• EAFC Community Cup
  • EAFC Community Cup - Jetzt anmelden
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • TK TFT Cup
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • TK TFT Cup
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Schwarz-weiß: Die 20 besten monochrome Spiele

1-20

Ignacio Weil Ignacio Weil
Gaming - Juli 20th 2025, 17:00 MESZ
Cropped Cryptmaster

Cryptmaster (2024)

Tippen, sprechende Skelette und Dungeon Crawling - Cryptmaster widersetzt sich den Konventionen auf die bestmögliche Weise. Dieses ausgefallene, monochrome Fantasy-Rollenspiel verbindet Texteingabemechanik mit Sprachausgabe, Humor und rundenbasierten Kämpfen, und das alles in einer herrlich surrealen Welt mit kontrastreicher Grafik. Die handgezeichnete Schwarz-Weiß-Ästhetik des Spiels verleiht ihm nicht nur einen unverwechselbaren Stil, sondern gibt auch den Ton für sein seltsam charmantes, vom Tod besessenes Universum an. Es ist ein Spiel, in dem Worte buchstäblich Macht haben, in dem du Aktionen, Zaubersprüche und sogar Unterhaltungen eintippen musst, wodurch die Grenze zwischen klassischen Textadventures und moderner Indie-Innovation verschwimmt. Ganz gleich, ob du lang verschollene Helden wiederbelebst oder uralte Geheimnisse aufdeckst, die visuellen Einschränkungen dienen nur dazu, die außergewöhnliche Kreativität des Spiels zu unterstreichen. Cryptmaster ist ebenso ein Fest des Wortspiels wie ein Abstieg in eine fantastische Unterwelt voller Stil und Seltsamkeit. | © Akupara Games

1 Bit Explorer

1-Bit Explorer (2024)

Pure Erkundung trifft auf Retro-Minimalismus in 1-Bit Explorer, einem First-Person-Dungeon-Crawler, der einen herrlich reduzierten Ansatz für Abenteuer verfolgt. Mit seiner schwarz-weißen Pixelgrafik und der klassischen Drahtgitter-Perspektive ist das Spiel eine Liebeserklärung an die frühen Tage der PC-Spiele. Die Spieler navigieren durch ein prozedural generiertes Labyrinth, bewaffnet nur mit einem Sinn für Neugier und einer sich allmählich erweiternden Karte. Es gibt keine Kämpfe oder eine Handlung, die ablenkt - nur die langsame Befriedigung, jeden neuen Raum zu entdecken und herauszufinden, wohin man als nächstes gehen muss. Die lo-fi Ästhetik schafft mehr als nur eine Stimmung; sie lenkt die Aufmerksamkeit auf das räumliche Bewusstsein und die einfache Freude am Entdecken. Für Fans von minimalistischem Design und Ambient-Gaming ist dies ein Juwel, in das man eintauchen sollte. | © Fiddleling

No Case Should Remain Unsolved

No Case Should Remain Unsolved (2024)

In No Case Should Remain Unsolved, einem südkoreanischen Indie-Titel voller Geheimnisse und Stimmung, trifft Detective Noir auf Visual Novel. In sauberer, graustufiger Pixelgrafik und einem zutiefst melancholischen Tonfall folgt das Spiel einem jungen Detektiv, der einen gespenstischen ungelösten Fall untersucht. Der Schwarz-Weiß-Stil unterstreicht die Stimmung von Verlust und Sehnsucht und lässt sich von klassischen Krimis und minimalistischen Mangas inspirieren. Die Spieler sammeln Beweise, befragen Verdächtige und schälen langsam die Schichten einer lange vergrabenen Wahrheit ab. Das ruhige Tempo und die nachdenkliche Erzählweise bilden einen scharfen Kontrast zu den eher actionbetonten Spielen des Genres. Die monochrome Welt hier fühlt sich lebendig, müde und emotional an. | © Somi

World of Horror

World of Horror (2023)

Lovecraft trifft Junji Ito in World of Horror, einem kosmischen Horrorspiel, das den Terror durch 1-Bit-Pixelkunst neu definiert. Das Spiel spielt in einer verfluchten japanischen Stadt am Rande einer unheimlichen Apokalypse und stürzt die Spieler in prozedural generierte Geheimnisse, die Point-and-Click-Gameplay mit schurkenhaften Elementen kombinieren. Die Grafik ist kahl, surreal und zutiefst beunruhigend - Schwarzweiß ist hier nicht nur stilprägend, sondern verstärkt die Angst. Die Abwesenheit von Farbe ermöglicht es den grotesken Kreaturen und entstellten menschlichen Gesichtern, einen stärkeren psychologischen Eindruck zu hinterlassen. Mehrere spielbare Charaktere, verzweigte Entscheidungsmöglichkeiten und ein drohendes Gefühl des Schreckens sorgen dafür, dass sich jeder Durchlauf neu und immer mehr verdammt anfühlt. Das ist Horror-Storytelling in seiner effektivsten Form - reduziert, beharrlich und zutiefst verstörend. | © Ysbryd Games

Cropped In Stars And Time

In Stars And Time (2023)

Zeitschleifen und emotionale Resonanz kennzeichnen In Stars And Time, ein erzählerisches RPG, das minimale Grafik mit maximalem Herz kombiniert. Das in Graustufen gehaltene Spiel erzählt die Geschichte einer Gruppe von Abenteurern, die in einer Zeitschleife gefangen sind und sich nicht nur einem mächtigen Feind, sondern auch ihren inneren Kämpfen stellen müssen. Das rundenbasierte Kampfsystem wird durch die Story bereichert und sorgt für Selbstreflexion und fördert die Verbindung zu den einzelnen Charakteren. Die Verwendung einer begrenzten Farbpalette verstärkt die emotionale Stimmung und lenkt die Aufmerksamkeit des Spielers eher auf Mimik, Dialoge und Symbolik als auf auffällige Effekte. Es ist eine Geschichte über Freundschaft, Sterblichkeit und Bedeutung, die durch Wiederholungen und Reflexion erzählt wird. Monochrom ist hier nicht nur eine künstlerische Wahl - es ist ein erzählerisches Mittel. | © insertdisc5

Slay the Princess

Slay The Princess (2023)

Slay the Princess ist ein erzählerisches Horrorspiel, das ein verdrehtes Märchen in Kohlezeichnungen zum Leben erweckt und dich dazu bringt, alles zu hinterfragen. Du sollst eine Prinzessin erschlagen, die in einer Hütte eingesperrt ist. Doch das Spiel stellt die Erwartungen schnell auf den Kopf und wirft den Spieler in verzweigte Realitäten, in denen jede Entscheidung zählt. Die handgezeichnete Schwarz-Weiß-Grafik erinnert an eine düstere Graphic Novel und sorgt für eine bedrohliche Stimmung, die mit jedem Durchspielen immer beunruhigender wird. Was als einfache Mission beginnt, entwickelt sich zu einem psychologischen Labyrinth mit unzuverlässiger Erzählweise, wechselnden Identitäten und zutiefst beunruhigenden Themen. Das visuelle Design unterstreicht den Horror auf brillante Weise, indem es Kontraste und Schatten hervorhebt, die die beunruhigende Atmosphäre des Spiels vertiefen. Das ist Storytelling durch Reduktion, und es ist brutal effektiv. | © Black Tabby Games

Cropped Trek to Yomi

Trek to Yomi (2022)

Das Samurai-Kino lebt wieder auf in Trek to Yomi, einem Side-Scrolling-Actionspiel, das eine Hommage an die Filme von Akira Kurosawa ist. Das komplett in Schwarz-Weiß gehaltene Spiel ist mehr als nur ein stilistisches Experiment - es ist eine Hommage mit Herz. Die Geschichte eines jungen, pflichtbewussten Schwertkämpfers entfaltet sich in stimmungsvollen Landschaften, intensiven Duellen und spirituellen Reisen ins Jenseits. Die Kämpfe sind schnell und fordernd und legen Wert auf Timing und Präzision, aber es ist die Präsentation, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit Filmkorn-Effekten, originalgetreuen Kamerawinkeln und greller Beleuchtung taucht das Spiel in eine Welt ein, die direkt aus den Filmrollen der Jahrhundertmitte stammt. Die Optik ist monochrom, aber die Emotionen sind alles andere als das. | © Flying Wild Hog

Whos Lila

Who's Lila? (2022)

In Who's Lila?, einem psychologischen Rätselspiel, werden Gesichtsausdrücke zur Spielmechanik. Die Spieler müssen sich durch Gespräche bewegen, indem sie das Gesicht der eigenen Figur physisch manipulieren. Das Spiel präsentiert mit seinen schwarz-rosa Grafiken und surrealen Bildern eine Welt, in der nichts so ist, wie es scheint - und in der Emotionen buchstäblich unter die Haut gehen. Der unheimliche Kunststil unterstreicht die unheimliche Stimmung und versetzt dich in die Lage eines Protagonisten, dem es schwerfällt, Gefühle zu zeigen oder gar zu empfinden. Die Untersuchung eines Vermisstenfalls führt in bizarre existenzielle Gefilde, verpackt in eine herrlich seltsame monochrome Ästhetik. Es ist ein visuelles und erzählerisches Puzzle, und die minimalistische Farbpalette verstärkt das Unbehagen und das Gefühl der Abgehobenheit. Dies ist experimenteller Indie-Horror vom Feinsten. | © Garage Heathen

Critters for Sale

Critters for Sale (2021)

Nur wenige Spiele sind so kompromisslos seltsam wie Critters for Sale, eine surreale Anthologie von Point-and-Click-Vignetten, die von Mystik, Zeitreisen und prominenten Verschwörungen durchdrungen sind. Die Schwarz-Weiß-Grafiken, die aus manipulierten Fotos und Vektorgrafiken erstellt wurden, verleihen jedem Kapitel eine unheimliche, traumartige Qualität. Egal, ob man sich mit Michael Jackson in einem interdimensionalen Rave unterhält oder versucht, das Ende der Welt zu verhindern, das Spiel wechselt ständig den Ton und die Logik. Die visuellen Beschränkungen machen Platz für eine kühne Erzählung und eine eindringlich abstrakte Präsentation. Die monochrome Farbpalette fühlt sich weniger wie eine Einschränkung als vielmehr wie eine ästhetische Philosophie an - jede Szene fühlt sich an wie ein luzider Traum, den man nicht ganz erklären kann. | © Sonoshee

Genesis Noir

Genesis Noir (2021)

Wenn das Universum mit einem Knall begann, dann präsentiert Genesis Noir diesen als eine Noir-Detektivgeschichte voller Jazz, Liebe und existenzieller Geheimnisse. Dieses stilistische Abenteuerspiel kombiniert Point-and-Click-Erkundung mit kosmologischen Rätseln, dargestellt in einer schwungvollen Schwarz-Weiß-Grafik, die durch gelegentliche Farbakzente unterbrochen wird. Die abstrakten Umgebungen des Spiels - Planeten, Liebende, Uhren - entfalten sich in langsamer, poetischer Bewegung und fordern den Spieler auf, über Schöpfung, Zeit und Sehnsucht zu meditieren. Es ist mehr interaktive Kunst als ein traditionelles Spiel, doch es besticht durch seine Atmosphäre und seine äußerst originelle Präsentation. In einem Medium, das mit Lärm gesättigt ist, findet Genesis Noir Schönheit im Raum, in der Stille und in den Schatten. | © Feral Cat Den

Tiny Bunny

Tiny Bunny (2021)

Ein ruhiger sibirischer Winter und ein mysteriöser Wald bilden die Kulisse für Tiny Bunny, eine fesselnde Horror-Visual-Novel, die von der Stimmung, Entscheidungen und der Offenbarung lebt. Du schlüpfst in die Rolle eines Sechstklässlers in einem abgelegenen Dorf und wirst in eine spannende Geschichte über verschwundene Kinder und unheimliche Stimmen aus dem verschneiten Wald hineingezogen. Der schwarz-weiße Grafikstil schafft eine karge, düstere Atmosphäre - perfekt geeignet für das schleichende Grauen und die beunruhigende Stille des Spiels. Entscheidungen spielen hier eine große Rolle, mit verzweigten Erzählungen, die eher psychologischen Horror erforschen als Jump Scares. Das Spiel wurde im April 2021 veröffentlicht, nachdem der kostenlose Prolog bereits im Vorjahr erschien. Die minimalistische Grafik und der schaurige Soundtrack des Spiels wurden weithin gelobt - bis im Jahr 2025 nach einem Streit mit dem Komponisten beschlossen wurde, die Musik zu ersetzen und die Klanglandschaft neu zu gestalten. Das Ergebnis ist eine eindringliche Reise, die beweist, dass eine einfache Ästhetik tiefes Unbehagen auslösen kann. | © Saikono

TOEM

Toem (2021)

Das charmante und gemütliche Toem lädt den Spieler in eine bezaubernde Welt ein, die er ausschließlich durch die Linse einer Schwarz-Weiß-Kamera betrachtet. Du spielst einen neugierigen Abenteurer, der die Welt um sich herum durch Schnappschüsse, Rätsel und wohltuende Interaktionen mit schrulligen NPCs dokumentiert. Jede handgezeichnete Umgebung strotzt nur so vor Persönlichkeit, trotz der Abwesenheit von Farbe. Anstelle von visuellem Rauschen liefert Toem Klarheit und Charme, indem es Graustufen verwendet, um Details und Ausdruck zu betonen. Die Fotomechanik macht die Erkundung zu einer fröhlichen Schnitzeljagd, während der entspannende Soundtrack und der sanfte Humor das Erlebnis abrunden. Es ist eine erfrischende Interpretation von monochromem Design - leicht, luftig und voller Herz. | © Something We Made

Mundaun

Mundaun (2021)

Mundaun ist eine gespenstische Reise in die alpine Folklore und das Unheimliche, komplett mit Bleistift gezeichnet. Das Spiel spielt in einem abgelegenen Schweizer Bergdorf, wo du in der Ich-Perspektive unheimliche Geheimnisse aufdeckst, die mit dem mysteriösen Tod deines Großvaters zusammenhängen. Die handgezeichnete, monochrome Grafik lässt alles - von den windschiefen Hütten bis zu den schleichenden Schatten - einzigartig strukturiert und unheimlich erscheinen. Es ist ein Spiel, das von der Atmosphäre lebt und den Schrecken nicht durch „Jump Scares“, sondern durch einen langsamen Aufbau von Unbehagen und Grauen erzeugt. Der visuelle Stil ergänzt dies perfekt und lässt selbst alltägliche Momente bedrohlich wirken. Mundaun beweist, dass Horror weder Blut noch High-Fidelity-Grafik braucht - nur unheimliche Bleistift-Striche und eine gruselige Geschichte. | © Hidden Fields

Gato Roboto

Gato Roboto (2019)

Was ist besser als ein Metroidvania? Ein Metroidvania, in dem eine Katze in einem Mech-Anzug die Hauptrolle spielt. Gato Roboto nimmt diese Erfolgsformel und setzt sie in einem schwungvollen schwarz-weißen Pixel-Art-Stil um, der sowohl liebenswert als auch nostalgisch ist. Rasantes Gameplay, cleveres Leveldesign und eine gesunde Portion Katzencharme machen dieses Spiel zu einem sofortigen Indie-Klassiker. Die minimalistische Grafik dient nicht nur dem Flair, sondern auch dem Gameplay, indem sie die Navigation und die Gefahren leicht lesbar macht. Es ist ein straffes, raffiniertes Erlebnis, perfekt für Fans von Retro-Plattformern, die etwas mit Herz und Zähnen wollen. Hinter dem verspielten Ton und der klaren Ästhetik des Spiels verbirgt sich auch eine echte emotionale Tiefe. | © doinksoft

Return of the Obra Dinn

Return of the Obra Dinn (2018)

Noch nie war es so fesselnd, eine dem Untergang geweihte Seereise zu rekonstruieren. Return of the Obra Dinn ist ein First-Person-Deduktionsspiel, bei dem du das Schicksal aller Personen an Bord eines verlassenen Handelsschiffs bestimmen musst. Was das Spiel - abgesehen von seiner brillanten Spielmechanik - von anderen abhebt, ist der 1-Bit-Kunststil, der die Grafik alter Macintosh-Computer nachahmt. Diese stark monochrome Darstellung erhöht das Mysterium und zwingt die Spieler dazu, sich auf kleine Details wie Körperhaltung, Position und akustische Hinweise zu konzentrieren. Durch das logische Design des Spiels fühlt es sich eher wie Detektivarbeit als wie ein typisches Spiel an und belohnt sorgfältige Beobachtung statt Rätselraten. Es ist einer der originellsten Indie-Titel des Jahrzehnts, visuell und mechanisch. | © Lucas Pope / 3909 LLC

Minit

Minit (2018)

In Minit, einem Top-Down-Abenteuer, bei dem deine Spielfigur jede Minute stirbt, um dann mit neuem Wissen wieder von vorne zu beginnen, kommt die Innovation in 60-Sekunden-Schüben. Das gesamte Spiel ist in charmanter, schwarz-weißer Lo-Fi-Pixelgrafik gehalten, die perfekt zu den mundgerechten Gameplay-Loops passt. Jede Sekunde zählt beim Erkunden, Lösen von Rätseln und Aufdecken von Abkürzungen, um nach und nach in einer geheimnisvollen Welt voranzukommen. Hinter der visuellen Einfachheit des Spiels verbergen sich ein überraschend cleveres Leveldesign und Humor, der zum Experimentieren anregt, ohne zu frustrieren. Es ist der Traum eines Speedrunners und ein Vergnügen für Gelegenheitsspieler und beweist, dass großartige Ideen oft in den kleinsten Verpackungen stecken. | © JW, Kitty, Jukio, and Dom

West of Loathing

West of Loathing (2017)

Strichmännchen, Slapstick-Humor und Spaghetti-Western-Tropes treffen in West of Loathing aufeinander, einem ebenso absurden wie liebenswerten rundenbasierten RPG. Der schwarz-weiße, handgezeichnete Grafikstil ist absichtlich rudimentär und schafft eine visuelle Identität, die so einprägsam ist wie seine Witze. Hinter den Lachern verbirgt sich ein erstaunlich robustes Spiel mit cleveren Rätseln, verzweigten Quests und taktischen Kämpfen. Jeder Ort ist vollgepackt mit Geheimnissen, und jeder Dialogbaum trieft vor trockenem Humor. Das minimalistische Design schafft Platz für ein Maximum an Persönlichkeit, und was es an Glanz vermissen lässt, macht es durch schiere Kreativität wieder wett. Selten war monochrom so spaßig – oder so lustig.| © Asymmetric

Closure

Closure (2012)

In Closure ist das, was du siehst, buchstäblich das, was existiert. In diesem cleveren Puzzle-Platformer geht es um Licht und Dunkelheit - wenn etwas nicht beleuchtet ist, existiert es nicht. Das Ergebnis ist eine verblüffende Erfahrung, bei der die monochromen Bilder eine zentrale Rolle im Spiel spielen. Jeder Level fordert den Spieler heraus, in Beleuchtungen und Abwesenheiten zu denken und Lichtquellen zu manipulieren, um die Umgebung neu zu gestalten. Die schattenhafte Schwarz-Weiß-Ästhetik vertieft das Gefühl von Geheimnis und Erkundung und belohnt kreatives Denken. Es ist ein genialer Einsatz von Minimalismus, der visuelle Kunst und Leveldesign auf eine Art und Weise verbindet, wie es nur wenige Puzzlespiele schaffen. | © Eyebrow Interactive

LIMBO

Limbo (2010)

Limbo ist ein eindringliches Spiel, das die Welt mit seinem unheimlichen Minimalismus und seiner emotionalen Tiefe in seinen Bann zieht. In einer schattenhaften Welt voller Todesfallen und seltsamer Kreaturen wandert der junge Protagonist des Spiels durch beunruhigende Wälder, Fabriken und andere Umgebungen - alles in Graustufen getaucht. Das Fehlen von Dialogen oder Musik in vielen Szenen verstärkt die Spannung, während die zweideutige Erzählweise Raum für Interpretationen lässt. Es ist ein Meisterwerk der atmosphärischen Gestaltung, das Licht und Schatten nutzt, um Gefühle von Angst, Verwunderung und Traurigkeit zu erzeugen. Limbo läutete eine neue Ära der Indie-Spielekunst ein und inspiriert auch noch ein Jahrzehnt später. | © Playdead

Cropped madworld

Madworld (2009)

Laut, gewalttätig und unnachgiebig stilisiert, setzte Madworld vom ersten Moment an ein Zeichen. Das Spiel ist in einer schwarz-weißen Comic-Ästhetik gehalten, die mit roten Blutspritzern übersät ist, und setzt seine ultragewalttätige Prämisse mit augenzwinkernder Brutalität um. Es ist eine hypergewalttätige Spielshow, in der übertriebene Kills Punkte bringen, und alles, von den Ansagern bis zu den Kettensägen, schreit nach Exzess. Aber es ist auch eine clevere Nutzung der visuellen Beschränkungen - die monochrome Welt betont den Kontrast und ermöglicht einen klareren Fokus inmitten des Chaos. Visuell fesselnd und unverschämt übertrieben, sticht Madworld als eine der kühnsten künstlerischen Entscheidungen der Wii-Ära hervor. | © PlatinumGames

1-20

Monochromes Design hat in Videospielen eine einzigartige Kraft. Ohne leuchtende Farben setzen diese Spiele auf Kontrast, Atmosphäre und Minimalismus, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Egal, ob es sich um ein gespenstisches Mysterium in Schwarz-Weiß oder ein schrulliges Abenteuer in Graustufen handelt, monochrome Spiele zeichnen sich oft gerade durch ihre visuellen Einschränkungen aus.

In dieser Liste stellen wir 20 der besten schwarz-weißen (oder größtenteils monochromen) Videospiele aus allen Genres vor - jedes von ihnen nutzt eine begrenzte Farbpalette, um mutige künstlerische Aussagen zu treffen. Von stimmungsvollen Rätseln bis hin zu rasanter Action - diese Titel beweisen, dass man keinen Regenbogen an Farben braucht, um etwas wirklich Eindrucksvolles zu schaffen.

Wenn du auf der Suche nach visuell einzigartigen und stilistisch gewagten Spielen bist, ist diese Auswahl der perfekte Einstieg.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Monochromes Design hat in Videospielen eine einzigartige Kraft. Ohne leuchtende Farben setzen diese Spiele auf Kontrast, Atmosphäre und Minimalismus, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Egal, ob es sich um ein gespenstisches Mysterium in Schwarz-Weiß oder ein schrulliges Abenteuer in Graustufen handelt, monochrome Spiele zeichnen sich oft gerade durch ihre visuellen Einschränkungen aus.

In dieser Liste stellen wir 20 der besten schwarz-weißen (oder größtenteils monochromen) Videospiele aus allen Genres vor - jedes von ihnen nutzt eine begrenzte Farbpalette, um mutige künstlerische Aussagen zu treffen. Von stimmungsvollen Rätseln bis hin zu rasanter Action - diese Titel beweisen, dass man keinen Regenbogen an Farben braucht, um etwas wirklich Eindrucksvolles zu schaffen.

Wenn du auf der Suche nach visuell einzigartigen und stilistisch gewagten Spielen bist, ist diese Auswahl der perfekte Einstieg.

Mehr dazu

Mehr
Avatar Legends Ankündigung
Gaming
Aang gegen Zuko: Avatar wagt den Sprung ins Fighting-Game-Genre
Amiibo Ideas Thumbnail
Gaming
10 kreative Amiibo-Ideen, die Nintendo umsetzen MUSS
Final Fantasy 7 Crisis Core
Gaming
Die 10 längsten Filmsequenzen in der Geschichte der Videospiele
Branden skeli ss Vt Bo JV2 U unsplash
Gaming
Pokémon-Leaks: Bricht die Zukunft mit der alten Formel?
Sido Foto
Galerien
10 Fakten über Rapper Sido
Pietsmiet Die Liga der Sterblichen Staffel 3
Streamer
PietSmiet's Minecraft-Event „Die Liga der Sterblichen“ geht in Runde 3
Blg 100t thumb1
Gaming
RIESIGER UPSET! Bilibili Gaming vs 100 Thieves - Spielzusammenfassung
Larian vs musk
Gaming
"KI hat keinen Platz": Musks Videospiel-Plan von Larian kritisiert
Ubisoft Assassins Creed Marc Alexis Cote geht
Gaming
Creative Lead von "Assassin’s Creed" Marc-Alexis Côté verlässt Ubisoft
Ben Affleck
Entertainment
15 Prominente, die mit Leidenschaft unseren Planeten retten wollen
Cropped Killer Klowns from Outer Space 1988 Intro
Entertainment
10 absurde und skurrile Horrorfilme für die Gruselsaison
Animationsfilme DE
Entertainment
10 gute deutsche Animationsfilme
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.
Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft
  • TK TFT Cup

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india