• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Top 20 Videospiele mit den meisten Enden

1-20

Florian Frick Florian Frick
Gaming - April 11th 2025, 10:00 MESZ
Cropped Zero Escape Virtues Last Reward

20. Zero Escape: Virtue's Last Reward (2012) – 24 Enden

Wenn du jemals das Gefühl haben wolltest, in einem anime-inspirierten Escape Room zu sein, während du eine Multiversum-Verschwörung entwirrst, dann ist dieses Spiel genau das Richtige für dich. Virtue's Last Reward ist eine visuelle Novelle, die auf einen Puzzle-Thriller trifft und dich fröhlich durch verzweigte Zeitlinien wirft und dich – oft – sterben lässt, bevor du beginnst, das große Ganze zusammenzusetzen. Mit 24 Enden (ja, die meisten davon sind brutal) ist es die Art von Spiel, bei dem das Entsperren schlechter Ergebnisse die Hälfte des Spaßes ausmacht. Füge Zeitreisen, moralische Dilemmata und einen sprechenden KI-Hasen mit Attitüde hinzu, und du hast eine wilde Fahrt durch den Wahnsinn der Science-Fiction, bei der jede Entscheidung wirklich zählt. | © Chunsoft (Spike Chunsoft)

Cropped The Witcher 3

19. The Witcher 3: Wild Hunt (2015) – 36 Enden

Geralt von Riva ist nicht nur ein Monsterjäger – er ist auch die Quelle von 36 verschiedenen Enden, je nachdem, wie du deine Freunde, deine Feinde und die kriegsgeplagte Welt um dich herum behandelst. The Witcher 3 ist nicht nur „Wähle dein eigenes Abenteuer“, es ist „Wähle, wie herzzerreißend real dein Abenteuer werden wird.“ Zwischen dem Schicksal von Ciri, dem politischen Chaos der Nordreiche und deinen verschiedenen romantischen Verwicklungen (ähem, Yennefer vs. Triss) formen deine Entscheidungen die Welt auf subtile und weniger subtile Weise. Willst du bittersüßen Sieg? Tragisches Nachspiel? Ein glückliches Ende? Alles liegt auf dem Tisch. Und auch die Gwent-Karten. | © CD Projekt Red

Cropped Nobunagas Ambition II

18. Nobunaga's Ambition II (1989) – 38 Enden

Bevor wahlbasierte Spiele cool waren, servierte Nobunaga's Ambition II bereits Dutzende von Möglichkeiten, die japanische Geschichte umzuschreiben. Du spielst als einer von mehreren Kriegsherren, die versuchen, das feudale Japan zu vereinen, und wie du deine Armeen führst, Diplomatie verwaltest und Verbündete verrätst (komm schon, du weißt, dass du es getan hast), bestimmt, welches der 38 Enden du freischalten wirst. Wirst du ein weiser Herrscher? Ein rücksichtsloser Eroberer? Oder einfach der Typ, der von einem Daimyo, dem du vergessen hast, Reis zu schenken, hintergangen wurde? Dieses rundenbasierte Strategieepos mag oldschool sein, aber seine Wiederspielbarkeit ist enorm. Geschichtsnerds, freut euch. | © Koei

Cropped Super Street Fighter IV

17. Super Street Fighter IV (2010) – 39 Enden

Ah ja, das Kampfspiel mit mehr Enden als Schlägen in einer Kombinationskette. Super Street Fighter IV verleiht seinem Roster Würze, indem jeder einzelne Charakter sein eigenes einzigartiges Ende erhält. Das sind 39 spielbare Charaktere, 39 Enden und mindestens 39 Ausreden, um den Arcade-Modus immer wieder zu spielen, als wäre es 1993. Ob du Ryu dabei zusiehst, wie er wieder nach Sinn sucht, oder Dan Hibiki, der wieder auf urkomische Weise scheitert, die Enden reichen von dramatisch bis geradezu absurd. Es ist nicht das tiefgründigste narrative Erlebnis – aber es ist eine glorreiche Feier von Persönlichkeiten, Rivalitäten und purer Arcade-Energie. Shoryuken dich zu all diesen Enden! | © Capcom

Cropped banshees Last Cry

16. Banshee’s Last Cry (1994) – 40 Enden

Dieser Murder-Mystery-Visual-Novel hat nicht nur Plot-Twists – er ist ein Plot-Twist. Banshee’s Last Cry spielt während eines schneebedeckten Lodge-Aufenthalts, der schrecklich schiefgeht, und je nachdem, mit wem du sprichst, wem du vertraust und wie du die Dinge zusammensetzt, wirst du eines von 40 Enden entdecken – einige romantisch, einige tragisch und einige absolut verrückt (einschließlich übernatürlicher Abstecher). Es ist ein langsamer Prozess, der Neugier belohnt und Annahmen bestraft, und es war eines der frühesten Beispiele für gut gemachte verzweigte Erzählungen. Denk an Clue, aber mit mehr Herzschmerz – und möglicherweise einem rachsüchtigen Geist. | © Chunsoft (Spike Chunsoft)

Cropped Tsukihime

15. Tsukihime (2000) – 43 Enden

Ah, Tsukihime, die legendäre visuelle Novelle, die tausend Doujin-Zirkel ins Leben rief – und dabei die Hälfte ihrer Leser verwirrte. Mit fünf Hauptrouten und Dutzenden subtiler Variationen liefert diese düstere Urban-Fantasy-VN 43 Enden, die von romantischem Glück bis hin zu erschreckend düsteren Todesszenen reichen. Du spielst Shiki Tohno, einen Teenager mit der Fähigkeit, Todesschnitte zu sehen (frag nicht), während du dich durch Vampire, Mordrätsel und Dating-Optionen mit ebenso tödlichen Einsätzen navigierst. Jede kleine Entscheidung verzweigt sich in neue Möglichkeiten, was sowohl begeistert, als auch emotional erschöpft. „Near-side“ und „Far-side“ Routen? Eher „In wie vielen Zeitlinien werde ich weinen?“ | © Type-Moon

Cropped Fate stay night

14. Fate/Stay Night (2004) – 46 Enden

Wenn du dachtest, Tsukihime sei wild, schnall dich an: Fate/Stay Night ist wie ein Anime-Philosophieunterricht mit Schwertern und 46 Enden. Wähle zwischen den drei ikonischen Routen – Fate, Unlimited Blade Works und Heaven’s Feel – und sieh zu, wie sich der Ton schneller von Shounen-Action zu psychologischem Horror ändert, als du „König Arthur ist ein Mädchen“ sagen kannst. Jede Route hat ihre eigenen Arcs, Sub-Enden, schlechte Enden und romantische Abschlüsse, von denen die meisten Servants, traurige Vorgeschichten und mehr metaphysische Diskussionen beinhalten, als dein durchschnittlicher Philosophie-Student bewältigen kann. Es ist tiefgründig, dramatisch und absolut unverzichtbar für jeden VN-Fan oder Type-Moon-Anhänger. | © Type-Moon

Cropped Fallout 2

13. Fallout 2 (1998) – 47 Enden

Bevor verzweigte Erzählungen trendy wurden, war Fallout 2 bereits dabei, Leben (und Städte) basierend auf jedem deiner Schritte zu verändern. Mit seiner offenen Struktur und brutalem Humor bietet dieses post-apokalyptische RPG 47 einzigartige Endbildschirme, die davon abhängen, wie du jede Siedlung und Fraktion unterstützt – oder komplett ruiniert hast. Hilfst du Vault City zu gedeihen? Lässt du New Reno der Mafia überlassen? Heiratest du einen Stammesangehörigen und wirst „Adult Entertainment“-Star? Ja, das ist alles kanonisch. Es ist chaotisch, unberechenbar und extrem reaktiv. Achte nur darauf, dass du nicht versehentlich die falsche Stadt nukleierst … oder doch. Genau darum geht es. | © Black Isle Studios

Cropped Ultimate Marvel vs Capcom 3

12. Ultimate Marvel Vs. Capcom 3 (2011) – 50 Enden

Wenn uns Comicbuch-Multiversen etwas gelehrt haben, dann, dass jeder Charakter seine eigene verrückte alternative Realität braucht – und Ultimate Marvel Vs. Capcom 3 hat das wirklich verinnerlicht. Mit 50 spielbaren Charakteren, von denen jeder seinen eigenen Arcade-Modus und ein persönliches Ende hat, dreht sich dieser Tag-Team-Kämpfer weniger um Kanon und mehr um „Was wäre wenn?“ Willst du, dass Dante mit Deadpool zusammenarbeitet? Rocket Raccoon, der Galactus mit Frechheit besiegt? Phoenix Wright, der den Gerichtssaal in ein Schlachtfeld verwandelt? Das alles ist hier. Jedes Ende ist ein Liebesbrief an seinen Charakter, manchmal urkomisch, manchmal episch, immer lächerlich. Du kämpfst nicht nur – du entschlüsselst Chaos. | © Capcom

Cropped Tekken tag tournament 2

11. Tekken Tag Tournament 2 (2011/2012) – 52 Enden

Schau, die Tekken-Story ist bereits völlig verrückt. Jetzt stell dir vor, jedem einzelnen Charakter sein eigenes benutzerdefiniertes Tag-Team-Ende zu geben – ja, das ist Tekken Tag Tournament 2. Ob Kuma ein Sushi-Chef wird oder Bob … nun ja, das tut, was Bob tut, diese 52 Enden sind so unterhaltsam wie verwirrend. Es gibt keine wirkliche „Handlung“, der man folgen könnte – es ist einfach pure, wunderbare Charakterverwirrung. Denk daran wie an ein riesiges Fanservice-Buffet: skurril, auffällig und 100 % darauf ausgerichtet, dich zu unterhalten, selbst wenn du nichts mehr über die Mishima-Blutlinie verstehst. Bonus: Die Enden sind alle vollständig animiert und oft absurd. | © Bandai Namco

Cropped Blaz Blue Continuum Shift Extend

10. BlazBlue: Continuum Shift Extend (2011) – 62 Enden

Wenn du dich jemals gefragt hast, wie es wäre, einer Anime-Serie zu folgen, als deinen Lieblingscharakter zu kämpfen und gleichzeitig 62 verschiedene Enden zu jonglieren, sagt BlazBlue: Continuum Shift Extend: „Klar, warum nicht?“ Dieses Kampfspiel ist das Chaos pur, das dir die Lore wie ein Völkerball um die Ohren wirft – dimensionale Rücksetzungen, Zeitloops, sprechende Katzen mit Doktortitel … und irgendwie macht alles (zumindest ein bisschen) Sinn. Jeder Charakter hat mehrere Enden, die davon abhängen, was du im Story-Modus tust, und ja, dazu gehören auch die Witz-Enden. Du kommst für die auffälligen Kombos, aber du bleibst, weil du zu tief im Chaos steckst, um jetzt noch auszusteigen. | © Arc System Works

Cropped Time Travelers

9. Time Travelers (2012) – 71 Enden

Stell dir Quantum Leap gemischt mit visuellem Geschichtenerzählen und einem Hauch von Sci-Fi-Melodrama vor, und du hast Time Travelers. Dieser kriminell unterschätzte Juwel wirft fünf Protagonisten in ein verworrenes Netz aus Zeitreisen, Katastrophen und moralischen Dilemmata, mit beeindruckenden 71 Enden, die es zu entdecken gilt. Einige sind albern, einige sind tragisch, und einige werden dich wirklich zum Nachdenken darüber bringen, wie narrative Spiele funktionieren. Die „Flow-Chart“-Struktur erlaubt es dir, zwischen Perspektiven und Zeitlinien wie ein narrativer DJ zu wechseln und die Realität zu remixen, bis du (hoffentlich) das gute Ende erreichst. Es ist ambitioniert, filmisch und eine Meisterklasse in kontrolliertem Chaos. | © Level-5

Cropped Princess Maker 2

8. Princess Maker 2 (1993) – 74 Enden

„Erziehe eine Tochter“, haben sie gesagt. „Es wird bereichernd sein“, haben sie gesagt. Princess Maker 2 ist das, was passiert, wenn man Fantasy-Lebenssimulator mit dem Druck kombiniert, ein grenzwertiger Helikopter-Elternteil zu sein. Im Laufe von acht Jahren trainierst, bildest, schimpfst, lobst und schickst gelegentlich deine Tochter in den buchstäblichen Kampf, alles in der Hoffnung auf eine perfekte Zukunft. Aber was „perfekt“ ist, hängt ganz von deinen Entscheidungen ab – wird sie eine Prinzessin? Eine Bäckerin? Eine Dämonen-Königin? Mit 74 Enden deckt dieses Spiel jeden Weg von Lumpen zu königlichem Leben bis hin zu… Dämonenherrscherin ab. Es ist charmant, stressig und seltsam nachvollziehbar. | © Gainax

Cropped 428 Shibuya Scramble

7. 428: Shibuya Scramble (2008 / 2018 worldwide) – 85 Enden

Live-Action-Visuals? Check. Echtzeit-Multi-Charakter-Perspektivwechsel? Check. Absolut verrückte Handlung mit 85 Enden? Oh ja. 428: Shibuya Scramble ist ein interaktiver Thriller, in dem fünf Fremde in eine Entführungsverschwörung verwickelt werden – und irgendwie musst du auch mit Bioterrorismus, Gangstern und einem Maskottchen namens Tama umgehen. Jede Entscheidung verursacht einen Ripple-Effekt, der zu Erfolg, Misserfolg oder einigen der lustigsten schlechten Enden führt, die je konzipiert wurden (wir reden hier von Bananenkostümen und Sekten). Es ist Teil Kriminaldrama, Teil Fiebertraum und der Beweis, dass Spiele völlig verrückt und brillant sein können. | © Spike Chunsoft

Cropped Detroit Become Human

6. Detroit: Become Human (2018) – 85 Enden

David Cage geht mit Detroit: Become Human voll auf „Wähle dein eigenes philosophisches Epos“ und irgendwie funktioniert es größtenteils. Du kontrollierst drei Androiden, die eine sehr unmissverständliche Allegorie für Bürgerrechte navigieren – und je nach deinen Entscheidungen kannst du eine Zukunft der Revolution, des Friedens oder des katastrophalen Scheiterns gestalten. Mit 85 einzigartigen Enden (und Hunderte von Variationen) ist die verzweigte Erzählung beeindruckend komplex. Charaktere können früh sterben, Beziehungen können sich schlagartig ändern, und selbst die kleinste Handlung kann Wellen über Zeitlinien schlagen. Es ist ambitioniert, dramatisch und manchmal unbeabsichtigt komisch – aber es lässt sich nicht leugnen, wie befriedigend es ist, zu sehen, dass deine Entscheidungen tatsächlich Bedeutung haben. | © Quantic Dream

Cropped Undertale

5. Undertale (2015) – 93 Enden

Undertale ist das, was passiert, wenn ein skurriles RPG, ein Tumblr-Meme und ein Seminar über moralische Philosophie in eine Bar gehen – und dann fragen, ob du wirklich diesen Frosch töten willst. Mit 93 Enden (ja, wirklich) reagiert das Spiel auf alles, was du tust, von wem du kämpfst bis hin dazu, wie oft du einen Speicherstand neu lädst. Schonst du alle? Dann bist du ein pazifistischer Held. Tötest du alles? Dann bist du ein Monster. Streichelst du den Hund zu oft? Das Spiel wird sich erinnern. Es ist charmant, meta und selbst reflektierend auf die beste Art und Weise – ständig durchbricht es die vierte Wand und lässt dich jede deiner Bewegungen infrage stellen. Es ist das seltene Spiel, das Gewalt nicht mit Schwierigkeit, sondern mit Schuld bestraft. | © Toby Fox

Cropped Star Ocean

4. Star Ocean: Second Evolution (2008) – 100 Enden

Dieses JRPG hat dir nicht nur eine Gruppe skurriler Anime-Charaktere gegeben – es hat dir eine lächerliche Anzahl von Möglichkeiten geboten, ihre Geschichte zu beenden. Star Ocean: Second Evolution bietet mehrere Protagonisten, Dutzende rekrutierbarer Charaktere und ein Beziehungssystem, das über 100 einzigartige Enden ermöglicht. Möchtest du sehen, wie sich deine gesamte Gruppe in endlosen Kombinationen romantisch paart? Das ist dein Spiel. Es ist im Grunde eine Sci-Fi-Seifenoper mit Echtzeitkämpfen und einem Buffet aus verzweigten Epilogen. Es mag ein Remaster eines PS1-Klassikers sein, aber die Anzahl der Enden ist wirklich ihrer Zeit weit voraus. | © tri-Ace / Square Enix

Cropped Reventure

3. Reventure (2019) – 100 Enden

Was wäre, wenn Zelda eine 2D-Parodie wäre, bei der du über dein Schwert stolpern und sofort einen „YOU DIED“-Bildschirm sehen könntest? Willkommen bei Reventure, einem brillanten kleinen Indie-Spiel, das Misserfolg zum gesamten Zweck macht. Mit 100 Enden zu entdecken, ermutigt das Spiel zu wilden Experimenten – vom Werfen der Prinzessin von einer Klippe bis hin zum Vergessen deiner Hose, bevor du losgehst. Jedes Ende ist eine Belohnung (oder eine Strafe?), die die bizarre Welt des Spiels aufbaut. Es ist schnell, urkomisch und viel cleverer, als es eigentlich sein sollte. Denk daran wie an das Gaming-Äquivalent dazu, jeden Knopf zu drücken, nur um zu sehen, was passiert. | © Pixelatto

Cropped Until Dawn

2. Until Dawn Remake (2025) – 257 Enden

Was ist besser als ein Teenager-Horrorfilm, in dem jeder sterben kann? Einer, in dem jeder in 257 verschiedenen Kombinationen sterben kann. Das Remake von Until Dawn bringt das Chaos in der Hütte im Wald des Originals zurück, aber mit verbesserten Grafiken, präziseren Mechaniken und mehr verzweigten Wegen als ein verfluchtes Maislabyrinth. Deine Entscheidungen bestimmen, wer lebt, wer stirbt und wer auf komisch vermeidbare Weisen leidet (wir schauen dich an, als du ohne Grund aus dem Fenster springst). Es ist cineastisch und furchterregend – aber vor allem ist es eine interaktive Checkliste aller Möglichkeiten, wie du deine Freundesgruppe ruinieren oder erlösen kannst. | © Supermassive Games

Cropped Baldurs Gate 3

1. Baldur’s Gate 3 (2023) – 17,000 Enden

Siebzehntausend. Enden. Das ist kein Tippfehler – das ist Baldur's Gate 3, das härter geht, als ein Barbar mitten im Wutanfall. Dieses CRPG ist der Goldstandard des wahlbasierten Geschichtenerzählens, bei dem deine Rasse, Klasse, Partymitglieder, Romanzen und Entscheidungen in eine Galaxie möglicher Schlussfolgerungen zusammenstoßen. Ob du ein Gott wirst, dich in einen Gedankenflüsterer verwandelst oder einfach nur mit deinem Vampirfreunden chillst, das Spiel sorgt dafür, dass deine Version der Geschichte persönlich wirkt. Und da jede kleine Entscheidung jemanden, irgendwo beeinflusst, ist es das, was das Gaming bisher am nächsten an vollständige narrative Quantenmechanik herangebracht hat. Dungeons & Dragons fühlte sich nie so persönlich – oder so riesig an. | © Larian Studios

1-20

Hast du dich jemals gefragt, welche Videospiele die meisten Enden bieten? Ob durch verzweigte Erzählstränge, moralische Entscheidungen oder puren Wahnsinn – einige Titel treiben die Vielfalt der möglichen Ausgänge auf die Spitze. In dieser Liste tauchen wir in die Top 20 Videospiele mit den meisten Enden ein und stellen Spiele vor, die Spielerwahl und Wiederspielwert in den Mittelpunkt stellen.

Doch hier kommt der Clou: Keine Wiederholungen von Franchises. Das bedeutet, dass kein Spiel aus derselben Serie doppelt vorkommt – jedes Spiel auf dieser Liste steht für sich allein. Von epischen RPGs und kultigen Visual Novels bis hin zu skurrilen Indie-Experimenten beweisen diese Titel, dass ein einziges Ende manchmal einfach nicht genug ist.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Hast du dich jemals gefragt, welche Videospiele die meisten Enden bieten? Ob durch verzweigte Erzählstränge, moralische Entscheidungen oder puren Wahnsinn – einige Titel treiben die Vielfalt der möglichen Ausgänge auf die Spitze. In dieser Liste tauchen wir in die Top 20 Videospiele mit den meisten Enden ein und stellen Spiele vor, die Spielerwahl und Wiederspielwert in den Mittelpunkt stellen.

Doch hier kommt der Clou: Keine Wiederholungen von Franchises. Das bedeutet, dass kein Spiel aus derselben Serie doppelt vorkommt – jedes Spiel auf dieser Liste steht für sich allein. Von epischen RPGs und kultigen Visual Novels bis hin zu skurrilen Indie-Experimenten beweisen diese Titel, dass ein einziges Ende manchmal einfach nicht genug ist.

Mehr dazu

Mehr
Erfolgreiche Rapper Ufo361
Entertainment
Die 20 erfolgreichsten deutschsprachigen RapperInnen
Cropped imagen 2025 09 04 135318555
Entertainment
12 Lieder, die du nur wegen dieser Filme und Serien kennst
Cropped imagen 2025 09 03 192648343
Gaming
10 großartige Games, die von Alice im Wunderland inspiriert wurden
Mouthwashing
Entertainment
20 Videospiele, die die Schrecken des Frau-Seins erkunden
Cropped The Tatami Galaxy
Entertainment
Die 20 besten Anime Serien mit weniger als 13 Folgen
Code Geass
Filme und Serien
15 Animes die du erst wirklich verstehst, wenn du sie durchgesehen hast
Aragami
Gaming
Die 20 besten Stealth Games aller Zeiten
Machine Gun Kelly
Entertainment
25 Prominente, die begeisterte Anime-Fans sind
Dirk Gentlys Holistic Detective Agency
Filme und Serien
15 Serien, die besser sind als die Bücher
Piet Smiet Minecraft PIROL Neues Projekt Twitch
Gaming
„Bringen die Hunger Games zurück zu Minecraft“ – PietSmiet kündigen neues Projekt an
The Acolyte 2024
Filme und Serien
Die beste Reihenfolge, um alle Star-Wars-Filme und Serien zu schauen
MLID PS6
Gaming
Wird der PS6-Handheld ein Switch-Konkurrent?
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india