Fan arbeitet an Super Mario Bros. 2 Anime

Es werden wortwörtlich Träume wahr.

SMB Welcome to Subcon Thumbnail
Thumbnail des Teaser-Trailer von Super Mario Bros. Welcome To Subcon | © Nintendo, Brintcart

Die offizielle Nintendo Direct am 12. September 2025 wurde von vielen Mario-Fans als Enttäuschung empfunden: Abgesehen von der Ankündigung von Neuveröffentlichungen und Merchandise-Artikeln zur Bewerbung des kommenden Super Mario Galaxy Films wurde das 40-jährigen Jubiläum von Super Mario Bros. kaum gefeiert. Andere kreative Köpfe waren für den Anlass aber offenbar besser vorbereitet als Nintendo.

Nur einen Tag nach der offiziellen Präsentation veröffentlichte der im Vereinigten Königreich ansässige Digital Artist und Animator Brintcart einen Teaser-Trailer für ein Projekt, welches das Ziel hat, das wohl am meisten vernachlässigte Super Mario Bros. neu aufleben zu lassen: Ein animierter Kurzfilm mit dem Titel Super Mario Bros. Welcome To Subcon.

Eine Geschichte zweier Künstler

Brintcart kündigte die Veröffentlichung des Teaser-Trailers zum Kurzfilms am 28. August 2025 als Hommage an das 40-jährige Jubiläum an, doch die Entwicklung des Projekts läuft schon bedeutend länger. Der erste Teaser-Clip für einen damals noch unbenannten Super Mario-Short wurde am 9. Juli 2024 auf dem YouTube-Kanal Brintc hochgeladen und löste sofort überwältigend positive Reaktionen der Community aus, wie zum Beispiel:

Das ist genau die Art von Mario-Animation, von der ich als Kind geträumt habe.
Es ist eine echte Freude, eine Mario-Fan-Animation zu sehen, die den Originalzeichnungen von Yoichi Kotabe so ähnlich sieht. Bitte weiter so!

Der zweite Kommentator bezieht sich hierbei auf Yōichi Kotabe, langjähriger japanischer Animator und Charakterdesigner, der nach seiner Mitarbeit an mehreren Anime-Produktionen in den 1960er- und 1970er-Jahren (wie Die Abenteuer des kleinen Panda (1972) oder Heidi (1974)) von Nintendo eingestellt wurde, wo er Shigeru Miyamotos frühe Skizzen zu den heute weltweit beliebten und wiedererkennbaren Charakterdesigns ausarbeitete.

Seit 1985 zeichnete er außerdem die 2D-Werbe-Artworks für die Super Mario-Spiele. Sein unverwechselbarer Stil war so einflussreich, dass er bis heute weiterverwendet wird (obwohl Kotabe das Unternehmen 2007 verließ, um sich freiberuflich zu betätigen) – sowohl von Nintendo als auch, wie in diesem Fall, von Fans. Brintcart erklärte selbst, dass Super Mario Bros. Welcome To Subcon „von Anime der 1980er- und 1990er-Jahre inspiriert“ sei.

Ein fortgesetzter Traum

Kotabe Brintcart Comparison
Gegenüberstellung von Kotabes Artwork für Super Mario World und SMB2 links mit Brintcarts Expression Sheet und Screenshot des Kurzfilms rechts | © Nintendo, Brintcart

Die erste In-Game-Arbeit, die Miyamoto von Kotabe forderte, war die Animation des auf einem fliegenden Teppich sitzenden „Pidgit“-Gegners in Yume Kōjō: Doki Doki Panic (1987), also dem Spiel, das später für die Veröffentlichung im Westen in Super Mario Bros. 2 (1988) umgemünzt wurde – übrigens dasselbe Spiel, auf dem Super Mario Bros. Welcome To Subcon basiert.

Dem Teaser-Trailer vom 13. September zufolge wird der fertige Kurzfilm die Geschichte des NES-Klassikers umsetzen, in welchem Mario, Luigi, Peach und Toad die magische Traumwelt Subcon durchquerten, um deren Bewohner von der despotischen Herrschaft von Willi (in früheren Übersetzungen „Wart“) und seiner Bande zu befreien. Deren Mitglieder wurden zum Teil (etwa Shy Guys, Bob-Ombs und Birdo) später zu tragenden Säulen des Super Mario-Franchise.

„Dieser Kurzfilm soll eine Art Pilotfolge sein, die mit ein paar Ausnahmen im Universum von Super Mario Bros 2/USA angesiedelt ist. Ich hoffe, damit etwas einzufangen, was sich nostalgisch und authentisch anfühlt.“

Was Wart selbst betrifft, so scheint Nintendo ihn sowie den Großteil seiner Bande und das gesamte Setting von Subcon vergessen zu haben; abgesehen von BS Super Mario USA (1996), wo Spieler die Bösewichte wieder an ihren Platz verweisen mussten, nachdem diese aus einem anderen Traum erneut in Subcon eingedrangen, den König stürtzten und die goldenen Mario-Statuen rauben. Diese Niederlage war dann aber auch scheinbar endgültig.

Dementsprechend stellt sich die Frage: Was haltet ihr bislang von dieser großen Rückkehr in die von Super Mario Bros. 2? Wer besonders daran interessiert ist, kann den Künstler über Ko-fi unterstützen.

Adrian Gerlach

Adrian ist fasziniert von Games aller Alters- und Qualitätsklassen. Zeitmangel bereitet ihm diese Interessensvielfalt trotzdem nicht; man kann ja im Schlaf weiter träumen....