. Anstatt eine Prinzessin zu retten, bist du Popeye und fängst Herzen (oder musikalische Noten und Buchstaben), die Olive Oyl wirft, während du Blutos gnadenlosen Angriffen ausweichst. Es hatte die klassische Arcade-Formel – einfach, herausfordernd und endlos wiederholbar. Fun Fact: Wenn Nintendo die Popeye-Lizenz nicht verloren hätte, wäre Donkey Kong vielleicht nie entstanden. Stell dir eine Welt ohne Mario vor… nein danke. | © Nintendo

Cropped Donkey Kong Junior

Donkey Kong Jr. (1982)

Was für ein Twist! In Donkey Kong Jr. ist Mario tatsächlich der Bösewicht! Anstatt den Tag zu retten, hat unser schnauzbärtiger Klempner Donkey Kong eingesperrt, und es liegt an DKs niedlichem Sohn, ihn zu befreien. Statt an Leitern und Baugerüsten klettern wir diesmal an Lianen und Ketten und weichen allerlei wütender Wildnis aus. Das Spiel führte eine andere Art des Plattformens ein – eine, die Geduld, Timing und die Fähigkeit erforderte, den Controller nicht nach dem hundertsten verpassten Sprung an die Wand zu werfen. Und seien wir mal ehrlich, der kleine DK in seinem Strampler? Absolut niedlich. | © Nintendo

Cropped MARIO BROS 1983

Mario Bros. (1983)

Bevor sie weltreisende, prinzessinnenrettende Superstars waren, waren die Mario-Brüder nur zwei hartarbeitende Klempner, die mit einer Plage von Krabben, Schildkröten und Feuerbällen zu kämpfen hatten. Mario Bros. führte Luigi, den Co-op-Modus (oder sollten wir sagen Friendly Fire?) und dieses befriedigende Gefühl ein, Gegner umzudrehen, bevor man ihnen den alten Stiefel verpasst. Die Einzelbildschirm-Aktion machte es perfekt für hitzige Arcade-Rivalitäten, und bis heute testet nichts Freundschaften so sehr wie das „versehentliche“ Stoßen des Kumpels in einen Gegner. Es mag nicht so berühmt sein wie Super Mario Bros., aber hier haben die Brüder ihren Anfang genommen. Und dafür salutieren wir. | © Nintendo

Cropped DONKEY KONG 3

Donkey Kong 3 (1983)

Miyamotos drittes Donkey Kong-Spiel verzichtete auf Plattformen und setzte stattdessen auf etwas… nun ja, anderes. Anstatt zu klettern oder zu springen, besprühst du Donkey Kong mit Insektenspray, während er das Gewächshaus des armen „Stanley the Bugman“ terrorisiert. Ja, kein Mario, keine Prinzessin – nur ein Typ, der versucht, seine Pflanzen vor einem wütenden Gorilla und einer Armee von Insekten zu retten. Es war ein seltsamer Teil der Serie, aber man sollte Nintendo immerhin dafür loben, dass sie etwas Neues ausprobiert haben. War es ein seltsamer Karriereschritt für Donkey Kong? Vielleicht. Aber hey, zumindest war er diesmal nicht in einem Käfig eingesperrt. | © Nintendo

Cropped Wild Gunman

Wild Gunman (1984)

Bevor Duck Hunt Lightguns zum Standard machte, ließ Wild Gunman Spieler bereits ihre Cowboy-Fantasien ausleben. Schlüpfe in die staubigen Stiefel eines Scharfschützen und stell dich Banditen in klassischen Pistolenduellen – aber blinzele nicht, denn Zögern bedeutet ein Gesicht voller „YOU LOSE“. Es war eines von Nintendos ersten Experimenten mit interaktiven Schießmechaniken und hatte sogar einen Cameo-Auftritt in Zurück in die Zukunft II, was beweist, dass futuristische Kinder wirklich keine Geduld für Old-School-Gaming haben. Miyamoto machte nicht einfach nur Spiele – er prägte sogar die Popkultur. | © Nintendo

Cropped Hogans Alley

Hogan's Alley (1984)

Denkst du, du hast einen schnellen Triggerfinger? Hogan’s Alley war eines der ersten Spiele, das testete, wie schnell du mit einer Lightgun reagieren kannst. Anstatt Enten abzuschießen (dazu kommen wir noch), warf dieses Spiel Pappaufsteller von Gangstern, unschuldigen Passanten und Polizisten auf den Bildschirm und forderte dich heraus, die Bösewichte abzuknallen, ohne einen tragischen Fehler zu machen. Simpel, aber süchtig machend und eine perfekte Gelegenheit, um deine Scharfschützenfähigkeiten zu zeigen. Und seien wir ehrlich – nichts übertrifft das befriedigende Gefühl, einen Headshot in altmodischer 8-Bit-Pracht zu landen. | © Nintendo

Cropped Duck Hunt

Duck Hunt (1984)

Ah ja, Duck Hunt – das Spiel, das Millionen von Kindern Lightguns, pixeliges Jagen und den nervigsten Hund der Welt vorstellte. Jeder erinnert sich an den Nervenkitzel eines perfekten Schusses, aber seien wir ehrlich – was wir am meisten in Erinnerung behalten, ist dieser selbstgefällige, kichernde Hund, der uns für unsere Misserfolge verspottet. Wenn du nicht mindestens einmal aus Frust auf ihn geschossen hast, lügst du. Dieses Spiel war ein Muss für jeden, der ein NES hatte, und bewies, dass manchmal die einfachsten Spiele die zeitlosesten sind. Ach ja, können wir bitte ein Duck Hunt-Remake bekommen, in dem wir uns endlich um diesen Hund kümmern können? Nur so ein Gedanke. | © Nintendo

Cropped Excitebike 1984

Excitebike (1984)

Bevor Mario Kart uns mit blauen Panzern zur Weißglut brachte, sorgte Excitebike dafür, dass Spieler wegen überhitzter Motoren durchdrehten. In diesem Side-Scrolling-Dirtbike-Rennspiel drehte sich alles um Geschwindigkeit, Sprünge und perfekte Landungen – oh, und darum, sicherzustellen, dass dein Motor nicht kurz vor der Ziellinie überhitzt (ist uns allen schon einmal passiert). Es hatte sogar einen Streckeneditor, was es zu einem der ersten Spiele machte, das Spieler eigene Levels erstellen ließ. Egal, ob du spektakulär gestürzt bist oder die perfekte Landung hingelegt hast – Excitebike ließ Motocross genauso aufregend wirken, wie es sein sollte. | © Nintendo

Cropped Kung Fu Master

Kung-Fu Master (1984)

Wenn du jemals ein Side-Scrolling-Beat-’em-up gespielt hast, hast du Kung-Fu Master eine Menge zu verdanken. Dieses Spiel hatte ein einfaches Ziel: Gehe von links nach rechts und schlage, trete und wirf Bösewichte bis zum Geht-nicht-mehr. Keine komplexen Combos, keine komplizierten Mechaniken – nur reines Kampfkunst-Chaos. Es war brutal einfach, aber unglaublich befriedigend und war der Vorreiter für jedes Beat-’em-up, das danach kam, also Double Dragon, Final Fight und sogar Streets of Rage – sie alle begannen hier. Und seien wir ehrlich, Knöpfe zu drücken und damit ganze Wellen von Gegnern zu besiegen, wird nie wirklich langweilig. | © Irem / Nintendo

Cropped Devil World 1984

Devil World (1984)

Stell dir Pac-Man vor, aber anstelle von Geistern hast du es mit Dämonen, Kreuzen und der ständigen Präsenz vom Teufel selbst zu tun. Willkommen in Devil World, dem Spiel, das Nintendo nie in Nordamerika veröffentlicht hat, weil, nun ja… du kämpfst buchstäblich gegen den Teufel. Du spielst als kleiner Drache namens Tamagon, der ein Labyrinth durchquert, während er Bibeln sammelt und das Böse mit heiligem Feuer bekämpft (ja, wirklich). Die zufällig generierten Labyrinthe hielten die Spieler auf Trab und machten es sowohl zu einem Rätsel-Spiel als auch zu einer Ausdauerprobe. Es ist eines von Miyamotos weniger bekannten Werken, bleibt aber ein skurriles, bizarres Juwel in Nintendos Geschichte. | © Nintendo

Cropped Super Mario Bros 1985

Super Mario Bros. (1985)

Was können wir über Super Mario Bros. überhaupt noch sagen, was nicht schon gesagt wurde? Es ist das Spiel, das alles verändert hat – Plattformer, Spieledesign und die gesamte Videospielindustrie. Miyamoto nahm das, was er von Donkey Kong und Mario Bros. gelernt hatte, und verwandelte es in ein Meisterwerk. Die präzise Steuerung, das perfekt abgestimmte Leveldesign und diese ikonische Musik – alles an diesem Spiel ist legendär. Du springst, du stampfst, du rettest die Prinzessin (irgendwie), und dabei wirst du Teil der Gaming-Geschichte. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass ohne Super Mario Bros. Gaming, wie wir es kennen, vielleicht nicht existieren würde. Und seien wir ehrlich – egal wie oft wir es gespielt haben, wir bekommen immer noch einen Kick, wenn wir den ersten Super-Pilz einsammeln. | © Nintendo

Cropped The Legend of Zelda 1986

The Legend of Zelda (1986)

Bevor The Legend of Zelda kam, ging es in Videospielen meist um lineare Level und Highscores. Dann kam Miyamoto mit einer Idee: Was, wenn sich ein Spiel wie ein Abenteuer anfühlt? Inspiriert von seinen Kindheitserfahrungen beim Erkunden der japanischen Landschaft, lieferte er uns eine offene Welt, in der Spieler frei umherstreifen, Rätsel lösen, Monster bekämpfen und – am wichtigsten – Geheimnisse finden konnten. Das Spiel führte Standards wie Dungeons, ein Inventarsystem und nicht-lineares Gameplay ein und veränderte für immer, wie wir über Abenteuerspiele denken. Und seien wir ehrlich, nichts übertrifft das Gefühl, in eine verborgene Höhle zu stolpern und diese klassische „Item-Entdeckungs“-Melodie zu hören. | © Nintendo

Cropped Super Mario Bros The Lost Levels

Super Mario Bros.: The Lost Levels (1986)

Stell dir Super Mario Bros. vor, aber auf seelenzermürbend schwer getrimmt. Das ist The Lost Levels. Ursprünglich in Japan als Super Mario Bros. 2 veröffentlicht, war dieses Spiel so brutal schwer, dass Nintendo of America es zunächst nicht in den USA veröffentlichen wollte, aus Angst, es würde die Spieler (und ihre Controller) zerstören. Mit Windmechaniken, Giftpilzen (wie kannst du nur, Nintendo?) und Sprüngen, die nahezu perfekte Präzision erforderten, war es Mario für die Hardcore-Fans. Wenn du jemals ein Mario-Spiel aus Wut abgebrochen hast, war es wahrscheinlich dieses. Aber für diejenigen, die eine Herausforderung lieben, ist es eine echte Errungenschaft. | © Nintendo

Cropped Super Mario Bros 3

Super Mario Bros. 3 (1988)

Wenn Super Mario Bros. revolutionär war, dann war Super Mario Bros. 3 das nächste Level. Dieses Spiel nahm alles, was Mario großartig machte, und setzte noch einen drauf – Weltkarten, geheime Pfade, Power-Ups wie den ikonischen Tanooki-Anzug und einige der am besten designten Level in der Plattformer-Geschichte. Es war so gut, dass Nintendo sogar einen ganzen Film (The Wizard) drehte, um es vor seinem US-Release zu bewerben. Von den riesigen Luftschiffen von Bowsers Armee bis zur puren Freude, Warp-Pfeifen zu entdecken – Super Mario Bros. 3 ist das Spiel, das dich wieder in Gaming verlieben lässt. Und seien wir ehrlich – wer hat nicht versucht, mit dem Waschbär-Anzug ein ganzes Level zu überfliegen? | © Nintendo

Cropped Super Mario All Stars

Super Mario All-Stars (1993)

Bevor Remakes und Remasters zu Branchenstandards wurden, machte Super Mario All-Stars es uns allen vor. Anstatt einfach alte Mario-Spiele auf das SNES zu portieren, haben Miyamoto und sein Team sie komplett mit 16-Bit-Grafik, verbesserter Musik und einer brandneuen Speicherfunktion (danke, Nintendo) neu gemacht. Es enthielt Super Mario Bros., The Lost Levels, Super Mario Bros. 2 und Super Mario Bros. 3 in einem glorreichen Paket. Es war, als würde man ein Greatest-Hits-Album bekommen, bei dem wirklich jeder Track ein Hit ist. Noch heute ist diese Sammlung eine der besten Möglichkeiten, klassische Mario-Spiele in aufs Neue zu erleben. | © Nintendo

Cropped Super Mario 64

Super Mario 64 (1996)

Super Mario 64 war nicht nur ein Spiel – es war eine Revolution. In einer Zeit, in der die meisten 3D-Spiele noch am Experimentieren waren, haben Miyamoto und sein Team es beim ersten Versuch perfekt hinbekommen. Open-World-Erkundung? Check. Ein Kamerassystem, das (meistens) funktionierte? Check. Die präziseste 3D-Steuerung aller Zeiten? Oh, absolut. Mario konnte Dreifachsprünge, Wandsprünge und sogar Gegner schlagen (warum auch nicht?), alles in einem Spielplatz aus massiven, kreativ gestalteten Levels. Und wir sollten nicht die pure Freude vergessen, in Gemälde zu springen – wer hätte gedacht, dass Kunstmuseen Portale zu echten Abenteuern sein könnten? Egal, ob du gegen Koopa Wettrennen gerannt bist, Bowsers feurigem Lachen ausgewichen bist oder einfach nur im Schloss herumgealbert hast – Super Mario 64 war pure Magie. | © Nintendo

Cropped Super Mario Run

Super Mario Run (2016)

Nur Miyamoto hätte es schaffen können, ein Handyspiel zu machen, das sich trotzdem wie klassisches Mario anfühlt. Super Mario Run nahm alles, was wir an den ikonischen Plattformer des Klempners liebten, und quetschte es in ein Ein-Finger-Autorunner-Format, das tatsächlich funktionierte (im Gegensatz zu den vielen Mobile-Klonen). Die Levels waren auf Geschwindigkeit und Geschicklichkeit ausgelegt, sodass jeder Sprung sich genau richtig anfühlte. Außerdem gab es einen Endlos-Modus, Schlossbau und sogar einen Wettbewerbsmodus – denn wer möchte nicht beweisen, dass er schneller ist als seine Freunde? Es mag nicht das revolutionärste Mario-Spiel sein, aber für ein Handyspiel ist es deutlich besser als erwartet. | © Nintendo

1-19

Wenn von Videospiel-Legenden die Rede ist, gibt es nur wenige Namen, die so oft genannt werden wie Shigeru Miyamoto. Der Mastermind hinter einigen der ikonischsten Franchises der Gaming-Geschichte hat mit seiner Arbeit als Director die Grundlagen für moderne Videospiele gelegt, wie wir sie heute kennen. Von der Revolutionierung von Plattformspielen mit Super Mario Bros. bis hin zur Prägung des Action-Adventure-Genres mit The Legend of Zelda – sein Einfluss erstreckt sich über Jahrzehnte und inspiriert weiterhin neue Generationen von Entwicklern und Spielern.
Obwohl er im Laufe der Jahre an unzähligen Nintendo-Projekten beteiligt war, konzentriert sich diese Liste speziell auf die Spiele, die er geleitet hat – also diejenigen, bei denen seine kreative Vision im Vordergrund stand. Egal, ob du ein langjähriger Fan bist oder seine Arbeit gerade erst entdeckst, hier ist ein vollständiger Überblick über jedes Spiel, das von der Legende Shigeru Miyamoto geleitet wurde.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Wenn von Videospiel-Legenden die Rede ist, gibt es nur wenige Namen, die so oft genannt werden wie Shigeru Miyamoto. Der Mastermind hinter einigen der ikonischsten Franchises der Gaming-Geschichte hat mit seiner Arbeit als Director die Grundlagen für moderne Videospiele gelegt, wie wir sie heute kennen. Von der Revolutionierung von Plattformspielen mit Super Mario Bros. bis hin zur Prägung des Action-Adventure-Genres mit The Legend of Zelda – sein Einfluss erstreckt sich über Jahrzehnte und inspiriert weiterhin neue Generationen von Entwicklern und Spielern.
Obwohl er im Laufe der Jahre an unzähligen Nintendo-Projekten beteiligt war, konzentriert sich diese Liste speziell auf die Spiele, die er geleitet hat – also diejenigen, bei denen seine kreative Vision im Vordergrund stand. Egal, ob du ein langjähriger Fan bist oder seine Arbeit gerade erst entdeckst, hier ist ein vollständiger Überblick über jedes Spiel, das von der Legende Shigeru Miyamoto geleitet wurde.

Mehr dazu

Mehr
Devil May Cry Season 2 First Look Teaser TN
Filme und Serien
Was Devil May Cry Staffel 2 besser machen muss
Hack Sign
Filme und Serien
Die 15 besten Anime für Gamer
Journey
Gaming
15 fantastische Spiele, die auf einfachem Gameplay basieren
Alex Mochi You Tube
Gaming
„Was passiert, wenn ein gutes Spiel auf ein kaputtes Geschäft trifft“: Entwickler ging vom Millionär zum Pleitegeier
PAC MAN WORLD 2 Re PAC
Gaming
Die größten Videospiel-Releases im September 2025
10 Top Rollen von Oliver Masucci TN
Entertainment
10 Top Rollen von Oliver Masucci
Crushed In Time
Gaming
There Is No Game...oder doch? Entwickler kündigt Point-and-Click-Adventure an
Eintracht Spandau Abstieg
Gaming
Eintracht Spandau kurz vor dem Abstieg
Vigil Game
Gaming
Vigil: Dieses neue Horrorspiel blinzelt, wenn du blinzelst
Jason Sudeikis
Entertainment
Die 25 untalentiertesten, aber erfolgreichen Schauspieler
Entenhausen Games Gallery Thumbnail
Gaming
Lustiges Taschenbuch in Aktion: Die 10 besten Games rund um Entenhausen
Denzel Washington
Filme und Serien
15 SchauspielerInnen, die noch nie in einem schlechten Film mitgespielt haben
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india