• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Top 20 Dreamcast-Spiele, die dringend ein Remake brauchen

1-21

Leonhard Kuehnel Leonhard Kuehnel
Gaming - Februar 28th 2025, 07:30 MEZ
Cropped About

Über diese Galerie:

Für diese Liste konzentrieren wir uns auf die besten Dreamcast-Spiele, die nie ein richtiges Remake bekommen haben. Klar, einige haben später Konsolen-Ports bekommen (oft mit fragwürdiger Qualität), aber das zählt nicht als echtes Comeback für moderne Spieler. Diese Spiele verdienen die volle Remake-Behandlung – polierte Grafik, verfeinertes Gameplay und die Liebe, die sie damals nie so richtig bekommen haben.

Haben wir ein Must-Have-Dreamcast-Spiel vergessen, das dringend ein Remake braucht? Lass es uns in den Kommentaren wissen! Wir sind immer bereit, tiefer in die Dreamcast-Nostalgie einzutauchen...

Cropped Soul Calibur

SoulCalibur (1998)

Wenn es ein Kampfspiel gibt, das mit einem modernen Remake ein großes Comeback feiern könnte, dann ist es SoulCalibur. Dieses Spiel hat uns glauben lassen, dass „die Seele noch brennt“, und unsere armen Controller so richtig auf die Probe gestellt. Mit atemberaubender Grafik (für die damalige Zeit), einem legendären Roster von Kämpfern und einem revolutionären Waffenkampfsystem war SoulCalibur ein absolutes Dreamcast-Muss. Stell dir ein Remake mit heutiger Grafikpracht, modernem Online-Multiplayer und einem überarbeiteten Singleplayer-Modus vor, bei dem du nicht einfach KI-Gegner mit Kiliks Projectiles austricksen kannst. Das Spiel wird immer noch als eines der besten Kampfspiele aller Zeiten gefeiert, aber mal ehrlich – SoulCalibur verdient ein echtes Remake, nicht nur ein weiteres Remaster, das die Charaktere etwas hübscher aussehen lässt. | © Bandai Namco Entertainment

Cropped Sonic Adventure

Sonic Adventure 1 & 2 (1998, 2001)

Ah, Sonic Adventure, das Spiel, das uns davon überzeugte, dass 3D-Sonic die Zukunft ist… und uns dann doch etwas daran zweifeln ließ. Trotz ihrer Eigenheiten (besonders Big the Cat und sein Angel-Minispiel) hatten diese beiden Spiele Herz, Ambitionen und einige der besten Sonic-Level aller Zeiten. Die Hochgeschwindigkeits-Action von Sonic Adventures Emerald Coast fühlt sich immer noch atemberaubend an, und Sonic Adventure 2 führte Shadow the Hedgehog ein – weil jeder Held einen edgy Rivalen braucht, oder? Aber seien wir ehrlich: Beide Spiele haben nicht gut gealtert und fühlen sich eher wie Relikte als wie zeitlose Klassiker an. Ein vollständiges Remake könnte die holprige Kamera ausbessern, die Steuerung so anpassen, dass Sonic nicht einfach random von Plattformen fliegt, und uns endlich einen Chao-Garten mit Online-Features bescheren. Komm schon, Sega, wir brauchen das! | © Sega

Cropped Shemue

Shenmue (1999)

Das Spiel, das in fast jeder Hinsicht seiner Zeit voraus war – außer vielleicht in Sachen Tempo. Shenmue war das ursprüngliche Open-World-Epos, das dich eine vollständig realisierte japanische Stadt erkunden, mit NPCs (mit manchmal urkomisch roboterhafter Sprachausgabe) sprechen und sogar stundenlang Arcade-Spiele spielen ließ, anstatt den Mörder deines Vaters zu finden. Während Shenmue III versuchte, den Charme des Originals nachzuahmen, hat es ehrlich gesagt nicht ganz das geliefert, wovon Fans geträumt hatten. Ein vollständiges Shenmue-Remake mit moderner Grafik, überarbeiteter Steuerung und besserem Pacing würde einer neuen Generation endlich zeigen, was das Original so besonders gemacht hat. Und ja, wir wollen immer noch jeden NPC fragen, ob er weiß, wo man Matrosen findet. | © Sega

Cropped Space Channel 5

Space Channel 5 (1999)

Ulalas Groove war einfach seiner Zeit voraus. Space Channel 5 hat Rhythmusspiele auf ein neues Level gehoben und die Spieler in eine bizarre und wunderbare Welt voller tanzender Alien-Invasoren, funky Beats und einer pinkhaarigen Reporterin geworfen, die besser moonwalken konnte als Michael Jackson (der übrigens im Sequel auftauchte!). Ein Remake wäre ein Traum – stell dir knackscharfe HD-Grafik, remasterte Tracks und VR-Integration vor, bei der du tatsächlich neben Ulala tanzen kannst, anstatt nur Tasten im Takt der Musik zu drücken. Weil das Rhythmus-Genre immer noch beliebt ist, verdient Space Channel 5 eine zweite Chance, uns alle wieder peinlich vor unseren TVs tanzen zu lassen. „Up! Down! Left! Right! Chu Chu Chu!“ | © Sega

Cropped Crazy Taxi

Crazy Taxi (1999)

Weißt du, was im modernen Gaming fehlt? Absolutes Chaos auf vier Rädern. Crazy Taxi war ein Adrenalinrausch in Punkrock-Verpackung, bei dem du dein Taxi über Rampen katapultieren, mit Höchstgeschwindigkeit durch den Verkehr schlängeln und absurd viel Geld verdienen konntest, indem du Fahrgäste auf die rücksichtsloseste Art ans Ziel brachtest. Dazu noch The Offspring, die aus deinen Lautsprechern dröhnten, und schon hattest du eines der ikonischsten Arcade-zu-Konsolen-Erlebnisse aller Zeiten. Ein Remake könnte das High-Energy-Gameplay des Originals zurückbringen, aber mit modernen Stadtlandschaften, neuen Herausforderungen und vielleicht einem Online-Multiplayer-Modus, in dem Spieler gegeneinander antreten können, um zu sehen, wer der verrückteste Fahrer ist. Aber bitte spart nicht bei den klassischen Soundtrack-Lizenzen – es wäre kein Crazy Taxi ohne „YEAH YEAH YEAH YEAH YEAH!“ | © Sega

Cropped Powerstone

Power Stone 1 & 2 (1999, 2000)

Wenn Super Smash Bros. einen chaotischen, überdrehten Cousin hätte, der Möbel zertrümmert und alles in Sichtweite umwirft, wäre es Power Stone. Dieser 3D-Arena-Brawler ließ Spieler in zerstörbaren Umgebungen kämpfen, während sie nach mystischen Steinen jagten, die sie in absolute Kampfmaschinen verwandelten. Das Sequel, Power Stone 2, steigerte den Wahnsinn mit Vier-Spieler-Kämpfen, wilden Level-Veränderungen und Waffen, die keinen Sinn ergaben, aber verdammt viel Spaß machten. Ein modernes Remake könnte diesen Party-Brawler mit Online-Multiplayer, flüssigerer Steuerung und vielleicht ein paar neuen Charakteren zurückbringen. Capcom, hör auf, uns mit Cameos in Street Fighter zu teasen – gib uns einfach Power Stone 3! | © Capcom

Cropped Giga Wing

Giga Wing 1 & 2 (1999, 2001)

Wenn du jemals etwa einer Million Schüssen pro Sekunde ausweichen wolltest, während du ein winziges Raumschiff steuerst und dich wie ein echter Badass fühlst, dann war Giga Wing dein Spiel. Das war purer Bullet-Hell-Wahnsinn, mit farbenfrohen Explosionen, übergroßen Bossen und einem Punktesystem, das deine Score in die Billionen trieb. Der Nachfolger, Giga Wing 2, legte noch einen drauf und sorgte dafür, dass du keine Sekunde zum Blinzeln hattest. Ein modernes Remake mit aktueller Grafik, Koop-Modus und Online-Bestenlisten wäre perfekt für heutige Shmup-Fans. Und mal ehrlich – wer liebt es nicht, einem neonfarbenen Kugelhagel knapp zu entkommen? | © Capcom

Cropped Sword of the Berserk

Sword of the Berserk: Guts' Rage (1999)

Bevor Elden Ring und Dark Souls brutale Schwierigkeit cool machten, gab es Sword of the Berserk: Guts' Rage, das uns schon damals gnadenlose Hack-and-Slash-Action in einem Berserk-angehauchten Albtraum servierte. Als Guts, der metalste Protagonist der Anime-Geschichte, schwangst du ein Schwert in der Größe eines Kleinwagens und schnetzeltest dich durch groteske Gegner, während du eine dunkle, düstere Geschichte durchlebtest. Die Steuerung des Spiels war nach heutigen Maßstäben etwas holprig, aber ein vollständiges Remake könnte das Kampfsystem verfeinern, die Grafik aufpolieren und Kentaro Miuras legendärem Manga endlich gerecht werden. Und können wir bitte den Erzähler mit der tiefen, knurrenden Stimme behalten? Denn nichts sagt „episch“ wie ein Typ, der klingt, als würde er Kies gurgeln. | © Eidos Interactive

Cropped Chu Chu Rocket

ChuChu Rocket! (1999)

Ein Spiel, bei dem du winzige Mäuse in Sicherheit bringst und dabei deine Freunde mit katzenförmigen Katastrophen sabotierst? Gerne! ChuChu Rocket! war eines der unerwartet intensivsten Rätselspiele seiner Zeit und vereinte Strategie, Geschwindigkeit und reines Trollen in einem einzigen Couch-Multiplayer-Erlebnis. Sega gab ihm sogar Online-Modi – eine echte Seltenheit für die Dreamcast! Und jetzt stell dir ein vollständiges Remake mit Cross-Platform-Multiplayer, neuen Spielmodi und vielleicht sogar einem Battle-Royale-artigen ChuChu-Showdown vor. Die Welt braucht mehr chaotische, rasante Rätselspiele, und ChuChu Rocket! ist mehr als bereit für ein Comeback. Aber bitte lasst es nicht vom Mobile-Gaming verschluckt werden. | © Sega

Cropped Seaman

Seaman (1999)

Das seltsamste Spiel auf der Dreamcast? Absolut. Das seltsamste Spiel aller Zeiten? Sehr wahrscheinlich. Seaman ließ dich einen bizarren, menschengesichtigen Fisch aufziehen, der zurückredete (mit der gruseligsten Stimme, die man sich vorstellen kann) und jede deiner Entscheidungen kritisierte. Es war Teil virtuelles Haustier, Teil psychologisches Experiment und zu 100% Albtraummaterial. Aber irgendwie war Seaman auch seiner Zeit voraus – es hatte Spracherkennung, KI-Interaktion und ein seltsam komplexes Lebenssimulationssystem. Ein modernes Remake könnte diese Features mit heutiger Technologie noch weiter vorantreiben. Stell dir eine KI-gesteuerte Version von Seaman vor, die mit der Zeit von dir lernt… oder dich vielleicht sogar dafür roastet, dass du die Arbeit schwänzt, um Videospiele zu spielen. Sind wir bereit für die Rückkehr von Seaman? Wahrscheinlich nicht. Aber brauchen wir es? Absolut. | © Sega

Cropped maken x

Maken X (1999)

Wolltest du schon immer eine lebendige Waffe sein, die Leute kontrolliert und sich durch Cyberpunk-Alpträume schlägt? Dann hatte Maken X genau das Richtige für dich. Dieses First-Person-Action-Spiel von Atlus hatte ein verrücktes Konzept: Du spieltest ein lebendiges Schwert, das von Körper zu Körper springt, neue Fähigkeiten erlangt und in einer stilvollen, dystopischen Welt kämpft. Es war gleichermaßen trippy und ambitioniert, aber seien wir ehrlich – die Hardware der Dreamcast konnte den coolen Ideen nicht ganz gerecht werden. Ein Remake könnte den First-Person-Schwertkampf verfeinern (denk dir Ghostrunner plus Dishonored), die Story verbessern und vielleicht sogar das hakelige Anvisiersystem reparieren. Cyberpunk-Spiele sind gerade voll im Trend, also Atlus, warum bringt ihr Maken X nicht zurück? | © Atlus

Cropped Blue Stinger

Blue Stinger (1999)

Ah ja, der alberne, campige Cousin von Resident Evil, der auf der Horror-Party in Hawaii-Shorts und mit einer übergroßen Schrotflinte auftauchte. Blue Stinger war Survival-Horror, klar – aber es war auch absurd, voller lächerlicher One-Liner, überdrehter Action und einem Kampfsystem, das sich anfühlte wie ein Fiebertraum. Es gab mutierte Monster, ein Sci-Fi-Weihnachtssetting und einen Protagonisten namens Eliot, der jedem anderen 90er-Jahre-Anime-Helden verdächtig ähnlich war. Ein Remake könnte die holprige Steuerung ausmerzen, die Horror-Elemente verstärken und dabei den Humor bewahren und Blue Stinger endlich den Kultstatus verleihen, den es verdient. Und bitte behaltet den seltsamen, aber großartigen Soundtrack – er ist Teil des Charmes! | © Climax Graphics / Activision

Cropped Jet Set Radio

Jet Set Radio (2000)

Oh, Jet Set Radio, das Spiel, das Graffiti cooler aussehen ließ, als es jemals sein sollte. Dieses Cel-Shade-Meisterwerk ließ dich durch Tokio rollern, Wände besprühen, vor der Polizei flüchten und zu einem der besten Soundtracks der Gaming-Geschichte abrocken. Es war mühelos stylisch, verdammt spaßig und schrie einfach: „Ich bin zu cool für dich.“ Aber seien wir ehrlich – die Steuerung war nicht gerade das Gelbe vom Ei. Ein Remake könnte die Steuerung modernisieren, Online-Koop hinzufügen und das Wall-Riding endlich so flüssig machen, wie es immer hätte sein sollen. Und mit heutiger Grafik könnte dieser Cel-Shade-Look absolut atemberaubend sein. Sega, hör auf, mit unseren Gefühlen zu spielen, und gib uns endlich ein richtiges Jet Set Radio-Revival! | © Sega

Cropped Skies of Arcadia

Skies of Arcadia (2000)

Wenn du ein JRPG-Fan auf der Dreamcast warst, war Skies of Arcadia dein heiliger Gral. Piraten? Check. Eine riesige, schwebende Welt? Check. Eines der besten rundenbasierten Kampfsysteme aller Zeiten? Doppelter Check. Skies of Arcadia hatte einfach alles – Erkundung, Schiffskämpfe, liebenswerte Charaktere und eine Story, die sich wie ein großes Abenteuer aus einem Samstagmorgen-Cartoon anfühlte. Ein Remake könnte die Grafik verbessern, das Kampfsystem straffen (ohne die Strategie zu verlieren) und vielleicht sogar diese absurd hohen Zufallsbegegnungsraten endlich senken. Es ist eines dieser Spiele, die absolut ein modernes Comeback verdienen, und wenn Sega es nicht macht, müssen wir vielleicht selbst eine Luftpiraten-Rebellion starten, um es zu verwirklichen. | © Sega

Cropped Mars Matrix

Mars Matrix (2000)

Suchst du ein Shoot ‘em up, das Dark Souls wie einen Spaziergang aussehen lässt? Mars Matrix war pure Bullet-Hell-Chaos, das dir endlose Wellen von neonfarbenem Untergang entgegenwarf und erwartete, dass du allem ausweichst wie ein Space-Ninja. Aber was es auszeichnete, waren seine innovativen Mechaniken, wie das schwerkraftverachtende „Mosquito“-System, das dir erlaubte, gegnerisches Feuer aufzusaugen und zurückzuschießen. Es war brutal schwer, visuell irre und ein absoluter Trip, wenn du ein Level tatsächlich überlebt hast. Ein Remake könnte die Schwierigkeitskurve anpassen, moderne Koop-Optionen hinzufügen und diese Explosionen noch atemberaubender machen. Das Shmup-Genre lebt noch – lasst uns Mars Matrix zurückbringen, um alle daran zu erinnern, wie echtes Bullet Hell aussieht. | © Capcom

Cropped Project Justice

Project Justice (2000)

Wenn Street Fighter der ernsthafte Kampfkünstler war, der im Dojo trainierte, dann war Project Justice sein hyperaktiver kleiner Cousin, der einfach nur auf dem Schulhof raufen wollte. Dieses Sequel zu Rival Schools bot überdrehte Tag-Team-Kämpfe, verrückte Charaktere mit Schul-Theming und Special Moves, die sich eher wie Anime-Power-Ups als wie traditionelle Kampfspiel-Moves anfühlten. Ob du jemanden mit einem Baseballschläger niedermachtest, sie mit einem Mathebuch verprügeltest oder einen Triple-Team-Superangriff ausführtest – Project Justice war purer Spaß. Ein Remake könnte diesen vergessenen Schatz mit moderner Grafik, verfeinerten Mechaniken und Online-Modi zurückbringen, damit wir Schulhof-Fehden endlich richtig austragen können. Komm schon, Capcom – die Highschool war noch nie so cool, und wir brauchen noch ein Semester! | © Capcom

Cropped Fur Fighters

Fur Fighters (2000)

Stell dir GoldenEye 007 vor, aber statt Spione mit Schalldämpferpistolen hast du ein Team aus bewaffneten, frechen Stofftieren. Fur Fighters war ein komischer, aber genialer Third-Person-Shooter, in dem du eine Gruppe niedlicher (aber tödlicher) Tierchen spieltest, die ihre entführten Familien retten mussten. Jeder Charakter hatte einzigartige Fähigkeiten, die Level waren riesig und voller Geheimnisse, und der Humor war herrlich schräg. Ein Remake könnte die Steuerung modernisieren, die Grafik verbessern, ohne den cartoonhaften Charme zu verlieren, und den legendären Multiplayer-Modus zurückbringen – denn nichts sagt „Freundschaft“ so sehr wie den Waschbären-Scharfschützen deines Kumpels aus einem Baum zu schießen. Die Welt braucht mehr Spiele, in denen sprechende Tiger und Kung-Fu-Kängurus den Tag retten. | © Bizarre Creations / Acclaim

Cropped Cannon Spike

Cannon Spike (2000)

Nimm Smash TV, bring Capcoms beste Charaktere rein, füge etwas Highspeed-Arcade-Shooter-Action hinzu, und schon hast du Cannon Spike. Dieser Top-Down-Shooter ließ dich als Cammy aus Mega Man, Arthur aus Ghosts ‘n Goblins und sogar Charlie aus Street Fighter spielen, während du Wellen von Mechs, Panzern und mutanten Freaks bekämpftest. Es war schnell, intensiv und nahm sich selbst nie zu ernst. Aber mit seiner kurzen Kampagne und dem Fehlen von Online-Features war es viel zu schnell vorbei. Ein Remake könnte neue Level, Online-Koop und vielleicht ein paar weitere Capcom-Gaststars hinzufügen (Dante mit zwei Pistolen vielleicht?). Dies ist eines dieser versteckten Dreamcast-Juwelen, die ein zweites Leben verdienen – und mal ehrlich, alles, was Cammy erlaubt, in High Heels Roboter zu zerstören, ist ein automatischer Win. | © Capcom

Cropped illbleed

Illbleed (2001)

Wenn die Resident Evil-Macher einen Fiebertraum hätten, würde er wie Illbleed aussehen. Dieses Spiel war nicht nur Survival-Horror – es war pure Überlebensparanoia. Du spieltest ein Mädchen, das in einem albtraumhaften Vergnügungspark voller absurder (aber gruseliger) Horrorfilm-Klischees gefangen war, in dem buchstäblich alles dich töten konnte. Jump-Scares? Check. Killer-Spielzeug? Check. Die absolute Notwendigkeit, deinen Herzschlag zu überwachen, weil dieses Spiel dich aktiv in Panik versetzen wollte? Oh, absolut. Ein Remake könnte die wilden Mechaniken verfeinern, die Atmosphäre verstärken und noch stärker auf den dunklen Comedy-Horror-Vibe setzen. Die Dreamcast hatte viele seltsame Spiele, aber Illbleed war das Seltsamste – und genau deshalb brauchen wir es zurück. | © Crazy Games / Sega

Cropped Virtua Tennis 2

Virtua Tennis 2 (2001)

Tennis mag nicht wie die aufregendste Sportart im Gaming wirken, aber Virtua Tennis 2 ließ es sich wie ein actiongeladenes Showdown anfühlen. Ob du unmögliche Hechtschläge vollführst oder deine Freunde im Doppel blamierst – dieses Spiel war purer Arcade-Spaß. Die präzise Steuerung, flüssigen Animationen und schockierend süchtig machenden Minispiele (wer hat nicht stundenlang mit diesen riesigen Tennisbällen trainiert?) machten es zu einem der besten Sportspiele seiner Zeit. Ein Remake könnte die Grafik aufpolieren, das unglaublich flüssige Gameplay zurückbringen und uns endlich einen Online-Multiplayer-Modus bescheren, der kein Splitscreen erfordert. Da es im modernen Gaming an guten Arcade-Sportspielen mangelt, ist Virtua Tennis 2 längst überfällig für ein Comeback. | © Sega

1-21

Die Sega Dreamcast war ihrer Zeit voraus und lieferte einige der innovativsten und unvergesslichsten Gaming-Erlebnisse der späten 90er und frühen 2000er. Trotz ihrer kurzen Lebensdauer wurde die Konsole zum Kultobjekt und hatte eine unglaubliche Bibliothek von Spielen zu bieten, die die Grenzen von Storytelling, Gameplay und Grafik sprengten. Von rasanten Arcade-Racern bis hin zu bahnbrechenden RPGs hat die Dreamcast die Gaming-Branche nachhaltig geprägt.

In diesem Artikel sammeln wir die besten Dreamcast-Spiele, die dringend ein Remake brauchen, und erklären, warum sie ein Comeback verdienen und wie sie in der heutigen Gaming-Welt glänzen könnten. Egal, ob du ein nostalgischer Dreamcast-Fan oder einfach nur neugierig auf diese versteckten Schätze bist – lies weiter, um zu sehen, welche Titel unserer Meinung nach ein Comeback verdient haben!

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Die Sega Dreamcast war ihrer Zeit voraus und lieferte einige der innovativsten und unvergesslichsten Gaming-Erlebnisse der späten 90er und frühen 2000er. Trotz ihrer kurzen Lebensdauer wurde die Konsole zum Kultobjekt und hatte eine unglaubliche Bibliothek von Spielen zu bieten, die die Grenzen von Storytelling, Gameplay und Grafik sprengten. Von rasanten Arcade-Racern bis hin zu bahnbrechenden RPGs hat die Dreamcast die Gaming-Branche nachhaltig geprägt.

In diesem Artikel sammeln wir die besten Dreamcast-Spiele, die dringend ein Remake brauchen, und erklären, warum sie ein Comeback verdienen und wie sie in der heutigen Gaming-Welt glänzen könnten. Egal, ob du ein nostalgischer Dreamcast-Fan oder einfach nur neugierig auf diese versteckten Schätze bist – lies weiter, um zu sehen, welche Titel unserer Meinung nach ein Comeback verdient haben!

Mehr dazu

Mehr
Piet Smiet Minecraft PIROL Neues Projekt Twitch
Gaming
„Bringen die Hunger Games zurück zu Minecraft“ – PietSmiet kündigen neues Projekt an
The Acolyte 2024
Filme und Serien
Die beste Reihenfolge, um alle Star-Wars-Filme und Serien zu schauen
MLID PS6
Gaming
Wird der PS6-Handheld ein Switch-Konkurrent?
Cropped the ugly stepsister
Entertainment
Wer schön sein will muss leiden: 20 Filme über die gefährliche Jagd nach Schönheit
Deutsche Charaktere in Videospielen Thumbnail
Gaming
Die 10 besten deutschen Charaktere in Videospielen
Steam Deck 2 Leaks für 2028 TN
Gaming
Steam Deck 2 erscheint wahrscheinlich erst 2028
Cropped imagen 2025 09 02 233147206
Gaming
Wenn Hollow Knight: Silksong zu schwer ist, probier's doch mal mit diesen Metroidvanias
Hell is us tn
Gaming
Hell is Us ist da – und einen Ausflug in die Hölle wert!
David Ketchum
Entertainment
Berühmte Menschen, die im August 2025 gestorben sind
Call of Duty Update Spart 100 GB ein Season 5 Reloaded
Gaming
Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone Update verkleinert das Spiel um mehr als 100 GB
Naraka Bladepoint Serverstatus
Gaming
Naraka: Bladepoint startet nicht – was tun? Serverstatus und Problemlösung
Most Beautiful Actresses From the Past
Filme und Serien
Die 25 schönsten Schauspielerinnen der Vergangenheit
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india