• EarlyGame PLUS top logo
  • Join and get exclusive perks & news!
German
    • News
    • Streamer
    • EA FC
      • COACH
      • News
      • Guides
      • EA Sports FC
      • TOTW/TOTS
    • Gaming
      • League of Legends
      • Fortnite
      • Deals
    • Filme & Serien
    • Giveaways
    • EarlyGame Awards
    • Deine Zukunft!
    • EarlyGame+
  • Login
  • Homepage Meine Liste Settings Sign out
  • News
  • Streamer
  • EA FC
    • All EA FC
    • COACH
    • News
    • Guides
    • EA Sports FC
    • TOTW/TOTS
  • Gaming
    • All Gaming
    • League of Legends
    • Fortnite
    • Deals
  • Filme & Serien
  • Giveaways
  • EarlyGame Awards
  • Deine Zukunft!
  • EarlyGame+
Game selection
Kena
Gaming new
Enterianment CB
ENT new
Streamers bg
Streamers logo
TV Shows Movies Image
TV shows Movies logo 2
Fifa stadium
Fc24
Fortnite Llama WP
Fortnite Early Game
LOL 320
Lo L Logo
Codes bg image
Codes logo
Smartphonemobile
Mobile Logo
Videos 320
Untitled 1
Call of Duty
Co D logo
Eg hardware category header
Hardware category logo
DALL E 2024 09 17 16 33 22 An animated style illustration showing a dynamic battle scene featuring a variety of video game characters and famous movie icons The scene is set on
GALLERIES 17 09 2024
News 320
News logo
Mehr EarlyGame
Rocket league videos

Videos

Razer blackhsark v2 review im test

Giveaways

Valorant Tournament

Events

Esports arena

Umfragen

  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
 Logo
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india
  • Home
  • Gaming

Die 20 Videospiele mit den komplexesten Stories

1-20

Florian Frick Florian Frick
Gaming - April 7th 2025, 10:00 MESZ
Cropped Alan Wake

20. Alan Wake (2010)

Stell dir vor, Stephen King und David Lynch hätten ein Kind, und dieses Kind würde einen Horrorroman schreiben – nur damit der Roman zum Leben erwacht und seinen Autor mit einer Taschenlampe und einer Axt durch den Wald jagt. Das ist Alan Wake in a nutshell. Du spielst den titelgebenden, geplagten Schriftsteller, gefangen in einem düsteren, nebelverhangenen Thriller, in dem Licht deine einzige Waffe ist und Plot-Twists häufiger auftauchen als Kaffeethermoskannen. Das Spiel verwischt meisterhaft die Grenze zwischen Fiktion und Realität, sodass du dich ständig fragst, ob du wirklich die Kontrolle hast – oder nur eine weitere Figur in einer verdrehten Geschichte bist, die jemand anderes schreibt. Und mach es dir bloß nicht zu gemütlich mit dem „episodischen TV“-Vibe – genau das macht den Abstieg in die Dunkelheit umso meta. Denn hier sagt dir ein Manuskript, das du noch gar nicht geschrieben hast, deinen Untergang voraus. Ja, es ist genau die Art von Geschichte. | © Remedy Entertainment

Cropped Guilty Gear

19. Guilty Gear (1998)

Ah ja, Guilty Gear – wo Anime-Melodrama, High-Speed-Rockmusik und eine ganze Enzyklopädie an Lore zusammenkommen, um dein Gehirn mit einem Uppercut zu treffen. Das hier ist kein einfaches „Gut gegen Böse“-Prügelspiel. Oh nein. Das ist Cyberpunk, trifft Fantasy, trifft postapokalyptische Dystopie, mit einer Prise Bioengineering und einer unheiligen Menge an Eigennamen. Es gibt Gears (genetisch modifizierte Superwaffen), magische Wissenschaft, einen Heiligen Orden und einen Mann, der buchstäblich „That Man“ heißt und möglicherweise die Wurzel allen Übels ist. Der Versuch, der Story ohne Wiki zu folgen, fühlt sich an, als würde man mitten in einem Shakespeare-Monolog landen – nur mit mehr Laserschwertern. Und das Ganze ist verpackt in einen Metal-Soundtrack, der so hart reinhaut, dass er eigentlich mit einer Moshpit-Warnung kommen sollte. | © Arc System Works

Cropped Bio Shock Infinite

18. BioShock Infinite (2013)

Ein Mann, ein Leuchtturm und ein Mädchen, das Löcher in Raum und Zeit reißen kann – BioShock Infinite ist das Spiel, das sagt: „Hey, lass uns doch mal Quantenmechanik in eine schwebende Stadt werfen, die von einem rassistischen, religiösen Fanatiker regiert wird“, und es irgendwie zum Funktionieren bringt. Du spielst als Booker DeWitt, ein abgebrühter Mann mit Schulden und einer mysteriösen Mission: „Bring uns das Mädchen und begleiche die Schuld.“ Klingt einfach, oder? Nicht wirklich. Während du dich durch die Steampunk-Himmelsstadt Columbia kämpfst, gerät alles in einen herrlich hirnverknotenden Strudel aus alternativen Realitäten, parallelen Zeitlinien und einem unvergesslichen Plot-Twist, der Gamer bis heute „Moment, was?!“ rufen lässt. Ach ja, und dann gibt’s da noch einen riesigen mechanischen Vogel mit Verlassenheitskomplex. Frag nicht – akzeptiere einfach das Chaos. | © Irrational Games

Cropped Deadly Premonition

17. Deadly Premonition (2010)

Wo fängt man bei Deadly Premonition überhaupt an? Es ist, als hätten Twin Peaks und ein Low-Budget-Survival-Horror-Spiel einen seltsamen Roadtrip unternommen, dabei ein paar B-Movie-Dialoge und Dosenkaffee eingesammelt – und wären irgendwie als Kultklassiker zurückgekehrt. Du spielst als FBI-Agent York, der einen Mord im unheimlich skurrilen Städtchen Greenvale untersucht. Aber hier ist der Clou: York unterhält sich ständig mit seinem unsichtbaren Freund Zach, die Einwohner sind entweder charmant oder pure Albtraumkost, und der Killer? Nun, der trägt einen roten Regenmantel und haust in einer höllischen Parallelwelt. Die ruckeligen Steuerungen und unausgereiften Mechaniken machen die surreale Geschichte nur noch einprägsamer – als wüsste das Spiel genau, dass es ein bisschen daneben ist, und sich mit freudiger Weirdness voll darauf einlässt. | © Access Games

Cropped Five Nights at Freddys

16. Five Nights at Freddy’s (2014)

Gerade als du dachtest, animatronische Tiere könnten nicht creepier werden als ein Chuck E. Cheese nach Feierabend, schlüpfte Five Nights at Freddy’s aus den Lüftungsschächten mit einem Lore-Dump in der Größe eines Telefonbuchs und genug Schreckmomenten, um tausend Let's Plays zu starten. Auf den ersten Blick ist es einfach: Überlebe die Nacht als Sicherheitsbeamter in einer heimgesuchten Pizzeria. Aber oh nein, lieber Spieler, es ist so viel mehr als das. Im Laufe der Zeit erfahren wir von Kindermorden, heimgesuchten Anzügen, rachsüchtigen Geistern und einem Typen in Lila, der möglicherweise das Böse in Person ist. Die Geschichte entfaltet sich in Fragmenten – kryptischen Minispielen, Zeitungsartikeln und geheimen Audiotagebüchern – und verwandelt die Spieler in vollzeitversessene Verschwörungstheoretiker. Es ist nicht nur ein Spiel; es ist ein Kaninchenbau voller Pizzafett und existenzieller Angst. | © Scott Cawthon

Cropped Killer7

15. Killer7 (2005)

Okay, Killer7 ist nicht nur ein Spiel – es ist ein Kunstprojekt, ein Acid-Trip und ein politischer Thriller, alles zusammengepackt in einen cel-shaded Fiebertraum. Unter der Regie des stets rätselhaften Suda51 steuert dieses Kultklassiker-Spiel sieben Assassinen, die zufällig denselben Körper teilen. (Ja, du hast richtig gelesen.) Es gibt politische Verschwörungen, unsichtbare Terrorfeinde namens Heaven Smiles, eine seltsame Besessenheit für Fernseher und einen Typen im Rollstuhl, der möglicherweise alles kontrolliert – oder nichts. Es ist gewalttätig, surreal und lässt David Lynch-Filme wie Samstagmorgen-Cartoons aussehen. Du sollst es nicht vollständig verstehen; du sollst es fühlen. Und vielleicht ein bisschen weinen. Oder jubeln. Oder beides. | © Grasshopper Manufacture

Cropped Hotline Miami 2

14. Hotline Miami 2: Wrong Number (2015)

Wenn Hotline Miami ein psychotischer Fiebertraum war, ist Hotline Miami 2: Wrong Number der Punkt, an dem das Fieber bricht und dein Gehirn in den neonfarbenen Teppich schmilzt. Diese Fortsetzung steigert nicht nur die Einsätze – sie wirft sie einfach durch ein blutgetränktes Fenster. Du hast mehrere spielbare Charaktere, Zeitlinien, die sich gegenseitig überschneiden und zusammenprallen, und eine Geschichte, die zwischen psychedelischen Halluzinationen und gritty VHS-Style Snuff-Tapes springt. Es ist eine gewalttätige Kritik an Gewalt, verpackt in einer absichtlich desorientierenden Handlung, die dich in Frage stellen lässt, wer das wahre Monster ist – deine Feinde oder du, weil du das Gemetzel genießt. Viel Glück dabei, den „Hauptcharakter“ zu fassen. Das Einzige, was konstant bleibt, ist der Synthwave-Soundtrack und die ständige Paranoia. | © Dennaton Games

Cropped Destiny

13. Destiny (2014)

Ah, Destiny – das Spiel, das mit einer mysteriösen Geschichte gestartet ist, die in sammelbaren Grimoire-Karten versteckt ist, die du außerhalb des Spiels lesen musstest. Klassischer Move. Du bist ein Hüter, der von einem schwebenden Roboter (Hallo, Ghost!) wiederbelebt wurde, um die Erde vor, nun ja … allem zu beschützen. Die Geschichte erstreckt sich über uralte Weltraummagie, tote Götter, alienische Fraktionen, eine zeitreisende Kriegsmaschine und ein riesiges Mond-Ei namens der Reisende, das einfach nur da sitzt. Was bedeutet das alles? Hängt davon ab, bei welcher Erweiterung du bist. Bungie hat einen ganzen Sci-Fi-Mythos erschaffen, das genug verworrene Zeitlinien und kryptische Metaphern enthält, um ein Jahrzehnt voller Fan-Theorien zu befeuern. An diesem Punkt sollten Destiny-Lore-Wissenschaftler wahrscheinlich ehrenvolle Doktortitel erhalten. Oder zumindest eine schöne Robe und ein Ghost-förmiges Diplom. | © Bungie

Cropped Blaz Blue

12. BlazBlue (2008)

Wenn Guilty Gear verwirrend war, dann sagte BlazBlue: „Halt mein Energydrink“ und entfesselte eine Handlung, die so dicht ist, dass du ein Flussdiagramm brauchst, um die Hintergrundgeschichte des ersten Charakters zu verstehen. Dieses im Anime-Stil gehaltene Kampfspiel ist überquellend mit Klonen, Zeitloops, magischen Datenbanken und Plot-Twists, die schneller kommen als der Uppercut deines Gegners. Die Erzählung dreht sich um Ragna the Bloodedge (edgy Name: check), eine verfluchte Waffe und eine Welt, die ständig von etwas namens der Boundary umgeschrieben wird. Jeder hat geheime Identitäten, tragische Vergangenheiten und wahrscheinlich einen Zwilling, der möglicherweise böse ist oder auch nicht. Die Erzählweise ist kühn, chaotisch und irgendwie tief emotional – wenn du ihr folgen kannst. Spoiler-Alarm: Die meisten Menschen können es nicht. Aber das macht einen Teil des Spaßes aus. | © Arc System Works

Cropped Drakengard

11. Drakengard Saga (2003)

Du willst komplex? Drakengard schaute sich die „Standard-RPG-Erzählweise“ an und dachte: „Was wäre, wenn alles brennen und schreien würde?“ Diese Reihe beginnt als dunkle Fantasie über einen Krieger und seinen Drachen und spiralt hinein in Kannibalismus, Inzest, Kindermord und – warte mal – riesige fliegende Babys, die die Welt zerstören. Und das ist nur das erste Spiel. Der echte Knaller? Eines der Enden von Drakengard führt direkt zu Nier, einem weiteren Teil, der für seine hirnverdrehende Erzählung bekannt ist. Es ist, als hätten die Entwickler beschlossen, zu testen, wie viel emotionale Zerstörung ein Spieler ertragen kann, während sie metaphysische Fragen und tragische Zeitlinien über hack-and-slash Gameplay legen. Es ist verstörend. Es ist brillant. Und es verdient eine Therapiesitzung nach jedem Kapitel. | © Cavia / Square Enix

Cropped Bloodborne

10. Bloodborne (2015)

Willkommen bei Bloodborne, wo die Geschichte nicht erzählt, sondern dir ins Ohr geflüstert wird durch einen Traum voller Eingeweide und Bedauern. Du bist ein Jäger, der sich durch den gotischen Albtraum von Yharnam schlägt, einer Stadt, die von einer mysteriösen blutübertragenen Krankheit heimgesucht wird. Aber Plot-Twist – das hier ist nicht nur ein gruseliges viktorianisches Action-Horrorspiel. Oh nein, es ist ein kosmisches Horrorspiel, das sich als gruseliges viktorianisches Action-Horrorspiel tarnt. Plötzlich kämpfst du nicht gegen Werwölfe, sondern gegen uralte Götter aus den Sternen. Die Lore wird durch Objektbeschreibungen und vage Gespräche vermittelt, die sich anfühlen, als würde jemand im Schlaf reden. Es geht um Blut, Einsicht, Wahnsinn und die Erkenntnis, dass du das Monster sein könntest. Im Grunde genommen, wenn H.P. Lovecraft und FromSoftware für einen Fiebertraum zusammengearbeitet hätten, wäre das hier das Ergebnis. | © FromSoftware

Cropped Xenosaga

9. Xenosaga (2002)

Wenn du dachtest, dein Philosophie-Kurs an der Uni wäre schwer zu folgen, lass mich dir Xenosaga vorstellen. Diese Sci-Fi-JRPG-Trilogie kombiniert Nietzsche, katholische Mystik, Androiden mit menschlichen Seelen, Raum-Zeit-Anomalien und einem fühlenden Monolith namens U-DO, während sie Philosophen erwähnt, als wäre es ein Flex. Du spielst als Shion Uzuki, eine Wissenschaftlerin, die in eine kosmische Verschwörung verwickelt ist, die das Schicksal der Menschheit, synthetischen Lebens und der Realität selbst entscheiden könnte. Charaktere sterben, kehren zurück, erheben sich und entspannen gelegentlich einfach mit gottähnlichen Wesen. Es gibt Kämpfe im Weltraum, KI-Rebellionen und buchstäblich metaphysische Debatten mitten im Bosskampf. Die Geschichte erfordert Aufmerksamkeit – und vielleicht ein Whiteboard – aber wenn du dranbleibst, ist es ein schillerndes Durcheinander aus Herz, Verstand und hochkonzeptionellem Chaos. | © Monolith Soft

Cropped Silent Hill

8. Silent Hill (1999)

Ah, Silent Hill – wo nichts je so ist, wie es scheint, und die Monster meist nur Metaphern in Hautanzügen sind. Du schlüpfst in die nebligen Schuhe von Harry Mason, der nach seiner vermissten Tochter in einer Stadt sucht, in der Trauma körperliche Form annimmt und psychologischer Horror das Hauptexportgut ist. Jede Kreatur, jedes Flüstern, jede abblätternde Wand ist ein Spiegelbild unterdrückter Erinnerungen und Schuld (meistens deiner). Und während die Geschichte anfangs einfach erscheint – vermisstes Kind, gruselige Stadt, unheimlicher Kult – entfaltet sie sich langsam zu einer erschreckenden Erkundung von Trauer, Elternschaft und der Fähigkeit des menschlichen Geistes, sich selbst zu ruinieren. Dieses Spiel hat nicht nur die Spieler erschreckt – es ließ sie darüber nachdenken, warum sie Angst hatten. Bonuspunkte dafür, dass es Nebel furchterregend gemacht hat. | © Konami

Cropped Chrono Cross

7. Chrono Cross (1999)

Hast du dich jemals gefragt, was passiert, nachdem du die Welt gerettet hast? Chrono Cross ist hier, um dir zu sagen: „Du hast es kaputt gemacht.“ Als geistiger Nachfolger von Chrono Trigger setzt dieses Spiel auf alternative Realitäten, verzweigte Zeitlinien und tiefe existentielle Traurigkeit. Du spielst als Serge, einen Jungen, der in eine Parallelwelt reist, in der er als Kind ertrunken ist – und das ist nur der Prolog. Von dort aus wirst du in eine wilde Geschichte über Schicksal, Identität und Multiversum-Abenteuer gezogen, die Drachen, alte Zivilisationen und einen Flöte spielenden Katzenmann umfasst. Die Besetzung ist riesig, die Musik ist hauntingly beautiful, und die Plot-Twists lassen dich die Zeitlinien wie ein Verschwörungstheoretiker mit rotem Faden abgleichen. Es ist kühn, brillant und ein bisschen überwältigend – auf die beste Art und Weise. | © Square Enix

Lobotomy Corporation

6. Lobotomy Corporation / Library of Ruina (2018)

Hast du jemals ein Büro voller SCP-artiger Schrecken geleitet, während du langsam deinen eigenen Verstand entwirrst? Willkommen bei Lobotomy Corporation, wo du der mittlere Manager aus der Hölle bist, der die Eindämmung von Kreaturen überwacht, die als Anomalien bekannt sind – alle können und werden ausbrechen, dein Personal töten und möglicherweise die Realität verändern. Aber warte, da ist noch mehr! Die Fortsetzung, Library of Ruina, ist ein philosophischer Fiebertraum, der als Deck-Building-RPG maskiert ist, in dem du Gäste in eine Bibliothek einlädst und sie in Bücher verwandelst – buchstäblich. Je tiefer du eintauchst, desto verzwickter und tiefgründiger wird die Erzählung und berührt Themen wie Identität, Leiden, menschlichen Willen und die Natur der Geschichten selbst. Es ist, Unternehmensbürokratie trifft Kafka, mit einer Prise anime-artiger existenzieller Angst. Viel Glück, das unter „normales Gameplay“ abzuheften. | © Project Moon

Cropped Nier Automata

5. NieR: Automata (2017)

NieR: Automata ist das, was passiert, wenn du einem Visionär wie Yoko Taro erlaubst, ein Spiel zu schreiben, ihm vollständige kreative Freiheit gibst und einfach zustimmst, während er eine emotionale Achterbahnfahrt voller Existenzialismus und mechanischer Traurigkeit aufbaut. In einer Welt, in der die Menschen ausgestorben sind (oder … sind sie es?), kämpfen die Androiden 2B und 9S gegen von Aliens geschaffene Maschinen in einem Krieg, der schnell zu einer philosophischen Abhandlung über den Sinn des Lebens, das Bewusstsein und die Frage, ob es in Ordnung ist, wegen Robotern zu weinen, wird. Das Spiel fordert dich nicht nur zum Spielen auf – es fordert dich auf, zu reflektieren, zu trauern und letztendlich deine Speicherdatei für die Hoffnung eines anderen zu löschen. Und das kratzt nur an der Oberfläche. Du musst es fünfmal spielen, um überhaupt zu beginnen, zu verstehen, was passiert – und am Ende wirst du ihm danken, dass es dir das Herz gebrochen hat. | © PlatinumGames / Square Enix

Cropped Death Stranding

4. Death Stranding (2019)

Hideo Kojima sah eine Welt, die bereits von seinen vorherigen Werken verwirrt war, und sagte: „Lass uns weiter gehen. Lass uns die Lieferung als Metapher für menschliche Verbindung gestalten.“ Hier kommt Death Stranding, ein Spiel, in dem du als Sam Porter Bridges spielst – ja, das ist sein tatsächlicher Name – ein post-apokalyptischer Kuriervon Paketen, der quer durch Amerika wandert, während er unsichtbaren Geistern, Zeitfall-Regen und einem Baby, das in einem Glasbauch an seiner Brust befestigt ist, ausweicht. Die Geschichte verbindet Sci-Fi, Spiritualität, gesellschaftliche Kommentare und seltsam aufrichtige UPS-Simulator-Vibes. Es gibt Szenen, in denen Charaktere über Extinktionsereignisse monologisieren, während du einfach nur deine Leiter abstellen möchtest. Es ist schön, bizarr und irgendwie tief berührend – selbst wenn du nicht ganz verstehst, was vor sich geht. Und ehrlich gesagt? Das ist irgendwie der Punkt. | © Kojima Productions

Cropped Final Fantasy

3. Final Fantasy Saga (1987–present)

Die Geschichte der Final Fantasy-Saga zusammenzufassen, ist, als würde man versuchen, alle Stücke von Shakespeare zu resümieren – mit zusätzlichen Chocobos und Luftschiffen. Jeder nummerierte Teil ist ein eigenes, weitgehend eigenständiges Epos, aber sie teilen alle eines: Sie legen großen Wert auf die Lore. Von zeitreisenden Rebellen (FFVIII) über beschworene Götter und politische Umstürze (FFXII) bis hin zu buchstäblich kristallbetriebenem interdimensionalem Krieg (FFV) nimmt jedes Spiel seinen narrativen Schwung, als würde es darauf abzielen, einen Oscar zu gewinnen. Es gibt wiederkehrende Themen – Liebe, Verlust, Pflicht, Schicksal – aber die Ausführung ist immer einzigartig verrückt. Die Reihe fordert dich heraus, dich für komplexe Charakterentwicklungen, ethische Dilemmata und die Frage zu interessieren, warum ein jugendlicher Gärtner auch ein Söldner ist, der in Zeitkompressionstheorie ausgebildet wurde. Und irgendwie … funktioniert es. | © Square Enix

Cropped Metal Gear Solid

2. Metal Gear Solid Saga (1998–present)

Wo fängst du bei Metal Gear Solid überhaupt an? Du denkst, es geht nur um einen schleichenden Soldaten namens Solid Snake, der sich durch eine Nuklearanlage schleicht, aber nach zwei Stunden wirst du mit existenziellen Monologen über Gene, Memes und nukleare Abschreckung konfrontiert. Die Geschichte ist ein absolutes Ungeheuer – vollgepackt mit Klonen, Doppelagenten, KI-Verschwörungen und Bosskämpfen gegen Gegner wie einen Psychiker in einer Gasmaske und einen buchstäblichen Kugelschwamm namens Vulcan Raven. Kojima verbindet cineastisches Drama mit Wand durchbrechendem Wahnsinn und verwandelt das, was ein einfaches Spionagespiel hätte sein können, in eine Abhandlung über Krieg, Identität und die Handlungsmacht des Spielers. Bis du realisierst, dass du gegen deinen Zwillingsbruder auf einem riesigen Roboter namens Metal Gear REX kämpfst, ist es zu spät. Du bist drin. Tief. | © Konami

Cropped Kingdom Hearts

1. Kingdom Hearts (2002)

Endlich erreichen wir das Königreich der Verwirrung. Was als „Final Fantasy trifft Disney“ begann, wurde zur charmant verworrensten Reihe in der Geschichte der Videospiele. Kingdom Hearts erzählt die Geschichte von Sora, einem stachligen Jungen mit einem riesigen Schlüssel, der durch verschiedene Disney-Welten reist, um die Dunkelheit zu bekämpfen und seine verlorenen Freunde zu finden. Einfach genug – bis du realisierst, dass die Geschichte sich über zehn Spiele, mehrere Konsolen, Dutzende von Zeitlinien, Zeitreisen, Klone, Gedächtnislöschen, böse Organisationen, mit Namen, die nach Anagrammen benannt sind, und Herzen in Herzen erstreckt. Außerdem stirbt Goofy. (Sozusagen.) Es ist alles so melodramatisch, so geschichtet in metaphysischem Unsinn, und doch – irgendwie – ist es auch herzlich und absolut aufrichtig. Du verstehst vielleicht nicht, was passiert, aber du wirst an die Kraft der Freundschaft glauben, während du darin verloren bist. | © Square Enix / Disney

1-20

Wenn du ein Gamer bist, der sich nach tiefgehender Lore, verblüffenden Wendungen und Geschichten sehnt, die dich noch lange nach dem Abspann beschäftigen, bist du hier genau richtig. Diese Liste der 20 Videospiele mit den komplexesten und tiefgründigsten Geschichten stellt Titel vor, die narrative Grenzen sprengen und das Geschichtenerzählen in Spielen neu definieren. Von moralisch ambivalenten Charakteren über verzweigte Zeitlinien bis hin zu vielschichtigem Worldbuilding – diese Spiele sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch unvergessliche Erlebnisse, die unsere Sicht auf Handlung und Spielerentscheidungen herausfordern.

Egal, ob du ein Fan von RPGs, Strategiespielen oder interaktiven Dramen bist – diese storygetriebenen Meisterwerke sind perfekt für Spieler, die immersive Erzählungen und intellektuelle Tiefe schätzen. Mach dich bereit, in alternative Realitäten einzutauchen, deine Entscheidungen zu hinterfragen und vielleicht sogar alles noch einmal zu spielen, um Details zu entdecken, die dir beim ersten Mal entgangen sind.

  • Facebook X Reddit WhatsApp Copy URL

Wenn du ein Gamer bist, der sich nach tiefgehender Lore, verblüffenden Wendungen und Geschichten sehnt, die dich noch lange nach dem Abspann beschäftigen, bist du hier genau richtig. Diese Liste der 20 Videospiele mit den komplexesten und tiefgründigsten Geschichten stellt Titel vor, die narrative Grenzen sprengen und das Geschichtenerzählen in Spielen neu definieren. Von moralisch ambivalenten Charakteren über verzweigte Zeitlinien bis hin zu vielschichtigem Worldbuilding – diese Spiele sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch unvergessliche Erlebnisse, die unsere Sicht auf Handlung und Spielerentscheidungen herausfordern.

Egal, ob du ein Fan von RPGs, Strategiespielen oder interaktiven Dramen bist – diese storygetriebenen Meisterwerke sind perfekt für Spieler, die immersive Erzählungen und intellektuelle Tiefe schätzen. Mach dich bereit, in alternative Realitäten einzutauchen, deine Entscheidungen zu hinterfragen und vielleicht sogar alles noch einmal zu spielen, um Details zu entdecken, die dir beim ersten Mal entgangen sind.

Mehr dazu

Mehr
Steam Deck 2 Leaks für 2028 TN
Gaming
Steam Deck 2 erscheint wahrscheinlich erst 2028
Cropped imagen 2025 09 02 233147206
Gaming
Wenn Hollow Knight: Silksong zu schwer ist, probier's doch mal mit diesen Metroidvanias
Hell is us tn
Gaming
Hell is Us ist da – und einen Ausflug in die Hölle wert!
David Ketchum
Entertainment
Berühmte Menschen, die im August 2025 gestorben sind
Call of Duty Update Spart 100 GB ein Season 5 Reloaded
Gaming
Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone Update verkleinert das Spiel um mehr als 100 GB
Naraka Bladepoint Serverstatus
Gaming
Naraka: Bladepoint startet nicht – was tun? Serverstatus und Problemlösung
Most Beautiful Actresses From the Past
Filme und Serien
Die 25 schönsten Schauspielerinnen der Vergangenheit
Nintendo Switch 2 USB C Drama Thumbnail
Gaming
Neue Entdeckung bei Nintendo Switch 2: Noch kundenfeindlicher?
Little Witch in the woods
Gaming
Diese Spiele sind wegen Silksong verschoben worden
Iris berben TN
Entertainment
Die 10 besten Rollen von Iris Berben
Borderlands 4
Gaming
Borderlands 4 – Release, Editionen, Vorbesteller-Boni & Systemanforderungen
Clair Obscur Expedition 33
Gaming
Die 20 traurigsten Videospiele
  • All Gaming
  • Videos
  • News
  • Home

Für den EarlyGame Newsletter anmelden

Melde dich an für ausgewählte Highlights von EarlyGame, Kommentare und vieles mehr

Über uns

Entdecke die Welt des Esports und der Videospiele. Bleibe auf dem Laufenden mit Nachrichten, Meinungen, Tipps, Tricks und Bewertungen.Mehr Infos über uns? Klick hier!

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren

Partner

  • Kicker Logo
  • Efg esl logo
  • Euronics logo
  • Porsche logo
  • Razer logo

Charity Partner

  • Laureus sport for good horizontal logo

Games

  • Gaming
  • Entertainment
  • Streamer
  • Filme und Serien
  • EA FC
  • Fortnite
  • League of Legends
  • Codes
  • Mobile
  • Videos
  • Call of Duty
  • Reviews
  • Deals
  • Galerien
  • News
  • Deine Zukunft

Links

  • Affiliate links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werbepolitik
  • Editorial Policy
  • Über uns
  • Autoren
  • Copyright 2025 © eSports Media GmbH®
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzeinstellungen aktualisieren
German
German
  • English
  • German
  • Spanish
  • EarlyGame india