Anno 117: Pax Romana wird dein neues Römisches Reich

Ubisoft beschert uns ein neues Anno-Spiel! Und dieses Mal wird es uns noch weiter zurück in die Geschichte führen: ins Römische Reich.

Anno 117
Baue dein eigenes Römisches Reich in Anno 117. | © Ubisoft

Die Anno-Serie hat uns auf virtuelle Reisen durch mehrere Jahrhunderte mitgenommen, angefangen beim frühesten Titel aus dem Jahr 1401 bis hin zu einer futuristischen Erkundung im Jahr 2205. Das neueste Spiel führt uns jedoch weiter zurück in der Zeit als alle seine Vorgänger.

Mit Anno 117 bekommen wir nicht nur ein neues Spiel in der bewährten Reihe, sondern auch den Nachfolger von Anno 1800, welches für viele eins der besten Aufbau-/Strategiespiele überhaupt war/ist.

Ein Neues Kapitel in der Anno-Serie: Anno 117: Pax Romana

In Anno 117: Pax Romana schlüpfst du in die Rolle eines römischen Gouverneurs, der damit beauftragt ist, die Bedürfnisse deines Reiches zu verwalten. Das Spiel bietet eine Vielzahl von Gameplay-Optionen, darunter den Bau von Städten, den Handel mit anderen Regionen und die Ausweitung deines Einflusses durch Kriegsführung. Der neue Titel, entwickelt von Ubisoft Mainz, wurde während der Ubisoft Forward-Veranstaltung mit einem Live-Action-Trailer präsentiert. Mittlerweile gibt es einige Game-Tests die klare Verbesserungen aufzeigen, aber auch etwas Kritik mit sich bringen.

Endlich mehr Kurven!

Das wohl wichtigste Feature der neuen Features: wir können diagonale Straßen und Kurven bauen! So ist das ewige "Treppen bauen" endlich Geschichte. Spaß beiseite, denn es gibt eine Änderung auf die sich jeder freuen dürfte: Wir bekommen endlich wieder Landeinheiten zurück und sind nicht mehr auf einen Schiffskrieg im Wasser beschränkt. Wo wir über Schiffe und Wasser sprechen: Am Hafen könnt ihr eure eigenen Schiffe bauen, um euer Traumschiff zusammenzustellen. Schnellere Schiffe? Mehr Ruderer. Mehr Feuerkraft? Mehr Kanonen. Das alles geht auf Kosten eurer Kapazitäten, also müsst ihr gewissenhaft entscheiden, was denn jetzt das Beste für euch ist.

Anno 117 Steam
Das Spiel sieht jetzt schon atemberaubend aus. ©Ubisoft

Segen oder Fluch?

Trotzdem gibt es einiges, was für Skepsis sorgen oder einfach nicht jedem gefallen könnte: Mit "Fähigkeits-Bäumen" müsst ihr viele Fortschritte erst "entdecken". Das hört sich erstmal super spannend an, jedoch könnte man kritisieren, dass damals essenzielle Dinge, die man von Anfang an machen konnte, nun in dem Skill-Tree freischaltbar sind, wie Hafen-Verbesserungen. Außerdem seht ihr am Anfang nicht, was nach den Knotenpunkten auf euch wartet und könnte für Frust sorgen.

Anno Research Tree
Ihr könnt euch mehr spezialisieren als je zuvor. ©Ubisoft

Eine Neuerung könnte ein Segen für die einen und ein Fluch für die anderen sein: Es wird viel mehr Gebäude mit Radiuseffekten geben. Sprich, Einrichtungen bei denen ihr so viele Wohnhäuser wie möglich drumherum bauen müsst. Das kann sehr lustig sein und das Gameplay frisch halten, in dem man hin und wieder umstrukturieren muss oder von Anfang an ganz genau plant. Darüber hinaus gibt es auch Gebäude, die ihr unbedingt von allem anderen fern halten solltet, wie die Schweinezucht zum Beispiel.

So wie es aussieht, werden wir uns wieder auf ein sehr Zahlen-lastiges Spiel einstellen müssen. Zwar sind wir das bereits von früheren Anno-Teilen gewohnt, trotzdem gibt es sicher Spieler, die sich eine gewisse erzählerische Tiefe wünschen. Wir denken, dass es etwas Gutes sein kann, wenn Spiele bei ihrer Identität bleiben und freuen uns schon auf den nächsten Teil der Reihe!

Ihr könnt zwischen einem römischen oder keltischen Bevölkerungsaufstieg entscheiden! ©Ubisoft

Anno 117: Pax Romana ist für Ende 2025 geplant und wird nicht nur auf dem PC, sondern auch auf der PlayStation 5 und der Xbox Series X|S erhältlich sein.

Nach Pioneers of Pagonia könnte Anno 117 ein weiteres deutsches Aufbauspiel dieses Jahres sein, das die breiten Massen erreicht. Denkt ihr, dass das ein gutes Zeichen für die Videospielindustrie hierzulande sein könnte, oder interessiert euch das wenig?

Johanna Goebel

Johanna studiert Online-Redaktion in Köln und ist schon seit dem Kleinkindalter in der Gamingwelt unterwegs. Ihr Herz schlägt für Open-Worlds, Action- oder Fantasy-RPGs und Third-Person-Shooter mit guten Storylines und (un-)charmanten Charakteren....

Beiträge von