• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Die 15 besten Videospiele die auf Büchern und Romanen basieren

1-15

Ignacio Weil Ignacio Weil
Gaming - August 12th 2025, 10:00 MESZ
Ken Folletts The Pillars of the Earth

15. Die Säulen der Erde (2017)

Ken Folletts monumentales Historiendrama in ein Videospiel zu verwandeln, war alles andere als einfach – doch Daedalic Entertainment hat es mit überraschender Eleganz gemeistert. Die Säulen der Erde fühlt sich eher wie ein interaktiver Roman an als wie ein klassisches Spiel – und genau das ist seine größte Stärke. Mit atemberaubend schön gezeichneten Hintergründen, tiefgründigen Dialogen und verzweigten Entscheidungen, die das Schicksal von Kingsbridge und seiner Kathedralbauer beeinflussen, fängt es die langsame, aber intensive Erzählweise der Buchvorlage perfekt ein. Hier geht es nicht ums Leveln oder Kopfschüsse sammeln – hier geht es darum, in ein Geflecht aus Politik, Glaube, Liebe und Verrat einzutauchen. | © Daedalic Entertainment

The warriors 2005 msn

14. The Warriors (2005)

Manche Spiele, die auf Büchern basieren, tun sich schwer, den richtigen Ton zu treffen – The Warriors gehört nicht dazu. Das Spiel adaptierte nicht nur Sol Yuricks Roman von 1965, sondern kombinierte ihn mit der Kultverfilmung und schuf daraus ein stilvolles, düsteres Beat-’em-up, das sich perfekt in das heruntergekommene New York der 70er einfügt. Es schließt erzählerische Lücken, erweitert den Hintergrund der Geschichte und lässt dich den überraschend emotionalen Aufstieg der Warriors-Gang hautnah miterleben. Was das Spiel besonders macht, ist Rockstars Gespür für glaubwürdiges Worldbuilding – die Stadt wirkt lebendig, auch wenn sie dir ständig ins Gesicht schlagen will. Eine Adaption, die ihre Vorlage versteht und sie durch Gameplay auf ein neues Level hebt. | © Rockstar Games

Cropped Dantes Inferno

13. Dante’s Inferno (2010)

Nicht alle Tage wird italienische Dichtung aus dem 14. Jahrhundert in ein Actionspiel à la God of War verwandelt – aber hey, das ist die Welt der Videospiele. Dante’s Inferno nimmt sich sehr große Freiheiten mit Dante Alighieris Göttlicher Komödie und stellt den gequälten Dichter als Sensen-schwingenden Ritter dar, der sich durch die neun Kreise der Hölle kämpft. Ist das historisch oder literarisch akkurat? Ganz und gar nicht. Macht es Spaß? Und wie. Das Spiel setzt voll auf groteske Bilder, epische Bosskämpfe und religiöse Symbolik und liefert eine höllische Reise, die alles andere als langweilig ist. Es ist eher Metal als Literatur – aber es hat vielen Spielern einen Klassiker nähergebracht, auch wenn sie das Buch nie aufgeschlagen haben. | © Electronic Arts

S T A L K E R

12. S.T.A.L.K.E.R.: Shadow of Chernobyl (2007)

Lose inspiriert vom Science-Fiction-Roman Picknick am Wegesrand von Arkadi und Boris Strugatzki, wirft dich dieser Kultklassiker in ein trostloses, radioaktiv verseuchtes Ödland nach einer Katastrophe. S.T.A.L.K.E.R. ist nicht einfach nur ein Shooter – es ist ein atmosphärisches Survival-Erlebnis voller unheimlicher Anomalien, mysteriöser Fraktionen und gerade genug Hintergrundgeschichte, damit dein Geigerzähler nervös zu ticken beginnt. Auch wenn das Spiel der Buchvorlage nicht strikt folgt, lebt der Geist philosophischer Beklemmung und unerklärlicher Phänomene weiter. Die Zone ist erbarmungslos – und genau das macht sie unvergesslich. | © GSC Game World

Cropped Golden Eye 007 1997

11. GoldenEye 007 (1997)

GoldenEye 007 von Rare war nicht einfach nur ein Spiel – es war eine Revolution. Offiziell basiert es auf Ian Flemings klassischen Spionageromanen und der Filmadaption von 1995, doch es brachte weit mehr als nur James Bond auf den Bildschirm. Es definierte, was ein Ego-Shooter auf der Konsole sein kann. Über die Filmhandlung hinaus wurde vor allem der Multiplayer-Modus zur Legende – und legte den Grundstein für jeden lokalen FPS-Deathmatch, der folgte. Auch wenn es von einem Buch (und einem Film) inspiriert wurde, hinterließ es ein ganz eigenes Vermächtnis: Oddjob, nur mit der Handkante kämpfen – all das gehört zum Kult. Bis heute gilt es als Goldstandard dafür, wie man eine Lizenz richtig in ein Spiel umsetzt. | © Rare

ENSLAVED Odyssey to the West

10. Enslaved: Odyssey to the West (2010)

Es kommt nicht oft vor, dass ein dystopischer Action-Plattformer kreative Freiheiten mit einem chinesischen Roman aus dem 16. Jahrhundert nimmt – aber Enslaved: Odyssey to the West tut genau das, und das mit Stil. Lose inspiriert von Die Reise nach Westen versetzt das Spiel die alte Geschichte in eine postapokalyptische Welt voller verfallener Maschinen und überwucherter Natur. Mit starken Charakterdynamiken, Motion-Capture-Arbeit von Andy Serkis und beeindruckender visueller Gestaltung ist dieses Spiel ein sträflich unterschätztes Juwel. Die emotionale Bindung zwischen Monkey und Trip verleiht der Handlung eine überraschende Tiefe. Es ist keine direkte Adaption – aber der Geist der Vorlage ist deutlich spürbar. | © Ninja Theory

Cropped parasite eve 1998

9. Parasite Eve (1998)

Teils Horror-RPG, teils filmreifer Thriller und auf jeden Fall seltsam: Parasite Eve basiert auf dem gleichnamigen japanischen Roman von Hideaki Sena. Anstatt einfach nur die Handlung des Buchs nachzuerzählen, versteht sich das Spiel als eine Art spirituelle Fortsetzung – eine Mischung aus Science-Fiction, biologischem Horror und klassischen RPG-Elementen, die ein einzigartig verstörendes Erlebnis schafft. Es war eines der ersten Spiele, das auf der originalen PlayStation voll auf cineastisches Storytelling setzte – und ebnete so den Weg für spätere Erzähl-Meisterwerke von Square Enix. Mit mitochondriengetriebenen Monstern und einem unheimlichen Soundtrack bleibt es unvergesslich. Eves Vermächtnis mag derzeit ruhen, aber viele Fans hoffen noch immer auf ein Reboot. | © Square Enix

The Lord of the Rings Online

8. Der Herr der Ringe Online (2007)

Zwar gibt es unzählige Spiele, die in Mittelerde spielen, aber nur wenige tauchen so tief in die Lore ein wie Der Herr der Ringe Online. Dieses MMORPG lässt dich Tolkiens Welt mit beeindruckender Detailtreue bereisen – von den gemütlichen Hügeln des Auenlands bis in die finsteren Tiefen von Moria. Anstatt Frodos Geschichte einfach nachzuerzählen, verläuft die Handlung des Spiels clever parallel zu den Büchern und erlaubt es den Spielern, ihre eigenen Abenteuer zu erleben. Die Hingabe an Genauigkeit, Worldbuilding und Respekt gegenüber der Vorlage machen es bis heute zu einem Fanliebling. Für Tolkien-Fans ist es eine digitale Pilgerreise. | © Standing Stone Games

Tom Clancys Rainbow Six Siege 2015

7. Tom Clancy's Rainbow Six Siege (2015)

Auch wenn Rainbow Six Siege der Handlung von Tom Clancys Roman aus dem Jahr 1998 nicht direkt folgt, ist es Teil eines größeren Franchise, das von seinen hoch spannenden Militärthrillern inspiriert wurde. Siege verzichtet auf eine klassische Kampagne und konzentriert sich stattdessen ganz auf kompetitiven, taktischen Multiplayer – ein Schritt, der das FPS-Genre neu definierte. Im Mittelpunkt stehen Strategie, Teamkommunikation und zerstörungsbasiertes Gameplay, das durch realitätsnahe Anti-Terror-Szenarien stark an Clancys Ton angelehnt ist. Mit einer stetig wachsenden Auswahl an Operatoren und Karten hält das Spiel seit fast einem Jahrzehnt eine treue Fanbasis. Es ist ein Beweis dafür, dass ein auf Büchern basierendes Franchise sich zu etwas ganz Eigenständigem weiterentwickeln kann. | © Ubisoft

Metro 2033 msn

6. Metro 2033 (2010)

Basierend auf Dmitry Glukhovskys düsterem und brillantem postapokalyptischen Roman Metro 2033 entführt dich das Spiel in die radioaktiven Ruinen des Moskauer U-Bahn-Systems. Doch das hier ist weit mehr als ein Shooter – es ist ein Survival-Horror-Erlebnis, das vor Atmosphäre nur so strotzt: Kugeln dienen als Währung, und hinter jeder Ecke lauert die Gefahr. Das Spiel fängt die Spannung und die existenzielle Beklemmung der literarischen Vorlage meisterhaft ein und verbindet Politik, Horror und russische Folklore zu einer fesselnden Reise. Nur wenige Adaptionen wirken so glaubwürdig und lebendig. Mit beschlagenen Gasmasken und kratzenden Mutanten an der Tür wirst du dieses Erlebnis nicht so schnell vergessen. | © 4A Games

World War Z MSN

5. World War Z: Aftermath (2021)

Auch wenn es den gleichen Namen trägt wie Max Brooks’ genreprägender Roman Operation Zombie: Wer länger lebt, ist später tot, ist World War Z: Aftermath eher ein geistiger Verwandter als eine direkte Adaption. Statt der fragmentierten Oral-History-Struktur des Buches setzt das Spiel auf hektische Koop-Action aus der Third-Person-Perspektive – mit Zombiehorden, die wie eine Flutwelle über dich hinwegrollen. Was ihm an erzählerischer Feinheit fehlt, macht es durch reines Chaos wieder wett. Du kämpfst dich mit deinem Team durch Rom, Jerusalem und andere Schauplätze, wobei Taktik und aufrüstbare Klassen für Wiederspielwert sorgen. Es ist eine freie Interpretation, keine Frage – aber eine, die das gleiche Gefühl globaler Panik und des Überlebenskampfes erfolgreich einfängt. | © Saber Interactive

Lies of P

4. Lies of P (2023)

In einer düsteren Wendung, die wohl niemand erwartet hat, wird Carlo Collodis Pinocchio in Lies of P zu einem gotischen Soulslike – eine der stilvollsten und einfallsreichsten Adaptionen der letzten Jahre. Statt einer hölzernen Puppe auf der simplen Suche nach Menschlichkeit kämpfst du hier gegen groteske Automaten in einem Belle-Époque-Albtraum, der stark von Bloodborne inspiriert ist. Das Spiel behandelt Themen wie Wahrheit, freien Willen und Identität – verpackt in brutale Kämpfe und verzweigte Entscheidungsstränge. Es ist unheimlich, elegant und überraschend nah an den philosophischen Wurzeln des Originals – garniert mit einer ordentlichen Portion Gewalt und Geheimnissen. | © Neowiz Games

Alice Madness Returns

3. Alice: Madness Returns (2011)

Lewis Carrolls Alice im Wunderland wurde schon unzählige Male adaptiert – aber keine Version ist so verstörend und psychologisch vielschichtig wie Alice: Madness Returns. In dieser Fortsetzung von American McGee’s Alice kehrt die titelgebende Heldin in eine verdrehte Version des Wunderlands zurück, die von Trauma, Schuld und zersplitterten Erinnerungen geprägt ist. Das Spiel verwandelt Carrolls verspielte Fantasie in albtraumhaften Wahnsinn – mit gotischem Design, Hack-and-Slash-Kämpfen und Platforming-Elementen. Hinter blutbefleckten Teetassen und mörderischen Teepartys verbirgt sich eine tiefgründige Auseinandersetzung mit psychischer Gesundheit und Trauer. Schön, verstörend – und absolut unvergesslich. | © Spicy Horse

Cyberpunk 2077

2. Cyberpunk 2077 (2020)

Inspiriert von Mike Pondsmiths Cyberpunk-Pen-&-Paper-Rollenspiel und seinen umfangreichen Quellenbänden erweckt Cyberpunk 2077 die neongetränkte Dystopie von Night City auf beeindruckende, hochtechnologische Weise zum Leben. Auch wenn es keine direkte Buchadaption ist, sind die Wurzeln in der literarischen Cyberpunk-Tradition unübersehbar – man denkt sofort an Neuromancer, Snow Crash oder Träumen Androiden von elektrischen Schafen?. Die offene Spielwelt ist vollgestopft mit Konzernverschwörungen, Körpermodifikationen und philosophischen Fragen über Identität, Sterblichkeit und Transhumanismus. Ja, der Start war holprig – aber nach Jahren voller Updates ist Cyberpunk 2077 heute ein erzählerisches Schwergewicht und eine der treuesten Hommagen an klassische Cyberpunk-Fiktion, die je geschaffen wurden. | © CD Projekt Red

Cropped The Witcher 3 Wild Hunt

1. The Witcher 3: Wild Hunt (2015)

Basierend auf der reichen Welt aus Andrzej Sapkowskis polnischen Fantasy-Romanen lässt dich The Witcher 3: Wild Hunt in die Rolle von Geralt von Riva schlüpfen – in eine Welt voller Monster, moralischer Grauzonen und politischer Intrigen. Doch das Spiel adaptiert die Bücher nicht nur – es erweitert sie, indem es Nebenfiguren wie Yennefer, Ciri und Triss neues Leben und tiefgehende Handlungsstränge verleiht. Mit emotionaler Erzählweise, verzweigten Entscheidungen und unvergesslichen Quests (Stichwort: Der blutige Baron) zeigt dieses Spiel, wie man Literatur in interaktive Kunst verwandelt. | © CD Projekt Red

1-15

Bücher und Videospiele mögen auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Medien sein, doch wenn sie zusammenfinden, kann das Ergebnis pure Magie sein. Von weitläufigen Fantasywelten bis hin zu düsteren postapokalyptischen Szenarien – einige der besten Spiele aller Zeiten wurden von den Seiten klassischer Literatur und Bestseller-Romane inspiriert. Ob du nun leidenschaftlicher Leserin oder eingefleischter Gamerin bist – diese Adaptionen bieten packende Geschichten, vielschichtige Charaktere und ein intensives Spielerlebnis, das dem Original gerecht wird und gleichzeitig etwas völlig Neues erschafft.

In dieser Liste werfen wir einen Blick auf 15 der besten Videospiele, die auf Büchern und Romanen basieren – und zeigen, wie sie beliebte literarische Werke in unvergessliche Spielerfahrungen verwandelt haben. Egal, ob du das Original gelesen hast oder nicht: Diese Spiele beweisen, dass die besten Geschichten manchmal mit einem Buch beginnen.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Bücher und Videospiele mögen auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Medien sein, doch wenn sie zusammenfinden, kann das Ergebnis pure Magie sein. Von weitläufigen Fantasywelten bis hin zu düsteren postapokalyptischen Szenarien – einige der besten Spiele aller Zeiten wurden von den Seiten klassischer Literatur und Bestseller-Romane inspiriert. Ob du nun leidenschaftlicher Leserin oder eingefleischter Gamerin bist – diese Adaptionen bieten packende Geschichten, vielschichtige Charaktere und ein intensives Spielerlebnis, das dem Original gerecht wird und gleichzeitig etwas völlig Neues erschafft.

In dieser Liste werfen wir einen Blick auf 15 der besten Videospiele, die auf Büchern und Romanen basieren – und zeigen, wie sie beliebte literarische Werke in unvergessliche Spielerfahrungen verwandelt haben. Egal, ob du das Original gelesen hast oder nicht: Diese Spiele beweisen, dass die besten Geschichten manchmal mit einem Buch beginnen.

Mehr dazu

Mehr
MLID PS6
Gaming
Wird der PS6-Handheld ein Switch-Konkurrent?
Cropped the ugly stepsister
Entertainment
Wer schön sein will muss leiden: 20 Filme über die gefährliche Jagd nach Schönheit
Deutsche Charaktere in Videospielen Thumbnail
Gaming
Die 10 besten deutschen Charaktere in Videospielen
Steam Deck 2 Leaks für 2028 TN
Gaming
Steam Deck 2 erscheint wahrscheinlich erst 2028
Cropped imagen 2025 09 02 233147206
Gaming
Wenn Hollow Knight: Silksong zu schwer ist, probier's doch mal mit diesen Metroidvanias
Hell is us tn
Gaming
Hell is Us ist da – und einen Ausflug in die Hölle wert!
David Ketchum
Entertainment
Berühmte Menschen, die im August 2025 gestorben sind
Call of Duty Update Spart 100 GB ein Season 5 Reloaded
Gaming
Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone Update verkleinert das Spiel um mehr als 100 GB
Naraka Bladepoint Serverstatus
Gaming
Naraka: Bladepoint startet nicht – was tun? Serverstatus und Problemlösung
Most Beautiful Actresses From the Past
Filme und Serien
Die 25 schönsten Schauspielerinnen der Vergangenheit
Nintendo Switch 2 USB C Drama Thumbnail
Gaming
Neue Entdeckung bei Nintendo Switch 2: Noch kundenfeindlicher?
Little Witch in the woods
Gaming
Diese Spiele sind wegen Silksong verschoben worden
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india