• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Die 25 am schlechtesten bewerteten Spiele auf Steam

1-25

Ignacio Weil Ignacio Weil
Gaming - August 10th 2025, 13:00 MESZ
Stronghold 3 Gold

25. Stronghold 3 Gold (2012) - 3.26% Bewertung

Dieses Echtzeitstrategiespiel klang auf dem Papier wie ein mittelalterlicher Burgenbauer – doch was beim Release geliefert wurde, war ein verbuggtes, kaputtes Chaos. Probleme bei der Wegfindung, unausgewogene Ressourcenverteilung und Missionsskripte, die so unbeholfen waren, dass Spieler scherzten, sie könnten blind bessere Burgen bauen. Firefly versuchte zwar, das Spiel mit Patches zu retten, aber die träge Benutzeroberfläche und die langweilige Kampagne ließen vor allem Frühkäufer enttäuscht zurück. Bis heute taucht der Titel regelmäßig auf Listen der schlechtesten Spiele auf – nicht nur wegen technischer Fehler, sondern auch wegen vertaner Chancen. Fans sprechen gelegentlich noch von einem möglichen Comeback durch Updates, doch der Ruf ist ruiniert. Besonders bitter: Das ursprüngliche Stronghold gilt nach wie vor als eines der besten mittelalterlichen Strategiespiele überhaupt. | © Firefly Studios

Unplagued

24. Unplagued (2024) - 3.24% Bewertung

Ein mittelalterlicher Koop-Horror-Simulator klingt eigentlich vielversprechend – doch Unplagued schaffte es, Spieler selbst dann zu enttäuschen, als es kostenlos angeboten wurde. Kritiker bemängelten schwammige Steuerung, einen winzigen Interaktionsradius, der selbst einfache Aufgaben zur Geduldsprobe macht, sowie den Mangel an Inhalten. Trotz des interessanten Settings zur Zeit der Pest empfanden die meisten Spieler die Umsetzung als enttäuschend. Laut Steam-Statistiken fällt das Urteil eindeutig negativ aus: Über zwei Drittel der Bewertungen stellen die Spielqualität infrage. Wer glaubt, „kostenlos“ bedeute automatisch „spielenswert“, könnte durch Unplagued eines Besseren belehrt werden. | © Euphoric Brothers

NBA 2 K24

23. NBA 2K24 (2023) - 3.14% Bewertung

Lizensierte Sporttitel polarisieren oft – doch dieser Teil wurde nicht wegen mangelnder Realitätsnähe kritisiert, sondern wegen einer Überflutung mit Mikrotransaktionen, sich ständig wiederholenden Spielabläufen und fragwürdigem Patch-Support. Fans bemängelten den monetarisierten Karrieremodus, die Payday-Lizenzierung und die geringe Innovation im Vergleich zu früheren Teilen. Selbst eingefleischte Basketball-Fans fanden, dass der Glanz das Spielgefühl ermüdete und Serverprobleme nicht kaschieren konnte. Wenn ein Basketballspiel eher wie ein Shopping-Modus als ein Spielmodus wirkt, stimmt definitiv etwas nicht. Die Körbe bleiben ikonisch – nur erwarte kein faires Spiel. | © 2K Sports

Umbrella corps msn

22. Umbrella Corps (2016) - 3.14% Bewertung

Was als frischer Spin-off im Resident Evil-Universum gedacht war, wurde stattdessen zum Sinnbild für Franchise-Fehltritte. Capcom entwickelte einen kleinen, kompetitiven Multiplayer, der weder stimmig noch befriedigend wirkte. Die Karten sind beengt, die Ausrüstung fühlt sich kraftlos an, und Teamstrategie weicht dem Chaos – nicht die polierte Spannung, die Fans erwartet hatten. Kritiker kritisierten das Fehlen eines narrativen Kontexts und die seltsame Entscheidung, ikonische Waffen in langweiligen Arenen wiederzuverwenden. Rückerstattungen schossen in die Höhe, Communitys verschwanden, und die Server sind heute Geister. Selbst Jahre später bleibt es eine warnende Geschichte für Branding ohne Sorgfalt. | © Capcom

Best Video Games Released In The Last Decade Call of Duty Warzone

21. Call of Duty: Warzone (2022) - 3.13% Bewertung

Als kostenloses Schwergewicht gestartet, stolperte Warzone stattdessen über Betrugsskandale, Performance-Probleme und aggressive Monetarisierung. Spieler berichten von ständigen Serverproblemen, chaotischem Waffenbalancing und frustrierenden Freischaltungen über mehrere Seasons hinweg. Kürzlich gab Activision zudem die Nutzung von KI bei der Erstellung von Assets bekannt, was bei manchen Spielern als unpassend empfunden wurde. Trotz der beeindruckenden Spielerzahlen haben viele langjährige Fans durch Review-Bombing auf diese Probleme aufmerksam gemacht – nicht nur wegen des Gameplays. Kostenlos ist nicht immer freundlich – vor allem, wenn der Service hinter dem Hype zurückbleibt. | © Activision

Autobahn Police Simulator

20. Autobahn Police Simulator (2015) - 3.09% Bewertung

Man könnte an rasante Verfolgungsjagden auf der deutschen Autobahn denken – doch die Realität ist weitaus unspektakulärer. Autobahn Police Simulator bietet repetitive Kontrollstellen-Runden, umständliche Strafzettel-Mechaniken und Fenster-Cutscenes, die sich wie eine klemmende VHS-Schleife immer wiederholen. Der Humor schlägt schnell in Frustration um, wenn Patrouillenmissionen in endlose Menü-Navigation und abgestellte Autos statt echte Action verfallen. Selbst das Karten-Design wirkt beengt, sodass die angeblich schnellen deutschen Straßen eher wie zusammengeklebte Verkehrshütchen als offene Freiheit wirken. Spieler versuchten anfangs, die Simulation für ihre Neuheit zu genießen, doch die oberflächliche Umsetzung sorgt nach der ersten Stunde für wenig Spannung. In diesem Fall kam der Realismus auf Kosten des Spielspaßes. | © Aerosoft

Feed the Cups

19. Feed the Cups (2024) - 3.00% Bewertung

Was zunächst wie ein skurriler Café-Simulator wirkt – bei dem man Kaffee an animierte Getränkefiguren serviert –, eskaliert schnell zur Kontroverse. Das Gameplay selbst macht überraschend viel Spaß: Man mixt Getränke, jongliert mit Bestellungen und kämpft gegen eine verrückte, koffeinbetriebene Uhr. Die Optik ist bunt, die Musik mitreißend, und kurze Spielsessions bringen echten Charme, besonders im Koop-Modus. Allerdings machte der Entwickler frauenfeindliche Kommentare, in denen er andeutete, das Spiel sei „nicht für weibliche Spieler“, was eine Welle von negativen Bewertungen durch die Community auslöste. Trotzdem kennzeichnet Steam es aufgrund der Gesamtbewertungsformel weiterhin als „Sehr Positiv“ – aber Vorsicht bei diesem Sternchen. Die negativen Wertungen spiegeln Protest wider, nicht die Qualität. Ein warnendes Beispiel, bei dem der Score reale Probleme aufbläht, statt Gameplay-Mängel. | © Little Bear Games

Geo Guessr

18. GeoGuessr Steam Edition (2025) - 2.88% Bewertung

Euren Standort auf einer Weltkarte zu markieren, sollte lehrreich und unterhaltsam sein – doch diese Steam-Version enttäuschte Spieler, die die ursprüngliche Browser-Variante kannten. Wichtige Funktionen wie Bestenlisten, Fotorunden und eine ausgereifte Benutzeroberfläche fehlen oder sind unerklärlicherweise eingeschränkt. Viele berichten von langen Ladezeiten, ungenauen Karten und veralteten Standortmarkierungen, die Nutzer falsch platzieren. Das Ganze wirkt unausgereift – als hätte man das Konzept nur halbherzig portiert, ohne es zu perfektionieren. Wenn das Ratespiel zum Raten wird, verliert es seinen Charme. Was Neugier wecken sollte, wird langweilig und unvollständig, und die Fans bleiben enttäuscht zurück. | © GeoGuessr AB

Kerbal Space Program 2

17. Kerbal Space Program 2 (2023) - 2.86% Bewertung

Erwartet wurde Großartigkeit, geliefert wurde Chaos. Kerbal Space Program 2 versprach einen ehrgeizigen Nachfolger des beliebten Originals – doch der Start war geprägt von fehlerhaften Mechaniken, instabilem Planetengelände und unfertigen Kolonie-Features. Das Fortschrittssystem funktionierte mal, mal nicht, die Physik war inkonsistent und beliebte Mods ließen sich kaum noch effektiv verwalten. Trotz großer Ziele fühlte sich das Spiel wie ein Early-Access-Produkt ohne den nötigen Feinschliff an. Die Community lobte die Vision, beklagte aber die Umsetzung. Viele Spieler berichten, dass ihnen das Spiel nach Patches Spaß macht – doch diese Zuneigung kam oft erst, nachdem das Vertrauen bereits angekratzt war. Der Launch versprach interstellare Erkundungen; die Spieler bekamen einen holprigen Start. | © Private Division / Intercept Games

HAWKEN REBORN

16. HAWKEN REBORN (2023) - 2.84% Bewertung

Mech-Kampf mit Nostalgie-Potenzial verwandelte sich in eine leere Hülle der Enttäuschung. HAWKEN REBORN belebt den beliebten Mech-Shooter neu, leidet jedoch unter Bugs, langen Matchmaking-Wartezeiten und oberflächlichen Belohnungssystemen. Das versprochene Spektakel kam nie richtig in Fahrt – vor allem, weil der Fortschritt Mikrotransaktionen erforderte und die Matches leer wirkten. Zugegeben, einige Aspekte hatten noch ihren unbeholfenen Charme, doch schlechtes Server-Design und unausgewogenes Gameplay überschatteten jegliche Nostalgie. Das Steuern deiner riesigen Kriegsmaschine sollte mächtig wirken – hier fühlte es sich oft machtlos an. Fans hofften auf eine Mech-Renaissance; bekommen haben sie eher einen langsamen Spaziergang im Hangar. | © Adhesive Games

Sacred 3

15. Sacred 3 (2014) - 2.69% Bewertung

Diese Hack-and-Slash-Fortsetzung tauschte die taktische Freiheit ihrer Vorgänger gegen lineare Levels und langweiligen Kampf aus, der die Spieler gähnen ließ. Kritiken bemängelten gedankenlose Fortschritte, sich wiederholende Gegner und visuelle Eindrücke, die eintönig wirkten – Macken und alles, die sich nicht mit Politur wegschlagen lassen. Das Fehlen sinnvoller Menüoptionen oder Charakteranpassungen ließ das Spiel eher wie eine schnelle Mobile-Kopie wirken als eine Fortsetzung von Sacred 2. Während Fans eine epische Open-World-Fantasie erwarteten, bekamen sie On-Rails-Missionen und Grind. Selbst begeisterter Koop kann einen Titel nicht retten, der so ambitionslos wirkt, als wäre er eingeschlafen. | © Deep Silver

Cropped Towns

14. Towns (2012) - 2.68% Bewertung

Dieser frühe Stadtbauer auf Steam Greenlight versprach RPG-Tiefe und komplexes Siedlungsdesign, doch fast alle stießen an die Grenzen der Benutzeroberfläche. Ungelenke Steuerung, verwirrendes UI und eine steile Lernkurve ohne Anleitung verwandelten das eigentlich friedliche Bauen in Frustration. Spielerfeedback zeigt, dass Mikromanagement eher lästig als fesselnd war. Obwohl die Idee, Städte wie Charaktere zu verwalten, Potenzial hatte, retteten Patches diese Vision nie ganz. Stattdessen häuften sich Bugs und der Reiz verblasste. Letztlich lieferte Towns Konzept statt Umsetzung – und bezahlte den Preis mit schlechten Bewertungen. | © SMP / Florian Frankenberger

Call of Duty Modern Warfare II

13. Call of Duty: Modern Warfare II (2022) - 2.61% Bewertung

Eine Fortsetzung, die von Kontroversen geprägt ist: Leistungsprobleme, fehlende dedizierte Server und eine verwirrende Benutzeroberfläche sorgten für große Beschwerden bei den Fans. Die negativen Bewertungen resultieren weniger aus den Spielmechaniken, sondern vielmehr daraus, dass sich der Mehrspielermodus einschränkend anfühlt, Anti-Cheat-Systeme als aufdringlich empfunden werden und die Progression stark auf Monetarisierung ausgelegt ist. Viele Spieler erlebten Abstürze zum Launch und ein unausgewogenes Waffenbalancing. Obwohl die Kampagne von Modern Warfare II kritisch gelobt wird, hat die Steam-Community deutlich gemacht, dass die Probleme vom Live-Service-Management und nicht von Nostalgie herrühren. Das zeigt, dass eine starke Markenlegende schlechte Online-Umsetzung nicht ausgleichen kann. | © Activision

Cropped Roller Coaster Tycoon World

12. RollerCoaster Tycoon World (2016) - 2.50% Bewertung

Die beliebte Franchise enttäuschte mit dieser Veröffentlichung – es wurden Freizeitparks in Stadtgröße versprochen, doch die Screenshots wirkten schlimmer als bei RCT3. Kritiken bemängeln übergroße Benutzeroberflächen, die die Sicht versperren, fehlerhafte Werkzeuge zum Achterbahnbau und Fahranimationen, die so steif sind, als befände man sich in einem LEGO-Minispiel. Spieler konnten nicht frei dekorieren, da das Raster-System zu restriktiv war. Abstürze waren häufig, und Community-Mods versuchten, das grundlegend Defekte zu beheben. Der Vergleich mit Planet Coaster verschärfte die Probleme zusätzlich. Für Fans von Freizeitparks ist es eine Fahrt, die endete, bevor sie überhaupt begann. | © Atari / Nvizzio Creations

Mirror 2 Project X

11. Mirror 2: Project X (2022) - 2.46% Bewertung

Diese Fortsetzung versprach mehr von den provokanten Inhalten, die Fans vom Original erwarteten – lieferte jedoch kaum etwas davon, mit stark abgeschwächten Themen und rätselhaften Mechaniken. Viele Spieler wiesen darauf hin, dass wichtige Inhalte entfernt wurden, wodurch das Spiel zensiert und unvollständig wirkte. Der Entwickler KAGAMI II WORKs ging kurz nach dem Launch bankrott, was zu nicht bearbeiteten Rückerstattungen und fehlendem Support nach der Veröffentlichung führte. Infolgedessen stürzten die Steam-Bewertungen rapide ab. Die Spieler waren nicht nur enttäuscht – sie fühlten sich getäuscht. Ein ernüchterndes Beispiel dafür, wie Hype an eigenen gebrochenen Versprechen scheitert. | © NIJICO

Overwatch 2

10. Overwatch 2 (2023) - 2.44% Bewertung

Nur wenige Spiele stürzten so schnell auf den absoluten Tiefpunkt wie dieses. Innerhalb von 48 Stunden auf Steam wurde Overwatch 2 zum am schlechtesten bewerteten Spiel aller Zeiten – vor allem aufgrund einer Welle von Review-Bombing. Der Ärger richtete sich nicht nur gegen fehlende angekündigte PvE-Inhalte, sondern auch gegen Vorwürfe von Fehlverhalten am Arbeitsplatz bei Activision Blizzard. Dabei ging es weniger um Bugs oder Gameplay, sondern um Misstrauen und Enttäuschung, die sich in Ein-Wort-Bewertungen und Memes ausdrückten. Besonders chinesische Spieler, die nach dem Zusammenbruch des NetEase-Vertrags von den Servern abgeschnitten wurden, trugen zu dieser Flut bei. Ironischerweise verbesserten spätere Updates das Spielerlebnis, doch der erste Schaden war irreparabel. Die Steam-Wertung spiegelt mehr Empörung als tatsächliche Produktmängel wider. | © Blizzard Entertainment

THE 4 SINS

9. THE 4 SINS (2024) - 2.44% Bewertung

Diese lokale Horror-Escape-Room-Adaption wirkte in der Theorie wie ein spannendes Multiplayer-Puzzlespiel – doch Spieler bemängelten sich wiederholende Räume, hakelige Mechaniken und leere Schreckmomente. Die Erwartungen waren hoch, angeheizt durch den Hype um reale Escape-Rooms, doch die digitale Version wirkte in Sachen Benutzeroberfläche, Performance und Missionsvielfalt unausgereift. Rezensenten wiesen auf Bugs und schlecht erklärte Mechaniken hin und beschrieben die Horror-Atmosphäre als oberflächlich statt wirklich packend. Viele forderten innerhalb der ersten Stunde eine Rückerstattung mit dem Kommentar, dass die „versprochenen Inhalte nicht eingehalten wurden“. Die Community sieht das Spiel eher als überteuertes Gimmick, denn als echten Grusel. | © Qimen Interactive Entertainment & Gamera Games

STAR WARS Battlefront Classic Collection

8. STAR WARS: Battlefront Classic Collection (2024) - 2.33% Bewertung

Das erneute Veröffentlichen älterer Battlefront-Titel schien ein nostalgischer Volltreffer zu werden – bis Serverausfälle und übergroße Dateigrößen die Party ruinierten. Tausende versuchten den Start, doch die von Steam unterstützten Server konnten nur etwa 200 gleichzeitige Spieler bewältigen, was zu wiederholten Absturzmeldungen und sofortigen negativen Bewertungen führte. Mit 63 GB war der Download größer als erwartet, und selbst die unterstützten Inhalte wirkten hastig. Die Ladezeiten waren träge, die Grafik auf moderner Hardware fragwürdig, und das Matchmaking ließ viele allein in einer leeren Lobby stehen. Fans teilten auf Reddit und Steam-Foren Feedback von Wut bis hin zu Rückerstattungsanfragen. | © Aspyr Media

MOBILE SUIT GUNDAM BATTLE OPERATION 2

7. MOBILE SUIT GUNDAM BATTLE OPERATION 2 (2023) - 2.15% Bewertung

Ein Free-to-Play-Mech-Spiel, das an eine legendäre Franchise gebunden ist – doch die Steam-Version startete mit starkem Gacha-Monetarisierung und einem Gameplay, das sich wie ein PS2-Zeitalter-Loop anfühlte. Abgesehen von den lebendigen Mobile Suits berichten Rezensionen von niedrig aufgelöster Grafik, hakeligem Zielen und mangelnder Performance-Stabilität. Mods und Quality-of-Life-Einstellungen sind nahezu nicht vorhanden, und obwohl der Kernreiz für Gundam-Fans erhalten bleibt, kritisierten enttäuschte Spieler Lockvogel-Updates und Paywalls. Spätere Ergänzungen wie Freedom Gundam sorgten für Begeisterung, doch der Ruf war bereits beschädigt. | © Bandai Namco Forge Digitals Inc. / Bandai Namco Entertainment Inc.

Cropped Uriels Chasm

6. Uriel’s Chasm (2014) - 1.83% Bewertung

Dieser avantgardistische Horror-Titel erlangte schnell Berühmtheit – nicht weil er erschreckend war, sondern weil er undurchsichtig blieb. Als experimentelles religiöses „Deprogrammierungs“-Werk konzipiert, sorgte er für Verwirrung bei den Spielern aufgrund seines Designs, seiner beunruhigenden Themen und fehlender Zielrichtung. Rezensenten bemängelten, dass es ohne klaren Gameplay-Loop oder erzählerischen Höhepunkt pretentiös und unzugänglich wirkte. Viele empfanden die Inhalte als taktlos – andere fragten schlicht: „Was habe ich da gerade gespielt?“ Trotz seines niedrigen Preises und seiner Ambitionen verharrte das Spiel jahrelang als Kuriosität mit schlechten Bewertungen ganz unten in den Steam-Charts. | © Rail Slave Games / KISS ltd.

Flat Out 3 Chaos Destruction

5. FlatOut 3: Chaos & Destruction (2011) - 1.83% Bewertung

Als FlatOut-Veteranen hörten, dass eine neue chaotische Fortsetzung kommt, stiegen die Erwartungen – nur um an der Startlinie zu sterben. Diese Ausgabe ersetzte die präzise Physik und spektakulären Rampen-Stunts durch starre Steuerung, kaputte Fahrzeugschäden und Missionen, die so fehlerhaft waren, dass sie ineinander übergingen. Fans nannten es „ein Rennspiel, das verlernt hat, richtig zu crashen.“ Statt großartiger Unfälle und witziger Ragdoll-Momente bekamen Spieler halbfertige Level und häufige Softlocks. Rettungsversuche per Patches kamen zu spät, und die meisten Spieler verlangten innerhalb weniger Stunden ihr Geld zurück. Es gilt oft als der mit Abstand schlechteste Konsolen-auf-PC-Port in der Geschichte des Rennsports – und das aus gutem Grund. | © Strategy First

Identity

4. Identity (2018) - 1.81% Bewertung

Was als tiefgehendes Sandbox-MMORPG mit Polizei-, Kriminalitäts- und Stadtlebenssimulation versprochen wurde, entwickelte sich zu einem Vakuum leerer Systeme. Spieler meldeten sich an, um alternative Leben zu führen – als Polizisten, Kriminelle oder Angestellte – fanden jedoch nichts als primitive Minispiele und verwaiste Server vor. Nach dem Start größtenteils aufgegeben, leidet das Spiel unter begrenztem Content, schwacher Serverstabilität und Funkstille seitens der Entwickler. Nutzer kehrten massenhaft zurück, weil der erste Tag leerer war als eine verlassene Stadt. Selbst Systeme, die Tiefe versprachen, wurden zur lästigen Mikromanagement-Pflicht. Die Spieler verbrachten mehr Zeit damit, das Spiel zu schließen, als es zu spielen – was zu einer der härtesten Bewertungen auf Steam führte. | © Asylum Entertainment

Cropped Spacebase DF 9

3. Spacebase DF‑9 (2014) - 1.81% Bewertung

Eine versprochene Mischung aus Basenbau und Überlebensmanagement brach noch vor dem Launch zusammen. Was Spacebase DF‑9 lieferte, war ein karges Skelett: kein sinnvoller Mittel- bis Endgame-Inhalt, eine repetitive Benutzeroberfläche und kaum bis keine Unterstützung nach dem Release. Der Kickstarter-Hype verpuffte, bevor die angekündigten Geschichten der Kolonisten überhaupt erschienen. Rezensenten und Fans kritisierten den unfertigen Zustand und die Entwicklerverlassenheit scharf. Kaum Updates, veraltete Hardwareanforderungen und eine wartende Community machten aus diesem Projekt eine warnende Geschichte. Es ist nicht nur ein gescheitertes Spiel – sondern auch ein Versagen im Erwartungsmanagement. | © Double Fine Productions

Command Conquer 4 Tiberian Twilight

2. Command & Conquer 4: Tiberian Twilight (2010) - 1.65% Bewertung

Eine traditionsreiche Franchise kam mit Schwung – und verfehlte ihr Ziel. Tiberian Twilight schwächte beliebte Basisbau-Elemente ab, ersetzte klassische Ressourcenstrategien durch ein XP-Level-System und fesselte Fans an enge Korridore statt offene Schlachtfelder. Langjährige Kommandanten spürten, wie die Seele von Command & Conquer verblasste – Karten wurden linear, Fraktionsidentitäten gingen verloren, und Mikrotransaktionen schwebten wie Geister in den Menüs. Kritiker warfen dem Spiel vor, die Serien-DNA zugunsten moderner Bequemlichkeit wegzuwerfen. Was einst Schlachtfeldfreiheit war, wurde zu einem eingeschränkten Korridor-Erlebnis – und erntete nahezu einhellige Ablehnung bei Echtzeitstrategie-Fans. | © Electronic Arts

War of the Three Kingdoms

1. War of the Three Kingdoms (2021) - 1.04% Bewertung

Was als episches Grand-Strategy-Spiel im alten China angepriesen wurde, entpuppte sich schnell als einer der berüchtigtsten Flops auf Steam. Spieler beklagten sich über fehlerhafte Diplomatie, verschwindende Truppen und unberechenbare KI-Skripte, die strategische Planung in Chaos verwandelten. Multiplayer-Reiche brachen zusammen, da sich Desync-Fehler häuften und Spieler in endlosen Neustart-Schleifen feststeckten. Die Benutzeroberfläche war klobig, Grenzen unsichtbar, und fehlerhafte Zugauflösungen machten kritische Entscheidungen zum Ratespiel. Was wie eine Neuinterpretation von Romance of the Three Kingdoms hätte wirken sollen, fühlte sich eher wie ein missglückter unfertiger Mod an. Mit tausenden Rezensionen, die jede Hoffnung zunichtemachten, ist dies die Definition von Strategie-Ermüdung. | © Hangzhou Youka Network Technology Co., Ltd

1-25

Steam beherbergt tausende Spiele – aber längst nicht alle davon sind Volltreffer. Auf jedes gefeierte Meisterwerk kommt mindestens ein Titel, der Spieler*innen ratlos zurücklässt – oder direkt zum Rückerstattungsbutton greifen lässt. In dieser Liste zählen wir die 25 am schlechtesten bewerteten Spiele auf Steam herunter, basierend auf Nutzerbewertungen und dem allgemeinen Feedback der Community.

Zwar gibt es technisch gesehen auch Titel mit noch schlechteren Bewertungen, doch viele davon haben nur eine Handvoll Reviews. Um fair zu bleiben, konzentrieren wir uns auf Spiele, die breit gespielt und breit beurteilt wurden. Diese Games hatten alle Chancen, zu überzeugen – und haben sie gnadenlos verspielt.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Steam beherbergt tausende Spiele – aber längst nicht alle davon sind Volltreffer. Auf jedes gefeierte Meisterwerk kommt mindestens ein Titel, der Spieler*innen ratlos zurücklässt – oder direkt zum Rückerstattungsbutton greifen lässt. In dieser Liste zählen wir die 25 am schlechtesten bewerteten Spiele auf Steam herunter, basierend auf Nutzerbewertungen und dem allgemeinen Feedback der Community.

Zwar gibt es technisch gesehen auch Titel mit noch schlechteren Bewertungen, doch viele davon haben nur eine Handvoll Reviews. Um fair zu bleiben, konzentrieren wir uns auf Spiele, die breit gespielt und breit beurteilt wurden. Diese Games hatten alle Chancen, zu überzeugen – und haben sie gnadenlos verspielt.

Mehr dazu

Mehr
Steam Deck 2 Leaks für 2028 TN
Gaming
Steam Deck 2 erscheint wahrscheinlich erst 2028
Cropped imagen 2025 09 02 233147206
Gaming
Wenn Hollow Knight: Silksong zu schwer ist, probier's doch mal mit diesen Metroidvanias
Hell is us tn
Gaming
Hell is Us ist da – und einen Ausflug in die Hölle wert!
David Ketchum
Entertainment
Berühmte Menschen, die im August 2025 gestorben sind
Call of Duty Update Spart 100 GB ein Season 5 Reloaded
Gaming
Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone Update verkleinert das Spiel um mehr als 100 GB
Naraka Bladepoint Serverstatus
Gaming
Naraka: Bladepoint startet nicht – was tun? Serverstatus und Problemlösung
Most Beautiful Actresses From the Past
Filme und Serien
Die 25 schönsten Schauspielerinnen der Vergangenheit
Nintendo Switch 2 USB C Drama Thumbnail
Gaming
Neue Entdeckung bei Nintendo Switch 2: Noch kundenfeindlicher?
Little Witch in the woods
Gaming
Diese Spiele sind wegen Silksong verschoben worden
Iris berben TN
Entertainment
Die 10 besten Rollen von Iris Berben
Borderlands 4
Gaming
Borderlands 4 – Release, Editionen, Vorbesteller-Boni & Systemanforderungen
Clair Obscur Expedition 33
Gaming
Die 20 traurigsten Videospiele
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india